Hallo lena, bonjour,
Ich habe heute gefühlte 1000 Partizipien angeglichen, sodass mir langsam der Kopf raucht. Ich habe einige Zweifelsfälle, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt :
- Schauen wir mal, aber ohne Kopfrauchen.1. Vous avez fait des travaux chez vous?
Oui, nous en avons fait__.
Da im Ausgangssatz "des" steht, muss in der Antwort "en" stehen, richtig? Wird bei "en" das Partizip angeglichen? Intuitiv würde ich nein sagen, weil es kein direktes Objekt ist, oder?
-Mit ‚en’ wird nie angeglichen. ‚des’ unbestimmer Artikel, ‚en’ ist schon direktes Objekt.Ähnlich:
Tu prends une pomme? Oui, j’en prends une. (en…une)
Tu prends un abricot ? Oui, j’en prends un. (en…un)
Tu prends des pommes, des abricots ? Non, j’en ai déjà pris. (nur en)
2. Il fallait aller à la guerre quand la République l'avait ordonné__.
Ich verstehe nicht ganz, worauf sich das l' bezieht. Auf "aller à la guerre"?
- Ja.Wird in diesem Fall angeglichen?
Nein, da ‚aller à la guerre’ männlich ist, le „aller à la guerre“. Ich glaube alle ‘Infinitivkonstruktionen oder ganze Sätze, die mit « l’ oder le » ersetzt werden sind männlich. Man könnte dann auch „cela“ sagen. Bin mir aber nicht 1000%-ig sicher.Aimer son prochain, il l’a fait toujours. (il a fait cela toujours)
« C’est toujours la même histoire », il se le dit souvent. (il se dit cela souvent.)
3. Voilà le but que nous nous sommes fixé__.
Hier wird nicht angeglichen, weil "que" das direkte Objekt ist und sich auf le but bezieht, oder?
- Richtig.
Stünde anstatt ‚le but’, ‚les visions’, dann müsste ‚fixées’ stehen, das weißt du. 4. Etant donné__ les difficultés de la circulation, beaucoup d'automobilistes ont été contraints de différer leur départ.
Hier müsste angeglichen werden, weil die Form mit être gebildet wird, oder?
-Nein, „étant donné“ wird nie angeglichen, da es eine Präposition ist, und Präpositionen werden nie angeglichen.Zur Auflockerung: sous la chaise, sous ist eine Präposition, da soll man ja nicht angleichen und schreiben „souse“ la chaise.
Es stimmt, dass bei „étant donné“ alles da ist, das participe passé „donné“ und das verbe ‚être’ und man möchte so gerne angleichen. Vergiss deine wohlwollende Zuneigung dazu und mache es nicht. Folgende Kopie ist aus Sachs-Villatte, damit du mir glaubst:
4. loc/prép étant donné qc in Anbetracht, wegen einer Sache (gén); mit Rücksicht auf etwas (acc);
étant donné la situation financière in Anbetracht, wegen der finanziellen Lage; (donné ist nicht angeglichen)
5. loc/conj étant donné que da (ja); in Anbetracht der Tatsache, dass
© Langenscheidt KG, Berlin und München
5. Les bruits qu'elle a cru__ entendre et qui l'ont tenue en éveil toute la nuit,...
Ich bin mir hier nicht sicher, ob angeglichen werden muss, weil noch ein Infinitv folgt. Hat der irgendeinen Einfluss auf den accord des Partizips?
- Ist so richtig, es wird nicht angeglichen, siehe Grund weiter unten: Verben, wo nicht angeglichen wird. Ja, der ‚accord du participe passé avec un infinitif’, dieses spezielle Gebiet, ist eine Crux für uns Deutsche und ich nehme an auch für Franzosen, denn die sind sich selber nicht so einig darüber. Ich wollte es genauer wissen und habe 2 Bücher und 2 Internet-Seiten durchwühlt.
-1) G. Mauger, grammaire pratique, Paris 1968, schreibt, man braucht jetzt keine Angleichung mehr machen, da ja ein „Arrêté ministériel du 26 février 1901“ es toleriert, will heissen, wer es nicht macht, dann ist es nicht falsch, es wird toleriert.
-2) Jacqueline Ollivier, grammaire française, Alberta 2008, erwähnt nur, dass bei ‘faire’ keine Angleichung ist.
Je les ai fait venir. Für diese Fälle der Angleichung ist sie eher sparsam und behandelt ein wenig die ‚verbes de perception’.
-3) grammaire ‚aidenet’ im Internet erklärt es hervorragend und hier der Link:
http://www.aidenet.eu/conjugaison37.htmEine Kopie zu deinem Satz:
Dort steht, dass bei ‚cru’ nicht angeglichen wird.
§V.857 / b - Participes passés, suivis d'un infinitif, qui restent invariables
Les participes "affirmé,
cru, dit, dû, espéré, laissé, pensé, permis, pu, su, voulu" restent en général invariables :
- Voici les plans qu'elle a pensé vérifier car elle ne fait confiance à personne.
- Elle a pensé quoi ? > vérifier > l'infinitif est placé après et COD > invariable.
- Les fleurs qu'elles auraient voulu offrir étaient trop chères.
-4) grammaire ‘reverso’ im Internet erklärt es gut, meiner Meinung nach, auch hier der Link :
http://grammaire.reverso.net/4_1_09_accord_du...Am besten man geht von „reverso“ und „aidenet“ hin und her.
Im Prinzip geht es also darum zu wissen, ist das COD eine Ergänzung zum Infinitiv oder nicht.
a)Quelles oeuvres auriez-vous préféré entendre ? (bei reverso) Mit ein wenig Logik und Intelligenz, nehme ich mal an, kann man ziemlich gut erkennen, dass man die ‘musikalischen Werke’ eher hören will, als dass man sie gerne mag. Folglich ist ‚quelles oeuvres’ ein COD zu ‚entendre’ und ‚préféré’ hat damit gar nichts zu tun, also keine Angleichung.
b)Les soldats que j’ai vus défiler. (bei aidenet)
Auch hier mit ein wenig Vernunft, Einsehen und Intelligenz, nehme ich mal an, kann man erkennen, dass die Soldaten eher „gesehen werden“, als dass sie „defilieren“. Also bezieht sich das COD auf „vus“, das somit angeglichen wird.
Dass man bei der Beurteilung, ob das COD sich nun auf den Infinitiv bezieht oder nicht, nicht immer gleicher Meinung ist mit einer anderen Person, das ist klar. Man sollte aber seinen Standpunkt verteidigen können.
c)Es gibt noch den Fall, wo das COD sich auf den Infnitiv und dem Hauptverb beziehen kann gleichzeitig. Was dann passieren soll, das lass ich dir aus den Links selber herauslesen. Du sollst ja auch etwas tun, nichts tun ist nicht gut (so Aristoteles).
d)Den Fall, das COD bezieht sich weder auf das Infinitiv noch auf das Hauptverb, den Fall gibt es nicht, so viel ich weiß. Aber man kann nie wissen in der ‚grammaire française’, die berühmten ‚exceptions’, die gibt es allerdings.
Das sind die Zweifelsfälle, die ich gerade in meinen Unterlagen finde. Sollten mir morgen noch weitere auffallen, werde ich euch noch einmal fragen ;)
-Das Schlimmste dürfte getan sein, was du jetzt noch findest, das macht uns nichts mehr aus, glaube ich…Da mein Kopf auch schon ein wenig raucht, so höre ich auf.
MfG