Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    what happened to the hippocratic oath?

    Topic

    what happened to the hippocratic oath?

    Comment
    Ein Bekannter von mir aus den USA hat eben etwas beim Gesichtsbuch eingestellt (jaaaa ich bin da dabei...) dass seine beste Freundin auf dem besten Weg ist dass ihre Nieren versagen (Grund unbekannt) und dass die Krankenhäuser ihr die Behandlung verweigern mit dem Argument, dass sie die Behandlung nicht bezahlen könne. Nun, ich war schon in den USA war da auch mal krank und sehr dankbar für meine Auslandskrankenversicherung. Aber wie ist das denn, wenn jemand in akuter Lebensgefahr ist? und ich nehme an dass Nierenversagen auch in den USA lebensbedrohlich ist und auch als das angesehen wird. Können die Ärzte einfach die Behandlung verweigern? Ich dachte dass die Ärzte in einer Lebensbedrohlichen Situation verpflichtet sind zu helfen? Kann mich bitte jemand aufklären?
    Author Nefertit (584922) 01 Aug 11, 18:24
    Comment
    The hippocratic oath has little to do with this. Depending on what the poor woman needs - dialysis or a new kidney possibly - she's probably one of thousands in need of some very expensive treatment. Without health insurance, you're really screwed in this country, and even with (inadequate) health insurance, it can get very complicated and frustrating. Particularly HMOs are notorious for cutting patients off once a certain cost limit has been reached. This frequently affects patients with long-term illnesses such as cancer etc.
    #1Author dude (253248) 01 Aug 11, 19:00
    Comment
    Ich habe angfangen zu schreiben, aber war mir nicht sicher, ob das nicht in einen "Amerika ist wieder so blöde" Faden ausarten könnte. Das Gesundheitssystem ist sicher nicht so schön manchmal, aber das Sozialsystem ist einfach anders aufgebaut. Als Deutscher denkt man schnell mal, wie unmenschlich, schlimm etc.

    Nein, wenn jemand stirbt, wird er nicht rausgeschmissen. Ob die Hilfe die gleiche ist wie bei jemandem mit Versicherung, ist so pauschal schwer zu sagen. Die Vorgeschichte, und wieso es zu dieser Erkrankung kam, spielt sicher auch eine Rolle. Und es gibt viele Organisationen, bei denen man sich um finanzielle Hilfe bewerben kann/ könnte, je nach dem, was man hat.

    Edit: Ich habe geschrieben, bevor ich Dudes Eintrage gesehen habe (dem ich nicht widerspreche).
    #2Author Anna_10022 (683244) 01 Aug 11, 19:02
    Comment
    I can't imagine it could be legal for her to be refused dialysis, but she might have to go to a public hospital to get it, which could involve longer travel, longer waiting times, and perhaps a lower standard of care.

    If she needs a transplant, unfortunately that may be another question, since there are evidently not enough donated organs available to serve everyone on the waiting list anyway, whether they have insurance or not. Most transplant patients have to wait, for any organ, and sometimes it's like a roulette game.

    This is just a guess, but one problem could be that (chronic) kidney damage may not actually be (acutely) life-threatening, so she might have to wait to be in kidney failure before she can go to an emergency room, where anyone at any hospital would indeed be required to treat her. If that were true, of course it would be crazy, and not remotely cost-effective, but it wouldn't surprise me, given the for-profit, insurance-driven US health system.

    But I don't actually have personal experience being in that kind of situation *knock wood*, so don't take my word for it. That's the basic problem with American health care -- most people who do have insurance have never experienced what it's like to be without it, and they're scared to find out, so they close their eyes and hope the rare worst-case scenarios will happen to someone else.

    I recently saw a film on PBS about the wars over treatment for Lyme disease that was really chilling. The low and apparently negligent standard of care for insurance reimbursement purposes, which cuts off antibiotic treatment after a few weeks, was evidently determined by a panel of doctors the majority of whom had conflicts of interest, such as stakes in drug or biological patents, or research funded by insurance companies. Fortunately, at the time the film was made, an attorney general in Connecticut was finally investigating the panel of doctors for antitrust violations, but I don't know if he or anyone else was ever successful.

    #3Author hm -- us (236141) 01 Aug 11, 19:11
    Comment
    There is a such thing as emergency medicaid, so someone coming to the emergency room with a life-threatening emergency and without health insurance cannot be refused. However, once the condition is stablized, the health of the patient no longer falls under the realm of emergency medicaid.

    So, as hm said, to be elligible for emergency medicaid, it's likely that this girl would first need to have kidney failure and be taken to the emergency room.
    #4Author Lara Chu (AmE) (236716) 01 Aug 11, 19:16
    Comment
    @hm -- us. I think I saw parts of that film. A friend of mine has Lyme disease. Part of the problem is that it's unclear (officially, afaik) if antibiotic treatment really works longterm.

    He has to buy the Antibiotics himself, no help at all (he has insurance) Now he found out that he can have his medication ordered at Costco (Cosco? I mean the wholesale supermarket) for about 60 percent less. That's good to know for some perhaps.
    #5Author Anna_10022 (683244) 01 Aug 11, 19:20
    Comment
    danke Euch allen für die Antworten - ich weiss leider nichts über ihre Vorgeschichte, aber es hat mich doch erschreckt, dass es bei meinem Bekannten so klang als ließe man sie einfach da stehen, getreu dem Motto: selber schuld wenn Du krank wirst...
    #6Author Nefertit (584922) 01 Aug 11, 19:22
    Comment
    Da kann man den Deutschen nur empfehlen, sich noch ein bisschen mehr gegen die ganzen Kürzungen zu wehren, vielleicht:) Ist ja auch nicht mehr so, wie's mal war.
    #7Author Anna_10022 (683244) 01 Aug 11, 19:27
    Comment
    Allerdings ist das deutsche Gesundheitssystem schon auch etwas übertrieben - manche Leute würden vielleicht lieber nicht ihr ganzes Berufsleben lang hunderte von Euro im Monat zahlen müssen, damit sie dann, für den Fall, dass sie mal eine neue Hüfte brauchen, wochenlang in einem Luxus-Spa Reha machen können.
    #8Author Lady Grey (235863) 01 Aug 11, 19:34
    Comment
    From what I can tell, Germans still have an incredibly generous health care system, one that most American patients would envy. I've said before that I can't imagine anyone here fussing about a 10€ copay. In a film I saw comparing health care in several countries (again on PBS), the main problem reported, IIRC, was that German doctors' salaries are often low for a developed country.


    OT
    According to the Lyme disease film, the official standard of care was determined by this small group of non-independent doctors, and their study cited mostly their own research, often ignoring that of other scientists. But on the other hand it was a very emotional, one-sided film, and it wasn't very clear on exactly how you prove empirically that someone (still) has Lyme disease, whether antibodies and suggestive symptoms are enough, or whether you have to find actual spirochetes, and if so, how.
    #9Author hm -- us (236141) 01 Aug 11, 19:42
    Comment
    Allerdings ist das deutsche Gesundheitssystem schon auch etwas übertrieben - manche Leute würden vielleicht lieber nicht ihr ganzes Berufsleben lang hunderte von Euro im Monat zahlen müssen, damit sie dann, für den Fall, dass sie mal eine neue Hüfte brauchen, wochenlang in einem Luxus-Spa Reha machen können.

    Das ist eines der Gegenargumente hier in den USA. Ich habe aber auch persönlich noch von keinem Deutschen mit nicht-privater Versicherung gehört, dass sie oder er eine Luxus-Spa Reha machen durfte.
    #10Author Anna_10022 (683244) 01 Aug 11, 19:42
    Comment
    Meine Mutter durfte das - mit geringer Zuzahlung. OK, mit "Luxus" habe ich vielleicht ein bisschen übertrieben, aber es war ein sehr komfortables, hübsches Reha-Zentrum mitten in den Bergen, mit gutem Essen, Einzelzimmer und allen Annehmlichkeiten.
    #11Author Lady Grey (235863) 01 Aug 11, 19:43
    Comment
    Wenn ich die freie Wahl hätte, wären mir hunderte von Euro lieber, als das System hier. Meine Versicherung ist hier auch nicht billig, besonders, weil ich den Zahnarzt und alle Vorsorgeuntersuchungen auch wollte.

    Ich denke, es hat beides Vor- und Nachteile. Aber ich stimme hm -- us zu, ich möchte nicht erleben, mal ernsthaft krank und Un/ Unterversichert zu sein. Dann zahle ich lieber, und brauche es am Ende nicht, oder nehme die eine oder andere etwas übertriebene Maßnahme in Kauf.
    #12Author Anna_10022 (683244) 01 Aug 11, 20:19
    Comment
    Lady Grey, dann sollten wir wohl beide nicht vom Einzelfall unserer jeweiligen Mütter auf das komplette deutsche Gesundheitssysten schließen. (Bei meiner war's keine Hüft-, sondern eine Wirbelsäulen-OP, aber die Reha war dringend notwendig. Trotzdem war's ein riesiges Theater, bis sie bewilligt wurde, die Reha-Klinik (obwohl immer wieder solche Fälle dort behandelt werden) nicht entsprechend eingerichtet (keine Stehtische o.ä.) und als ich die "Geräte" zum Muskelaufbau gesehen habe, dachte ich, ich sei in eine Zeitmaschine geraten. Das Trara um die Versorgung geht auch jetzt noch weiter - Rezepte für die Krankengymnastik auszustellen, überschreitet das Budget ihres Hausarzts etc.)
    #13Author kikært (236250) 01 Aug 11, 20:35
    Comment
    Wer in D seine zweiten Zähne schon etwas länger im Mund hat und vor kurzem mal beim Zahnarzt war, weiß, dass das deutsche Gesundheitssystem wirklich nicht mehr das ist, was es einmal war! Und da hilft es auch nichts, dass diese besagten Zweite-Zähne-Besitzer auch schon seit vielen Jahren jeden Monat ordentliche Summen einzahlen!

    Ich habe jetzt schon Alpträume, weil ich genau weiß, was zwangsläufig in den nächsten Jahren hinsichtlich Zahnarztkosten auf mich zukommen wird. Alles verschleißt sich, und auch die beste Füllung oder Krone will irgendwann erneuert werden. Die Zusatzversicherungen, die wirklich greifen würden und alles abdecken, sind im Moment für mich nicht erschwinglich.

    An andere Krankheiten, für deren Behandlung teure Medikamente mit entsprechenden Zuzahlungen benötigt werden, mag ich gar nicht denken.

    Einen direkten Vergleich zu Amerika kann ich nicht ziehen (ich bin dort auch nur einmal mit Auslandskrankenversicherung behandelt worden - und das hervorragend), aber - und das soll jetzt nicht zynisch klingen - dort ist man vielleicht besser darauf vorbereitet und sorgt selbst vor, soweit möglich.
    Und unterliegt nicht wie hier der mittlerweile irrigen Annahme, man würde schon versorgt, wenn man krank wird.

    #14Author Fragezeichen (240970) 01 Aug 11, 20:51
    Comment
    > was that German doctors' salaries are often low for a developed country.

    Ja, die armen deutschen Ärzte, da können einem wirklich die Tränen kommen ;-)

    Aber zum einen ist es in Deutschland ein gesellschaftpolitisches Ziel, die Löhne unterer und oberer Einkommensgruppen nicht zu stark divergieren zu lassen, so daß Ärzte, Ingenieure etc. schon immer vergleichsweise wenig verdient haben. Schon in unserem Nachbarland Frankreich sieht das ganz anders aus.
    Zum anderen stagnieren die Löhne auch der höher qualifizierten Berufsgruppen seit Jahrzehnten, und zwar nicht nur bei Ärzten. Das Gehalt, das ich heutzutage als Ingenieur erziele, hätte vor 40 Jahren bei Ingenieuren nur ein müdes Lächeln hervorgebracht. Ganz zu schweigen von den Gehältern wie sie Übersetzer oder Dolmetscher erhalten....
    #15AuthorEl boludo (264345) 04 Aug 11, 08:59
    Comment
    Was Ärzte in Deutschland verdienen (Die Zahlen sind leider etwas älter, aber ich denke nicht, dass sich da viel geändert hat):
    http://www.sueddeutsche.de/app/jobkarriere/ge...
    #16Author Irene (236484) 04 Aug 11, 09:17
    Comment
    Andere Länder, andere Systeme. Ist ja nicht nur in den USA so, dass man ohne Versicherung bzw. dicken Geldbeutel im Spital kaum bis keine Beachtung findet.

    Ich war während meiner Selbständigkeit privat versichert. Heidenei, war schon fein. Wartezimmer? Jo, aber lange Wartezeiten gab es da für mich nicht.
    Spital: Anderes Essen, quasi ein "We bring it all"-Service. Hat im Nachbarzimmer jemand "HILFEEE" geschrien und ich zur gleichen Zeit ein leises "Aua" verlauten lassen, kamen 5 Helfer zu mir und 1 Praktikantin ist ins Nebenzimmer geschlappt. Okay, letztes war jetzt ein wenig überspitzt, aber im Groben trifft es den Zustand recht gut.

    Da wird einem schnell klar, dass Mensch nicht gleich Mensch ist und wirtschaftliche Interessen fast überall im Vordergrund stehen.

    Spitäler sind prinzipiell auch nichts anderes als Unternehmen. Wenn sie keinen Profit abwerfen werden die gleichen Maßnahmen getroffen wie in jedem anderen Zweig.

    Was würde also wohl ein deutscher Chirurg zu hören bekommen, wenn er eine nicht versicherte Person notoperiert und zur gleichen Zeit eine versicherte Person im OP nebenan verblutet? Da ist es in den USA nicht großartig anders, nur dass in Deutschland eben eine Krankenversicherung Pflicht ist, in den USA hat man die freie Wahl.
    #17Author Pete (236888) 04 Aug 11, 09:55
    Comment
    Zurück zur Originalfrage: Der Eid des Hippokrates besagt nicht, dass sich hier ein ganzer Berufsstand verpflichtet, seine Zunft ohne Entgelt auszuführen. Wenn das so wäre, würde ich auch sofort aus der Krankenkasse austreten.

    Wie hast Du Dir das vorgestellt, Nefertit? Dass sämtliches Gesundheitspersonal in der ganzen Welt Zahlende und Nichtzahlende gleichermaßen behandelt? Weil es per Eid gebunden ist? (Der Eid wird sowieso nicht mehr geleistet.)
    #18Author Corduli [de] (7520) 04 Aug 11, 10:35
    Comment
    Aber wie ist das denn, wenn jemand in akuter Lebensgefahr ist?

    Ich bin kein Experte und kenne den Zusammenhang nicht, aber im OP scheint es sich ja eher um eine latent lebensbedrohliche Situation zu handeln. Das mag zwar zynisch kalkulierend klingen, aber ich vermute mal, wer mit akutem Nierenversagen und Blaulicht eingeliefert wird, wird auch in den USA nicht weggeschickt, um vor der Tür zu sterben.
    Aber wer eine Behandlung braucht, damit das nicht irgendwann passiert, der hat wohl tatsächlich schlechte Karten.
    #19AuthorYora Unfug (694297) 04 Aug 11, 16:44
    Comment
    Ach menno, schon wieder so ein Ideendoppelgänger http://www.amazon.com/Hypocritical-Oaf-Explic... :-(
    #20Author Lady Grey (235863) 04 Aug 11, 16:54
    Comment
    Naja, ganz so extrem ist es hier auch nicht. Ich bin vor ein paar Jahren hier mal ins Krankenhaus, weil ich eine Wunde hatte, die anfing zu eitern. Die Wunde selbst war jetzt nicht so schlimm, und dran gestorben wäre ich wohl erstmal nicht (gut ging's mir aber auch nicht mehr).

    Ich war noch nicht lange in den USA, mein Visum war in Bearbeitung, noch keine Social, meine Auslandskv war grade abgelaufen, und meine damalige Adresse temporär. Bestes Timing also.

    Ich bin sehr freundlich und relativ schnell behandelt worden, musste nur meinen Pass zeigen, sie haben meine Wunde aufgeschnippselt, und mich (etwas zu grosszügig:) mit Morphium und Antibiotika versorgt. Danach habe ich eine Rechnung in die Hand bekommen. Die war sogar etwas reduziert, weil ich ohne Versicherung kam, und ich hätte sie in Raten zahlen dürfen. Ich habe sofort bezahlt, und dafür gab es 10 Prozent Discount.

    Das sieht bei einer chronischen Erkrankung, bei denen die Kosten in die Tausende gehen, sicher anders aus (meine Rechnung war damals so um die $1400) trotzdem ist es nicht immer völlig unmenschlich.

    Ich habe später mal eine Freundin gefragt woher das Geld kommt, wenn ich nicht bezahlt hätte. Die hätten mich ja kaum finden können. Der Staat begleicht wohl Rechnungen wie diese, zumindest einen Anteil, für die Krankenhäuser, meinte sie.
    Das Krankenhaus in dem ich war, war nicht eine von diesen Streetclinics (die oft für eine geringe Spende behandeln), aber auch nicht ganz Privatklinik, kann mich nicht mehr so genau erinnern.
    #21Author Anna_10022 (683244) 04 Aug 11, 18:40
    Comment
    Halbwegs OT: Wer sich über zu hohe Krankenversicherungsbeiträge in DE aufregt, sollte sich bewusst machen, dass (durchschnittlich!) junge Leute selten(er) krank sind, alte jedoch sehr häufig bzw. eher sehr schwer. Krankenkassenbeiträge sind also eher ein Generationenvertrag, ähnlich wie die Renten: Die heutigen Einzahler finanzieren die heutigen Kranken.

    Dass das kein Idealfall ist, merkt jeder, der für Kleinigkeiten immer mehr (zu-)zahlen muss: Für die Brille, den Hustensaft, den Zahnersatz ... "Gerecht" erscheint das den wenigsten. (Vermutlich auch nicht den Alten, Todkranken oder Pflegebedürftigen, von denen einige vielleicht lieber "gehen" würden.)


    Wir sind zwar daran gewöhnt, dass wir - bitte schön! - doch gefälligst den Gegenwert für unser Geld bekommen sollten, aber in diesem Fall verzichte ich lieber. Ich stelle mich jedenfalls nicht freiwillig dafür an, eine Krebsbehandlung zu ertragen oder auch "nur" einen langwierigen Psychologie-Aufenthalt wegen Depressionen oder Burn-Out ...
    #22AuthorIgelin DE (467049) 05 Aug 11, 02:52
    Comment
    Igelin, Depri und Burn-Out kannst du lernen. Ein paar Stichwörter beim Psychologen genügen und er attestiert dir die Notwendigkeit eines monatelangen Urlaubes auf Kosten der Krankenkasse oder sogar die Frührente.
    #23AuthorEifelblume (341002) 05 Aug 11, 08:16
    Comment
    $1400 ist mehr, als manche Leute im Monat verdienen. Was ist die Alternative für jemanden, der im Land wohnt und das Geld nicht hat? Auf die Blutvergiftung warten, die Lebensbedrohlich ist?
    Es taucht in amerikanischen Romanen immer wieder als Thema auf, das Kliniken Leute ohne Krankenversicherung abweisen, wenn die das Geld nicht sofort bezahlen können. Und nach allem was ich höre, sind es immer weniger Ärzte, die einen Teil ihrer Zeit Kliniken unterstützen, die Arme umsonst oder gegen Spende behandeln.

    Es ist volkswirtschaftlicher Unsinn, Präventivbehandlungen/frühzeitige Eingriffe nicht durchzuführen, weil der Patient sie nicht zahlen kann und furchtbarerweise betriebswirtschaftlich sinnvoll, es nicht zu tun. Und das nicht-behandeln chronischer Krankheiten bei Leuten ohne Millionenvermögen ist ebenfallls nicht betriebswirtschaftlich sinnvoll. Wollt ihr wirklich in einer Welt leben, die alles nur betriebswrtschaftlich bewertet?

    Hat Stephen Hawking seine Krankheitskosten selber bezahlt? Selbst vom Gehalt eines Universitätsprofessors ist das in so einem Fall nicht möglich.

    @Eifelblume: Komisch, warum ist es dann für Leute so schwierig, den ganzen Papierkrieg zu überleben, die Hilfe brauchen? Es landen öfter Leute in der Akutpsychatrie, weil die Versicherungen beständig damit beschäftigt sind, Kuranträge abzulehnen. Dass es leicht sei, eine Kur zu kriegen, ist eine Vorstellung, die aus dem 1970ger Jahren stammt.
    #24Author CJ de (236383) 05 Aug 11, 08:32
    Comment
    CJ: Wie ich schon sagte: Depris und Burnout kann jeder - und in der Psychiatrie sitzen die "Ärzte", die die gewünschte Diagnose sofort stellen, sie verdienen schließlich gut daran.
    Medizinischer Dienst und Gesundheitsamt werden dafür bezahlt, dass sie möglichst wenig finden.
    #25AuthorEifelblume (341002) 05 Aug 11, 08:56
    Comment
    @ Eifelblume: Du meinst, Lügen und Betrügen kann jeder. Klar, hat ja auch keiner bezweifelt. Immerhin bringt das Leute, die gut formulieren können, ins schiefe Licht und nicht schon wieder die, die nicht so gut Deutsch können.

    Kein System der Welt kann seine Mitglieder zu 100% dazu bringen, sich ethisch korrekt zu verhalten. Sind deswegen alle Systeme schlecht? Es gibt ja auch Länder mit sehr viel weniger System. Dort möchte ich aber auf gar keinen Fall hin. Von dort kommen auch immmer mehr, die vor der Systemlosigkeit flüchten.
    #26Authorblumento (718321) 05 Aug 11, 09:09
    Comment
    @CJ de: ich hätte es auch in niedrigen Raten bezahlen können, und die Rechnung kam erst hinterher. Es hat vorher niemand nach meiner Kreditkarte gefragt (was bei Arztpraxen anders ist). Natürlich hatte ich Glück (und vielleicht auch ein bisschen haushalterisches Geschick?), dass ich bezahlen konnte.

    Ich wollte mit meinem Beitrag nicht das System in Schutz nehmen. Aber nur, um das Argument mal einzuwerfen: Ich kenne hier auch einige, die keine KV abschliessen, weil sie besseres (Feiern, ein neues Fahrrad, Klamotten, eine zu teure Wohnung) mit ihrem Geld zu tun haben. Somit finde ich den Zwang, über den in Deutschland viele schimpfen, eben noch das kleinere Übel.

    Und dann gibt es die, die tatsächlich besseres mit ihrem Geld zu tun haben. Z.B. ihren Kindern Essen zu kaufen. Was auch für das System in Deutschland spricht (für mich).

    Edit: Wer schon mal auf einer psychiatrischen Station zu Besuch war (oder gearbeitet hat, oder drin sein musste), wird anzweifeln, ob sich jemand freiwillig dort einweisen lässt, nur um seine Krankenkasse oder den Staat zu betrügen.
    #27Author Anna_10022 (683244) 05 Aug 11, 09:10
    Comment
    @ Eifelblume:
    Dir ist schon klar, dass Du mit solchen Äußerungen alle Menschen verletzt, die selbst oder deren Angehörige unter psychischen Erkrankungen leiden? Mein Vater hat es nach vielen schrecklichen Jahren mit immer schlimmer werdenden Depressionen geschafft, sich umzubringen. Und jetzt muss ich mir von Dir sagen lassen, dass er ja nur dem Arzt was vorgejammert hat, weil er nicht mehr arbeiten wollte? Der Hass, mit dem Du einfach alle Leute, deren Krankheit Du nicht verstehen kannst, in die Drückeberger-und-Betrüger-Ecke stellst, ist erstaunlich.



    #28Author Irene (236484) 05 Aug 11, 09:33
    Comment
    @Irene:

    Du scheinst auf Grund des persönlichen Schicksals hier etwas zwischen den Zeilen zu lesen, was dort nicht steht.
    Eifelblume hat lediglich eine Tatsache angesprochen: Es ist in der heutigen Zeit überhaupt kein Problem, sich von einem Facharzt eine entsprechende Diagnose stellen zu lassen, wenn man weiß, was man sagen muss. Burn-Out ist doch quasi schon eine Volkskrankheit und Depressionen genauso.
    Und weil es eben einfacher zu sein scheint, sich mit Medikamenten vollpumpen zu lassen anstelle sich seiner Probleme mit Kampfgeist zu stellen, obliegen viele schwache Charaktäre der Gelegenheit, sich als Burn-Out-Pantient oder als depressiv zu "verkaufen".

    Dass es selbstverständlich auch Fälle von wirklichen Depressionen gibt, welche ohne ärztliche Hilfe bis zum Selbstmord führen können, zweifelt niemand an. Aber es sind immer die schwarzen Schafe, die irgendetwas in ein ominöses Licht schieben. Ist ja bei ALG I und Hartz IV nicht anders.
    #29Author Pete (236888) 05 Aug 11, 09:55
    Comment
    Das tut mir leid Irene.
    Nein, ich stelle Menschen wie deinen Vater nicht in die Betrüger-Ecke.
    Die Betrüger sind die Psychiater und Psychologen, die den (sehr wenigen) wirklich psychisch Kranken nicht helfen (siehe dein Vater, der war doch in Behandlung, oder?).
    Um von ihrer Unfähigkeit und Nutzlosigkeit abzulenken, werfen sie immer neue erfundene Diagnosen und Krankheiten auf den Markt, therapieren an jeder kleinen Missstimmung oder Abweichung herum und erklären nahezu jede Verhaltensweise zur Krankheit. Und genau in dieser Ecke haken dann die Drückeberger ein.
    Je nach Quelle werden inzwischen Zahlen zwischen 10 % und 30 % für den Anteil an psychiatrischen Diagnosen bei Fehltagen von Arbeitnehmern und Frühverrentungen angegeben.
    Anders gesagt: 10-30 % unserer Krankenkassenbeiträge werden für die völlig nutzlose Psychosparte ausgegeben.
    #30AuthorEifelblume (341002) 05 Aug 11, 10:03
    Comment
    @Eifelblume (und Pete): Woher nimmst du denn dein Fachwissen? Speziell bei diesen Kommentaren:
    "die den (sehr wenigen) wirklich psychisch Kranken",
    "Um von ihrer Unfähigkeit und Nutzlosigkeit abzulenken, werfen sie immer neue erfundene Diagnosen und Krankheiten auf den Markt".

    Das ist beides schlicht falsch.

    Und wäre ich ein behandelnder Arzt, würde ich lieber einmal zu viel eine Depression diagnostizieren und behandeln, als einmal zu wenig. Schon allein, weil ich 1. dazu verpflichtet bin, und zweitens würde ich das Risiko einer Fehldiagnose mit Folgen eher nicht eingehen wollen. Eine tatsächliche Depression oder ein Burn Out über Monate vorzuspielen, und immer einfach nur eine Krankmeldung zu bekommen, fände ich recht schwierig. Medikamente sind leichter zu kriegen als eine Therapie, das stimmt schon. Aber die Annahme, dass nur unbehandelte Depressionen zum Selbstmord führen, ist leider nicht richtig.

    Edit: Und ob (das) der Arzt oftmals neben sein psychiatrisches Diagnosenkürzel ein Kürzel dazusetzt, das seine Zweifel anzeigt, siehst du auch nicht (wohl aber oftmals die Krankenkasse).
    #31Author Anna_10022 (683244) 05 Aug 11, 10:13
    Comment
    @ Eifelblume: Genausogut können die ganzen Kreuzschmerzen simuliert sein, die ebenfalls hohe Kosten verursachen.

    Ich kenne übrigens eine "erfolgreiche" Simulantin: Sie hat dem Arzt immer stolz berichtet, sie könne gehen und sei noch nicht der höheren Pflegestufe zuzuordnen. Irgendwann ist dann auch dem Arzt aufgefallen, dass die Frau unter "gehen" das mühsame Entlanghanteln an Möbelstücken versteht, das schon damals nicht zum selbständigen Erreichen des Klos reichte.
    #32Authorblumento (718321) 05 Aug 11, 10:24
    Comment
    Zieht man in Betracht, dass ein Arzt im Durchschnitt 9 Minuten pro Patient für Behandlung/Diagnose aufwenden kann (bei normalen Kassenpatienten!), stellt sich mir doch die Frage, wie in dieser kurzen Zeit die Möglichkeit bestehen soll, eine tatsächliche Depression von einer vorgespielten Depression unterscheiden zu können.
    Natürlich ist es richtig, lieber 1 falsche Diagnose auf Depression zu stellen als einen wirklich Depressiven falsch zu diagnostizieren, aber viele Ärzte machen es sich zu leicht und stellen ihren eigenen Profit über ihre eigentliche Aufgabe.

    Woher ich das weiß? Jeder Student bzw. ehemalige Student weiß das. Wenn auch vielleicht nicht aus eigener Erfahrung, so aber zumindest aus dem direkten studentischen Umfeld.

    Die von mir angesprochenen 9 Minuten sind allerdings potenziell gefährliches Halbwissen aus den Medien, ich glaub es war Stern-TV vergangenen Mittwoch, wo dies u.a. auch ein Thema war.
    #33Author Pete (236888) 05 Aug 11, 10:26
    Comment
    Pete, das trifft aber Ärzte im Allgemeinen und nicht nur betreffend psychische Diagnosen. Es gibt vorbildliche Ärzte, die sich für ihre Patienten wirklich einsetzen. Und es gibt welche, die Geld verdienen wollen. Die unter der Hand zusätzliche Honorare für Operationen verlangen. Die ihre Patienten von oben herab behandeln und nicht ernst nehmen. Die lieber ein zusätzliches Medikament verschreiben als die Gesamtmedikation auf Sinnhaftigkeit zu prüfen. etc.

    Und? Was willst du dagegen tun, dass Profitmaximierung nicht nur für Banker, sondern auch für manche Ärzte verlockend ist?

    #34Authorblumento (718321) 05 Aug 11, 10:32
    Comment
    Was soll denn das, alle Ärzte als "DIE Ärzte, die immer nur blablabla" zu diffamieren. Ist doch albern. Wenn sich euer Arzt zu wenig Zeit für euch nimmt, dann geht halt nicht mehr hin. Es gibt gute und schlechte Ärzte, und ich bin sicher, dass das Verhältnis genauso ist wie bei guten/schlechten Handwerkern, Rechtsanwälten oder Lehrern. Die Pfeifen fallen halt wie überall mehr auf.


    Ich habe auch schon mehrfach gelesen, dass es "Modekrankheiten" gibt (Darunter ADHS, Depressionen, Libidoverlust bei mittelalten Frauen), die komischerweise dann diagnostiziert werden, wenn die Pharmaindustrie etwas Passendes auf den Markt geworfen hat.
    Natürlich gibt es alle diese Krankheiten. Aber nicht alles, was uns traurig sein lässt, ist eine Depression, und nicht jeder nervige Zappelphilipp hat ADHS. Und wenn Frauen keinen Bock haben, muss das auch nicht immer nur an ihnen selbst liegen. - Aber wo eine Pille ist, ist auch eine Krankheit ;-)
    #35Author Birgila/DE (172576) 05 Aug 11, 10:59
    Comment
    Zitat Eifelblume:

    Je nach Quelle werden inzwischen Zahlen zwischen 10 % und 30 % für den Anteil an psychiatrischen Diagnosen bei Fehltagen von Arbeitnehmern und Frühverrentungen angegeben.
    Anders gesagt: 10-30 % unserer Krankenkassenbeiträge werden für die völlig nutzlose Psychosparte ausgegeben.


    Inhaltlich möchte ich insbesondere auf das mal so eben dahingeworfene "nutzlose Psychosparte" nicht eingehen. Hinweisen möchte ich aber darauf, dass die Logik dieser Argumentation nicht unbedingt zwingend ist, da die Gesamtausgaben der Krankenkasse für die Behandlung einer bestimmten Krankheit nicht einfach proportional zur Häufigkeit der entsprechenden Diagnose sind. Zwei von den Zahlen her frei erfundene Gegenbeispiele:

    a) Auch wenn vielleicht nur 0.001% aller Diagnosen schweres Nierenversagen betreffen, können dafür mehr als 0.001% der Krankenkassenbeiträge ausgegeben werden.
    b) Auch wenn es so sein sollte, dass bei 15% aller Patienten ein grippaler Infekt diagnostiziert wird, halte ich es - insbesondere zu Zeiten der Zuzahlungspflich bei entsprechenden Medikamenten - für sehr wahrscheinlich, dass weniger als 15% der Krankenkassenbeiträge zur Behandlung von grippalen Infekten ausgegeben werden.
    #36Author harambee (91833) 05 Aug 11, 11:01
    Comment
    @Pete: Jeder ehemalige Student schliesst mich mit ein (erst Medizin, dann Psychologie und Kunst, Goethe Uni), ich weiss das nicht.

    Und ich möchte nochmal ausdrücklich sagen, dass es Schwachsinn ist zu glauben, man kann eine Depression, die so schwer ist, das man nicht arbeiten kann, nicht so einfach vorspielen. Da sind die eben genannten Rückenschmerzen wesentlich einfacher.
    Viele glauben, nur weil sich psychische Erkrankungen nicht auf dem Röntgenbild ersehen lassen, sind sie nicht wirklich greifbar. In den meisten Fällen stimmt das nicht.

    Die 9 Minuten, die ein Arzt für einen Patienten hat, glaube ich gerne. Da würde ich aber eher mal auf das deutsche Gesundheitssystem gucken. Und wie weit das in Zukunft von amerikanischen Verhältnissen entfernt ist.

    Edit: "Je nach Quelle werden inzwischen Zahlen zwischen 10 % und 30 % für den Anteil an psychiatrischen Diagnosen bei Fehltagen von Arbeitnehmern und Frühverrentungen angegeben." Und das könnte nicht andere Gründe haben? Das sich unsere Gesellschaft selbst krankmacht, zum Beispiel? Neue Ängste, oder Sorgen, oder Druck? Wird ja auch kälter in Deutschland.
    #37Author Anna_10022 (683244) 05 Aug 11, 11:04
    Comment
    Richtig, harambee, da Psychosen und psychische Erkrankungen monate- oder sogar jahrelange Therapien erfordern, dürften der Anteil der dafür aufgewendeten Kosten wesentlich höher sein.

    Edit: Wobei ich dabei bleibe, dass die Therapien allesamt völlig nutzlos sind. Bei echten Psychosen helfen sie sowieso nicht, bei vorübergehenden Missstimmungen, die zur Depression hochstilisiert werden, sind sie überflüssig oder verlängern die Sache sogar und wenn Medikamente verabreicht werden, sind sie sogar gefährlich und schädlich.
    Sämtliche bekannten Drogen haben mehr oder minder schwere Auswirkungen auf das Erbgut. Die volle Wirkung von AHDS-Medikamenten werden wir sehen, wenn all diese von klein auf mit Drogen vollgestopften Kinder ins gebär- bzw. zeugungsfähige Alter kommen.
    #38AuthorEifelblume (341002) 05 Aug 11, 11:06
    Comment
    Eifelblume, früher (R) war alles besser. Es lebe der Mohnschnuller und die Schnapszuzel.
    #39Authorblumento (718321) 05 Aug 11, 11:20
    Comment
    @Eifelblume: "Edit: Wobei ich dabei bleibe, dass die Therapien allesamt völlig nutzlos sind. Bei echten Psychosen helfen sie sowieso nicht, bei vorübergehenden Missstimmungen, die zur Depression hochstilisiert werden, sind sie überflüssig oder verlängern die Sache sogar und wenn Medikamente verabreicht werden, sind sie sogar gefährlich und schädlich.
    Sämtliche bekannten Drogen haben mehr oder minder schwere Auswirkungen auf das Erbgut. Die volle Wirkung von AHDS-Medikamenten werden wir sehen, wenn all diese von klein auf mit Drogen vollgestopften Kinder ins gebär- bzw. zeugungsfähige Alter kommen
    ."

    Ich hätte für eine solch starke Aussage gerne irgendwelche Belege, Hintergründe, oder mindestens Begründungen. Sehr gerne fachlich, du scheinst ja viel davon zu verstehen.

    Edit: Ich gehe jetzt ins Bett. Gute Nacht.
    Edit2: Ich nehme aus meinem Post#37 noch das unpassende "nicht" raus.
    #40Author Anna_10022 (683244) 05 Aug 11, 11:21
    Comment
    Eifelblume, Dein undifferenziertes Posting macht mich echt sprachlos. Und das passiert nicht oft.
    #41Author kikært (236250) 05 Aug 11, 12:46
    Comment
    Wer kennt jemanden, der durch einen Psychiater geheilt wurde?
    Mir fallen auf Anhieb 5 Bekannte ein, deren Zustand sich unter teils jahrelanger Therapie nicht verbessert, oft deutlich verschlechtert hat. Zwei Menschen habe ich gekannt, die unmittelbar nach der Entlassung aus der stationären Psychiatrie Selbstmord begangen haben.
    #42AuthorEifelblume (341002) 05 Aug 11, 13:05
    Comment
    Ich möchte kurz was klarstellen. Wir sind eh schon weg vom eigentlichen Thema und diskutieren das Thema, dass man sich eine Krankheit diagnostizieren lassen kann, welche man gar nicht hat, wie z.B. Depressionen oder Burn-Out.

    Natürlich machen das nicht alle Ärzte! Aber wenn ich will, dass mir ein Arzt eine entsprechende Diagnose ausstellt, dann finde ich einen der es macht und das ist kein Hexenwerk.

    Was meinen Seitenhieb in Richtung der Studenten betrifft: Ich kenne genügend Studenten (und bin diesen Weg selber auch 1x gegangen ^^), welche sich auf Grund von Prüfungsstress oder sonstwas krankschreiben ließen, da lediglich eine Krankmeldung das Fernbleiben legitimiert.

    Und mir wollte ein Arzt Depressionen einreden und mich sogar einweisen, weil er bei mir die Gefahr zum Selbstmord zu erkennen glaubte.

    Mir braucht da wirklich niemand was zu erzählen. Meine Mutter ist depressiv, mein Schwiegervater hat sich vor einigen Jahren auf Grund von Depressionen das Leben genommen und ich kenne diverse Früh-Rentner, welche sich auf Grund ihres geschickten Anstellens unwiderlegbare Diagnosen stellen ließen und mit Mitte 30 ihren vom Staat finanzierten Ruhestand genießen.

    All diese Einzelfälle belegen, dass es möglich ist, behaupten aber in keinster Weise, dass dies für alle Ärzte oder depressiven Personen zutrifft.
    #43Author Pete (236888) 05 Aug 11, 13:06
    Comment
    "Sämtliche bekannten Drogen haben mehr oder minder schwere Auswirkungen auf das Erbgut."

    Wirklich alle und jede? Nun, mit Paracelsus zu sprechen, die Dosis macht das Gift. Sogar Wasser gibt im Ames-Test mit einer Frequenz von 10^-6 oder so an. So unter "minder schwer".

    "bei vorübergehenden Missstimmungen, die zur Depression hochstilisiert werden, sind sie überflüssig oder verlängern die Sache sogar und wenn Medikamente verabreicht werden, sind sie sogar gefährlich und schädlich."

    Bist du Koautorin der entsprechenden Doppelblindstudie oder wa?
    #44AuthorNick A. Lias (487784) 05 Aug 11, 13:19
    Comment
    Ich fasse zusammen:
    - Es gibt Leute, die lügen und betrügen.
    - Es gibt Ärzte, die fallen drauf herein oder profitieren sogar noch davon.
    - Es gibt Leute, die lieber weniger zahlen wollen, dabei aber nicht bedenken, dass sie keine Schulden machen können, wenn sie mal richtig krank sind, weil dann das Einkommen zum Zurückzahlen fehlt.
    - Es gibt Leute, die zahlen ohne viel zu Murren, weil sie froh sind, dass sie nicht krank sind.
    - Viele, darunter auch psychische, Krankheiten sind schwierig zu diagnostizieren, schwierig zu behandeln und langwierig.

    Im übrigen gibt es Situationen, in denen nicht (mehr) die Heilung angestrebt wird, sondern die Linderung der Beschwerden.

    #45Authorblumento (718321) 05 Aug 11, 13:24
    Comment
    Wer kennt jemanden, der durch einen Psychiater geheilt wurde?

    Wär ja auch ein dämlicher Psychiater, der sich selber das Wasser abgräbt ;-)
    Die sollen der Pharmaindustrie einen Markt für ihre Produkte schaffen, sonst nix.

    Eifelblume, früher (R) war alles besser. Es lebe der Mohnschnuller und die Schnapszuzel.

    Und heute gibts Psychopharmaka - es Lebe der Fortschritt (R).

    Edit: Fairerweise sollte ich wohl noch dazusagen, dass es einfach unheilbare psychische Krankheiten gibt, und es nicht die Schuld einzelner Psychiater ist, wenn sie eine solche nicht heilen. hier sehe ich die Schuld eher bei einem binären krank-gesund-Begriff, sowie ideologisch verblendeten Heil-Ansprüche (gesund = unauffällig)....
    Mit anderen Worten: Psychiater sind Syndrome eines kranken Systems, keine Ursachen ;-)
    #46AuthorYora Unfug (694297) 05 Aug 11, 13:24
    Comment
    Eifelblume, Du kennst 5, denen nicht geholfen wurde, muss ich jetzt 6 nennen, denen geholfen wurde, damit ich "gewinne"? Oder lieber 10? Und wenn ich das nicht kann, schreiben wir zusammen einen Brief an alle Krankenkassen, den Gesundheitsminister und den Marburger Bund und erzählen denen mal, dass das doch alles Schwachsinn ist, sämtliche Psychiater sofort zu entlassen und durch ... ja, wen ... irgendwen, der was für das Sozialgedöns übrig hat und nicht so teuer ist, zu ersetzen sind???

    Es gibt viel am Gesundheitssystem zu kritisieren, vielleicht noch mehr an der psychiatrischen/psychotherapeutischen Versorgung - aber jedes Medikament, jede psychische Erkrankung und jede Behandlungsform in einen Topf zu werfen, halte ich schon nicht mehr für eine Provokation, sondern, sorry, für Dummheit.
    #47Author kikært (236250) 05 Aug 11, 13:45
    Comment
    Eifelblume, Du kennst 5, denen nicht geholfen wurde, muss ich jetzt 6 nennen, denen geholfen wurde, damit ich "gewinne"? Oder lieber 10? 
    Wie viele könntest du denn nennen?
    #48AuthorEifelblume (341002) 05 Aug 11, 13:52
    Comment
    Wer kennt jemanden, der durch einen Psychiater geheilt wurde?

    Oh, da fallen mir spontan mindestens zwei ein, wenn du "medikamentös gut eingestellt und dadurch frei von Angst- und depressiven Anfällen" als "geheilt" akzeptierst. Einer davon bin ich übrigens selber. Und ja, ich muss jetzt halt Medikamente nehmen, aber das muss ein Diabetiker auch, und da wirft auch niemand den Ärzten vor, dass die Krankheit erfunden wurde, um Insulin zu verkaufen.

    Mir fallen auf Anhieb 5 Bekannte ein, deren Zustand sich unter teils jahrelanger Therapie nicht verbessert, oft deutlich verschlechtert hat. Zwei Menschen habe ich gekannt, die unmittelbar nach der Entlassung aus der stationären Psychiatrie Selbstmord begangen haben.

    Und mir fallen genug Leute ein, die trotz intensiver Behandlung an Krebs/Herzinfarkt gestorben sind. Soll man die entsprechenden Behandlungen also auch alle abschaffen, weil sie nichts bringen außer der Pharmaindustrie Umsätze?
    #49Author JanZ (805098) 05 Aug 11, 13:53
    Comment
    Ich habe eine Patientenverfügung, in der ich jegliche Behandlung oder Diagnostik durch Onkologen, Psychiater oder Neurologen unter allen Umständen für mich verbiete.
    #50AuthorEifelblume (341002) 05 Aug 11, 13:56
    Comment
    Nun, damit hast du statistisch gesehen auf jeden Fall ein kürzeres, aber mit etwas Glück vielleicht auch ein schöneres Leben. Aber warum willst du anderen vorschreiben, dass sie es genau so machen sollen? Deine Äußerungen hier hatten für mich einiges von missionarischem Eifer.
    #51Author JanZ (805098) 05 Aug 11, 14:11
    Comment
    Eifelblume, falls es aus meinem Posting nicht deutlich geworden ist: Ich halte die Art der Argumentation (Einzelfälle aus dem persönlichen Bekanntenkreis aufzählen) für absolut fruchtlos. Aber wenn wir auf der persönlichen Ebene bleiben wollen (und uns nicht mit seriösen Effektivitätsstudien beschäftigen wollen): Ich würde mich in die Hände von Psychiatern, Neurologen und Onkologen begeben. Die Konsequenz, von der Deine Patientenverfügung zeugt, kann ich anerkennen - rational nachvollziehen kann ich sie aber nicht.
    #52Author kikært (236250) 05 Aug 11, 14:16
    Comment
    Wer kennt jemanden, der durch einen Psychiater geheilt wurde?

    Das empfinde ich nebenbei bemerkt als gefährliche Sichtweise, weil du damit ja die Heilung rein auf Seite des Behandelnden siehst, und dem Behandelten jedwede Mündigkeit oder Verantwortung absprichst. So nach dem Motto:
    Wenn ein Auto nicht mehr läuft, bringe ich es in die Werkstatt, dann funktioniert es wieder.
    Wenn die Psyche nicht mehr "läuft", gehe ich zum Psychiater, dann funktioniert sie wieder.

    Ich finde aber, jede Heilung muss vom Patienten ausgehen, das gilt im Psychischen noch mehr als im Physischen.
    Damit will ich weder behaupten, dass jeder ungeheilte oder unheilbare Patient "selber schuld ist", noch bestreiten, dass ein qualifizierter und ambitionierter Arzt bei der Heilung helfen kann - aber mit deiner Ausdrucksweise verkörperst du ironischerweise mehr als alle anderen die Hierarchie Arzt=Subjekt, Patient=Objekt, die ich am real exisierenden Gesundheitswesen ablehne (s. #46).
    #53AuthorYora Unfug (694297) 05 Aug 11, 14:35
    Comment
    I don't have much to say to the tangent this thread has gone on, but I wanted to answer CJ's question:
    $1400 ist mehr, als manche Leute im Monat verdienen. Was ist die Alternative für jemanden, der im Land wohnt und das Geld nicht hat? Auf die Blutvergiftung warten, die Lebensbedrohlich ist?

    There are street clinics, where you can go and see doctors or registered nurses who volunteer. Sometimes these facilities are subsidized and you'll be given a z-pack, or you can get your medication for a low fee.
    Universities often have infirmaries where students can go and I know that at both of the universities I attended in the US accepted walk-ins from the street. You were seen by med students, but the final diagnosis/treatment was always done with the approval of a supervising physician.
    #54Author Lara Chu (AmE) (236716) 05 Aug 11, 14:53
    Comment
    Wer kennt jemanden, der durch einen Psychiater geheilt wurde?

    ICH! Nämlich ich selbst. Ich war nicht krank geschrieben und habe auch keine Medikamente bekommen und ich bin meiner damaligen Psychologin dankbar, dass ich mit Hilfe ihrer Gesprächstherapie aus den Depressionen rausgekommen bin. Leute wie mich als nutzlose Psychopaten zu beschimpfen... dazu fällt mir nichts ein. Ich bin echt sprachlos.
    #55Author schnuffi_33 (802031) 05 Aug 11, 16:16
    Comment
    Ohne irgendwie Partei ergreifen zu wollen, muss ich doch zu bedenken geben, dass man Psychologen und Psychiater nicht in einen Topf werfen sollte.
    #56Author Lady Grey (235863) 05 Aug 11, 16:24
    Comment
    @Yora Unfug: Nicht ich, die Psychiater sehen die Subjekt-Objekt-Konstellation so.
    Jedem Arzt kannst du sagen: Ich will das nicht.
    Wenn ein Psychiater dich in den Fängen hat, tust du, was er befiehlt, oder du bist "krankheitsuneinsichtig" und damit ein Fall für die Einweisung und Zwangsbehandlung.
    Der Onkologe zieht bei Verweigerung seiner leidensverlängernden Maßnahmen sofort eine Psychiater hinzu, der dir Depressionen und Krankheitsuneinsichtigkeit bescheinigt und die onkologische Zwangsbehandlung anordnet.
    Deshalb habe ich eine Verfügung, die mir diese Sorten (hoffentlich) vom Leib hält.
    Wer möchte schon über Monate gefesselt, gespickt mit Schläuchen, gequält von den Auswirkungen der gewaltsam verabreichten Medikamente bei vollem Bewusstsein erleben, wie mitten im Krankenhausflur zur besten Besuchszeit die Windeln gewechselt werden? Und dass das so gehandhabt wird, weiß ich von einem, der in der Psychiatrie gearbeitet hat.
    #57AuthorEifelblume (341002) 05 Aug 11, 16:47
    Comment
    @Yora Unfug: Nicht ich, die Psychiater sehen die Subjekt-Objekt-Konstellation so.

    Ich würde sagen, die Gesellschaft sieht es so, und deshalb gibt es Psychiater (die ich deshalb in #46 als "Symptom, nicht Ursache eines kranken Systems" bezeichnet habe).
    Ich hatte den Eindruck, dass deine Ausdrucksweise "durch einen Psychiater geheilt werden" diese Annahme des passiven Patienten übernimmt - vielleicht habe ich aber nur falsch verstanden, wogegen sich diese Formulierung richtete...ich habe auch versucht, nur von deiner Ausdrucksweise, nicht von deiner Einstellung zu reden, aber das vielleicht nicht gut genug umgesetzt.

    Ansonsten muss ich leider sagen, dass diese Sichtweise nicht auf Psychiater beschränkt ist, sondern auch z.B. in der Behindertenbetreuung vorkommt, im Einzelfall eventuell sogar noch menschenverachtender, weil sich da viele Leute nichtmal körperlich zur Wehr setzen können (dazu zähle ich jetzt auch wegrennen oder verbal widersprechen).
    Über die Seniorenpflege kann ich selbst nichts sagen...klar hört man da auch so einiges, aber darauf will ich mich nicht verlassen.

    Edit: Wer möchte schon über Monate gefesselt, gespickt mit Schläuchen, gequält von den Auswirkungen der gewaltsam verabreichten Medikamente bei vollem Bewusstsein erleben, wie mitten im Krankenhausflur zur besten Besuchszeit die Windeln gewechselt werden?

    Wenn man dann noch lauthals Beschwerden hört, wie "das bei dem da heute wieder stinkt - was der nur wieder gegessen hat" - mit den richtigen Medikamenten sicher ein Spaß ;-)

    Wobei ich sagen muss, das diese Diskussion zwar dem Betreff gerecht wird, aber nicht dem OP selber...
    #58AuthorYora Unfug (694297) 05 Aug 11, 17:10
    Comment
    Eifelblume, was Du schilderst, ist ein Alptraum, keine Frage, aber doch nicht der Regelfall. Wahrscheinlich gehen unsere Einschätzungen, wie häufig so etwas vorkommt, weit auseinander (und natürlich ist jeder Fall zu viel), und damit wird jede weitere Diskussion ziemlich schwierig.
    #59Author kikært (236250) 05 Aug 11, 19:18
    Comment
    Es gibt Psychiater/ Psychologen (und wie Lady Grey sehr richtig sagte, da besteht ein wichtiger Unterschied. Angefangen damit, dass dir ein Psychologe nichts verschreiben darf) die ihren Beruf missbrauchen. Was fatal ist, wenn sie die Mittel haben, dich einzuweisen (wobei ich anmerken möchte, dass das immer noch ein Richter machen muss. Ein Psychiater kann dich nirgends festhalten. Und der richterliche Beschluss ist oft gar nicht so einfach, wie du denkst, und wird erst nach persönlichem Kontakt ausgestellt, wenn es für längerfristig ist. Es gibt da Gesetze, die den Patienten schützen).

    Die Tatsache, dass auch in Psychiatrien manchmal viel zu viele Medikamente verabreicht werden, ist für mich nicht unbedingt die Schuld oder die Absicht der Ärzte. Wir hatten damals so einen Personalmangel, dass es für uns manchmal nicht möglich war, uns ausreichend um grade die schweren Fälle, die ohne ständige Betreuung selbstgefährdend waren, zu kümmern, oder gar Therapieansätze zu versuchen. Das kostet nämlich vor allem Zeit, und die kostet Geld. Nutzlos ist das nicht.
    Ein Grund, wieso ich diesen Beruf nicht für den Rest meines Lebens ausüben wollte. Und ja, das ist sehr schlimm. Aber auch nicht immer die Regel.

    Und dann gibt es andere "Machtberufe", bei denen das genauso passiert. Richter, Banker, das Jugendamt, usw.

    Ich will hier nicht auf eine persönliche Ebene runter, weil das Thema ein bisschen heikel ist. Und ich kann @Eifelblume deine Ängste sogar ein bisschen verstehen (ich sehe das inzwischen eher als Angst, nicht als, entschuldige, Geschwätz). Aber ich habe auch mal auf einer psychiatrischen Station gearbeitet, und ich kann dir versprechen, dass dort jeder Patient mit Respekt behandelt wurde, selbst wenn die Zeit fehlte. Gewindelt wurde da niemand vor anderen, schon gar nicht vor Besuchern.

    Ich habe viel eher in Altenheimen eine unglaubliche Respektlosigkeit vom Personal gegenüber den Bewohnern und Patienten festgestellt. Glaube ich jetzt, das alle Altenheime und Altenpfleger so sind? Nein.

    Aber ich glaube mit Sicherheit, dass in diesem Fall die Angehörigen viel mehr in der Pflicht gewesen wären, mal genauer hinzugucken, und etwas gegen diese Missstände zu unternehmen.
    Wenn Angehörige und/ oder enge Freunde gegen eine Zwangseinweisung o.ä. sprechen, funktioniert die Zwangsmaßnahme nämlich nicht so leicht. Manchen Angehörigen ist aber genau das ganz recht.

    Ich habe auch (selten) ziemlich selbstherrliche Psychiater und Psychologen getroffen. Jeder von denen (mich eingeschlossen) hat nämlich die Pflicht, sich in Gruppentherapien mit seinesgleichen zu begeben, bevor und während du deinen Beruf ausüben darfst. Und bei manchen hätte ich nicht Patientin sein wollen. Bei anderen sehr gerne. (-: Es gehört also auch etwas Recherche zu einer erfolgreichen Behandlung (entweder deinerseits, oder von deinen Angehörigen), Empfehlungen zum Beispiel.

    Ich hoffe, dass das nicht zu verschwurbelt war, und ich weiss, es ist am OP vorbei, aber es war mir wichtig.
    #60Author Anna_10022 (683244) 05 Aug 11, 19:57
    Comment
    @Lara Chu: As I said, I've heard, there are less volunteers each year who work in such clinics.

    @Eiffelblume: Kann es sein, dass Deine Meinung über Psychater und Psychatrie ungefähr so alt sind wie der Film "Einer flog über das Kuckucksnest"?

    #61Author CJ de (236383) 05 Aug 11, 21:44
    Comment
    Eifelblume, was Du schilderst, ist ein Alptraum, keine Frage, aber doch nicht der Regelfall. 

    Schön wär's, wenn's so einfach wär...

    Wahrscheinlich gehen unsere Einschätzungen, wie häufig so etwas vorkommt, weit auseinander (und natürlich ist jeder Fall zu viel), und damit wird jede weitere Diskussion ziemlich schwierig.

    Ehh...warum hast du Schwierigweiten, mit anders Denkenden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu diskutieren?
    Allein die Tatsache, dass wir alle diesbezüglich unterschiedliche Erfahrungen und Einschätzungen haben, macht die Diskussion darüber doch gerade interessant...zumindest in meinen Augen..
    #62AuthorYora Unfug (694297) 06 Aug 11, 00:31
    Comment
    In unserer Stadt gibt es einige Krankenhäuser die Patienten ohne Versicherung behandeln.

    Das zweite 'medical center' ist neu, es sieht aus wie eine Spa. Sehr wichtig, die Ärzte sind hoch* qualifiziert.*

    *(Von Duden empfohlene Schreibung)
     

    1. Krankenhaus: Uninsured/Underinsured Patient Discounts:
    xyz Hospital provides medical care for everyone who needs it, regardless of their ability to pay.

    Our policy for Uninsured/Underinsured Patient Discounts (also called charity care or financial assistance) is based on the individual’s financial ability, or inability, to pay the balance of his/her hospital bill.

    We use the U.S. Housing and Urban Development’s "Geographic Very Low Income Guidelines" to determine a patient’s eligibility for charity care. Patients can qualify to have up to 100 percent of his or her hospital bill forgiven.

    Patients with some health insurance may still qualify for charity care because of their limited annual income. These individuals are often referred to as "underinsured."

    Patients who qualify typically have no income or only a very limited income; no medical insurance or inadequate medical insurance; and no ability to pay for the hospital services they need.

    2. xyz center:
    If you do not know your insurance coverage policy, please contact your insurance carrier to find out if service at the xyz Center are within your plan description.

    If you have no insurance, you may pay privately. A sliding fee scale is available for our patients who meet eligibility criteria. In some cases there will be no fees applied for services received. . In any circumstance, please do not delay your mammogram because you are concerned about payment. Talk to us!

    Discounts are available to private payers.

    XYZ Center has been designated a 'Breast Imaging Center of Excellence by the American College of Radiology' (ACR). The center voluntarily went through a rigorous review process to assure it meets nationally accepted standards.

    By awarding facilities the status of Breast Imaging Center of Excellence, the ACR recognizes breast imaging centers that have earned accreditation in all of the College's voluntary, breast-imaging accreditation programs and modules, in addition to the mandatory Mammography Accreditation Program.

    The breast imaging services at the xyz breast Center are fully accredited in mammography, stereotactic breast biopsy, breast ultrasound and ultrasound-guided breast biopsy.

    Peer-review evaluations, conducted in each breast imaging modality by board-certified physicians and medical physicists who are experts in the field, have determined that this facility has achieved high practice standards in image quality, personnel qualifications, facility equipment, quality control procedures, quality assurance programs, and safety guidelines.


    Fragezeichens Kommentar finde ich treffend. "und das soll jetzt nicht zynisch klingen - dort ist man vielleicht besser darauf vorbereitet und sorgt selbst vor, soweit möglich."

    Ja, genau, wir hatten und haben eigentlich eine gute Versicherung. Wir haben jetzt keine Versicherung für Zahnarztkosten, aber das war unsere Entscheidung. Natürlich beschwere ich mich jetzt auch nicht über die exorbitante Rechnungen/Preise. (selber Schuld) :-)

    Bevor jetzt jemand schreibt, dass ich alles zu 'rosig' darstelle, ich kann ja nur von Verwandten, Bekannten, und meine eigenen Erfahrungen schreiben. Die Zeitungen und Nachrichten berichten ja meistens nur Negatives.

    (From the first hospital: As our population grows and continues to age, and the number of uninsured and underinsured increases, more and more demand is being placed on our health care system. We need your support. As a not-for-profit organization, we rely on the kindness and generosity of people like you to continue providing quality, compassionate care for all who walk through our doors, regardless of their ability to pay.

    Please help us now, so we can be there when "you", your loved one, friend or neighbor needs help. Partner with us and together we can build healthy communities.")

    Wir spenden jedes Jahr, mehr geht nicht. "We" don't need help.
     
    (ich entschuldige mich auch für meine Orthographie, Interpunktion, etc. Mein Arzt hat mir eigentlich 'verboten', zu viel zu lesen oder zu schreiben.)

    Gute Nacht!
    #63Authorme1 (236101) 06 Aug 11, 04:30
    Comment
    @mel: Kannst du mal den Link zu diesem neuen Krankenhaus posten, von dem du den Text hast? Wäre u.U. gut zu wissen, dass (und wo) es sowas hier gibt.

    Dankeschön, (-:
    Anna.
    #64Author Anna_10022 (683244) 06 Aug 11, 05:13
    Comment
    @Yora Unfug (62): Ich habe einfach wenig Hoffnung, dass eine Diskussion, die aus ja - nein - doch - gar nicht - wohl (oder: Ausnahme - Regel - selten - häufig) besteht, irgendwohin führt. Der Austausch persönlicher Erfahrungen erweitert bestenfalls den Horizont, aber bringt doch keine Erkenntnis. Wenn ich Eifelblume erzähle, dass ich in einer Psychiatrie schon viel "Pfusch" im weiteren Sinne erlebt habe, aber noch nie, dass die Privatsphäre der Patienten derart verletzt wurde, wird sie das überzeugen? Sie bezieht sich auf die Erfahrungen "von einem, der in der Psychiatrie gearbeitet hat". Habe ich auch. Und ich habe auch als Angehörige einer Langzeitpatientin gefühlte Ewigkeiten mit Besuchen auf verschiedenen Stationen (auch auf der geschlossenen) verbracht.

    Mit der Haltung, die Eifelblume hier so vehement vertritt, habe ich folgendes Problem: Es ist unglaublich schwer, gegen all die Vorurteile und das emotional gefärbte Halbwissen in Bezug auf psychische Störungen anzugehen. Das Thema ist auch so komplex, dass man in der Regel nur ganz gezielt und umgrenzt aufklären kann. Eine Depression ist etwas anderes als eine Angststörung als eine Schizophrenie als eine Demenz. Ein Antidepressivum ist etwas anderes als ein Anxiolytikum als ein Neuroleptikum. Pauschalurteile und Horrorszenarien helfen niemandem.

    Eine Familie kann einen Angehörigen mit einer Schizophrenie oder einer Manie in der Regel nicht "auffangen", sie braucht dabei Hilfe! Angstpatienten müssen nicht den Rest ihres Lebens in ihrer vermeintlich sicheren Wohnung verbringen, die Chancen, dass eine Psychotherapie hilft, sind riesig! Auch ich kenne Psychiater und Psychologen, von denen ich nicht behandelt werden möchte - um den richtigen Hausarzt zu finden, habe ich aber auch mehrere Anläufe gebraucht. (NB: Eine Medizinerin hat mir mal erzählt, dass unter Kollegen die Hautärzte und die Orthopäden den schlechtesten Ruf haben, nicht die Psychiater!)

    Nachtrag@Anna_10022: Nicht "verschwurbelt" und sehr verständlich :-).
    #65Author kikært (236250) 06 Aug 11, 11:13
    Comment
    @ Anna_10022, please check your PM.

    1. Krankenhaus: Franciscan Health System

    Additional information: 'Franciscan' is part of Catholic Health Initiatives (CHI), a national non-profit health organization with headquarters in Englewood, Colorado. The faith-based system operates in 19 states and includes 73 hospitals; 40 long-term care, assisted- and residential-living facilities; two community health services organizations; and home health agencies. In fiscal year 2010, CHI provided nearly $590 million in charity care and community benefit, including services for the poor, free clinics, education and research.
    #66Authorme1 (236101) 06 Aug 11, 14:04
    Comment
    @61 @Eiffelblume: Kann es sein, dass Deine Meinung über Psychater und Psychatrie ungefähr so alt sind wie der Film "Einer flog über das Kuckucksnest"?

    Zuletzt erlebt: Samstag, 6. August 2011
    Schwiegermutter ist dement, sitzt im Rollstuhl und verweigert seit einigen Tagen die Nahrung. Aus forensischen Gründen hat das (sehr gute) Pflegeheim sie der Psychiatrie überstellt. Wenn sie dort verhungert, war es "allgemeines Organversagen", im Pflegeheim wäre es unterlassene Hilfeleistung.

    Wir trafen gegen 16.00 Uhr ein. Spätdienst war also schon länger im Dienst. Schwiegermutter ist seit Freitag vor einer Woche da, also den 9. Tag. Pfleger wusste nicht, ob es hier eine Frau E. gibt. Stationsschwester wurde geholt, zog eine Liste aus der Tasche, las die Namen ihrer Patienten. Frau E. ist dabei (na toll, das wussten wir schon vom Schwager). Sie ging ins Zimmer der Schwiegermutter - leer. Eine Lernschwester wurde auf die Suche geschickt und fand die Schwiegermutter im zentralen Aufenthaltsraum der Patienten. Wie gesagt, die alte Dame sitzt im Rollstuhl, den sie selbst nicht bewegen kann. Die Stationsschwester, die die Namen ihrer Patienten nicht kennt (immerhin 12 auf der Station, wie wir erfragten) hatte um 16.00 Uhr, also mindestens 3 Stunden nach Beginn ihres Dienstes weder die Patientenzimmer noch den Aufenthaltsraum betreten. Weiterhin hatte sich nicht darum gekümmert, wo die gehunfähige Patientin vom Frühdienst abgestellt worden war.
    Während unseres Besuchs flatterte sie dann natürlich mit viel "Na wie geeeehht es uns denn heute?" um uns herum. Schwiegermutter isst inzwischen wieder. Sie sagt es schmeckt nicht, aber sonst bekäme sie wieder Schläge. Mein Freund schließt aus dieser Äußerung, dass ihre Demenz fortschreitet und sie sich das einbildet. Ich bin mit dem Mann nicht verheiratet und habe deshalb leider keine Handhabe, der alten Dame wirksam zu helfen.
    #67AuthorEifelblume (341002) 06 Aug 11, 21:09
    Comment
    @Eifelblume: Ich weiss nicht, ob das wirklich noch hier rein gehört.
    Wenn sie dort verhungert, war es "allgemeines Organversagen", im Pflegeheim wäre es unterlassene Hilfeleistung. Falls du Aussagen wie diese irgendwie belegen oder weiter ausführen kannst (mit anderen, mehr nachvollziehbaren Quellen als persönlichen Erfahrungen und/ oder Einzelfällen), wie gesagt, dann mach es bitte. Oder sei etwas weniger polemisch.

    Falls sie dort geschlagen wird, oder der begründete Verdacht besteht, oder es andere gravierende Missstände gibt, kannst du sehr wohl etwas machen. Zumindest kannst du mal bei den Behörden oder Hilfsverbänden anrufen, dazu musst du kein Angehöriger sein. Das würde aber 1. bedeuten, dass du dich kümmern musst (was du ja vielleicht sogar tust), und 2. dass du vielleicht verstehen musst, dass du nicht recht hast (was ich nicht weiss).

    Ich ziehe mich jetzt hier etwas zurück. Es macht mich ehrlich gesagt etwas sauer. Ich stimme Yora in #62 prinzipiell zu, aber es klingt, als ob du wenig Interesse an einer fruchtbaren Diskussion hast. Immer krassere und persönlichere Beispiele aufzutischen, ohne den Eindruck zu hinterlassen, dass du auf die Beiträge von anderen irgendwie eingehst, ist für mich relative Zeitverschwendung, und wirkt ein bisschen stur.

    Es tut mir leid, dass deine Erfahrungen so schlecht sind. Aber wie du siehst, machen diese Erfahrung längst nicht alle. Natürlich haben die Angehörigen dieser Dame (zu denen du nicht gehörst, ich habe das verstanden) die Möglichkeit, etwas an ihrem Aufenthaltsort oder den Umständen zu ändern. Oder sie einfach öfter zu besuchen, um Präsenz zu zeigen.

    Wie gesagt, es gibt schlechte Ärzte, Richter, Pfleger, usw. Das gerade in Krankenhäusern und Pflegeheimen oft permanente Überforderung und eine gewisse Hilflosigkeit und/ oder Bitterkeit beim Personal herrscht, ist m.A.n. nicht unbedingt immer die Schuld der Psychologen oder Psychiater (.., von diesen Berufen rührt ja unsere eigentliche Diskussion inzwischen), sondern die des Systems. Wie gesagt, ist so ein Job unglaublich auszehrend, und die Hilfestellung, Unterstützung, usw. für das Personal ist minimal, weil oft zu teuer. Und was du beschreibst, könnte auf wirklich jeder Station oder in jedem Pflegeheim vorkommen, und sollte auf wirklich keiner.
    Und es ist natürlich wie Himbeerkuchen essen, wenn man nur 12 demente oder psychisch kranke Patienten auf einer Station hat. Man hat ja als Pfleger nichts weiter zu tun, als sich ausschliesslich um deren Wohlergehen zu kümmern, nach fairem Schichtplan und genug Pausen. Und vortrefflich bezahlt wird das ganze auch. Glaub mir, 99 Prozent der Pfleger(innen) würden sich das sehr wünschen, und hatten sich das wahrscheinlich auch vorgestellt (das mit dem Wohlergehen ihrer Patienten), als sie den Job angefangen haben, bevor sie lernen mussten, das oft selbst das Putzen der Station mehr und mehr zu ihren Aufgaben gehört.

    Ich sage nicht, dass das irgendein Verhalten entschuldigt, oder gar besser macht. Wie gesagt, falls du wirklich besorgt bist, musst du zum Telefon greifen, und ich wäre die Letzte, die solche Leute in Schutz nimmt. Aber versuch nicht den Eindruck zu machen, dass du über rechtliches oder psychologisches Fachwissen verfügst, und deine gemeinen Äusserungen fundiert sind, oder dass du wirklich diskutieren willst.

    Es soll Leute geben, die psychisch gestört sind, und mit sich hadern, ob sie sich Hilfe suchen. Denen geholfen werden kann. und für die es wichtig ist zu wissen, dass man sich geeignete Hilfestellung und einen guten Psychiater aussuchen kann. Mit deinen absoluten und übertriebenen Aussagen machst du den Eindruck, dass sich jeder von denen besser für immer in der Wohnung einschliessen, oder sich von der Brücke schmeissen sollte.

    Deine Angst vor speziell Psychiatern ist nicht rational. Ich persönlich hätte eher Befürchtungen, wenn mir jemand am offenen Hirn oder Herz operiert. Es klingt ein bisschen so wie die Leute, die Angst haben, ein Psychologe könnte ihnen das Gehirn verändern (können sie nicht, ich hab's versucht. Ist ein Scherz), oder wie die, die immer meinen, selbst im Privaten würden Psychologen ständig andere analysieren oder bewerten. Dazu haben die meisten weder die Zeit, und auch meistens nicht die Lust. Ist nämlich im Prinzip ein Job wie jeder andere, und man ist froh über den Feierabend (und sooo interessant ist das Gegenüber meistens auch nicht, dass man privat in dessen Hirnwindungen graben möchte).
    #68Author Anna_10022 (683244) 06 Aug 11, 22:26
    Comment
    Du weißt doch genau, was passiert, wenn ich Anzeige erstatte: Die Täter streiten die Vernachlässigung und Misshandlung Schutzbefohlener ab, das Opfer ist Psychiatriepatientin, wäre also sogar, wenn sie nicht dement wäre, unglaubwürdig - alles was dabei herauskommt, ist eine Anklage wegen falscher Anschuldigung für mich.

    Die Psychiatrie ist das, was im Mittelalter die Inquisition war: Keiner will ihre Methoden am eigenen Leib erfahren, aber jeder ist sicher, mir kann da ja nichts passieren, ich habe ja nicht mit dem Teufel paktiert, und für die Hexen wird die Behandlung schon richtig sein.
    #69AuthorEifelblume (341002) 08 Aug 11, 09:14
    Comment
    In der Tat traf ich auf soviel Ingoranz zuletzt bei der Lektüre des Hexenhammers.
    #70Author Irene (236484) 08 Aug 11, 09:32
    Comment
    @Eifelblume:

    Leider muss ich mich meinen Vorrednern anschließen und Dir sagen, dass Deine Argumentation in punkto Psychiatrie leider zu sehr von anscheinend sehr negativen persönlichen Erfahrungen bestimmt ist. Es tut mir von Herzen leid, dass Du diese Erfahrungen machen musstest, trotzdem ist eine psychiatrische Anstalt in Deutschland kein rechtsfreier Raum.
    Heutzutage kann auch niemand mehr auf Nimmerwiedersehen in der Psychiatrie verschwinden, damit die Erben endlich an die Kohle kommen.

    Ich, genauso wie viele andere hier auch, kenne Menschen, die nach schweren psychotischen Episoden durch professionelle Hilfe (und notwendiger lebenslanger Medikamentengabe) wieder ein halbwegs normales Leben führen können.
    #71Author Inanna76 (791618) 08 Aug 11, 10:12
    Comment
    Grins - Wie sollte ich denn negative Erfahrungen gemacht haben, wenn es doch bei den Psychiatern und Psychologen keine negativen Erfahrungen zu machen gibt? Wie kommst du auf diese Idee Inanna76?
    #72AuthorEifelblume (341002) 08 Aug 11, 10:26
    Comment
    #67: Was man als Angehöriger tun kann? Ganz einfach, öfter zu Besuch kommen. Und auch mal zu ungewöhnlichen Zeiten. Da freut sich das Personal über ein wenig Entlastung und traut sich nicht, diese Bewohnerin schlecht zu versorgen, es würde schnell auffallen.

    Bei den Besuchen auch an die anderen Bewohner denken. Wenn es wirklich nur 12 sind, könnte man ihnen allen kurz die Hand geben. Dabei lernt man auch deren Angehörige kennen und tauscht sich aus.

    Falls mehrere von den gleichen Mißständen berichten, könnte man vereint eine Besschwerde an den Betreiber der Einrichtung schicken. Da interessiert es keinen mehr ob er echter Angehöriger ist oder nicht.
    #73Author Puppengesicht (807439) 08 Aug 11, 10:29
    Comment
    @72: Es hat niemand behauptet, dass man mit Psychiatern keine schlechten Erfahrungen machen kann (genau wie mit Bankern, Köchen, Friseuren und so ziemlich allen anderen auch). Deswegen sind aber nicht alle Psychiater mittelalterliche Folterknechte (wie kommst Du denn eigentlich auf diesen abstrusen Vergleich???).

    Im Übrigen klinke ich mich mit sofortiger Wirkung aus dieser Diskussion wieder aus, weil leider keine vernünftige Diskussion möglich ist.
    #74Author Inanna76 (791618) 08 Aug 11, 10:40
    Comment
    nachdem ich nun über Tage hinweg fasziniert beobachtet habe, welche Diskussion sich aus meiner ursprünglichen Frage entsponnen hat, muss ich nun doch mal nochmal was sagen.

    1.) Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tips für die Freundin meines Bekannten, ich habe alle weitergeleitet und warte bisher noch auf Rückmeldung wie es mit ihr weiter ging/geht.

    2.) Was die Psychatrie anging war ich auch mal auf dem Trip "Sollte ich je in die Finger eines Psychologen geraten, bitte erschieß mich". Und nachdem ich mich irgendwann anfing mit dem Thema näher zu beschäftigen weiß ich auch warum: Weil ich schlicht und ergreifend KEINE AHNUNG HATTE wovon ich überhaupt labere.
    Ohne Dir Eiffelblume zu nahe treten zu wollen und definitiv OHNE zu behaupten dass es so ist, klingt das was Du hier so in den Raum wirfst diese wilden Behauptungen mit diesen Ängste von vor allem was auch nur entfernt mit Psychatrie und Psychologie zu tun hat schon ein wenig nach Paranoia.
    Ich hab eine richtige Paranoia mal gesehen bei einer Frau die an paranoider Schitzophrenie litt. Die war ständig überzeugt der Geheimdienst sei hinter ihr her, sah Leute wo keine waren, redete mit denen und glaubte die Pillen vom Arzt gegen diese Wahnvorstellungen seien Gift vom gegnerischen Geheimdienst um sie zu töten.
    Was Du nun behauptest ist also: Diese Frau war gesund und brauchte auch keine Pillen und ihre Angst dass man sie auf ewig und rein willkürlich in eine Anstalt sperrt war berechtigt?
    #75Author Nefertit (584922) 08 Aug 11, 12:46
    Comment
    @ Nefertit: Was wurde aus der Frau?
    #76AuthorEifelblume (341002) 08 Aug 11, 12:49
    Comment
    Eigentlich wollte ich ja nix mehr dazu sagen, nur noch ein kurzer Nachtrag:
    Was aus Nefertits Frau wurde, weiß ich natürlich nicht.

    Ich weiß nur, dass ein befreundeter Strafverteidiger mal jemanden verteidigen musste, der ebenfalls unter einem ausgeprägten Verfolgungswahn litt (CIA, FBI, Antichrist... was weiß ich) und irgendwann im Treppenhaus in München seinen Nachbarn, der gerade nichtsahnend seine Wochenendendeinkäufe nach oben trug, mit einem Messer niedergestochen hat.

    Der Täter kam dann in eine psychiatrische Anstalt. Gottseidank.

    Aber jetzt bin ich wirklich still.
    #77Author Inanna76 (791618) 08 Aug 11, 13:25
    Comment
    Ich habe nie bestritten, dass es leider Menschen gibt, die man für die Sicherheit der Mitmenschen wegsperren muss.
    Nach einiger Zeit erklärt ein Psychiater sie dann für geheilt und sie werden wieder freigelassen. Was dann passiert, liest man fast täglich in der Zeitung.

    Um mal was zur Ausgangsfrage zu sagen: Durch die Einführung des strengen Numerus Clausus in den 70-er Jahren ist es für Abiturienten zum Statussymbol geworden, Medizin zu studieren. Was es heißt, Arzt zu sein, überlegen die wenigsten dieser 19-jährigen.
    Dadurch haben wir zu wenig Ärzte, die wirklich noch Arzt aus Berufung geworden sind. Die Einser-Abi-Ärzte sind oft erschreckend empathiefrei.

    Selbst erlebt: Beschimpfung im Kreißsaal für die "Unverschämtheit" am Sonntag ein Kind zu bekommen (ist allerdings 25 Jahre her).
    Auch selbst erlebt: Kind mit eindeutig gebrochenem Arm ins Krankenhaus gebracht - und wieder heimgeschickt worden (mit dem Kind), erstmal die Krankenversicherungskarte holen.
    Mit der Karte bin ich dann in ein anderes Krankenhaus gefahren. Dort wurde das Kind allerdings sofort aufmerksam und liebevoll versorgt. Erst als der Arm gerichtet und eingegipst war, wurde ich gebeten, doch bitte morgen zur Gipskontrolle zu kommen und die Karte mitzubringen. Geht also.
    Eine befreundete Ärztin meinte dazu: Was meinst du, was der Arzt für einen Ärger bekommt, wenn der Leistungen erbringt, ohne dass ein Kostenträger ermittelt wurde?
    #78AuthorEifelblume (341002) 08 Aug 11, 13:51
    Comment
    "Der Onkologe zieht bei Verweigerung seiner leidensverlängernden Maßnahmen sofort eine Psychiater hinzu, der dir Depressionen und Krankheitsuneinsichtigkeit bescheinigt und die onkologische Zwangsbehandlung anordnet."

    Also echt, das ist doch Quatsch! Ein Psychiater kann nicht so einfach eine Zwangsbehandlung "anordnen". Zwangsbehandlungen sind nur auf einer rechtlichen Grundlage möglich und da sind die Voraussetzungen recht streng. Meistens geht's nur mit richterlicher Anordnung.

    Ansonsten ...:

    1. Der Patient, der sich das gefallen lassen würde - bin fast geneigt zu sagen: selber schuld. Denn er kann sich ja wehren, er ist ja schließlich nicht blöd (oder???) und steht ja dem "bösen" Onkologen und Psychiater in aller Regel nicht allein gegenüber. Denn die meisten Krebspatienten haben ja Angehörige, einen Hausarzt, falls sie es wollen einen Psychologen, sie können einen Rechtsanwalt einschalten ...

    2. Ist die Aussage ein Schlag ins Gesicht der Ärzte (ich glaube und hoffe, der Mehrzahl), die sich in einem guten Verhältnis mit ihren Patienten für diese einsetzen, palliativmedizinische und schmerztherapeutische Fortbildungen machen bzw. Zusatzqualifikationen erwerben und zusammen mit Patienten und Angehörigen nach ausführlichen Gesprächen - im niedergelassenen Bereich zumeist unentgeltlich, da die Kassen für derartiges keinen Sinn haben - versuchen, die bestmögliche Behandlung (das kann, je nach Situation, selbstverständlich auch nur noch die reine Schmerzlinderung sein - dass das durchaus so gehandhabt wird, habe ich wiederum in vielen Fällen mitbekommen) zu erreichen. Tatsächlich ist es oft sogar so, dass der Arzt bei den Angehörigen des Patienten vorsichtig und einfühlsam daraufhinwirken muss, dass nur noch palliativ- und schmerzmedizinisch gearbeitet werden sollte, da diese (auch wieder verständlicherweise) ihren Angehörigen nicht gehen lassen wollen und diesen in Richtung volles Behandlungsprogramm beeinflussen, obwohl der gegenüber dem Arzt bei vollem Bewusstsein geäussert hat, sterben zu wollen und keine Behandlung mehr zu wünschen (auch schon mehrfach aus erster Hand mitbekommen).

    3. Ich würde dringend dazu raten, zumindest schmerztherapeutische Behandlungen zuzulassen (vllt. mal sich kundig machen diesbezüglich, mit Krebspatienten reden und sich eine gute onkologische Station anschauen).

    4. Öfters einfach mal Dieter Nuhr beherzigen.
    #79Author Sille74 (272945) 08 Aug 11, 14:04
    Comment
    Ach ja, einen Fall von Schizophrenie habe ich auch mal live erlebt: Ein alter Bekannter von mir, zu dem ich noch per ICQ Kontakt hatte, fing an, immer wirrer von Türkenstimmen, die ihm irgendwas einredeten etc. zu reden. Das Ganze ging dann bis zu einer indirekten Morddrohung gegen mich. Nachdem ich daraufhin mit seiner Mutter gesprochen hatte, diese aber völlig gleichgültig war, informierte ich das Gesundheitsamt in seiner Stadt, das ihn dann zu einem Gespräch einlud. Irgendwie müssen sie es hinbekommen haben, dass er dorthin auch kam (sie können nämlich natürlich nicht Leute aufgrund von Hinweisen Dritter einfach zwangseinweisen oder -behandeln), jedenfalls wirkte er bei einem der nächsten Dialoge mit mir wieder recht vernünftig und erklärte dann auf Nachfrage, dass er jetzt wegen Schizophrenie in Behandlung sei. Also - die Zahl der von mir erlebten "Heilungen" (wenn man das als solche betrachtet) liegt sogar bei drei :).

    Ich habe nie bestritten, dass es leider Menschen gibt, die man für die Sicherheit der Mitmenschen wegsperren muss.
    Nach einiger Zeit erklärt ein Psychiater sie dann für geheilt und sie werden wieder freigelassen. Was dann passiert, liest man fast täglich in der Zeitung.


    Und wer, glaubst du, hat dafür gesorgt, dass sie vorher weggesperrt waren? Der Heilige Geist? Erst wirfst du Psychiatern vor, sie würden Leute zu Unrecht als verrückt abstempeln - wenn sie es anders machen, ist es auch wieder nicht recht. Also was nun?
    Und welche Vorgehensweise schlägst du vor? Sollen in Zukunft bei allen Leuten, die irgendwie gefährlich wirken, Richter oder Geschworene entscheiden, ob sie lebenslang und unwiderruflich weggesperrt werden sollen? Und alle, die nicht gefährlich sind, sollen selber sehen, wie sie zurecht kommen, ob sie nun Angstanfälle, Zwangsgedanken oder Depressionen haben? Oder sind alle diese Krankheiten eh nur eingebildet?
    #80Author JanZ (805098) 08 Aug 11, 14:19
    Comment
    Wir haben dieses Frühjahr meinen krebskranken, leicht dementen Schwiegervater mehrere Wochen lang im Krankenhaus beim Sterben begleitet. Es mag komisch klingen, aber es war eine gute Zeit. Ärzte (Onkologen und Neurologen) und Schwestern haben alles getan, um diese letzten Tage möglichst friedlich, schmerzfrei und für alle Anwesenden ohne Druck zu irgendwelchen Entscheidungen zu gestalten. Da wurde nicht einfach das volle Programm abgespult, sondern mit allen zusammen beraten und erklärt, was noch sinnvoll ist und was nicht. Der Sterbeprozess dufte so lange dauern, wie er eben gedauert hat. Ich hatte nicht den Eindruck, dass wir da in Deutschlands Ausnahmekrankenhaus mit Goldmedaille saßen, sondern dass das das heutzutage als richtig erkannte Vorgehen ist. Den Ärzten ausgeliefert waren weder mein Schwiegervater noch wir als Angehörige.
    #81Author Birgila/DE (172576) 08 Aug 11, 14:26
    Comment
    JanZ: Ich rede von verurteilten Straftätern, die bereits gemordet oder vergewaltigt haben. Wer behauptet, die heilen zu können, oder geheilt zu haben, sollte für seine "Gutachten" wenigstens haften müssen.
    #82AuthorEifelblume (341002) 08 Aug 11, 14:39
    Comment
    So, jetzt kommen auch noch Gewaltverbrecher in den Genuss deines gesellschaftlichen Rundumschlags. Du musst ja ein freudiges Weltbild haben.

    Hast du schonmal Daten zur Rückfallquote nachgeschaut? Findest du es ok, dass einfach jeder weggesperrt wird, Rückfallgefahr (ermittelbar oder nicht, sei dahingestellt) hin oder her?
    In den USA bekommt man in gewissen Staaten nach der "3 strikes" Regel im Eextremfall auch nach 3 Ladendiebstählen lebenslänglich. Das wäre dann der nächste Schritt, dient ja der allgemeinen Sicherheit.


    Zu deiner Frage, was mit der psychotischen Frau geschah: erwartest du etwa, sie sei jetzt hippy-happy, medikamentenfrei über Blumenwiesen am hüpfen, dass nur dies ein Zeugnis guter psychiatrischer Behandlung wäre?
    Schizophrenie ist meist eine Diagnose, mit der man den Rest seines Lebens umgehen muss, auch wenn viele wieder stabil leben können, sei es mit Neuroleptika.


    Gruss aus der CH, wo unsere tolle Volkspartei eine Verwahrungsinitiative durchgeboxt hat :-/
    #83AuthorNick A. Lias (487784) 08 Aug 11, 14:55
    Comment
    Ja was wurde aus der Frau

    natürlich wurde sie nicht durch einen wunder-Psychologen geheilt und lebt nun glücklich bis an ihr Ende. Sie bekam und bekommt Medikamente, sie engagiert sich jetzt sehr für streundende Katzen in ihrer Gegend für das örtliche Tierheim und der Geheimdienst hat wohl beschlossen, dass sie nun, da sie sich nur noch um Katzen und nimmer um die Weltpolitik kümmert, nivht mehr von Interesse ist für sie. Soll heißen sie lebt mit den Medis so normal es geht.
    #84Author Nefertit (584922) 08 Aug 11, 15:05
    Comment
    Und meine Frage, was mit Leuten passieren soll, die (noch) nicht gefährlich sind, hast du leider auch nicht beantwortet.
    #85Author JanZ (805098) 08 Aug 11, 15:05
    Comment
    Wollt ihr euch so lange streiten bis Schwester Doris kommt und euch alle wegsperrt?
    #86Author Puppengesicht (807439) 08 Aug 11, 15:09
    Comment
    Oder Doktor Dreihundert, ja :).
    #87Author JanZ (805098) 08 Aug 11, 15:17
    Comment
    -

    Edit: Ich ziehe mein Post zurück.
    #88Author Anna_10022 (683244) 08 Aug 11, 18:43
    Comment
    Frage an Anna: Du hast nach eigener Aussage Medizin, Psychologie und Kunst studiert. Hast du auch ein Studium abgeschlossen?

    Ich will dir ja nichts unterstellen, mir sind schon einige verkrachte Existenzen ohne jeden Abschluss begegnet, die bei jeder Gelegenheit laut verkündet haben: "Ich habe Psychologie studiert" aber nie sagen, wie lange (meist war es ein Semester, manchmal zwei)
    #89AuthorEifelblume (341002) 08 Aug 11, 22:58
    Comment
    Was, bitte, haben die Studienfächer der Diskutierenden mit dem Thema des Fadens zu tun?
    #90Author Lady Grey (235863) 08 Aug 11, 23:39
    Comment
    Erstmal musste ich ein bisschen drüber nachdenken, ob ich meinen Lebenslauf hier einstellen möchte. Möchte ich nicht. Aber ja, ich habe Psychologie abgeschlossen.

    Falls du mehr Informationen möchtest, zum Beispiel darüber, woher ich mein Wissen über deutsches Recht habe, oder was meine Abschlussnote in Kunst war, mach das bitte über PM. Ich überleg' mir dann, ob es dich was angeht.:)

    Eifelblume, wenn ich in Zukunft nicht mehr auf deine Beiträge eingehe, liegt es daran, dass ich nicht mehr mit dir diskutieren mag. Was nichts mit unseren unterschiedlichen Meinungen zu tun hat. Ich streite mich recht gerne auf sachlicher oder halb-unsachlicher Ebene, auch hier im Forum, und habe normalerweise kein Problem mit Leuten, die ihren Standpunkt genauso gerne verteidigen, oder die mich kritisieren. Es ist einfach deine Art persönlich oder polemisch zu werden, und deine nicht fundierten Äusserungen, die mich inzwischen ein kleines bisschen nerven.
    Und auf eine noch persönlichere Ebene gehe ich hier nicht runter. Würde uns beiden nicht schmecken, und den anderen Leos noch viel weniger. Muss auch einfach nicht sein.
    #91Author Anna_10022 (683244) 08 Aug 11, 23:56
    Comment
    Och, so'n kleiner Zickenkrieg wäre doch mal ganz amüsant... :D *duckundweg*
    #92Author Pete (236888) 09 Aug 11, 10:33
    Comment
    Vielleicht sollte ich mir doch einmal Gedanken machen und eventuell professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
    Mir wurde schon öfter vorgeworfen, gegen wissenschaftlich bewiesene Tatsachen mit polemischen, unfundierten Behauptungen zu wettern.
    Ich verletze damit die, die es besser wissen und mich zu meinem Besten belehren wollen. Der Scientology-Werber in der Fußgängerzone war so wütend und die Zeugin Jehovas an der Haustür hat geweint.
    #93AuthorEifelblume (341002) 09 Aug 11, 10:55
    Comment
    Du bist doch aber schon in der Lage zwischen den Behauptungen von Zeugen Jehovas und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unterscheiden, oder?
    #94AuthorZora [de] (593998) 09 Aug 11, 11:33
    Comment
    Ich schon
    #95AuthorEifelblume (341002) 09 Aug 11, 11:40
    Comment
    Hört auf, bitte. Es hat keinen Sinn, mit jemandem zu debattieren, der auf kein Gegenargument eingeht, und glaubt, durch persönliche Beleidigungen punkten zu können.
    Da hilft nur ignorieren.
    #96Author Irene (236484) 09 Aug 11, 11:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt