Kommentar | @ 37: Raudona, Dritte Schicht, so hat also Englisch in der Tourismusindustrie und verwanden Bereichen eurer Meinung nach die Funktion der ehemals verwendeten Piktogramme übernommen?
Hm, ich wüsste nicht, wie meine illustrierende Randbemerkung in #36 eine solche Meinung ausdrücken könnte...
Piktogramme stellen ein nützliches Zeichensystem dar und erleichtern die visuelle Orientierung. Will man aber das, was Piktogramme kennzeichnen, in gesprochener oder geschriebener Sprache (einem ganz anderen Zeichensystem also) ausdrücken, braucht man Wörter, und es gibt Situationen und Orte, da ist es hilfreich, wenn solche Wörter z.B. einer möglichst viele Menschen verständlichen Verkehrssprache (Lingua franca) entnommen werden. Das ist nun mal in vielen Bereichen die englische Sprache, ob wir das gut finden oder nicht. - Und noch etwas anderes wollte ich mit meinem kleinen Beitrag nicht ausdrücken, nämlich dass es notwendig sei, in Deutschland an jedem Ort jeden Furz mit einem, möglichst noch irreführenden, englischen Begriff zu benennen. Was auf einem Bahnhof oder Flughafen mit internationalem Publikum durchaus seinen Platz hat, englische Bezeichnungen also, das wirkt auch in meinen Augen in der Kreissparkasse Peine eher, naja: peinlich. Bankgeschäfte sind für die meisten von uns komplex genug, da muss man nicht noch Sprachhürden davor aufbauen wie "Giropay" oder "Sm@rtTAN optic: OnlineBanking mit TAN-Generator"... |
---|