Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Laboratorio linguistico

    io mi sono bevuto un bel caffé - io ho bevuto un bel caffé

    Oggetto

    io mi sono bevuto un bel caffé - io ho bevuto un bel caffé

    Commento
    Frage: drücke ich mit - mi sono bevuto - eine besondere Intensität aus?
    wäre hier auch die Veränderlichkeit des Patizips anwendbar: io (femminile) sono bevuta un bel caffé (Angleichung an das Subjekt) oder Angleichung nach dem Objekt: ..sono bevuto un bel caffé?

    wage ja kaum an die großartigen Leoniden eine solch Frage zu stellen. Dennoch... danke!
    wünsche sonnigen Tag !
    Autorefiluo2 (768913) 15 Jun 11, 13:38
    Commento
    Irgendwie höre ich in meinem Kopf die mi sono Version mit starkem süditalienischem Akzent. Das Partizip würde ich dem Objekt angleichen: Mi sono bevuto un bel caffé - Mi sono bevuta una bella birra.

    Aber das ist - wie immer bei mir - Bauchgefühl von jemandem, der ein Jahr in Neapel gelebt und dort italienisch gelernt hat, aber nie systematisch die Grammatik gepaukt hat.
    #1AutoreEifelblume (341002) 15 Jun 11, 14:22
    Commento
    ich würde eher sagen "(io) mi sono bevutA un caffè" wenn das Subjekt feminin ist! aber vielleicht in anderen Teilen Italiens sagt man auch "mi sono bevuto un caffè".
    Auf jeden Fall, die Form trägt eine stärkere Intensität und ist, sofern ich weiß, im ganzen Italien verwendet!
    #2Autoreyoruichi (800891) 16 Jun 11, 13:56
    Commento
    il participo va coniugato con il soggetto se femm. a se maschile o
    #3Autore Leotigre (657205) 16 Jun 11, 15:30
    Commento
    danke euch allen! - Dennoch bin ich etwas irritiert!
    Hier wird doch bere reflexiv - bersi - eingesetzt. Dann müsste doch die Regelung gelten: Besonderheit bei der veränderlichkeit des Partizips. Folgt dem reflexiven Verb ein direktes Objekt, so richtet sich die Endung des Partizips entweder - nach dem Subjekt oder nach dem Objekt. - also - bevuto - oder bevuta?
    Aber in welcher Region - mi sono bevuto/mi sono mangiato - (im Quasselzimmer entdeckt - werden doch nicht alle aus dem Süden Italiens sein - z. B. auch Itna - so wie Eifelblume meint) ist dieser Gebrauch üblich - statt : ho bevuto un bel caffé oder hört es sich einfach nur schöner an?

    danke euch - Leoniden!!!! - es soll bei euch überall so sonnig sein - wie in meiner Stadt - gehe jeden Morgen schwimmen in einen unserer wunderbaren Seen - das gleiche wünsche icheuch auch!
    #4Autorefiluo2 (768913) 17 Jun 11, 19:47
    Commento
    yorichi - danke, du hattest ja schon meine Frage beantwortet! Gebrauch im ganzen Land! - Nur hat sich Leotigre vielleicht zu der Grammatikfrage geirrt?
    #5Autorefiluo2 (768913) 17 Jun 11, 20:47
    Commento
    Leotigre hat Recht, und diese Regel ist m.E. falsch: Folgt dem reflexiven Verb ein direktes Objekt, so richtet sich die Endung des Partizips entweder - nach dem Subjekt oder nach dem Objekt. - also - bevuto - oder bevuta?

    Beim reflexiven Verb richtet sich das Partizip immer nach dem Subjekt - anders kenne ich es nicht. Und ich habe die reflexive Form auch viel in Norditalien gehört, allerdings immer für umgangssprachlich gehalten.
    #6Autore El Buitre (266981) 17 Jun 11, 22:24
    Commento
    danke El Buitre! ich habe gerade nochmal in "Große Lerngrammatik" von Hueber nachgeschaut:
    Besonderheit reflexive Verben Veränderlichkeit des Parizips nach dem Subjekt: M a r i o si è lavato la faccia- oder nach dem Objekt: Mario si è lavata la f a c c i a.

    Auch in dieser Grammatik habe ich schon Fehler entdeckt - es könnte ja sein, dass es hier nicht richtig ist.? Ich gebe nicht auf!

    #7Autorefiluo2 (768913) 18 Jun 11, 00:53
    Commento
    Wie el buitre sagt:
    Mario si è lavato la faccia.

    Nur das ist bei reflexiven (Bedeutung!) Verben richtig.
    Habe dazu mehrere Italiener "interviewt".
    #8Autore Bernd25 (442741) 18 Jun 11, 16:02
    Commento
    Entschuldigt bitte!!! aber ich habe mich noch nicht bei euch für euere Hilfe bedankt. Möchte ich nun endlich nachholen. D a n k e!
    #9Autorefiluo2 (768913) 23 Jun 11, 15:25
    Commento
    heute noch einmal zu dem Thema - hatte mir keine Ruhe gelassen und ich habe Adesso - Dr. Mandelli - gefragt. Folgende Antwort:

    con i cosiddetti “riflessivi d’affetto“ cioè verbi usati nella forma riflessiva per rendere più immediato e vivace il messaggio introducendo una nota personale, l’accordo del participio passato può avvenire sia con il soggetto, sia con il complemento oggetto:
    Mario si è mangiato una pesca. Mario si è mangiata una pesca.
    Ada si è mangiata due mandarini. Ada si è mangiati due mandarini.

    Lo stesso vale con i verbi riflessivi seguiti da un complemento oggetto: l’accordo del participio passato può avvenire sia con il soggetto, sia con il complemento oggetto:
    Piera si è tagliata i capelli. Piera si è tagliati i capelli.
    Mario si è lavato la faccia. Mario si è lavata la faccia.

    Ich hoffe, dass meine Frage nun geklärt ist.
    #10Autorefiluo2 (768913) 04 Jul 11, 20:26
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt