Comment | Ich sehe es ähnlich wie julio. "Bei Nacht" ähnelt Fügungen wie "bei Nebel", "bei Regen" usw., das heißt es bezieht sich mehr auf die allgemeine, u. U. wiederkehrende Situation als Ganzes, die Stimmung, das Ambiente, den Zustand. "In der Nacht" ist eher eine Zeitangabe, so ähnlich wie "im Regen" eher betont, dass etwas nass wird, währen sich "bei Regen" auf die Situation bezieht:
- "Mein Auto steht im Regen" = es regnet auf mein Auto, es wird nass - "Bei Regen kommen weniger Zuschauer" = es kommen im Allgemeinen weniger Zuschauer, wenn das Wetter regnerisch ist
Analog: - "Die Einbrecher kamen in der Nacht" = sie kamen zu der Zeit, in der es draußen dunkel ist - "Erleben Sie Hamburg bei Nacht" = erleben Sie das nächtliche Hamburg
Und auch im Deutschen stimmt wohl das von CM2DD Gesagte: "Bei Nacht" ist poetischer. |
---|