Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    for every you

    Comment
    Im Deichmann-Werbespot

    http://www.deichmann.com/DE/de/corp/graceland.jsp

    sagt eine Frauenstimme am Schluss "for every you" und der Spruch wird auch eingeblendet. Zuerst habe ich das einfach nur für eine furchtbar falsche Übersetzung von "für immer Dein" gehalten. Oder könnte das so viel bedeuten wie "für jeden Menschen"?
    Author DaLi (571983) 07 Mar 11, 17:22
    Comment
    Ich denke mal, es heißt 'für alle deine Persönlichkeiten/Rollen/Stimmungen'.

    Ist aber eh egal - es haben schon so viele Studien belegt, dass mindestens die Hälfte der Deutschen englische Werbesprüche nicht verstehen, und da die Werber sie trotzdem fröhlich weiterverwenden, ist es ja offenbar völlig schnurz, was es bedeuten soll. Hauptsache, es wabert irgendwie Englisch.
    #1Author Gibson (418762) 07 Mar 11, 17:27
    Comment
    Ich sehe das wie Gibson: für dich, egal, wer du gerade zu welchem Zeitpunkt bist: Hausfrau, Mutti, Bürokraft, Chefin, Sportlerin, Ehefrau, Geliebte, etc.
    #2Author dude (253248) 07 Mar 11, 17:37
    Comment
    In dem Fall gehöre ich also auch zur Mehrheit derer, die die englischen Werbesprüche nicht kapieren.
    #3Author DaLi (571983) 07 Mar 11, 17:42
    Comment
    It's presumably meant as a transmogrification of "for everyone" - but that doesn't make it any less toe-curling.
    #4Author Stravinsky (637051) 07 Mar 11, 17:48
    Comment
    Ei, sowas Schönes - ein Schuhladen für multiple Persönlichkeiten mit Sprachstörung ...

    Da hat sich aber jemand seine Zielgruppe wirklich mit Bedacht ausgewählt!
    #5Authorschusterbub07 Mar 11, 17:52
    Comment
    It's perfectly good ad-speak and not a transmogrification of "for everyone." Obviously, we all play different roles throughout the day, and that's what this phrase addresses.
    #6Author dude (253248) 07 Mar 11, 17:57
    Comment
    LOL!

    Na, den Schuh würde ich mir definitiv nicht anziehen wollen.
    #7Authorweps07 Mar 11, 17:58
    Comment
    agree with dude - ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass das Englisch falsch ist. Es ist nur leider das falsche Land.
    #8Author Gibson (418762) 07 Mar 11, 18:03
    Comment
    @dude & Gibson: OK - I get it now!
    #9Author Stravinsky (637051) 07 Mar 11, 18:05
    Comment
    Reminds me of the Placebo song "Every You and Every Me"
    #10Authorbevalisch08 Mar 11, 10:15
    Comment
    "Let's see - there's me, myself, and I ..."

    "Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?"

    Egal, nicht fragen - Schuhe kaufen!
    #11AuthorTromsö08 Mar 11, 10:21
    Comment
    Ich mag auf dem Schlauch stehen, aber ich verstehe nicht ganz, was an dem Slogan - insbesondere nach dem vorhergegangenen Spot - missverständlich ist? Da fand ich "Come in and find out" bekloppter... Kann mir jemand erklären, was Ihr an "for every you" missverständlich findet, bitte? Ganz lieben Dank...
    #12Author susanne133 (607830) 08 Mar 11, 10:22
    Comment
    In Zeiten von "da werden Sie geholfen" und "geiz ist geil" ist es scheinbar völlig egal, ob ein Slogan richtig oder falsch, verständlich oder missverständlich ist.
    Hauptsache es brennt sich ein...egal, ob negativ oder positiv.
    #13AuthorPumbaa08 Mar 11, 10:43
    Comment
    Nicht jeder, liebe Susanne, hat so herausragende Englischkenntnisse und so eine großartige Allgemein- und auch Insbesonderebildung wie Du. Dementsprechend fällt es unsereins als "Normalgebildete" natürlich nicht soooo leicht wie Dir, solche Sätze in unsere Muttersprache zu übersetzen und dann diese Übersetzung auch noch zu verstehen. Aber es kann halt nicht jeder so ein Überflieger sein wie Du.
    #14Author kedi31 (394684) 08 Mar 11, 10:43
    Comment
    @12 / 14:

    Tja, es soll hierzulande auch noch Menschen geben, die älter sind als 50 und für die es keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist, überhaupt Englisch zu "können".

    Deshalb, liebe susanne133, kann es keineswegs darum gehen, was wir (die entsprechend "sprachlich gebildete" LEO-Gemeinde) hier missverständlich finden ...

    Reicht das erstmal als Erklärung?
    #15Authorsolga08 Mar 11, 10:50
    Comment
    Ich verstehe nun in der Tat nicht, warum mir nach meiner Frage so offensichtliche Antipathie entgegenschlägt - ich wollte doch einfach nur wissen, was an dem Slogan missverständlich ist. Was hab ich da denn nu falsch gemacht, kedi?
    #16Author susanne133 (607830) 08 Mar 11, 10:59
    Comment
    Antipathie??? Ach Gottchen ...

    Darf ich mal raten - blond?
    #17Authorsolga08 Mar 11, 11:04
    Comment
    Susanne, Du hast PM!
    #18Author kedi31 (394684) 08 Mar 11, 11:13
    Comment
    *was an dem Slogan missverständlich ist*

    Au Mann, so kann wirklich nur jemand fragen, der quasi mit Englisch aufgewachsen ist und sich nicht vorstellen kann, dass dies auf einen Gutteil der deutschen Bevölkerung nun mal nicht zutrifft.
    #19AuthorT-4708 Mar 11, 11:14
    Comment
    Ich mag auf dem Schlauch stehen, aber ... Kann mir jemand erklären, was Ihr an "for every you" missverständlich findet, bitte? (susanne133, #12)

    Keine Sorge, Susanne, ich war derjenige, der mächtig auf dem Schlauch stand!
    #20Author Stravinsky (637051) 08 Mar 11, 11:41
    Comment
    -> Tja, es soll hierzulande auch noch Menschen geben, die älter sind als 50 und für die es keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist, überhaupt Englisch zu "können".

    Die Werbung zielt ja nun eindeutig auf eine junge, party- und spaßorientiert Zielgruppe, mit einem Hang zum spontanen Rechtsbruch (Schwarzfahren, ts, ts, ts....)

    Insofern denke ich schon, dass ein englischer Spruch in dieser Zielgruppe besser ankommt. Und inhaltlich bin ich bei dude, ich finde ihn ganz gut verständlich.
    #21Author Muzu (391565) 08 Mar 11, 11:51
    Comment
    Ich verstehe den Spruch durchaus.

    Sinngemäßer deutscher Slogan wäre etwa: "Für das deiner Ichs, das du gerade auslebst."



    Ändert allerdings wenig am Bescheuert-Status ... Und das, obwohl ich prinzipiell den Ansatz eigentlich okay finde.
    #22Authorbescheuertich08 Mar 11, 12:01
    Comment
    "Für jede deiner multiplen Persönlichkeiten". Dieser Spruch könnte dann auch gleich für Neuroleptika verwendet werden - also ein "multitaskingfähiger" Slogan!
    #23Author kedi31 (394684) 08 Mar 11, 12:05
    Comment
    @#17: Was auch immer das mit blond zu tun haben mag - aber um Deine Frage zu beantworten: ja. Und sogar gern.

    @#19: Ja, mag sein, dass das nur jemand fragen kann, der mit verschiedenen Sprachen aufgewachsen ist - nimmt das denn nun das Recht zu fragen, was an dem Slogan missverständlich rüberkommt? Das hat doch mit Vorstellungskraft hinsichtlich eines "Gutteils der deutschen Bevölkerung" nix zu tun.
    #24Author susanne133 (607830) 08 Mar 11, 12:20
    Comment
    @24:

    Neinnein, schon gut, vergiss es, hab nix gesagt! Wer bin ich denn, dass ich dir das Recht zu fragen absprechen wollte?

    Nicht, dass es hier noch Tränchen gibt ...

    (Wie meine Großmama zu sagen pflegte: Frag nur, Kind, damit du was lernst!)

    #25AuthorT-4708 Mar 11, 12:31
    Comment
    Ja, T-47, an diese Regel halte ich mich. Und "Tränchen" wegen sowas - ich bitte Dich. Diese meiner multiplen Persönlichkeiten ist gerade im Urlaub. Und dazu trage ich auch ganz offensichtlich nicht die richtigen Schuhe - vielleicht sollte ich mal zu Deichmann fahren... ;-)
    #26Author susanne133 (607830) 08 Mar 11, 12:33
    Comment
    Vielleicht darf ich mal den Versuch einer Erklärung starten, warum der Slogan von Deutschen nicht direkt verstanden wird:

    Man kann ihn einfach nicht eins zu eins übersetzen. "Für jedes Du" ergibt überhaupt keinen Sinn. Das ist im Deutschen alles andere als idiomatisch, und zumindest soweit es mich betrifft, hätte ich keine Ahnung, was jemand damit ausdrücken wollte. "Das Du" im Sinne der Persönlichkeit des Angesprochenen existiert im Deutschen einfach nicht, man würde allenfalls sagen "dein Ich".
    Das mag im Englischen anders sein, aber da "the you" nun mal auch dort sicher kein alltägliches Idiom ist, ist es vielleicht verzeihlich, wenn man das als Deutscher nicht kennt und gleich deuten kann.
    Ich jedenfalls hätte den Spruch ohne die hier vorgebrachten Erklärungen auch nicht verstanden.
    #27Author dirk (236321) 08 Mar 11, 12:37
    Comment
    @26:

    Tu das - und nimm doch bitte deine anderen Persönlichkeiten auch gleich mit, ja?

    Im Schuhladen unter lauter Gleichgesinnten seid ihr gut aufgehoben (und könnt euch ja auch perfekt auf Englisch unterhalten) - vielleicht gibt's ja sogar einen schönen "SALE" für euch ...
    #28AuthorT-4708 Mar 11, 12:44
    Comment
    @Susanne: Ich verstehe nun in der Tat nicht, warum mir nach meiner Frage so offensichtliche Antipathie entgegenschlägt - ich wollte doch einfach nur wissen, was an dem Slogan missverständlich ist.

    Das Problem ist, dass "englisch=Anglizismus=böse Invasoren" mittlerweile so im Denken etabliert ist, dass es einfach zum guten Ton gehört, darauf herabzusehen...und wenn alle auf jemanden oder etwas herabsehen, dann fragt man nicht warum, hat man doch schon im Schulhof gelernt ;-)

    Edit: Ein besonders unapetittlich martialisches Beispiel sind diese Verschwörungstheorien vom "Aussterben der deutschen Sprache"...wo es sogar Bücher gibt, die "belegen", wie der Anglizismus "Trainer" das deutsche Wort "Coach" verdrängt...aber wenn man in einer Runde, die das nachplappert, nachfragt, wass an "Coach" denn bitte "deutscher" sein soll, erntet man mitleidige Blicke und das Gespräch geht ohne einen weiter...
    #29AuthorYora Unfug (694297) 08 Mar 11, 12:50
    Comment
    Das deutsche Wort "Coach", Yora??? Wird verdrängt von dem Anglizismus "Trainer"? Bist Du Dir sicher, dass Du das sagen wolltest?
    #30Author kedi31 (394684) 08 Mar 11, 13:15
    Comment
    @T-47: Sei nicht so unfreundlich zu Susanne. Wenn man ihren ersten Beitrag aufmerksam liest, stellt man fest, dass man ihn nicht als Angriff interpretieren muss. Höchstens als etwas forsch formuliert.

    @Yora: Das heißt nicht Trainer sondern Übungsleiter und nicht Coach sondern Reisebus.
    #31AuthorCaptain Albern08 Mar 11, 13:16
    Comment
    Danke, Dirk - das ist ein Ansatz, den auch ich verstehe.

    Schade, dass sich der oder die ein oder andere angegriffen gefühlt hat durch eine schlichte Frage.

    Yora - ich mag Anglizismen auch nicht, aber Coach und Trainer - das erschließt sich nicht von selbst, nein? :-)
    #32Author susanne133 (607830) 08 Mar 11, 13:21
    Comment
    Vor kurzem haben Reporter getestet, wie sowohl Kunden als auch VerkäuferInnen auf Werbe-Denglisch reagieren. Das Ende von Lied: Die VerkäuferInnen verstanden ihre eigenen Werbebotschaften noch weniger als die Kundschaft. Einige Pullies waren mit "new arrivals" plakatiert und der Verkäufer konnte sich aber keinen Reim drauf machen, was diese Pullis nun mit dem Ankunftsbereich im Flughafen zu tun hat.
    #33AuthorTrulla08 Mar 11, 14:12
    Comment
    Also ich war gestern erst in dem Laden und keine meiner Persönlichkeiten hat einen passenen Schuh gefunden. Was sagt das jetzt über mich aus? Hab ich noch irgendwo versteckte Ichs? Bin ich zu normal für den Laden?
    #34AuthorAnne08 Mar 11, 14:13
    Comment
    Vielleicht bist du zu alt oder zu ernst? ;)

    Trulla, ich glaube, einen Teil davon hab ich auch gesehen. Da haben sie die Verkäufer/innen gefragt, was denn Sale bedeutet. Darauf wusste auch so gut wie gar keiner eine Antwort.

    Ich für meinen Teil finde den Werbeslogan auch eher bescheuert, auch wenn mir vom Prinzip her klar ist, was der Schuhladen damit ausdrücken will. Aber wahrscheinlich bin ich dafür ebenfalls zu alt und ein viel zu ernster Mensch.
    #35Author Hugolinchen (464632) 08 Mar 11, 14:18
    Comment
    @33-35:

    Tja - alle doof, außer Susanne ...

    Was gibt es doch für tragische Schicksale auf der Welt: zu doof / zu alt / zu ernst / zu unblond / zu "normal" (???) zum Schuhekaufen!

    ROFL!

    #36AuthorSCNR08 Mar 11, 14:28
    Comment
    Ich bin zwar auch schizophren, ich brauche aber nur ein Paar Schuhe für alle meine Egos.

    Könnte das daran liegen, daß ich ein Mann bin???
    Oder ist das typisch deutsches Phänomen?
    #37Authorthe guy from the other side08 Mar 11, 14:28
    Comment
    @37:

    Can you english?
    #38Authorschuhverkäufer08 Mar 11, 14:42
    Comment
    Mein Englisch ist auch nicht gut genug, als dass ich den Slogan auf Anhieb verstanden hätte.
    Kann aber auch mit daran liegen, dass ich ihn jetzt, da er mir übersetzt wurde und ich weiß, was er bedeuten soll, ziemlich bescheuert finde.
    "Meine vielen Ichs", die hier angesprochen werde, würde ich meine Stimmungen, unterschiedliche Anlässe und Gelegenheiten nennen. Das klingt vielleicht nicht "hip" genug, aber ich bin ja auch nicht in der Werbebranche tätig.
    #39AuthorDarth08 Mar 11, 14:52
    Comment
    Unsere Tageszeitung druckte einmal ein Artikel über amerikanische Austauschschüler, die in der Innenstadt "shopping" waren und feststellten, dass sie all die schlauen Werbesprüche auch nicht verstanden. Ihr Kommentar vor dem schreibenden Journalisten: "Ihr Deutschen macht gleich zwei Sprachen kaputt - eure und unsere!"

    #40Author Restitutus (765254) 08 Mar 11, 15:10
    Comment
    @37: Muss so sein, denn jedes meiner Ichs (natürlich alle weiblich) hat einen eigenen Schuhschrank.
    #41AuthorAnne08 Mar 11, 15:11
    Comment

    Der Slogan "for every you" scheint im Englischen weit verbreitet zu sein.


    -Beauty for every you.

    -Beauty for every first date you.

    -Beauty for every sunny afternoon you.

    -Beauty for every weekend you.


    Bezieht sich hier nun auch das "Du" , im Sinne der Persönlichkeit des Angesprochenen, auf ihn selbst ? Die letzten drei Slogans sind nicht so ohne Weiteres sinnvoll zu übersetzen.


    Quelle:

    https://www.zalando.ch/campaigns/beauty-for-e...




    #42Author Micmac (429943) 24 May 21, 00:53
    Comment

    Yes. It relates to person being addressed and the various moods, styles or whatever she might adopt on different occasions.

    #43Author RTH01 (932829) 24 May 21, 01:40
    Comment

    Dann würde ich allerdings nicht "every" schreiben - hier geht es ja gerade um ein spezifisches you.

    #44Author Gibson (418762) 24 May 21, 11:47
    Comment

    Anscheinend kann es mehr als nur ein "weekend you" usw. geben.

    #45Author RTH01 (932829) 24 May 21, 14:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt