Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    奉* findet 奉行 nicht

    Kommentar
    und 撤* findet 撤离 nicht. Mir scheint, dass überhaupt keine zweisilbigen Ergebnisse mehr gefunden werden.

    Vielleicht ist es ja möglich, die Suchtipps entsprechend zu ergänzen bzw. für die Suche im chinesischen Forum zu konkretisieren, damit man hier von vornherein keine Ergebnisse mehr erwartet ...
    Verfasser Nikolas (253620) 24 Dez. 10, 13:25
    Kommentar
    Vielen Dank für den Hinweis. Leider hat sich in unsere Suchfunktion vor geraumer Zeit ein unauffälliger aber tiefgreifender Fehler eingeschlichen. So tiefgreifend, dass es leider auch noch keinen Zeitplan gibt, bis wann dieses Problem gelöst werden kann. Ich kann daher nur um Geduld bitten.
    #1Verfasser Richard (LEO-Team) (344345) 04 Jan. 11, 16:54
    Kommentar
    Dieser Fehler scheint wohl immer noch im System zu stecken, trotz den Neuerungen der letzten Zeit.

    收音 findet zwar 一台收音机, 收音* findet aber auch nicht mehr, also beispielsweise nicht 收音机.

    Das ist ziemlich erratisch und zudem schade, könnte der Jokerstern doch gerade im Chinesischen eine ziemlich nützliche Funktion sein.
    #2Verfasser Nikolas (253620) 31 Jan. 13, 21:28
    Kommentar
    *anschieb*

    Weiterhin findet LEO mit Stern versehene chinesische Zeichengruppen dann und nur dann, wenn in der verwendeten Pinyin-Notation zwischen den explizit angegebenen Zeichen und den durch Stern vertretetenen Zeichen ein Leerzeichen steht:

    收音* findet folglich 一台收音机, weil aus unerfindlichen Gründen hier 收银机 mit "shouyin ji" in der Datenbank vertreten ist, während 收银机 selbst nicht gefunden wird, weil in dem dazu gehörigen Datenbankeintrag "shouyinji" steht. Das ist hochgradig willkürlich und tut der Benutzbarkeit des Wörterbuchs großen Abbruch.

    Das ist auch mit ein Grund, warum ich die chinesische Rubrik von LEO fast nie mehr benutze (Alternative: Pleco auf dem Handy). Schade.

    Beziehungsweise die Frage: Wo ist denn programmiertechnisch das Riesenproblem? Wieso lassen sich für die Vergleichsabfrage die Leerzeichen nicht ignorieren?
    #3Verfasser Nikolas (253620) 06 Okt. 14, 00:30
    Kommentar
    #3:

    Nichts für ungut! Aber anhand dieses Beispiels sieht man doch, dass die Priorität in einem Wirtschaftsunternehmen, also die "Profitibilität", bei LEO-CN, also die Zahl der Beiteiligung als Beiträge im Forum noch zu "wünschenübrig" ist (Siehe Umgestaltung des Webbanner bei LEO), trotz mancher Unterstützung von Außen durch Wortschatzschenkung, o.Ä..

    Obwohl die Klicks bei LEO-CN von Anfangs ca. 50.000 auf ca. 180.000 pro Tag mehr als verdreifacht hat, steigt dieser Zahl schon lange nicht weiter. Die Klicks pendelt zwischen den Spitzenwet von ca.240.000 und Niedrigswert ca.180.000 am Tag.

    Deine Argumente, warum und wie ein Zeichen im DB nicht gebunden oder gefunden werden kann spielt praktisch wohl kaum eine Rolle beim Umsetzen. Der Punkt ist, wenn man deine technische Vorschläge ernsthaft Umsetzen möchte und wirtschaftlich sinnvoll (profitabel) wäre, sind vier Jahre wohl ausreichend Zeit. Langfristig ist es sicherlich auch wirtschaftlich sinnvoll, aber der Zeitraum ist wohl eher mehr als vier Jahre.

    Also da wird wohl noch eine Menge Wasser den Jordan runterfließen, bis die User hier einen "vernünftigen" Suchalgorithmus bei LEO-CN erleben, abgesehen von CN-Eingabe-Tool, der auch noch großen Potential zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit übrig hat.

    Schönes WE

    P.S. Aber vielleicht sind sie ja auch sehr beratungsresistend! ;>. Dann soll man wohl nach vier Jahre den "Faden / Sache" mal wieder "anschieben"..., so long!
    #4Verfasser soldier (313210) 18 Okt. 14, 09:55
    Kommentar
    Notfalls muss halt mal ein Entwickler aus dem EN/FR-Teil wie Martin oder Fabian einspringen, wenn hier keiner dazu fähig zu sein scheint.
    Die erstgenannten können das nämlich vergleichsweise zeitnah beheben und brauchen nicht mehrere Jahre, um die User 100x per "bitte noch etwas Geduld" zu vertrösten.
    #5Verfasser enigma_ (459970) 10 Okt. 15, 01:14
    Kommentar
    @#5:

    Btw, als USER kennt niemand hier die wahren Gründe dafür, aber dieser Thematik geht weit vor 2013 zurück. Der erste Hinweis bzgl Wildcardsuchfunktion bei LEO-CN geht direkt bis zum Anfangsjahr vom LEO-CN zurück:... nämlich 2008 ... so long, have a nice WE

    Siehe auch: Wildcard-Suche
    #6Verfasser soldier (313210) 10 Okt. 15, 05:46
    Kommentar
    Steter Tropfen...

    Die Sternchen-Suche funktioniert ab sofort auch im chinesischen deutlich besser. Bisher war es schlicht so, dass eine Sternchen-Suche erst ab drei Zeichen (im deutschen also z.B. abt*) funktionierte. Das macht bei chinesischen Zeichen natürlich wenig Sinn (außer bei PinYin) und ist jetzt geändert.

    Ich möchte aber vorsorglich darauf hinweisen, dass ich (nicht nur diesmal) nur der Überbringer der Nachricht bin, die Änderung haben weder Fabian noch ich eingebaut (ich wüsste in diesem Fall auch gar nicht, wie...) sondern die Entwickler, die im Hintergrund am Suchverhalten arbeiten und feilen (aber nicht so sehr im Forum aktiv sind).
    #7Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 15 Okt. 15, 14:20
    Kommentar
    DANKE Martin!

    @soldier, was hab ich dir gesagt, wenn Martin das anpackt --- ob direkt oder indirekt über "Eskalation" (wie das immer so vornehm heißt, wenn man etwas an (Organigramm-)Stellen berichtet, die sich nicht selten zu vornehm dafür sind, in Foren in persona aufzutauchen) -- dann klappt das,

    Der kippt gewissen trüben Tassen auch wenn's sein muss mal einen (virtuellen) Eimer (virtuelles) Wasser über den Schädel, damit sie aus ihrem Tiefschlaf wieder aufwachen. :P
    (Wohlgemerkt, so weit lehn ich mich allerdings nur aus dem Fenster, wenn man mehrere Jahre mit dem gleichen Bug leben muss. [so wie bei Adobe] Und das war ja hier der Fall.)

    @Martin, zeugt das nicht schon von recht viel Arroganz bei den ehrenwerten "Spezialisten" im Hintergrund, wenn du immer den "Lakai" spielen musst, der die Nachrichten überbringt wie Hermes der Götterbote? -- Womöglich genießen sie das beinahe richtig schadenfroh, wenn man sie x-mal zu etwas bitten muss,
    Ich bin auch aus der IT; und ich kann nicht leugnen, diese Arroganz ist in der Entwicklung typisch; ich würde sagen jeder dritte ist so drauf und hält sich für wer-weiß-wen.
    #8Verfasser enigma_ (459970) 16 Okt. 15, 16:22
    Kommentar
    @enigma:

    Keine Ahnung wer nun für was hier was angepackt hat, aufgewacht ist oder nicht. Als Außenstehender "lehne ich mich hier erst gar nicht aus dem Fenster". :) Fakt ist trotz allem ein Lob an diese "Wildcard-Suchfunktion" für das CN-Forum von @LEO, dass es nach "über den Daumen gepeilt" knapp 7 Jahre endlich umgesetzt wurde.

    Nun, wenn man "Hermes@Martin" von LEO-EN/FR alles vorträg was man für Bitten und sonstige Korrekturen hier im LEO-CN-Form hat und es tatsächlich relativ zeitnah umgesetzt bekommt, dann will ich mir diesen tollen Rat für die Zukunft merken, ;>.

    Eigentlich sollte sich ja @Richard und @Ran ja um die Dinge hier bei LEO-CN kümmern. Aber anscheinend sollte man sich bei Techniksache direkt an "Fabian, Martin oder Elmar" wenden ...

    @Martin: Oder? Danke & THX nochmals.

    Schönes WE...allerseits !
    #9Verfasser soldier (313210) 17 Okt. 15, 08:12
    Kommentar
    Die Sternchen-Suche ist aber etwas seltsam, Wörter aus 2 Zeichen mag sie nicht:
    Wenn ich z.B. 丈* suche, erhalte ich 丈母娘, also einen dreisilber
    nicht aber 丈夫, das aber auch im Wörterbuch vorhanden ist.
    Analog bei 零* erhalte ich nicht 零下 unter Null, wohl aber diverse Ergebnisse mit mehr als 2 Zeichen
    Viele Grüße
    Cornelia
    #10Verfasser Cornelia50 (1121198) 20 Jun. 17, 13:53
    Kommentar
    @Cornelia50: das Problem mit der '*'-Suche ist behoben. Jetzt werden auch wieder Treffer mit 2 Zeichen angezeigt.
    #11VerfasserElmar (LEO-Team) (4944) 08 Aug. 17, 19:40
    Kommentar
    Danke
    #12Verfasser Cornelia50 (1121198) 09 Aug. 17, 11:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt