Comment | Liebe Amelie, ich würde dir auch empfehlen, "de manera muy exagerada" zu verwenden, aber trozdem würde ich diene Variante "Actúa de vez en cuando muy exagerada" auf keinen Fall als Grammatikfehler betrachten, weil in ihm keinen Grammatikfehler vorliegt! Wir könnten hier ja von Stilistik sprechen, aber von keinem Grammatikfehler. Falls du diesen angeblichen Fehler nicht akzeptieren willst, lass ich für dich und deine Lehrerin etwas, was für die Richtigkeit deines Satzes spricht. Falls das deiner Lehrerin nicht genug sein sollte, kann ich hier zusätzliches sprachwissenschaftliches Material zum Thema posten. Ich hoffe, du liest noch diesen Beitrag.
Spanische Grammatik, Jacques de Bruyne Académico correspondiente de la Real Academia Española (Bélgica). Miembro de la Academia Norteamericana de la Lengua Española.
ADVERBIALER GEBRAUCH DES ADJEKTIVS / USO ADVERBIAL DEL ADJETIVO
237. Im Spanischen findet man zuweilen ein Adjektiv, wo ein deutscher Muttersprachler ein Adverb oder eine adverbiale Bestimmung erwarten würde. In der Regel kongruiert das Adjektiv dann in Genus und Numerus mit dem Subjekt des Verbs. Der Esbozo* weist darauf hin, daß das Adjektiv in solchen Konstruktionen eine Eigenschaft oder ein Merkmal des Subjekts bezeichnet, gleichzeitig aber auch wie ein Adverb die Bedeutung des Verbs beeinflußt. Auch ein Adjektiv in dieser Funktion kann ein Suffix erhalten (siehe Beispiel d).
a. El Cádiz jugó durante todo el encuentro muy nervioso (La Vanguardia, 14.2.1978, 43). Cádiz hat während der ganzen Begegnung sehr nervös gespielt.
b. Virginia siempre caminó rápida (G. Cabrera Infante, La Habana para un infante difunto, 287). Virginia ging immer zügig.
c. En general las avefrías volaban altas (M. Delibes, Un año de mi vida, 108) . Gewöhnlich flogen die Kiebitze hoch.
d. Su vida transcurrió suavona (F. García Pavón, El último sábado, 29). Sein Leben verlief ganz glatt.
Eine eigenartige Zusammenstellung ergibt sich z.B. in folgendem Satz, in dem die männliche Form des Adjektivs unmittelbar neben einem weiblichen Substantiv steht:
He pasado una semana intranquilo (T. Salvador, Diálogos en la oscuridad, 177 - „Ich bin die ganze Woche unruhig gewesen").
Según la RAE*, el adjetivo "puede también completar la idea de un predicado verbal, sin dejar de referirse al nombre. Así, cuando decimos: el hombre nace desnudo; Juana va descalza, los adjetivos desnudo y descalza no se refieren solo a los sustantivos hombre y Juana, sino que a la vez modifican también la significación de los verbos nacer e ir, denotando el modo como se verifica la acción de estos verbos intransitivos. A estos adjetivos que se refieren a la vez al sujeto y al predicado verbal, los llamamos predicados de complemento". (RAE, Gram., N° 228, a; cf. además N° 203).
* Esbozo de una nueva gramática de la lengua española, RAE, 1973 |
---|