Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Sicheres Anmelden

    Comment
    Leider mussten wir das auf Grund von Problemen bei uns auf den Servern erst mal wieder abschalten. Wir hoffen dass wir unsere Probleme zwischen den Tagen lösen können und das Sicher Anmelden bald wieder zur Verfügung steht.
    Author Fabian (LEO-Team) (1) 23 Dec 10, 17:32
    Comment
    Hi Fabian, anticken kann ich das "sichere einloggen", komme dann aber wieder auf http://, nicht auf https://.

    Meldest Du Dich, wenn das Problem behoben ist oder sollen wir immer mal ausprobieren? Ich habe das "automatische Login", und da bekomme ich das nicht mit.
    #1Author kedi31 (394684) 05 Jan 11, 13:20
    Comment
    Sicheres Anmelden, qu'est-ce que c'est?

    (bitte für den DAU erklären)
    #2Author Dragon (238202) 05 Jan 11, 13:27
    Comment
    Eine Krankenkasse schreibt hierzu:

    Durch die SSL-Verschlüsselung werden Ihre Daten sicher an den Server übertragen und somit vor externen Zugriffen besser geschützt. Sie erkennen eine aktive SSL-Verbindung in der Adressleiste Ihres Browsers - die URL beginnt mit https://.

    Ich weiß aber nicht, wer da wovor geschützt wird: Der sich einloggt oder LEO.

    #3Author kedi31 (394684) 05 Jan 11, 14:11
    Comment
    Tante Wiki hat da schon mal was : http://de.wikipedia.org/wiki/Https

    :-)
    #4Author no me bré (700807) 05 Jan 11, 14:11
    Comment
    kedi, es geht darum, dass durch die Verschluesselung sowohl LEO als auch der User "sicher" sind, dass die Logindaten nicht von dritter Seite abgehoert werden.
    Momentan werden die Logindaten unverschluesselt zwischen den Computern ueber das Internet ausgetauscht so dass eine dritte Person die Daten abhoeren und sich dann den Nick klauen kann.
    #5Author Emily Chambers (310963) 05 Jan 11, 14:41
    Comment
    Danke, Emily, das habe ich verstanden. In Anbetracht der Trollattacken der letzten Zeit mit den Nickfälschungen ist es wahrscheinlich nur noch ein kleiner Schritt hin zum Nickklau über Abhörmethoden... traurig.

    Und dieses "sichere Anmelden" konnte man zwischendurch? Ist mir gar nicht aufgefallen.
    #6Author Dragon (238202) 05 Jan 11, 14:54
    Comment
    Ja, zwischendurch war das so.
    Ich hatte aber das Problem, dass dann immer, wenn ich etwas geschrieben hatte und vor dem Absenden noch mal geF5t hatte, das bereits Geschriebene verschwunden war, deshalb habe ich mich dann lieber 'ungesichert' eingeloggt, weil ich das doch sehr lästig fand.
    #8Author dragonfly70 (672923) 07 Jan 11, 14:22
    Comment

    Mein Browser (FF 110.0) meldet mir, die Verbindung zu Leo sei "nicht sicher" ("Diese Seite verwendet eine schwache Verschlüsselung").

    #9Author Achim Almschreck (1359109) 27 Feb 23, 12:41
    Comment

    In den Details des Zertifikats sollte folgendes zu finden sein:


    SHA 256 BF:90:A5:AB:A7:15:99:89:1A:C2:B0:E2:08:D9:3D:7B:6C:F1:E4:F6:1E:79:07:97:DD:D4:15:AD:3D:39:B3:89


    SHA 1 46:32:37:0C:E9:D0:5F:2F:E7:B2:37:9E:AB:AE:BB:D1:C4:D1:95:F0


    SHA-256 gilt nach wie vor (auch im Firefox 110) als sicher. Wenn das Zertifikat bzw. die Fingerprints für SHA256 oder SHA1 bei dir anders aussieht als oben, prüfe bitte VPN-Einstellungen / Browser-Erweiterungen / Anti-Virenprogramme / Malware auf dem Rechner / Proxy-Einstellungen

    #10Author Martin (LEO-Team) (5) 27 Feb 23, 15:02
    Comment

    #10: Wenn das Zertifikat bzw. die Fingerprints für SHA256 oder SHA1 bei dir anders aussieht als oben, prüfe bitte VPN-Einstellungen / Browser-Erweiterungen / Anti-Virenprogramme / Malware auf dem Rechner / Proxy-Einstellungen


    Das sieht bei mir tatsächlich anders aus. Da ich an meinen Einstellungen nichts verändert habe, sonst auch keine Auffälligkeiten bemerke, werde ich nun aber nicht anfangen, diverse Einstellungen zu "überprüfen" - ohne dass ich im Entferntesten wüsste, worauf jeweils zu achten wäre.

    Meine Antiviren-/Malware-Feuermauer ist aktuell und aktiv. Woran könnte denn die nun vermeldete Diskrepanz zwischen erwarteter und angetroffener Sicherheitseinstellung liegen?

    #11Author Achim Almschreck (1359109) 27 Feb 23, 15:22
    Comment

    Woran könnte denn die nun vermeldete Diskrepanz zwischen erwarteter und angetroffener Sicherheitseinstellung liegen?


    Leider vor allem an den erwähnten VPN-Einstellungen / Browser-Erweiterungen / Anti-Virenprogramme / Malware auf dem Rechner / Proxy-Einstellungen ...


    Theoretisch natürlich auch noch an vielen weiteren Dingen (Man in the middle Attack, Firmenproxy, Caching-Proxy, ...) - und prinzipiell theoretisch auch an uns (bzw. Cloudflare) - nur ist das nach meinen bisherigen Recherchen extrem unwahrscheinlich. Auch externe Tools geben mir bisher keinen Anlass zu der Annahme, dass bei uns ein Problem besteht:


    https://www.ssllabs.com/ssltest/analyze.html?...

    https://www.ssllabs.com/ssltest/analyze.html?...


    Anmerkung: Die "Abwertung" auf die Gesamtnote "B" bei SSLLabs erfolgt, weil wir auch ältere Protokolle unterstützen (vor allem für sehr, sehr alte Android-Versionen und Apps). Das sollte aber von modernen Browsern niemals verwendet werden, da immer der sicherste Algorithmus genutzt werden sollte (und normalerweise auch genutzt wird). Das Zertifikat an sich ist aber mit 100% bewertet.


    Warum dein Firefox 110 anscheinend ein älteres Protokoll bevorzugt und/oder das Zertifikat nicht korrekt anzeigt lässt sich von hier aus leider nicht beurteilen, das geht nur direkt vor Ort am Rechner (und auch dann ist es meistens nicht unbedingt einfach herauszufinden), tut mir leid.

    #12Author Martin (LEO-Team) (5) 27 Feb 23, 15:42
    Comment

    Danke, Martin!

    #13Author Achim Almschreck (1359109) 27 Feb 23, 15:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt