Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    solo vs. soltanto

    Kommentar
    Ciao,

    wann verwendet man solo und wann soltanto? Ist das nur Gefühlssache, wann einem welches Wort besser gefällt oder gibt es dafür eine Regel?

    Danke!
    Verfasser Schneggile (790497) 28 Jun. 11, 14:48
    Kommentar
    Solo und soltanto sind m.E. völlig synonym, man kann in jeder Situation beide verwenden.
    Vielleicht liegt es daran, dass das Wort länger ist, aber wenn ich das "nur" stärker betonen will, benutze ich eher "soltanto", man kann es besser skandieren - doch das ist wahrscheinlich meine persönliche Vorliebe.
    #1Verfasser Ibnatulbadia (458048) 28 Jun. 11, 15:13
    Kommentar
    Als Nichtmuttersprachler sehe ich es wie Ibnatulbadia.
    Eine weitere Steigerung wäre "solo e soltanto"
    #2VerfasserEifelblume (341002) 28 Jun. 11, 15:54
    Kommentar
    Als Adverb mit der Bedeutung "nur" sind sie m. E. Synonyme.
    Aber ich denke, es ist Dir klar, dass man als Adjektiv natürlich nur "solo" benutzen kann: z.B. muss ich sagen: "io sono solo" (= niemand ist bei mir), ich kann nicht sagen "io sono soltanto".
    #3VerfasserPaoloTS (759120) 28 Jun. 11, 16:26
    Kommentar
    Und damit es nicht langweilig wird, gibt es noch "solamente" und regional "appena": "sono solo / appena / solamente / soltanto le dieci".
    #4Verfasser Marco P (307881) 28 Jun. 11, 21:36
    Kommentar
    Danke für die vielen Erklärungen.

    @Eifelblume: wenn ich "solo e soltanto" übersetzen müsste, würde ich dafür "ausschließlich" nehmen - ich glaube, das passt besser als "nur", weil es stärker und betonter ist.

    @PaoloTS: Danke, meine Frage hat sich nur auf die Adverbe bezogen, nicht auf das Adjektiv.

    @Marco P: Danke noch für diese Möglichkeiten. Ich glaube für meinen Sprachgebrauch reicht soltanto und solo aus :-)
    #5Verfasser Schneggile (790497) 29 Jun. 11, 09:31
    Kommentar
    "solo e soltanto" könnte man - je nach Kontext (!!!) u.U. als "einzig und allein" übersetzen, um die Verdopplung zu übertragen.
    #6Verfasser El Buitre (266981) 29 Jun. 11, 12:06
    Kommentar
    Una puntualizzazione.

    Gli avverbi sono
    "soltanto" e "solamente"
    mentre "solo" è in origine forma meramente aggettivale che, col tempo, ha anche preso piede come forma avverbiale - naturalmente !

    #7Verfasser ein_Römer (521807) 29 Jun. 11, 14:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt