Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Kinder vs. Armut

    Comment
    Das kath. Hilfswerk Caritas hat eine Aktion "Kinder vs. Armut", bei der Kinder Bilder gegen die Armut zeichnen/malen. Kann man vs. in diesem Sinn brauchen? Ich kenne das nur aus dem sportlichen Zweikampf: "B. Becker vs. R. Laver".


    Author DaLi (571983) 11 Mar 11, 15:03
    Comment
    That was my immediate impression too when I read this heading - as if people somehow had to make a choice between children and poverty (Pest vs. Cholera).
    #1Author Stravinsky (637051) 11 Mar 11, 15:10
    Comment
    Da wollte wohl mal wieder jemand besonders "pfiffig" bzw. "originell" sein ...

    ("Kinder gegen Armut" klingt ja auch so unsäglich Deutsch, das geht ja gar nicht!)
    #2AuthorHermann11 Mar 11, 15:36
    Comment
    Ich habe das "vs" als "gegenüber" gelesen. Etwa ein Thema gegen das andere abwägen.
    #3Author wor (335727) 11 Mar 11, 15:48
    Comment
    @3:

    Ja - aber das ist ja hier wohl nicht gemeint ...
    #4AuthorHermann11 Mar 11, 15:59
    Comment
    Also ich finde das "vs." in dem Zusammenhang auch etwas ungewöhnlich, aber ich würde es schon als "gegen" lesen. Letztlich ist es ja auch im Sportbeispiel so, dass "vs." nicht als "gegenüber" gelesen wird, sondern als "gegen". Das gleiche gilt im juristischen Kontext, wo bei Urteilen davon gesprochen wird, dass es im Fall X vs. Y ergangen ist.

    Vielleicht hat ja Caritas durchaus an den sportlichen Kontext gedacht, also an ein Match bzw. einen Wettkampf zwischen den Kindern und der Armut gibt. Wie gesagt, ich finde auch, dass das Bild etwas schief ist.
    #5Author Jenna2708 (36198) 11 Mar 11, 16:09
    Comment
    Habe das auch spontan wie #3 aufgefasst...so wie in
    Kinder vs. Karriere
    Entscheidet man sich lieber für's eine oder für's andere?
    #6AuthorYora Unfug (694297) 11 Mar 11, 16:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt