Liebe Patricia,
es ist schwer, das Thema zu verallgemeinern, aber ich denke es hängt auch viel davon ab, welche Kulturen in einer Beziehung aufeinandertreffen.
Neben der sprachlichen Ebene gibt es ja auch die interkulturelle (Kultur/Werte/Verhaltensweisen)!
Ich denke, speziell die interkulturelle Ebene in einer Beziehung bedeutet sehr viel „harte Arbeit“ und ein fast lebenslanges Lernen voneinander sowie das stete Finden von Kompromissen und Standpunkten innerhalb der Beziehung. Hier ist vor Allem in den ersten Jahren viel Aufgeschlossenheit und Empathie in der multikulturellen Beziehungssituation notwendig, was man auch in den zahlreichen Schilderungen in diesem Faden sieht. Andererseits hat eine bi-kulturelle Situation auch etwas sehr bereicherndes.
Abhängig vom kulturellen Kontext Deines Partners müsstest Du hier vieles beachten... (und er natürlich auch…)
Nachdem Du schilderst, dass er hier zwischen Euch eine besondere Situation ist, wird es auch für Euch einen Weg geben, zwischen Euch eine bessere sprachliche Brücke zu schließen und diese sprachliche Brücke ist auch sehr oft in der Beziehung bleibend.
related discussion: Erste Kommunikationssprache in einer Partners...Ich finde den Beitrag #22 sehr hilfreich und lebenspraktisch und möchte auch den Humor in der Partnerschaft als weiteren wichtigen Punkt hinzufügen. Was wirklich Euch verbindet wirst Du spätestens erkennen, wenn die erste „heiße“ Phase vorübergegangen ist und die Beziehung sich im täglichen Leben in vielfältigen (auch interkulturellen) Herausforderungen bewähren muss.
Kopf hoch señorita!