Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    "Non aprire prima che il treno sia fermo"

    Betrifft

    "Non aprire prima che il treno sia fermo"

    Kommentar
    Eine Frage, die ich schon immer mal stellen wollte, und immer wieder fiel es mir IM Zug ein, wenn ich die italienische Übersetzung von "Nicht öffnen, bis der Zug hält" lese.

    Was mich interessiert ist in grammatikalischer Hinsicht folgendes:

    Wieso heißt es nicht

    Non aprire prima che il treno si fermi
    ?
    Zumindest LEO gibt keinen Unterschied an zwischen dem einen "stehen bleiben, zum Stillstand kommen" (essere fermo) und dem anderen scheinbar gleichbedeutenden, in Gestalt des Vollverbs "fermarsi".

    Irgendwie schwant mir, dass die Erklärung dafür in der Ecke der aus den slawischen Sprachen (u. a. Polnisch) bekannten imperfektiven und perfektiven Aspekten zu suchen ist
    (Lasst euch von einem Polen mal erklären, wann genau er fürs (Tür) öffnen otworzyć und wann otwierać verwendet, und erkennt dann, WIE schwer das ist, sich das vorzustellen, wenn man diese Unterschiede in der eigenen Sprache gar nicht macht)
    Verfasser enigma_ (459970) 26 Mai 11, 16:36
    Kommentar
    Also jetz mal ganz banal, Grammatik kann ich nicht wirklich, aber vielleicht ist es kein grammatikalisches problem:
    bei "prima che ... sia fermo" verstehe ich "bevor der Zug steht" zZug steht = absoluter Stillstand. Bei "prima che ... si fermi" verstehe ich "bevor der Zug hält". Halten ist ein Prozess, bei dem der Zug aus der Fahrt abbremst, langsamer wird, es quitscht, draußen riecht man die Bremsen und schließlich steht er. Non aprire prima che si fermi würde demnach heißen, dass man die Tür nicht vor dem Prozess des Haltens öffnen soll, dann würden aber vielleicht Leute auf die Idee kommen, sie doch schon während des Halteprozesses zu öffnen (ging früher bei der Berliner S-Bahn, da musste man immer aufpassen, dass der Hund nicht aus dem noch fahrenden Zug springt), und es könnte zu Unfällen kommen. Bei sia fermo ist man auf Nummer sicher, jetzt steht der Zug vollkommen still, felsenfest, jetzt und nur jetzt darf man öffnen und die Hunde dürfen rausspringen, vorher nicht.
    #1Verfasser Kolyma (769196) 26 Mai 11, 16:54
    Kommentar
    Mit Polnisch kann ich nicht dienen ;-)

    Essere fermo bedeutet stillstehen, und nicht zum Stillstand kommen.
    Fermarsi bedeutet anhalten, zum Stillstand kommen.

    prima che il treno sia fermo = bevor der Zug stillsteht

    prima che il treno si fermi = bevor der Zug hält - Auf Deutsch würde man der Genauigkeit halber wohl auch vorziehen: Bevor der Zug angehalten hat

    Edit: Kolyma ist mir zuvorgekommen, während ich noch geschrieben habe; ihre/seine Erklärung finde ich absolut korrekt und plausibel. Also betrachte meine noch als Ergänzung.
    #2Verfasser Ibnatulbadia (458048) 26 Mai 11, 16:59
    Kommentar
    "Stehen bleiben, zum Stillstand kommen" heissen sicherlich nicht "essere fermo".
    Sie bezeichnen eine Zustandsänderung, "essere fermo" dagegen einen Zustand.

    Il "treno è fermo" bedeutet nicht "der Zug hält", sondern "der Zug steht". Im Prozess des "fermarsi" bewegt sich der Zug die ganze Zeit. Im Augenblick, wo er wirklich steht, ist er aus dem Prozess heraus und tut nicht mehr "fermarsi", sondern "essere fermo".

    Eine Alternative wäre also nicht "prima che il treno si fermi", sondern zB "prima che il treno si sia fermato".
    #3Verfasser Marco P (307881) 26 Mai 11, 17:08
    Kommentar
    "...ist aus dem Prozess heraus", ganz genau.

    Das war ja mein Verdacht, dass es was mit dem imperfektiven/perfektiven Aspekt zu tun hat.
    Im Italienischen gibt es den zwar nicht so "festzementiert" per extra Verben so wie in slawischen Sprachen; jedoch von der Möglichkeit, Bedeutungsnuancen ("ist im Begriff, gleich stehenzubleiben" vs. "steht jetzt fest") durch Wahl eines anderen Verbs auszudrücken, wird offensichtlich Gebrauch gemacht.

    Womit man natürlich als Ausländer ganz schön Eindruck schinden kann, wenn man die Kunst beherrscht, diese im jeweils richtigen Aspekt zu verwenden.

    Danke an alle!
    #4Verfasser enigma_ (459970) 28 Mai 11, 00:08
    Kommentar
    Ich hätte eine Frage hierzu:
    Wenn ich den Zustand 'essere fermo' auf Personen beziehe, könnte ich dann sagen
    È un anno che sono ferma. ?
    Beispielsweise um jemandem zu erklären, dass ich seit einem Jahr eine bestimmte Sportart nicht mehr ausgeübt habe oder ein bestimmtes Instrument gespielt habe.

    Vielen Dank!

    #5Verfasser Castello_7 (1146655) 26 Jan. 17, 10:32
    Kommentar
    Ja.
    #6Verfasser Marco P (307881) 27 Jan. 17, 10:25
    Kommentar
    Danke!
    #7Verfasser Castello_7 (1146655) 27 Jan. 17, 11:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt