Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Chat room

    Current UK politics and the consequences of Brexit (vormals Brexit - Running commentary) vol. 28

    Topic

    Current UK politics and the consequences of Brexit (vormals Brexit - Running commentary) vol. 28

    Comment

    Wir kommen von hier: Current UK politics and the consequences of Brexit (vormal… - Chat room: English ⇔ German Forums - leo.org


    "I'm a celebrity - get me out of here", sewage spills und ein bisschen Nordirland waren unsere letzten Diskussionspunkte.

    Author Wik (237414) 13 Nov 22, 13:08
    Comment
    Danke für den neuen Faden!
    #1Author B.L.Z. Bubb (601295) 13 Nov 22, 13:17
    Comment
    #2Author Wik (237414) 23 Nov 22, 13:05
    Comment
    😟
    #3Author B.L.Z. Bubb (601295) 23 Nov 22, 13:42
    Comment
    Ich kann irgendwie nachvollziehen, wie das Gericht zu diesem Urteil gekommen ist.

    Die Situation wird sich höchstwahrscheinlich nach der nächsten Wahl etwas verdeutlichen: wie viele Sitze (% der in Schottland vergebenen) werden die Parteien, die für eine schottische Unabhängigkeit eintreten, bekommen; und wie sieht die nächste Regierung in Westminster (Labour, wahrscheinlich) ein bindendes Referendum?
    #4Author Wik (237414) 23 Nov 22, 19:11
    Comment
    I got a"Benefits of Brexit" advent calendar - every day a door closes.
    #5Author B.L.Z. Bubb (601295) 17 Dec 22, 03:34
    Comment
    It’s been very quiet here. how did Rishi achieve this?

    I did read a lot of articles about the impending break-up of the UK, but I still cannot see this as a real life scenario.

    As per the survey I linked in the dormant Ireland thread (shameless self-promotion, I know), there wouldn’t be a majority for s united Irland in Northern Ireland, mainly due to the fact, that a United Irland would not be able and willing to put as much money into the system.
    Extrapolating these sentiments to Scotland(and more so, Wales), a Non-United Kingdom seems generations in the future.
    #6Author Wik (237414) 17 Dec 22, 21:34
    Comment

    But isn't that what people would have said about Brexit? That made no financial sense either. There's a lot of emotion involved in those referendums, and I sometimes think it simply depends on how pissed off a particular individual is on that day and who they want to give the finger. I really don't expect reason and facts to have the biggest influence. (Quite apart from the fact that the UK does seem to be going down the drain at alarming speed, so trying your luck with the EU maybe doesn't seem such a crazy idea to quite a few people.)

    #7Author Gibson (418762) 17 Dec 22, 22:10
    Comment

    #6 How did Sunak achieve this? I was willing to give the prime minister the benefit of the doubt when he was brought in. But I pretty soon had to change my mind. Detailing the dishonesty, evasions, disingenuousness is too, among other things, time consuming, and anyway the newspapers as well as other institutions do this on a daily basis. There’s no need for it here. The Tories continue to prioritize party over country and welfare of the people (à la “We are the people!”). Grim beyond belief.

     

    Steve Bell’s comment on Bravermann, Sunak, the Tories (and Starmer): https://www.theguardian.com/commentisfree/pic...


    Chris Grey devoted his last Friday Brexit blog to the dishonesty that has become endemic and almost pestilential in UK politics: Post-Brexit Britain: a country broken by lies


    An exasperated but articulate Tory-voting wine dealer confronts Rees-Mogg on lying and the taboo on honesty about Brexit: https://www.youtube.com/watch?v=EMhihUbwkPc&t=18s and https://www.thenational.scot/news/23195012.ja...


    And a (rather lengthy) follow-up article on the wine dealer John Hearn's arguments: Why the Question Time wine merchant who shocked Rees-Mogg was right about the Brexit damage to his industry : https://www.theneweuropean.co.uk/rees-mogg-qu...


    #8AuthorBion (1092007)  18 Dec 22, 09:33
    Comment
    Nur am Rande Brexit-bezogen (außer dass selbiger sowohl Voraussetzung als auch Konsequenz für derartige Einstellungen), aber was dieser Widerling Clarkson sich abgekniffen hat, habt Ihr mitbekommen?

    https://www.sbs.com.au/news/article/jeremy-cl...

    Was für ein widerliches Stück Exkrement. Dem wünsche ich, dass er irgendwann arm und krank im Dreck verreckt, und dass es wehtut.
    #9Author B.L.Z. Bubb (601295) 19 Dec 22, 08:47
    Comment

    Und dazu noch so völlig absurd. Er hat wahrscheinlich noch nie auch nur 10 Minuten in ihrer Gesellschaft verbracht, was also soll dieses total übersteigerte "hate her on a cellular level"?


    Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie jemand überhaupt kein Gefühl für das hat, was er schreibt, und das wahrscheinlich geistreich und witzig findet. War in der Entschuldigung, die wohl bald folgt, natürlich alles nicht so gemeint. Man sollte die Redakteure gleich mit feuern.

    #10Author Gibson (418762)  19 Dec 22, 13:45
    Comment

    "Oh dear. I’ve rather put my foot in it. In a column I wrote about Meghan, I made a clumsy reference to a scene in Game of Thrones and this has gone down badly with a great many people. I’m horrified to have caused so much hurt and I shall be more careful in future."

    J. Clarkson


    #11AuthorBubo bubo (830116) 19 Dec 22, 14:13
    Comment

    "Stück Exkrement" ist ja noch zu schwach für dieses Etwas:


    https://www.independent.co.uk/news/media/tv-r...


    "Ofcom: Jeremy Clarkson's 'shoot striking workers' remark did not break rules"


    Und sowas hat eine Position, in der es sich öffentlich äußern kann.


    #12Author B.L.Z. Bubb (601295) 19 Dec 22, 14:39
    Comment

    Nicht, dass es irgendetwas entschuldigt, aber bei J. Clarkson sind solche Entgleisungen leider Teil des Oeffentlichkeitsbildes. Wie bei einigen anderen "Personen des oeffentlichen Lebens" auch. Solange das bei gewissen Gruppen das Interesse wachhaelt ist der Zweck erreicht.


    #7 Ich glaube, der grosse Unterschied zwischen dem Brexit-Referendum, einem schottischen bzw walisischen Unabhaengigkeitsreferendum auf der anderen Seite und, drittens, einem irischen Border poll ist folgender:


    Die Nordiren sehen genau, was in ROI gut oder schlecht laeuft. Die Erwartung ist mehr oder weniger, dass sich NI der Republik anschliesst, aber weitgehend das ROI-System (mit einigen Aenderungen) weiterlaeuft. Da ist es einfach zu vergleichen, ob man mit Gesundheitsvorsorge, Rente, Sozialleistungen etc besser oder schlechter dasteht. Ein unabhaengiges NI steht nicht zur Debatte.


    Beim Brexitreferendum wussten die Wenigsten so genau, wofuer jetzt eigentlich abgestimmt wurde... 350 Million more for the HSE every week, oder so, und wie wuerde die EU reagieren? Da war viel Fehlinformation und Wunschdenken am Start.


    Zum jetzigen Zeit ein schottisches oder walisisches Unabhaengigkeitsreferendum zu fordern ist da en bisschen ein Zwischending...

    Natuerlich koennen die jetzigen Institutionen (Finanzierung vorausgesetzt) so weiterlaufen, gerade Schottland hat ja deutliche Erfahrung mit Selbstverwaltung. Aber das Verhaeltnis zur EU, und Finanzierung (ja, wichtig!) der Sozialsysteme etc ist natuerlich fraglich. Aber viele Waehler fragen sich mit Sicherheit, gerade nach den Brexiterlebnissen, was von den vorhergesagten Vorteilen der Unabhaengigkeit Wunschdenken, und was realistisch ist.


    #8 I trust your judgement... It's just rather quiet in the Irish media about scandals in Westminster, and Sunak seems to have taken the sting out of the NI protocol negotiations. That works for me for the moment. A bit of stability in HM government, some deescalation on the NI issue.... Granted, I'm being very selfish here.




    #13Author Wik (237414) 19 Dec 22, 17:31
    Comment

    "Nicht, dass es irgendetwas entschuldigt, aber bei J. Clarkson sind solche Entgleisungen leider Teil des Oeffentlichkeitsbildes. Wie bei einigen anderen "Personen des oeffentlichen Lebens" auch. Solange das bei gewissen Gruppen das Interesse wachhaelt ist der Zweck erreicht."


    Ich weiß nicht, ob dieser Umstand der Verhalten noch ekelhafter oder weniger ekelhaft macht. Aber egal was, für solche Typen zw. Sprüche wünsch ich mir manchmal insgeheim die Prügelstrafe zurück.

    #14Author B.L.Z. Bubb (601295) 20 Dec 22, 13:10
    Comment
    https://twitter.com/NoContextBrits/status/160...

    Es stellen sich Fragen. Etwas neben dem Thema.
    #15Author jo-SR (238182)  22 Dec 22, 10:01
    Comment

    Trading is still possible, even if it is very tedious. But as soon as a UK product no longer complies exactly with all EU regulations (or vice versa), small businesses will find it impossible to trade. Either the government will shrug it off, or it will be scrupulously careful to comply with all EU regulations. But then what was the point of the Brexit? 



    Half of UK firms find trading with EU difficult post-Brexit

    "Brexit has been the biggest ever imposition of bureaucracy on business. Simple importing of parts to fix broken machines or raw materials from the EU have become a major time-consuming nightmare for small businesses”.

    https://www.reuters.com/markets/europe/brexit...

    #16AuthorBubo bubo (830116) 22 Dec 22, 10:28
    Comment

    UK economy shrinks more than expected in Q3 (rte.ie) Ja, die Wirtschaft im UK laeuft nicht so besonders gut, anscheinend werden die Vorhersagen noch untertroffen. Wenn die Monate Oktober-Dezember wie erwartet verliefen, waere das das vierte Quartal in Folge, in dem es ein negatives Wirtschaftswachstum gibt. Und fuer die Zukunft sieht es erst mal auch nicht so rosig aus...

    "Looking ahead, the UK likely will continue to underperform. We expect Britain to suffer the deepest recession among major advanced economies in 2023, due to the severity of the headwinds from both monetary and fiscal policy," said economist Gabriella Dickens from Pantheon Macroeconomics.


    UK's post-Brexit settlement scheme unlawful, says court (rte.ie)

    "The British government's post-Brexit settlement scheme for EU citizens is unlawful, the UK's High Court has ruled."

    Solche Urteile kommen doch eigentlich nur von boesen EU Gerichten! Wie kann es ein UK Gericht wagen gegen die Regierung zu entscheiden???



    Edit: weniger politisch, der Erfinder des britischen Nationalgerichts Chicken Tikka Massala ist verstorben Chef who 'invented chicken tikka masala' dies (rte.ie)


    #17Author Wik (237414)  22 Dec 22, 12:26
    Comment
    https://www.lbc.co.uk/news/priti-patel-rwanda...

    "Fury at Priti Patel's Christmas card showing her as a fairy magicking up Rwanda deportations

    Priti Patel has been accused of lacking "basic human decency" by a fellow MP after she sent a Christmas card depicting herself as a fairy on top of the tree magicking up deportations to Rwanda.

    Former Home Secretary Ms Patel, under whose tenure the Rwanda scheme was launched, sent out the card to political contacts, according to reports."

    Der Alten wär die AFD vermutlich noch zu links.
    #18Author B.L.Z. Bubb (601295) 23 Dec 22, 14:41
    Comment
    https://www.independent.co.uk/news/uk/politic...

    "Brexit means no British manufacturer able to build UK government’s ministerial cars
    UK carmakers ‘unable to meet the requirements’ of the Metropolitan Police protection service

    The government's next fleet of armoured ministerial cars will be made in Germany because supply chain issues hampered by Brexit mean no British manufacturer is able to meet its requirements, The Independent has learned."

    Tja. Anscheinend haben ja ausgerechnet diejenigen Landstriche für den Brexit gestimmt, die viel Autoindustrie hatten.

    Get over it, you won.
    #19Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Dec 22, 16:13
    Comment
    Bekommen die die denn dann auch über die Grenze? Nicht das überordentliche Beamte die Einfuhr blockieren.
    #20Author Masu (613197) 25 Dec 22, 15:20
    Comment

    Nadine Dorries ist sehr unzufrieden mit dem PM. https://www.irishnews.com/magazine/entertainm...

    ist das nicht ein Zeichen, dass dessen Politik nicht ganz falsch ist? SCNR

    #21Author Wik (237414) 04 Jan 23, 19:21
    Comment

    https://www.thejournal.ie/sunak-seatbelt-poli...

    So, jetzt wird Rishi gehen müssen. Nicht angeschnallt während der Fahrt im Dienstwagen, um Social Media Inhalte zu filmen… Die Polizei ermittelt.

    #22Author Wik (237414) 20 Jan 23, 10:01
    Comment

    Während die Steuerhinterziehung seites Nadhim Zahawi irgendwie untergeht.


    https://www.theguardian.com/uk-news/2022/jul/...


    Das muss man sich mal reintun - der Vorsitzende der Conservative Party und Minister ohne Portfolio muss 3 Millionen Steuern nachzahlen (nicht Steuern auf 3 Millionen, sonder 3 Millionen Steuern), und die Tories zucken nicht mal müde mit dem Hintern.

    #23Author B.L.Z. Bubb (601295) 20 Jan 23, 10:17
    Comment
    Die Byline Times zu dem Plan von Grease-Smug, alle auf EU-Recht beruhenden Regelungen zum 31.12.23 abzuschaffen oder auslaufen zu lassen.

    https://bylinetimes.com/2023/01/20/rees-moggs...

    Man fasst es nicht.
    #24Author B.L.Z. Bubb (601295) 20 Jan 23, 18:43
    Comment
    Und die Yorkshire Bylines zur "Leveling Up"-Verarsche:

    https://yorkshirebylines.co.uk/politics/level...
    #25Author B.L.Z. Bubb (601295) 20 Jan 23, 18:47
    Comment

    #23 Zahawi ist jetzt Ex-Minister. War wohl doch zu krass, um es zu ignorieren.

    https://www.rte.ie/news/uk/2023/0129/1352469-...

    #26Author Wik (237414) 29 Jan 23, 11:25
    Comment
    Nachdem Richie Rixh Sunak ewig rumgeeiert ist (und angeblich schon bei der Ernennung Zahawis von dessen Steuerhinterziehung gewusst haben soll). Naja, "accountability" auf Tory-Art eben.
    #27Author B.L.Z. Bubb (601295)  29 Jan 23, 11:58
    Comment

    Den Skandal um Zahawi habe ich gerade durch einen Tagesschau-Artikel mitbekommen, aber Sunaks Verkehrssünde war hier in Deutschland überhaupt kein Thema... aber hier in Bayern ist es ja kaum besser: Otto Wiesheu, der unter fast 2 Promille Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht hat, schaffte es 10 Jahre später auch zum bayrischen Verkehrsminister.


    War Zahawi nicht auch in der/einer entscheidenden Pandemiephase Gesundheitsminister? Und/Oder Bildungsminister? Wie war seine Leistung da?


    #18: So etwas wäre einem AfD-Politiker des 'Flügels' ohne Weiteres zuzutrauen. Würde mich nicht wundern, wenn Bernd Höcke oder Beatrix von Storch sowas auch gemacht hätte(n)...


    #23: Wie viel muss man eigentlich "verdienen", um 3 Mio. Pfund Steuern zahlen zu müssen?



    #28Author BenatarsComrade (1182552)  29 Jan 23, 12:13
    Comment
    Zu Tories = AgD: im Unterhaus ging es letzte Woche darum, dass über 200 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge einfach verschwunden sind. Zwischenruf eines Tory-Abgeordneten: "Dann hätten sie eben nicht illegal herkommen sollen." Ich sehe bei den Tories einen erheblichen (überwiegenden) Prozentsatz an menschlichem Exkrement.

    https://www.stokesentinel.co.uk/news/stoke-on...

    "As she asked the question, Mr Gullis reportedly called out: "Well they shouldn't have come here illegally." The comment was reported by Labour MP Peter Kyle on Twitter, who added in his tweet that 'just when you think you've heard it all, the Tory Party find a new low'.

    At the time of writing, Mr Kyle's tweet has been retweeted more than 14,000 times."

    Ohne Worte
    #29Author B.L.Z. Bubb (601295)  29 Jan 23, 12:21
    Comment

    Ich kann dir zwar nur zustimmen, aber so einen Zwischenruf hätte ich einem/einer Abgeordneten der AgD-Fraktion im Bundestag auch zugetraut. Nur, dass es hier evtl. einen Ordnungsruf zur Folge gehabt hätte...

    #30Author BenatarsComrade (1182552) 29 Jan 23, 12:29
    Comment

    who added in his tweet that 'just when you think you've heard it all, the Tory Party find a new low'.


    Das Gefühl kann man beim Lesen von AgD-Tweets/-Posts, aber auch bei Posts des Clubs Deutscher Unternehmer oder der "Freien Wähler" (speziell deren Guru Hubert Aiwanger) auch leicht bekommen. So viel besser sind unsere rechtslibertären bis rechtspopulistischen bis rechtsradikalen Parteien auch nicht...



    #31Author BenatarsComrade (1182552) 29 Jan 23, 12:33
    Comment
    Bei uns sind es 30(?) von 700(?) Abgeordneten, da stellen diese Typen die Regierung ...

    Inhaltlich geb ich Dir recht.

    Nochmal zu Zahawi: er hat wohl aus Versehen im Namen seiner Eltern einen Offshore-Trust eingerichtet, dann versehentlich irgendwelche Anteile an einer Gesellschaft, die er hielt, dahin übertragen und dann unabsichtlich verkauft. Dann hat er vergessen, das dem Finanzamt zu melden ....
    #32Author B.L.Z. Bubb (601295)  29 Jan 23, 12:37
    Comment

    Da unterschätzt du die AgD aber ziemlich... 83 von 736 Abgeordneten, plus fünf "Fraktionslose" oder Wechsler. Plus einige CDU-/FDP-/CSU-Abgeordnete, die tendentiell ähnlich ticken. Verwiesen sei nur auf Hans-Georg Maaßen oder Frank Schäffler. Klar, die Regierung ist hier ziemlich vernünftig, aber trotzdem. Und bei einigen Landtagswahlen im Osten der Republik könnte die AgD stärkste Partei werden...

    #33Author BenatarsComrade (1182552) 29 Jan 23, 13:50
    Comment
    War auch nur aus der Schislameng geraten. Mist.

    Andere Frage: Zahawi wurde ja wohl im Irak geboren. Ob Cruella "I am not a fascist" Braverman ihn jetzt deportieren wird? Frage für einen Freund.
    #34Author B.L.Z. Bubb (601295) 29 Jan 23, 16:43
    Comment

    Sunaks Verkehrssünde war hier in Deutschland überhaupt kein Thema.

    Nein, ich würde mich auch wundern, wenn ich im Guardian lesen würde, dass Olaf Scholz unangeschnallt auf dem Rücksitz saß. Das wäre schon schlimmer als Saure-Gurken-Zeit.


    Zahawis zu versteuerndes "Einkommen" soll im siebenstelligen Bereich liegen. Sie halten sich da sehr verdeckt.

    Zumindest haben sie jetzt ein paar der nichtgezahlten Steuern eingetrieben. Zumindest etwas.



    #35AuthorDixie (426973) 29 Jan 23, 17:23
    Comment

    unangeschnallt auf dem Rücksitz saß. 


    Volle Zustimmung. Ich halte das auch in England nicht für newsworthy. Abgesehen davon, dass ich wirklich finde, dass so ein "Vergehen" nicht in die Zeitung gehört, weil viel zu unwichtig, untergräbt es auch die echte Kritik. Wenn jeder Furz zum Skandal aufgeblasen wird, nimmt man irgendwann auch die echten Skandale nicht mehr ernst, oder auch nur wahr.

    #36Author Gibson (418762) 29 Jan 23, 19:55
    Comment
    Meinst Du nicht, dass das genau der geplante Effekt ist?
    #37Author B.L.Z. Bubb (601295) 29 Jan 23, 20:40
    Comment

    Glaube ich eher nicht; das wäre ja schon eine ziemlich kluge und durchdachte Masche, und dafür halte ich die PR-Maschine der Tories nicht für gut genug (sonst würden sie ja sonst nicht ständig elendig versagen). Und zumindest bei #28 hier im Faden hatte ich den Eindruck, dass die Kritik ernstgemeint war, inklusive des völlig überzogenen Vergleichs. Aber vielleicht irre ich mich und habe nur den Beitrag nicht verstanden.

    #38Author Gibson (418762) 29 Jan 23, 21:38
    Comment

    Zu seinen Ämtern, der Link führt zur Wikiseite, da sind sie aufgelistet.


    Matt Hancock war während der Pandemie Gesundheitsminister. Schwer zu vergessen



    #39AuthorDixie (426973) 29 Jan 23, 22:40
    Comment

    Natürlich war mir Matt Hancock bekannt. Jedoch hatte ich bei Zahawi zurecht irgendwas mit Gesundheit/Pandemie im Kopf, er war jedoch "nur" (Unter-)Staatssekretär für die Impfkampagne.


    Ja: #28 war durchaus ernst gemeint, jedoch hatte ich zu dem Zeitpunkt verstanden, dass Sunak ohne Sicherheitsgurt gefahren sei und nicht etwa "nur" auf dem Rücksitz mitgefahren.

    #40Author BenatarsComrade (1182552) 29 Jan 23, 22:46
    Comment

    Ich hoffe es war deutlich, dass #22 einen Hauch von Ironie enthielt?

    Nein, das war kein Vergehen, das politische Konsequenzen haben darf.


    Ich verfolge ja die UK Politik durch die irischen Medien, aber seit Sunak PM ist, ist es deutlich ruhiger und im Ton positiver geworden. Dass da natürlich ein Rattenschwanz an Problemen nach dem Brexit besteht, und dass Sunak andere politische Ziele verfolgt als der deutsche oder irische Mainstream ist klar. Subjektiv trotzdem besser als BoJo oder Truss


    #41Author Wik (237414) 30 Jan 23, 09:20
    Comment

    "Subjektiv trotzdem besser als BoJo oder Truss"


    Ich behaupte, dass das nur die "Außendarstellung" ist; inhaltlich ist es (s. Zahawi) immer noch so, dass die "Cronies" weiterhin beschützt und verhätschelt werden. Das letzte "leveling up"-Programm ist wohl wieder massiv von Tories beherrschten Wahlkreisen zugute gekommen, egal ob dies nötig haben oder nicht.

    #42Author B.L.Z. Bubb (601295) 30 Jan 23, 09:43
    Comment

    #41: Das hat jetzt nicht direkt was mit Politik im Vereinigten Königreich zu tun, aber: Unterscheiden sich der irische und deutsche Mainstream deutlich?

    #43Author BenatarsComrade (1182552) 30 Jan 23, 11:15
    Comment

    #42 Dass nicht alles nach Sunaks Ernennung zum PM grundsaetzlich anders und besser wurde, ist klar. Trotzdem scheint mir ein bisschen mehr Ruhe anstatt Aufregung, Pragmatismus statt Ideologie kein Beinbruch zu sein.

    Da mag viel Aussendarstellung dabei sein, aber sogar das ist ein Fortschritt...


    #43 Ja, natuerlich. Hat viel mit Geschichte, Erfahrung und Erwartungshaltung zu tun.

    Irland ist in vielen Dingen "liberaler", wo es um Wirtschaftsstrukturen geht (der Markt regelt das schon...). Andererseits wird sehr viel Geld fuer soziale Zwecke ausgegeben.

    Die neutrale aussenpolitische Haltung mit vernachlaessigbaren militaerischen Faehigkeiten (man ist trotzdem, und zurecht, stolz auf die Beitraege zu UN-Friedensmissionen) traegt dazu bei, die Hilfe fuer die Ukraine anders zu sehen, als das in Deutschland der Fall ist. Hier diskutiert niemand ueber Waffenlieferungen (ist ja nichts da), aber der humanitaere Aspekt (inklusive private Spenden) ist fuer die Oeffentlichkeit sehr wichtig.

    #44Author Wik (237414) 30 Jan 23, 12:46
    Comment

    "Dass nicht alles nach Sunaks Ernennung zum PM grundsaetzlich anders und besser wurde, ist klar"


    Ich bin so frei und ersetze "nicht alles" durch "nicht vieles, wenn überhaupt". Streikrecht soll ausgehöhlt werden, Demonstrationsrecht auch, der NHS wird immer weiter in die Knie gezwungen (letzte "Ansage" der Regierung war, die Zahl der Studienplätze für Mediziner zu reduzieren), etc. pp.


    Edith verweist auf einen Artikel im Spiegel: https://www.spiegel.de/wirtschaft/grossbritan...


    Ich behaupte, dass die "ftT" am liebsten wieder den Manchester-Kapitalismus in seiner ganzen Schönheit einführen würden, damit ihre Ganovenkumpane den großen Reibach machen können (also einen noch größeren als bisher).


    #45Author B.L.Z. Bubb (601295)  30 Jan 23, 13:14
    Comment

    Nur mal den Artikel querlesend, da soll das Streikrecht in einigen Bereichen eingeschraenkt werden.

    In Deutschland verhindert das viel gescholtene Beamtentum, dass z.B. Schulen bestreikt werden, oder dass Feuerwehr und Polizei die Arbeit niederlegen. Da kann ich schon verstehen, wenn in andere Laendern das Streikrecht in diesen Bereichen (natuerlich im Austausch gegen entsprechende Privilegien) eingeschraenkt wird.

    Ich moechte mal die Reaktionen sehen, wenn die Lehrer etc nicht mehr arbeiten, und deshalb die Eltern nicht zur Arbeit erscheinen koennen... (das ist in Irland ein realistisches Szenario)


    #46Author Wik (237414) 30 Jan 23, 16:34
    Comment

    Hier haben die Lehrer auch schon gestreikt (verbeamtete Lehrer sind nicht mehr der Normalfall), und der Nahverkehr, und die Müllabfuhr und die Erzieher*innen. Klinikpersonal auch.


    Dass Beamten das Streikrecht nicht zusteht, ist der besonderen Geschichte des "Beamtentums" geschuldet, aber keinesfalls der geplanten Einschränkung des Streikrechts durch die Tories gleichzusetzen. Zumal es ja im UK gerade nicht um entsprechende zu gewährende "Privilegien" geht. Welchen Austausch meinst Du? Die Tories verlangen swiw vom Pflegepersonal und von den Feuerwehrleuten reale Lohnreduzierungen; das ist m.E. keinesfalls ein "Privileg".

    #47Author B.L.Z. Bubb (601295) 30 Jan 23, 16:40
    Comment

    Eltern können wegen Schulschließungen nicht zur Arbeit? Hallo? Wo warst du denn die letzten 3 Jahre? Die moderne Bürojob-Familie bekommt das hin.

    #48Author grinsessa (1265817) 31 Jan 23, 09:34
    Comment

    Son: “Dad, I want to be a Tory MP when I grow up.”

    Dad: “Are you insane? Have you completely lost your mind? Are you a moron?”

    Son: “Forget it! There seem to be too many requirements.”


    #49AuthorBubo bubo (830116) 31 Jan 23, 17:35
    Comment

    Hahahagnihihi


    "Dad, when I grow up, I want to join organized crime!"


    "Politics or private sector?"

    #50Author B.L.Z. Bubb (601295) 31 Jan 23, 17:50
    Comment
    https://www.theguardian.com/politics/2023/feb...

    "Sunak ‘risks full-scale trade war’ with Brussels by scrapping EU laws

    Leading European politicians have warned that the prime minister’s plan to ditch EU legislation will trigger retaliatory countermeasures, including imposing tariffs on goods

    Rishi Sunak’s plan to scrap thousands of EU laws by the end of this year risks triggering a full-scale trade war between the UK and Brussels, senior figures in the European Union have warned.

    Letters from leading EU politicians, seen by the Observer, reveal deep concern that the UK is about to lower standards in areas such as environmental protection and workers’ rights – breaching “level playing field” provisions that were at the heart of the post-Brexit trade and cooperation agreement (TCA)."
    #51Author B.L.Z. Bubb (601295) 05 Feb 23, 08:48
    Comment
    Und Triz Luss so "it was them lefty bankers wot dun it!"

    Kann man sich nicht ausdenken.
    #52Author B.L.Z. Bubb (601295) 05 Feb 23, 18:33
    Comment

    Re #51: Kann ich voll verstehen.


    1) geht es der britischen Wirtschaft so gut wie schon lange nicht mehr, da können sie einen Handelskrieg locker wegstecken, und

    2) hat die EU bisher noch jedes Mal nachgegeben, weil die EU das UK ja viel mehr braucht als das UK die EU.


    Not.

    #53Author Gibson (418762) 05 Feb 23, 19:24
    Comment
    https://newsthump.com/2023/02/06/after-the-gu...

    After the Guardian-Reading Wokerati, Anti-Growth Coalition and Left-Wing Economic Establishment, who will the Tories blame next for their dismal failures? We look at the top five contenders

    1. Poverty-Loving Protesting Posse

    2. The Yoghurt-Knitting Anti-Freedom Syndicate

    3. The Boat-Hugging Conceited Crew

    4. Prosperity-hating Electric-car-driving Vegan Confederacy

    5. The Perpetually-offended Socialist Snowflakes

    Follow the link for more ...
    #54Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Feb 23, 19:24
    Comment

    #51 Naja, wenn man fair wäre…

    Der Plan, EU-Gesetze, Richtlinien etc, summarisch abzuschaffen, ist ja erstmal nicht auf Sunaks Mist gewachsen. Das Vorhaben hat Johnson/Truss/ (insert your favourite Tory badperson) all over it.


    Dass Sunak ein Tory (ich sage bewusst nicht Konservativer) mit Leib und Seele ist, sollte klar sein, sonst wäre er nicht PM. Aber natürlich muss er sich mit einem Haufen Blödsinn auseinandersetzen, der vor seiner Zeit beschlossen wurde.


    Bevor ich falsch verstanden werde: nein, ich bin weder ein Tory Supporter noch ein Sunak Fan, aber man darf auch mal versuchen, Sachen im Kontext zu sehen… 👍

    #55Author Wik (237414) 07 Feb 23, 20:26
    Comment
    Mag ja sein, dass andere sich das ausgedacht haben, aber er ist eine treibende Kraft dahinter.
    #56Author B.L.Z. Bubb (601295) 08 Feb 23, 06:59
    Comment

    Today, the lawsuit by pro-British politicians was thrown out by the Supreme Court, the Northern Ireland Agreement is still valid and provides for customs controls. 

    #57AuthorBubo bubo (830116) 08 Feb 23, 16:05
    Comment

    Perhaps Farage will just explode when hearing this. The gammons will have apoplectic fits 😂


    And the Daily Mail can reuse the "Enemy of the poeple" headline.

    #58Author B.L.Z. Bubb (601295)  08 Feb 23, 16:10
    Comment

    So that no one has to rub their eyes in disbelief, here my statement is confirmed:


    Northern Ireland Protocol is lawful, Supreme Court rules - BBC

    #59AuthorBubo bubo (830116) 08 Feb 23, 16:40
    Comment

    https://m.independent.ie/business/brexit/new-...

    Wohl noch nicht in trockenen Tüchern, aber informierte Quellen erwarten eine Vereinbarung zur Lösung der Nordirland Protokoll Fragen innerhalb der nächsten 2 Wochen.

    #60Author Wik (237414) 14 Feb 23, 07:44
    Comment

    Das glaub ich erst, wenn die Tinte trocken ist. Und selbst dann ... Den Tory-Pols ist doch nicht so weit zu trauen, wie ne dicke Sau springen kann.

    #61Author B.L.Z. Bubb (601295) 14 Feb 23, 08:12
    Comment

    Es ist angenehm, Bubb, dass deine Reaktion so vorhersehbar ist. ;)

    #62Author Wik (237414) 14 Feb 23, 09:10
    Comment

    😛


    Ist es so verwunderlich? Wenn - ich weiß nicht mehr, wer - relativ kurz nach Abschluss des NI-Protocol gesagt hat, die Regierung hätte eh nicht vorgehabt, sich dran zu halten? Wenn einer sagt, es handle sich ja nur um eine spezifische und sehr beschränkte Verletzung? Wenn ich nem Tory-Pol die Hand gäbe, würde ich hinterher vorsichtshalber Finger UND Zehen zählen.

    #63Author B.L.Z. Bubb (601295) 14 Feb 23, 09:14
    Comment

    Nicola Sturgeon tritt zurück: https://www.theguardian.com/uk-news/2023/feb/...


    :-/

    #64Author B.L.Z. Bubb (601295) 15 Feb 23, 13:44
    Comment

    Ohne Worte...


    https://www.dailymail.co.uk/news/article-1176...


    Liz Truss today called on G7 nations to act as an 'economic Nato' in response to authoritarian China's growing power.

    ...

    'The G7 represents over 40 per cent of global nominal GDP – and if you add the EU, that’s over half,' she added. 'Now that is a hugely powerful position to be in. That economic weight means that we can influence other countries. It means we can make decisions about how we trade, who we invest in, what technology we export – and we need to use that leverage to ensure that the G7 plus allies act as an economic Nato.'

    #65Author traveller in time (589684) 22 Feb 23, 09:15
    Comment

    Merken die eigentlich irgendwas?

    #66Author B.L.Z. Bubb (601295) 22 Feb 23, 09:16
    Comment

    The G7 represents over 40 per cent of global nominal GDP – and if you add the EU, that’s over half,


    Can this woman do maths? I have great doubts about her abilities in this area. Does she want to give double power to Germany, France and Italy or how should we understand this?

    #67AuthorBubo bubo (830116) 22 Feb 23, 09:24
    Comment

    Ich würde bei Deiner Aussage über Truss die Worte "in this area" streichen.


    Aber ehrlich; wie kann die sich hinstellen und als Brexit-Vertreterin so etwas äußern, ohne sich selbst lächerlich vorzukommen?

    #68Author B.L.Z. Bubb (601295) 22 Feb 23, 09:36
    Comment

    Die Nachrichtenagentur Bloomberg hat gestern gemeldet (lt. Handelsblatt), dass bei der drittgrößten britischen Supermarktkette Asda frisches Obst und Gemüse nur noch in rationierten Mengen gebe; pro Einkauf etwa nur noch maximal drei Tomaten, Paprika oder Brokkoli. Ursache sei fehlender Nachschub bei Obst- und Gemüseimporten.


    Das ist doch mal eine gute Nachricht vom Brexit für Kinder, die keinen Brokkoli oder anderes Gemüse mögen ...

    #69Author neutrino (17998)  22 Feb 23, 09:49
    Comment

    #69 Das kann bei schlechtem Wetter in den Erzeugerländern um diese Jahreszeit schon mal passieren.


    Hier eine Artikel über die momentane Stimmungslage im UK bezüglich Brexit.

    https://www.rte.ie/brainstorm/2023/0222/13577...

    #70Author Wik (237414) 22 Feb 23, 14:28
    Comment

    "You won, get over it ..."


    "Das kann bei schlechtem Wetter in den Erzeugerländern um diese Jahreszeit schon mal passieren." - nur, hier in D sehe ich derzeit keine Rationierungen, und swiw gibt es das auch nicht in anderen EU-Ländern ...

    #71Author B.L.Z. Bubb (601295) 22 Feb 23, 14:36
    Comment

    @69: Asda rationing some fruit and vegetables amid shortages

    Asda introduces a limit on tomatoes, peppers, cucumbers, lettuce, salad bags, broccoli, cauliflower and raspberries, after bad harvest hits supplies.

    https://www.theguardian.com/business/live/202...


    @70: For British Farmers, the Effects of Brexit Have Become Clearer

     In the survey, 40 percent of respondents said they had suffered crop losses, and more than half said they had cut back production.

    https://www.nytimes.com/2023/01/23/world/euro...


    @ 71: Fruit and vegetable shortage: Expats taunt Brits

    Britons living in Spain, France, Germany and other European states have been filming themselves in stores piled high with tomatoes, peppers and cucumbers.

    https://www.dailymail.co.uk/news/article-1177...

    #72AuthorBubo bubo (830116)  22 Feb 23, 15:55
    Comment

    😜 Bubb, schau mal in den dritten verlinkten Artikel in #72. (Danke, Bubo bubo!)! Liegt wohl mehr dran, dass die Briten knausern, und wenn das Material knapp wird, wird halt derjenige beliefert, der am meisten zahlt.



    #73Author Wik (237414) 22 Feb 23, 17:29
    Comment

    Muss ich wirklich die Daily Hail anklicken?

    #74Author B.L.Z. Bubb (601295) 22 Feb 23, 17:48
    Comment

    Hm, Wik, lt Guardian betrifft dieser Engpass auch Irland. Prinzipiell glaube ich, dass in UK das Geld knapper ist als in vielen anderen europäischen Ländern.

    #75AuthorDixie (426973) 22 Feb 23, 19:53
    Comment

    #75 Dixie, korrekt: https://www.irishtimes.com/food/2023/02/21/su...


    Die Situation ist dieses Jahr etwas angespannt, weil die Energie zu teuer ist, um Gruenhaeuser zu beheizen. Aber dass um diese Jahreszeit Tomaten, Paprika oder Auberginen manchmal nicht im Regal sind (kann auch durch abgesagte oder verspätete Fährverbindungen passieren) ist nichts Neues.

    Ich war diese und vorige Woche nicht einkaufen, kann also nicht sagen, was gerade da ist.


    Edit: was ich in #73 sagen wollte: Brexit eher nicht als Hauptsache. Dass das Geld nicht mehr so locker sitzt, und die längeren Lieferwege nach UK (und ROI) weitere Kosten verursachen, ist natürlich richtig.

    #76Author Wik (237414)  22 Feb 23, 20:19
    Comment

    https://www.youtube.com/watch?v=bwODleM-5AQ


    Und gerade sah ich ein ATLAS-Video über Großbritannien. Teilweise herrschen da ja Zustände wie ich sie in Entwicklungsländern vermuten würde...


    Ich hatte zum Beispiel schonmal gehört, dass der NHS von (mehr oder weniger) gefährlichen Aktivitäten wie Autofahren und Fußballspielen abrate, aber nicht gewusst, dass das dauerhaft sei. Ich glaubte, die Warnung gelte temporär für die Streiktage

    #77Author BenatarsComrade (1182552) 22 Feb 23, 23:20
    Comment

    Ja, der NHS leidet ziemlich unter den Tories.


    Kurzbericht zur Salatlage in Suedengland: L*dl hatte Kopfsalat und (gemischte) Blaetter in Tueten wie immer. Das Tomaten- und Paprikaregal war ziemlich leer - 'adverse weather conditions' stand drueber. Keine Limits, so dass ein Typ einen ganzen Karton voller Paprika abschleppte. Ob da an der Kasse was gesagt wurde, weiss ich nicht.Spanische Zitrusfruechte und Auberginen waren aber vorhanden.

    Wa*trose hatte auffallend wenig Kopf- und Tuetensalat, war aber nicht leer. Luecken wurden mit 'nationwide shortages' erklaert. (Tomaten hab ich da nicht geguckt.)

    #78Author Jabonah (874310) 23 Feb 23, 14:30
    Comment

    #77 Interessant, ich hatte vor ein paar Wochen ueberlegt, einen Faden zur "Cost of living crisis" aufzumachen, habe es aber dann aus Zeitmangel doch nicht gemacht. Anlass ware eine Umfrage in Irland, derzufolge mehr als 20% der Eltern angaben, in den vergangenen Monaten ihre Mahlzeiten eingeschraenkt zu haben, damit die Kinder genug zu essen hatten.

    Einiges, was in dem Atlas-Bericht erwaehnt wurde, ist (in abgeschwaechter Form) in Irland aehnlich (z.B., mangelnde Investition in die Wasserinfrastruktur; Ueberlastung des Gesundheitssystems...), obwohl die politischen Verhaeltnisse deutlich anders sind.


    Es zeigt mal wieder, wie gut es in Deutschland noch geht. :)

    #79Author Wik (237414) 23 Feb 23, 15:37
    Comment

    in Irland aehnlich (z.B., mangelnde Investition in die Wasserinfrastruktur

    Das war mir in Irland immer bekannt, definitiv seit dem Winter 2010/2011. Aber in Irland konnte ich es teilweise verstehen, das Land war nicht immer wirklich reich. Aber als hier letztes Jahr die gleichen Argumente kamen (altes Leitungssystem, viele brüchige Leitungen), war ich doch etwas erstaunt. Instandhaltung war halt in den letzten 50 Jahren nicht im Plan. Schon traurig.


    Keine Limits, so dass ein Typ einen ganzen Karton voller Paprika abschleppte

    Naja, die 100 Salatgurken wurden nicht akzeptiert :)


    #80AuthorDixie (426973)  23 Feb 23, 17:46
    Comment

    Nicht nur in Irland hat es marode Leitungen.


    Lecks sind nicht nur in den Midlands ein Problem. Drei Milliarden Liter Wasser gehen im Land Tag für Tag durch löchrige Rohre verloren, hatte die Umweltbehörde im Sommer gewarnt. Anders gesagt: Der Bedarf von 20 Millionen Briten könnte mit dem Wasser gedeckt werden, das ungenutzt versickert.


    Ebenso in Italien: Rom - In Italien herrscht seit vielen Monaten eine extreme Dürre. Flammen breiten sich auf den trockenen Böden rasch aus, es gibt deutlich mehr Waldbrände als in den vergangenen Jahren. Auch der Wassermangel macht dem Land zu schaffen, die Abgabe ist mittlerweile rationiert, sogar der Gardasee wird abgepumpt. Die marode Infrastruktur verschärft das Problem, denn durch veraltete Leitungen gehen 40 bis 70 Prozent des Wassers verloren.

    #81Author mordnilap (835133) 23 Feb 23, 19:38
    Comment
    https://foreignpolicy.com/2023/02/01/brexit-b...

    "Blankets, Food Banks, and Shuttered Pubs: Brexit Has Delivered a Broken Britain
    Brexiteers promised to “take back control.” But the decision has instead delivered recession, gloom, and despair."

    Keine Ahnung, wie sehr der Bericht der Wirklichkeit entspricht. Klingt aber nicht gut :-/
    #82Author B.L.Z. Bubb (601295) 26 Feb 23, 08:14
    Comment

    https://www.theguardian.com/business/2023/feb...

    Hier ist was zum Thema Lebensmittel (es gibt alles, nur zu welchem Preis, wie Wik weiter oben schon schrieb)



    #83AuthorDixie (426973) 26 Feb 23, 12:41
    Comment

    Danke, #82 ist erschreckend. #83 ist interessant, weil viele Dinge, die ich in der Lebensmittelindustrie kennengelernt habe (supply chain...) recht gut dargestellt werden.


    Danke fuer die Reaktionen auf meinen Kommentar #79.

    Es ging mir ernsthaft darum, dass kaputte Wasserleitungen, schlechte Waermeisolierung, unterfinanziertes Gesundheitssystem etc. keineswegs ein UK-spezifisches Problem sind. Natuerlich waren die Privatisierungen der Wasser und Schieneninfrastruktur katastrophal, aber wie gesagt, aehnliche Zustaende kann es auch bei (unterfinanzierten) staatlichen Systemen geben.

    Brexit kann in einigen Situationen der Tropfen sein, der das Fass zum Ueberlaufen gebracht hat (oder der Strohhalm, der den Kamelruecken gebrochen hat), aber die generellen Probleme sind anderswo auch bekannt.


    #84Author Wik (237414) 26 Feb 23, 23:17
    Comment
    https://trans.info/en/uk-cabotage-and-combine...

    "UK warns foreign hauliers of new cabotage and combined transport rules

    The UK's Department of Transport has written to various different haulage associations across Europe to inform European logistics companies of imminent changes to rules on cabotage and combined transport.

    Oder auch "wie betreibe ich Geschlechtsverkehr mit dem im Bein befindlichen Gelenk ..."
    #85Author B.L.Z. Bubb (601295) 27 Feb 23, 07:18
    Comment

    #85 Aber wenigstens taken sie back control... ob es sinnvoll ist oder nicht.


    High-level talks on NI Protocol due to get under way (rte.ie) Man will wohl heute noch zu einem neuen Abkommen fuer Nordirland kommen. Windsor Agreement, was ein huebscher Name.

    #86Author Wik (237414) 27 Feb 23, 08:28
    Comment

    Und haben savrinty und blu parsepurts!!

    #87Author B.L.Z. Bubb (601295) 27 Feb 23, 08:30
    Comment

    Man darf gespannt sein ...


    https://www.zeit.de/politik/2023-02/brexit-st...


    EU und Großbritannien einigen sich in Nordirland-Frage


    Seit Jahren sorgt eine geplante Zollgrenze zwischen dem britischen Teil der irischen Insel und dem Rest Großbritanniens für Streit. Dieser ist nun wohl beigelegt.


    #88Author B.L.Z. Bubb (601295) 27 Feb 23, 16:34
    Comment

    Hier aus der irischen Perspektive:

    EU and UK agree 'Windsor Framework' to replace protocol (rte.ie)

    Es aergert mich ziemlich, dass von den Brexitverliebten Tories (nicht alle, aber R-M etc) immer wieder gesagt wird, dass die DUP quasi das letzte Wort hat. Eine Partie, die eine Minderheit der Stimmen vertritt, und sich dem demokratischen Diskurs entzogen hat. Da wedelt ganz klar der Schwanz mit dem Hund...

    #89Author Wik (237414)  27 Feb 23, 16:54
    Comment
    https://www.theneweuropean.co.uk/sunak-has-le...

    "Sunak has let slip the truth about the single market. Brexit will never be the same again
    Now the rest of Britain will ask, ‘if it’s so great, why aren't we in it too?’"

    Sunak gibt indirekt zu, dass der Brexit eine völlig schwachsinnige Idee war. Kann man sich nicht ausdenken.
    #90Author B.L.Z. Bubb (601295) 01 Mar 23, 07:26
    Comment

    The red or green lane for trucks is nothing different from what travellers know at airports. Here all those who have nothing to declare, there all those who have tobacco, alcohol or exotic animals in their luggage. 

    Everyone knows that there is always cheating going on. 

    #91AuthorBubo bubo (830116) 01 Mar 23, 09:03
    Comment

    Interessant in mehrfacher Hinsicht.

    Garry Linecker (der vormalige Fußballer und jetzige Sportsendungsmoderator) hat sich auf Twitter deutlich gegen Suella Braverman und die geplante Behandlung von Migranten ausgesprochen, inklusive Hitlervergleich. Daraufhin wurde er vom BBC suspendiert, und jetzt muß ein Großteil der Sportberichterstattung beim BBC eingeschränkt werden, weil sich der Großteil der Kollegen mit GL solidarisiert.

    das lässt doch hoffen…

    https://www.rte.ie/sport/soccer/2023/0311/136...


    #92Author Wik (237414) 11 Mar 23, 17:51
    Comment

    Und jetzt hat auch Sunak noch ein Statement abgegeben. Interessant ist wirklich, wieviel Zeitungs/TV-Platz dieses Thema belegt. Das hatten wir nicht mehr seit Spare.

    #93AuthorDixie (426973) 11 Mar 23, 19:25
    Comment

    Wobei, wenn ich mir anschaue, was gerade in Twickenham passiert, vielleicht war das vorausschauend ein Versuch, den Sportfans Schmerzen zu ersparen… 10-53 😇

    #94Author Wik (237414) 11 Mar 23, 19:31
    Comment

    Das hört sich nicht nach Fussball an.

    Aber es ist ziemlich absurd: Die haben wirklich ihr ganzes Programm umbauen müssen,

    #95AuthorDixie (426973) 11 Mar 23, 19:56
    Comment
    "Und jetzt hat auch Sunak noch ein Statement abgegeben. Interessant ist wirklich, wieviel Zeitungs/TV-Platz dieses Thema belegt. Das hatten wir nicht mehr seit Spare."

    Das nutzen die doch als willkommene tote Katze, um von dem ganzen anderen Scheiß abzulenken, der da drüben so abgeht. "Stop the boats" und das ganze andere unsägliche Zeug, das die Braverman so absondert.
    #96Author B.L.Z. Bubb (601295) 11 Mar 23, 20:09
    Comment

    #95 🧐 Twickenham ist vergleichbar mit Wembley, … für die RFU, Rugby Football Union. Banause!!!

    10-53 in Twickenham gegen Frankreich in den 6 Nations…


    #96 verstehe ich nicht. Jetzt sagt jemand mal prominent was gegen SB, wird von der BBC zurückgepfiffen, die Kollegen solidarisieren sich, und dann ist es dir auch nicht recht?

    #97Author Wik (237414) 11 Mar 23, 20:37
    Comment
    Ich meine, dass die Zeitungen nur noch über Lineker schreiben, und alles andere unerwähnt bleibt, insbesondere der Anlass für Linekers Tweet.
    #98Author B.L.Z. Bubb (601295)  11 Mar 23, 21:07
    Comment

    hm, wie kommst du darauf?

    #99AuthorDixie (426973) 11 Mar 23, 21:25
    Comment
    Das ist das, was ich so mitkriege, dass die Medien da bis auf wenige Ausnahmen stillschweigen.
    #100Author B.L.Z. Bubb (601295) 11 Mar 23, 23:59
    Comment

    'Hitlervergleich' (#91) ist etwas übertrieben - das wäre sicherlich libel, und ich habe den Eindruck, dass Lineker nicht nur nicht dumm ist, sondern seine Worte mit Bedacht gewählt hat. Er hat die von der Regierung verwendete Sprache - z. B. invasion und menace - mit der im Deutschland der 1930er verwendeten Sprache verglichen! (“An immeasurably cruel policy directed at the most vulnerable people in language that is not dissimilar to that used by Germany in the 30s," hat er gesagt.)

    Und damit hat er wohl recht.

    #101Author Jabonah (874310) 12 Mar 23, 11:39
    Comment

    Jabonah, ich bekenne mich schuldig, das war ein bisschen übertrieben…

    und ich entschuldige mich für die Namensfehlschreibung.


    #102Author Wik (237414) 12 Mar 23, 12:19
    Comment
    https://m.youtube.com/watch?v=XmRTViarauc

    "Why is the media afraid of Gary Lineker? | LBC"

    James O'Brien zieht mal wieder voll vom Leder.

    https://m.youtube.com/watch?v=jXqVGtxFppQ

    Und Jonathan Pie darf natürlich auch nicht fehlen. Warnung: colourful language ...
    #103Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Mar 23, 17:23
    Comment

    Ich kann #96/#98 durchaus nachvollziehen. Die Medien schaffen es einmal mehr, Frau Bravermans menschenverachtende und menschenrechtsverletzende Ideen bezüglich Deportation von Schutzsuchunden (man kann sowas schwerlich noch unter "Abschiebung" subsumieren) zu ignorieren bzw. nicht darüber zu schreiben, sondern stillisieren das Ganze jetzt zur BBC- bzw. Lineker-Affäre.


    Somit geht es um Solidarität mit oder Ablehnung von Gary Lineker und bestenfalls noch seiner Position, aber wieder nicht um die Basis davon, nämlich Bravermans Deportationsabsichten.


    EDIT: Als ich das erste Mal auf einem anderen Forum von der Sache rund um Gary Lineker gelesen habe, glaubte ich auch erst, er habe einen echten Hitler- bzw. Nazivergleich im Sinne von Godwins Gesetz genutzt. Dabei wurde "nur" die Sprache von Suella Braverman bzw. ihrer Ideen mit NS-Sprache (dazu siehe u.a. Lingua Tertii Imperii) verglichen.

    #104Author BenatarsComrade (1182552)  12 Mar 23, 23:01
    Comment

    #103: Jonathan Pies Zusammenfassung der Lineker-Affäre gefällt mir sehr gut!

    #105Author BenatarsComrade (1182552) 12 Mar 23, 23:14
    Comment

    Mir ist nicht ganz klar, welche Medien ihr lest, wenn ihr die Berichterstattung zum Gesetzesentwurf bist heute nicht gesehen habt. Der Entwurf wurde Montag/Dienstag vorgelegt. Da wurde reichlich geredet.

    Aber ihr müsst dann auch einmal sehen, dass in GB recht viele darauf warten, dass es gegen die little boats gemacht wird. Das finde ich persönlich auch nicht gut, aber das ist hier bei vielen die Erwartung (und war einer der Gründe des Brexits).

    Die ganze Lineker-Geschichte ist was sie ist, weil die BBC sich da wirklich keinen Gefallen getan hat.

    Aber wenn's dann gut fürs UK Bashing ist. OK.


    #106AuthorDixie (426973) 12 Mar 23, 23:17
    Comment
    Mir geht es nicht um irgendein "UK bashing". Meine Abneigung richtet sich allein gegen die Tories und ihre Helfershelfer, die das UK gründlich in die Caqué reiten.
    #107Author B.L.Z. Bubb (601295) 13 Mar 23, 06:55
    Comment

    #106 Zustimmung, der Gesetzesentwurf wurde veroeffentlicht, und auch rege diskutiert (häufig kritisiert). Ob die Inhalte der Mehrheit der Wählerschaft (oder zumindest der Tory-Wählerschaft) genehm sind, ist erstmal egal. Die Mehrzahl der rechtmäßig gewählten MPs scheinen das zu unterstützen, das ist "legitimate enough".

    Ob das den internationalen Verträgen/Abkommen Genüge tut, kann ich nicht beurteilen.


    Ich fand es nur interessant, dass Linekers Tweet so eine Reaktion hervorgerufen hat. James O'Brien (verlinkt in #103) ist meiner Meinung nach auf der richtigen Fährte.


    Trotzdem, zwei unterschiedliche Themen: Flüchtlings/Migrantenpolitik, und Unparteilichkeit der öffentlich-rechtlichen Medien.


    Jonathan Pie... Entschuldige, den kann ich nicht ernst nehmen. Gernot Hassknecht - Kopie?

    Oder vielleicht eher ein wannabe Malcom Tucker? Nicht, dass alles, was er sagt, falsch ist, aber man kann auch eine gute Meinung mit ****** unverkäuflich machen...

    #108Author Wik (237414)  13 Mar 23, 10:30
    Comment

    Effin' Brexit. Etwas in UK für 116 GBP gekauft; obendrauf noch 19% Einfuhr-USt plus knapp 10 Euro "Handling Fee" für DPD. Ich hätte gern noch was anderes drüben gekauft, aber das werd ich mir angesichts der zu erwartenden Zusatzkosten, die bei 180 GBP ja noch deutlich höher sein werden, echt klemmen 🙁

    #109Author B.L.Z. Bubb (601295) 21 Mar 23, 14:21
    Comment

    Bubb, you won, get over it... oder so ;)


    DUP to vote against UK government on Stormont brake (rte.ie) Voraussagbar, die DUP wird gegen das Windsor Framework stimmen. Pure Ideologie, meiner Meinung nach, die wollen immer nur 100%.

    Aber da Stormont immer noch nicht arbeitsfaehig ist, sollten da jetzt bald mal Wahlen ausgerufen werden, und die DUP kriegt einen auf'n Deckel

    #110Author Wik (237414) 21 Mar 23, 18:03
    Comment

    Wie es aussieht, habe ich einen Ausweg ...

    #111Author B.L.Z. Bubb (601295) 21 Mar 23, 18:14
    Comment

    Holy sh**


    https://www.theguardian.com/commentisfree/202...


    "Jeremy Hunt has left the UK to rot in poverty. So we must take matters into our own hands

    Gordon Brown


    With hygiene banks now joining food banks and clothes banks, I’m calling on retailers to take drastic action and help their poorest customers


    Poverty will last until doomsday if this Conservative government is all that confronts it. The so-called “budget for growth”, more accurately titled the “budget for growth in poverty”, has done nothing for our 271,000 homeless people, the 400,000 children who tonight will sleep without a bed of their own, the 14 million condemned to damp or substandard housing. Nor will it prevent suffering for the 7.5m UK households who are in fuel poverty.

    The threat posed by rising destitution is now so serious that hard-pressed, under-resourced charities will have to give up on helping the hungry so they can focus on the starving, opt out of helping the inadequately housed so they can help the homeless and turn their attention from supporting the down-at-heel to rescuing the down and out.


    Food prices in the shops have risen 18% in a year, with many basic items shooting up by twice as much – baked beans up 35%, ketchup up 39%, tomato soup up 73% – creating middle-class poverty in its wake, with 9.7 million adults already skipping or cutting back on meals and six in 10 adults unable to afford other basic essentials."


    Wenn das stimmt, dann sind die Briten ja noch übler dran als gedacht 🙁

    #112Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Mar 23, 13:57
    Comment

    Randbemerkung: Witzig, wie in unterschiedlichen Ländern die Nahrungsmittel ausgewählt werden, anhand derer man die Teuerung zeigt. In Deutschland würde man wohl weder Baked Beans noch Ketchup wählen, bei der Tomatensuppe bin ich mir nicht sicher.


    Damit möchte ich natürlich nicht vom Ernst der Nachricht ablenken.

    #113Author grinsessa (1265817) 24 Mar 23, 14:33
    Comment

    #112: Vor allem hat mich schockiert, dass offenbar in Großbritannien Menschen verhungern müssen oder zumindest könnten. Das kennt man ja sonst nur aus deutlich ärmeren Regionen der Welt oder nach Kriegen oder Naturkatastrophen (Dürren, Überschwemmung,...)

    #114Author BenatarsComrade (1182552) 24 Mar 23, 14:49
    Comment

    Wenn man es bösartig ausdrücken wollte, dann könnte man sagen, dass eine ausgehungerte Zivilbevölkerung, die vor lauter Kampf ums Nötigste ihre elementaren Rechte nicht einfordert, der feuchte Traum der Tories ist. Aber so bösartig will sicher niemand sein.

    #115Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Mar 23, 14:58
    Comment

    #113 die Auswahl der Produkte ist wirklich interessant. Baked beans kann man schon als Grundnahrungsmittel ansehen, beans on toast ist ziemlich billig und nahrhaft. Bei Ketchup und Tomatensuppe kratze ich mir auch den Kopf… Zufall, dass das alles Produkte mit hohem Tomatenanteil sind? Dose Tomaten sind hier auch deutlich teurer geworden, um meine heiß geliebten 3 für den Preis von 2 gabs da auch schon länger nicht mehr.

    Aber gerade bei den preiswerteren Produkten scheint die Preissteigerung deutlicher zu sein als bei den hochpreisigen. Irgendwo muss ja der Fleischbetrieb neben dem Billighackfleisch auch das Fillet loswerden.


    PS: vielleicht ist der Ketchup doch lebensnotwendig, um die billigen Chips, mit Brot gestreckten Würstchen, Chicken Dippers etc runterwürgen zu können.

    #116Author Wik (237414)  24 Mar 23, 16:19
    Comment

    Passend dazu heute auf tagesschau.de ein Artikel über die Teuerung von Döner (!), scheinbar für manche Menschen ein Grundnahrungsmittel, das nicht mehr als 6 Euro kosten darf:


    Wie Ömer Gülec geht es deutschlandweit vielen Gastronomen: Sie leiden unter der hohen Inflation. Im Februar dieses Jahres lagen die Verbraucherpreise 8,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Neben den Energiepreisen machen auch die hohen Einkaufspreise für Lebensmittel den Dönerbuden-Besitzern zu schaffen. "Allein die Tomatenpreise sind um 65 Prozent gestiegen", so Gülec.

    Die gestiegenen Einkaufspreise beschränken sich nicht nur auf einzelne Produkte: Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass etwa die Preise für Getreideerzeugnisse im Februar 2023 um 24,3 Prozent höher waren als noch vor einem Jahr. Gemüse kostete rund 20 Prozent mehr, Rind- und Kalbfleisch haben sich um etwa 18 Prozent verteuert.

    [Fettdruck von mir]


    Das klingt nach einer ähnlichen Teuerungsrate bei den Lebensmitteln wie in UK. Wir wissen ja auch, dass die Tafeln deutlich mehr Kunden haben als noch vor kurzem, und dass Kinder morgens hungrig in die Schule gehen. Ich fürchte, wir sollten nicht von zu weit oben aufs UK schauen....

    #117Author grinsessa (1265817) 24 Mar 23, 16:44
    Comment

    Randbemerkung: Witzig, wie in unterschiedlichen Ländern die Nahrungsmittel ausgewählt werden, anhand derer man die Teuerung zeigt. In Deutschland würde man wohl weder Baked Beans noch Ketchup wählen, bei der Tomatensuppe bin ich mir nicht sicher.


    Für mich ist es völlig offensichtlich, dass die genannten Lebensmittel nur aus dem einen Grund gewählt wurden, dass sie eben stärker gestiegen sind als die durchschnittlichen 18%. Ein Zeichen schlechten Journalismus, wenn die Situation mit Suggestivtricks dramatischer dargestellt wird, als sie ist (und dramatisch ist sie wohl). Genausogut hätte der Schurnalist die paar items rauspicken können, die nicht teurer geworden sind.


    Die EU verfolgt übrigens das Ziel, Agrarflächen stillzulegen, was dann durchaus in noch viel grösseren Gebieten Europas zu einer prekären Lebensmittelversorgung führen könnte. Das ist übrigens auch der Grund für die erbitterten Bauernproteste in Holland.

    #118Author mordnilap (835133) 24 Mar 23, 17:06
    Comment

    Naja, im von Dir verlinkten Artikel steht eher das Gegenteil: Die Stillegung soll ausgesetzt werden, um Versorgungsengpässe zu vermeiden.

    #119Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Mar 23, 17:18
    Comment

    Schon richtig, aber ich weiss nicht, wie der aktuelle Verhandlungsstand und die Kräfteverhältnisse sind und das grundsätzliche Ziel der Flächenreduktion bleibt wohl bestehen.

    #120Author mordnilap (835133) 24 Mar 23, 17:29
    Comment

    Ich habe schwer den Eindruck, dass die jetzige Situation von vielen Lebensmittelproduzenten als Möglichkeit genutzt wird, lange überfällige Preisanpassungen nachzuholen. Wenn genug Angebot da ist, ist es schwer, um ein paar Cents anzuheben, weil immer einer versucht, den geringeren Profit durch mehr Verkaufsvolumen zu kompensieren.


    Aber wenn der Verbraucher eh Inflation erwartet…Im UK kommt da erschwerend der Brexit dazu, und auch, dass die Verbraucher seit Jahrzehnten auf importierte Waren konditioniert sind. Echt bitter für die Geringverdiener, die oft weder die Zeit noch die Möglichkeit haben selbst preisbewusst zu kochen oder einzukaufen. Bitter auch für die Landwirte.


    je nach Größe und Qualität finde ich 6, 7 oder 8 € für einen Döner durchaus angemessen.




    #121Author Wik (237414) 24 Mar 23, 18:06
    Comment

    mordnilap, baked beans sind wirklich Grundnahrungsmittel im UK, gerade für die weniger reichen Bevölkerungsschichten. Das gehört in so einen Warenkorb schon rein. Und wenn der Journalist schreibt "with many basic items shooting up by twice as much", dann nennt er oder sie natürlich auch Beispiele genau dafür.


    8 Euro für einen Döner würde ich auch nicht bezahlen, allerdings frage ich mich gerade, warum nicht. Beim Chinesen zahle ich anstandslos 10 Euro und mehr für ein Gericht zum Mitnehmen. Ist beides ein Abendessen.

    #122Author Gibson (418762)  24 Mar 23, 19:04
    Comment

    mordnilap, baked beans sind wirklich Grundnahrungsmittel im UK, gerade für die weniger reichen Bevölkerungsschichten. Das gehört in so einen Warenkorb schon rein. Und wenn der Journalist schreibt "with many basic items shooting up by twice as much", dann nennt er oder sie natürlich auch Beispiele genau dafür.


    Schon klar, aber das ist nicht der Punkt. Genausogut hätte er schreiben können "... with many basic items barely changing or even going down in price - item A up 2%, item B unchanged, item C down 3%."


    Dieses selektive Extremwertepicken nur in eine Richtung passt einfach nicht zu einem guten, neutralen Journalismus.

    #123Author mordnilap (835133) 24 Mar 23, 19:36
    Comment
    Was ist denn Deiner Meinung nach billiger geworden und hätte erwähnt werden müssen?
    #124Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Mar 23, 20:07
    Comment

    Es ist aber doch ein Artikel über steigende Armut. Im Schnitt sind Lebensmittel 18% teurer, manche erheblich mehr. Das 'manche' impliziert ja schon, dass das nicht auf alle zutrifft. Wieso sollte da irgendein Journalist ein Beispiel für ein Lebensmittel aufzählen, das zufällig nicht teurer geworden ist? Das ändert doch an der Grundaussage nichts. Wenn Frau Normalverbraucher berichtet, dass ihre Miete, die Heizkosten, Reparaturen, Fleisch, Reis, Nudeln, Mehl, Fisch, Brot und Käse teurer geworden sind und ihr Einkommen nicht mehr reicht, um alle Kosten zu decken, dann wäre es guter Journalismus zu erwähnen, dass die Haferkekse, die sie immer kauft, aber jetzt billiger sind? Ich finde das eine etwas seltsame Vorstellung von 'neutral'.


    "... with many basic items barely changing or even going down in price - item A up 2%, item B unchanged, item C down 3%."

    Woher weißt du das? Kannst du zu Zahlen für diese 'many items' verlinken?

    #125Author Gibson (418762)  24 Mar 23, 21:07
    Comment

    Was ist denn Deiner Meinung nach billiger geworden und hätte erwähnt werden müssen?


    Keine Ahnung, welche das sind, aber wenn einige Lebensmittel viel stärker gestiegen sind als der Durchschnitt, dann wird es doch wohl auch welche geben, die viel weniger stark gestiegen oder sogar gesunken sind.


    Wenn Frau Normalverbraucher berichtet, dass ihre Miete, die Heizkosten, Reparaturen, Fleisch, Reis, Nudeln, Mehl, Fisch, Brot und Käse teurer geworden sind und ihr Einkommen nicht mehr reicht, um alle Kosten zu decken, dann wäre es guter Journalismus zu erwähnen, dass die Haferkekse, die sie immer kauft, aber jetzt billiger sind? Ich finde das eine etwas seltsame Vorstellung von 'neutral'.


    Also, wenn ich nicht alles bis ins hinterletzte Detail vor- und rückwärts erkläre, werde ich offenbar missverstanden; ich glaube fast, du machst das absichtlich....


    Ich habe ja extra geschrieben "Genausogut hätte er schreiben können "... with many basic items barely changing or even going down in price - item A up 2%, item B unchanged, item C down 3%.""


    Das "Genausogut hätte er schreiben können" bedeutet, dass es genauso wenig seriös gewesen wäre, nur die Ausreisser nach unten zu erwähnen (weil genauso wenig ausgewogen) wie das er gemacht hat, nämlich gezielt nur die Ausreisser nach oben explizit zu erwähnen.


    Also wenn er die Ausreisser nach oben baked beans, ketchup und tomato soup erwähnt, dann soll er genauso die Ausreisser nach unten Haferkekse und Co erwähnen. Oder eben beides nicht.

    #126Author mordnilap (835133) 25 Mar 23, 00:21
    Comment

    Ich finde nicht, dass die Beispiele das Bild sonderlich verzerren, die sind ja gerade als Extremfälle benannt.

    Gibson, der Preis, den du z.B. für einen Döner zu zahlen bereit bist, hängt sehr davon ab, was du gewohnt bist. Wenn der schon immer 4€ gekostet hat, dann sind 6€ auf einmal viel. Wer da jetzt wieviel dran verdient, ist eine ganz andere Frage.

    #127Author Wik (237414)  25 Mar 23, 07:36
    Comment

    #123 ... passt einfach nicht zu einem guten, neutralen Journalismus.


    Note that the article is an opinion piece, not a piece of news reporting. Following the link in #112, you can see that the article online is shown in the category of "opinion", and in today's print edition it is on a page which has the prominent heading "Opinion". I don't see how one can object to the writer's approach, assuming (as I do) that the facts cited are accurate.


    Having said that, I think that even in a straight news report it would be perfectly acceptable to state the average rise in prices and then name some particularly striking examples.

    #128AuthorHecuba - UK (250280)  25 Mar 23, 10:24
    Comment

    #118 Ich glaube nicht, dass man ernsthaft von einer "prekären Lebensmittelversorgung" sprechen sollte.

    Wenn man von einigen Produktgruppen absieht (Tomaten, einige Gemuese etc; alles nett, aber es geht fuer ein paar Wochen auch mit weniger) ist mehr als genug fuer alle da.

    Die Gemuesesache ist wie schon diskutiert von schlechtem Wetter verursacht, und durch die hohen Energiepreisen verstaerkt. Da koennten politische Anreize helfen, aber wenn die Ertraege wie geplant ausgefallen waeren, haetten sich wieder viele ueber Steuerverschwendung und Subventionitis beschwert, und dass dann der (subventionierte) Export die Bauern in weniger entwickelten Laendern ruiniert haette.


    Das Problem ist viel eher, dass viele Verbraucher nicht genug Geld haben, bzw zu viel des Einkommens von anderen Ausgaben aufgefressen wird. Wenn mehr produziert wird, sollte man annehmen, dass die Preise sinken. Das stimmt aber nur bedingt, weil ein gewisser Input (Duenger, Saat, Energie, Arbeitskraft, ...) notwendig ist, und gerade da ist vieles teurer geworden.


    Addendum: ich gehe also davon aus, dass die Preise für Tomaten etc saisonabhängig wieder sinken werden.

    Da die Energiepreise auch stabil bzw. sogar am Sinken sind (zumindest an der Tankstelle) sollten sich die Getreidepreise auch stabilisieren, aber auf einem relativ hohen Niveau.

    und dann ist es an den Regierungen via Mindestlöhne und Sozialleistungen das neue Preisniveau für die Bevölkerung ertragbar zu machen.

    Ich weiß, Bubb hat jetzt wieder dieses sarkastische Grinsen im Gesicht, was die Tories angeht.

    #129Author Wik (237414)  25 Mar 23, 12:06
    Comment
    Iiiiich??? Perish that thought ...
    #130Author B.L.Z. Bubb (601295) 25 Mar 23, 16:23
    Comment
    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/snp-...

    "Schottland

    Yousaf wird neuer Regierungschef

    Der schottische Gesundheitsminister Yousaf wird neuer Ministerpräsident und Vorsitzender der Regierungspartei SNP. Der Nachfolger von Regierungschefin Sturgeon muss nun versuchen, sowohl das Land als auch die Partei zu einen."

    Cool.
    #131Author B.L.Z. Bubb (601295) 27 Mar 23, 19:52
    Comment
    Mal was ganz anderes!

    https://www.theguardian.com/uk-news/2023/mar/...

    Microcosm of Brexit Britain’: Norfolk documentary is surprise German hit
    Jens Meurer’s Seaside Special follows Brexit-divided Cromer as town prepares for annual variety show


    Ich kenn den Regisseur persönlich ;-)
    #132Author B.L.Z. Bubb (601295)  29 Mar 23, 17:17
    Comment
    No downsides, only considerable upsides ...

    https://www.theguardian.com/politics/2023/apr...

    "French and German tourists turn their back on Brexit Britain

    Industry leaders fear new entry restrictions and the UK’s tarnished image among some Europeans have caused a decline in EU visitors

    ...

    “However, we know that the introduction of the new requirement for passports for EU citizens to access the UK … is proving to be a deterrent to travel, particularly for school groups, due to the additional costs and bureaucracy,” he said."

    Komisch; hätte man vorher auch nicht drauf kommen können.
    #133Author B.L.Z. Bubb (601295) 09 Apr 23, 13:30
    Comment

    Dann schauen sich deutsche Schülergruppen nun halt eher Berlin, Paris, Dublin, Kopenhagen oder Stockholm, vielleicht sogar Warschau oder Posen/Pozńan an als London. Sicher alles schöne, historische Städte...

    #134Author BenatarsComrade (1182552) 09 Apr 23, 14:54
    Comment
    Ist doch beruhigend zu wissen, dass sie endlich wieder volle Kontrolle über ihre Grenzen haben :-/

    Vollidioten.
    #135Author B.L.Z. Bubb (601295) 09 Apr 23, 15:27
    Comment
    Wir waren vor dem Brexit jedes Jahr im UK, seitdem nicht mehr. Nächstes Jahr ist es nun wieder geplant, nur merke ich, dass es viel weniger der von uns bevorzugten Unterkünfte gibt (Feeienwohnungen, Ferienhäuser) als früher. Viele Vermieter mussten wohl das Handtuch werfen: erst Brexit, dann Corona. Und für eine Ferienwohnung in London muss man erst mal im Lotto gewinnen.
    #136Author fehlerTeufel (1317098) 09 Apr 23, 17:32
    Comment

    dass es viel weniger der von uns bevorzugten Unterkünfte gibt (Feeienwohnungen, Ferienhäuser) als früher


    Ich weiß nicht, ob das wirklich weniger sind (wo ich lebe, wird es mehr), oder ob der Trend einfach zu AirBnB geht, weil es einfacher für die Vermieter ist. Ich habe neulich mit einer B&B Besitzerin gesprochen; die sind wirklich am Aussterben.

    #137AuthorDixie (426973) 10 Apr 23, 00:54
    Comment

    Hat nichts mit Brexit oder Politik zu tun, aber ich fand die Beschreibung so schön, dass ich sie unbedingt teilen muss (aus einem langen Artikel im Guardian über Camillas Leben und wer wen betrügt in ihrer ersten Ehe):


    But I think we're reading Camilla and Parker Bowles wrong in these attempts to sort them into victim and culprit. It's possible, even likely, that there is an understanding in this class that anyone who gets the chance to hoik themselves out of the soup of undistinguished aristocracy and on to the crouton of royal attention grabs it with both hands and everyone's blessing.

    #138Author Gibson (418762) 13 Apr 23, 13:52
    Comment

    Kürzlich kam auf DLF Kultur ein Interview mit einem Mitglied der Punkband "Trigger Cut", denen die Einreise in UK zu einer Tour verweigert wurde (das Interview ist leider nicht verpodcastet). Sogar der Guardian berichtete:


    German punk band ‘humiliated’ after being refused UK entry due to post-Brexit rules

    Trigger Cut from Stuttgart were due to play seven venues in Britain but were turned away at Calais

    [...]

    Trigger Cut say their passports were confiscated and they were kept in a room for verification at Calais, before a Border Force officer asked them for a “certificate of sponsorship” (COS) from each venue they were due to play. [...] Smith, who has been in touch with the band, said they did not have the COS certificates. Instead, they planned to enter the UK under the “permitted paid engagement” (PPE) exemption, which is free. [...] The other problem, he said, was that “individual border officers can use their discretion to refuse anyone they like at the border and there is no right of appeal”.


    https://www.theguardian.com/politics/2023/apr...

    #139Author Selima (107)  14 Apr 23, 07:20
    Comment

    Control off are boarders!

    #140Author B.L.Z. Bubb (601295) 14 Apr 23, 08:13
    Comment

    A follow-up to that story:

    German band may have been refused UK entry ‘because they have day jobs’

    [...]

    A German punk rock band that was refused entry to the UK because of “opaque and confusing” post-Brexit rules may have been turned away at the border because they are not full-time professional musicians and have day jobs, the Guardian has learned.

    [...]

    The UK-based music agent Ian Smith, who has been helping the band understand why they were turned away, said that although their paperwork was in order, they were refused entry after telling the border officer that they had other jobs back in Germany.

    “Like many small bands, they said they all had other jobs to pay the rent – one of them is a landscape gardener – and that they did not earn much money from music,” said Smith [...]

    He said Trigger Cut were planning to enter the UK on the Permitted Paid Engagement (PPE) exemption route, which allows artists to tour the UK for up to a month without a visa.

    But amid the small print is the proviso that anyone coming into the UK using PPE “cannot do paid work unrelated to your main overseas job or area of expertise”.

    Border guards are allowed to check not only that artists have invitations from a UK-based organisation or client – which Trigger Cut had from all seven venues –but also that “the paid engagement relates to your expertise, qualifications and main job”.

    https://www.theguardian.com/politics/2023/apr...

    #142AuthorHecuba - UK (250280) 14 Apr 23, 15:13
    Comment

    In die andere Richtung ist es auch nicht einfacher geworden, wie der Fall eines Schlagzeugers zeigt. Steve Barney ist Tour-Musiker u.a. für Gianna Nanini und Anastacia. Da er bereits 78 mit Gianna Nanini getourt hat, konnte er mit Anastacia nicht mehr touren - denn erlaubt sind nur 90 Tage in einem halben Jahr.

    https://twitter.com/barneydrums/status/156719...


    Die Sache war letztes Jahr auch vor dem House of Lords bei einem "roundtable", denn es betrifft ganz generell ganze crews:

    “Not only does it slash your earning potential,” Kennedy says, “but it makes you a less desirable prospect as a hire. If you have a production out there for 100 days, they will not hire the British crew that must go home after 90 days. They would have a problem with fulfilling the rest of the obligation, so they are going to go with the domestic crew straight from the off.

    https://www.metaltalk.net/brexit-discriminato...


    #143Author Selima (107)  15 Apr 23, 11:23
    Comment

    "The other problem, he said, was that 'individual border officers can use their discretion to refuse anyone they like at the border and there is no right of appeal'." (#139)


    One wonders if an unconscious "typo" didn't creep in there: "can use their discretion to refuse anyone they don't like" ... ;-(


    The Trigger Cut case was reported at some length in the SZ this week, I seem to recall. https://www.sueddeutsche.de/kultur/trigger-cu... (paywall)

    #144AuthorBion (1092007) 15 Apr 23, 12:02
    Comment

    Auf den SZ-Artikel war ich auch gestoßen. Leider hab ich nur das WE-Abo.

    #145Author Selima (107)  15 Apr 23, 12:14
    Comment
    https://www.theguardian.com/travel/2023/apr/1...

    "Orient Express to axe UK section after 41 years due to Brexit

    Luxury train operator cuts service ahead of biometric passport checks so passengers will have to join train in Paris"

    Nö downsides only considerable upsides ...
    #146Author B.L.Z. Bubb (601295) 16 Apr 23, 13:11
    Comment

    Schade für die Band aus Stuttgart, aber genau wegen solcher Sachen bin ich “den Briten” dankbar, dass sie Brexit vollzogen haben.

    Die wenigsten EU-Bürger verstehen, was die Vorteile der Brüsseler Bürokratie sind, bis ihnen dann mal klar gemacht wird, was passiert, wenn die gewohnten Regeln nicht mehr gelten…

    Es scheint, dass post-Brexit die Stimmung vieler nationalistischer Gruppen deutlich umgeschwenkt ist. Weg von: wir verlassen die EU; hin zu: ja, wir wollen Sachen ändern, aber die EU zu verlassen können wir nicht riskieren.

    #147Author Wik (237414) 16 Apr 23, 17:39
    Comment

    ... und viele stellen fest, wie praktisch es ist, in der EU zu sein. Nur wenn man in der EU ist, kann man Brüssel für alles verantwortlich machen, was im Land nicht gut läuft. Polen und Ungarn exerzieren das ja grad wieder vor, indem sie Brüssel dafür verantwortlich machen, dass das billige Getreide aus der Ukraine ihren Bauern die Preise verhagelt.

    Aber das gehört hier ja nicht her.

    #148Author Selima (107) 16 Apr 23, 18:21
    Comment

    Dominic Raab ist nur noch Backbencher.

    https://www.rte.ie/news/uk/2023/0421/1378298-...

    No loss…. IMHO

    #149Author Wik (237414) 21 Apr 23, 17:26
    Comment

    Hatt'n ma schon lang nimma!

    Ein Brexitkommentar im Guardian!

    https://www.theguardian.com/commentisfree/202...

    #150Author jo-SR (238182) 11 May 23, 13:44
    Comment

    Financier and former Tory donor on the purpose of Brexit:

    https://www.theneweuropean.co.uk/guy-hands-i-...


    “What Brexit was largely about was people at the top being able to employ the rest of the country for a lot less and pay a lot less tax,” he says.


    Hands should know. He is one of those people at the top, a former Tory donor who is the founder and chair of Terra Firma, a private equity firm he founded. It has made him a multi-millionaire and one of the best-known figures in the British financial system.


    Summary:

    [Brexit] had very little to do with leaving the EU, but was instead the project of a few people who thought that they could transform the country into their own private fantasy.


    Perhaps you have not already discussed this piece that appeared recently in the New European.

    #151Author SD3 (451227) 15 May 23, 18:56
    Comment

    Die beiden Hauptumschlagplätze der Hochfinanzdealer verhandeln miteinander:

    Neues Freihandelsabkommen: Grossbritannien sucht den Schulterschluss mit der Schweiz | Tages-Anzeiger (tagesanzeiger.ch)

    Die Lektüre der Leserkommentare amüsiert über weite Strecken.

    #152Author jo-SR (238182) 16 May 23, 11:06
    Comment

    [OT sprachliche Frage zu dem in #151 verlinkten Interview:


    "He lived in the Channel Islands for tax reasons"


    Kommt die Präposition in hier ins Spiel, weil die Channel Islands wie ein Land oder eine Region betrachtet werden, analog "he lived in Scotland"? Gibt es auch andere Inseln, bei denen in verwendet wird? "He lived in Isle of Man" hört sich schräg an.... Oder ist mein Sprachgefühl, das bei Inseln ein "on the" verlangt, schräg?]

    #153Author grinsessa (1265817) 16 May 23, 12:59
    Comment

    grinsessa, es scheint beides zu gehen, je nachdem, ob die Insel eher geographisch oder politisch gesehen wird. Hier ist eine Diskussion zum Thema: vor allem #11 und #28 könnten Dir weiterhelfen


    related discussion: to arrive on / in / at an island

    #154Author Möwe [de] (534573) 16 May 23, 13:14
    Comment
    Danke!

    So ähnlich hatte ich es mir gedacht. Allerdings steht in dem Faden auch, für Inselgruppen würde immer 'in' und nie 'on' verwendet. Also immer "in the Channel Islands", aber "on Jersey" wäre okay.
    #155Author grinsessa (1265817)  16 May 23, 19:55
    Comment

    Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordirland.

    Ähnelt der Situation der letzten Stormont-Wahl: Sinn Fein mit deutlichen Gewinnen, und stärkste Kraft. DUP stabil, Alliance Party (weder nationalistisch noch unionistisch) mit Gewinnen als drittstärkste Partei.


    Anscheinend konzentrieren sich die Stimmen der Unionisten in der DUP, während die anderen Loyalisten Stimmen verlieren.

    Sehr seltsame Situation.



    #156Author Wik (237414) 21 May 23, 12:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt