Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Präposition a

    Kommentar
    Wenn ich Spanisch und Italienisch miteinander vergleiche, fällt mir immer wieder auf, dass die die Präposition "a" im Spanischen viel häufiger und - meines Erachtens - auch viel konsequenter verwendet wird, wenn eine Person das Objekt des Satzes ist. Beispiel:

    Oigo al cantante.
    Sento il cantante.

    Wie sieht es im Italienischen aus? Muss man die Präposition nicht verwenden oder ist sie nur dafür da, um das Objekt stärker in den Vordergrund zu stellen?
    VerfasserCorbata (792851) 16 Aug. 11, 08:48
    Kommentar
    Die Präposition a ist die zweitwichtigste Präposition im Italienischen.
    a entspricht einem deutschen Dativ
    a steht vor Ortsnamen und Bezeichnungen für Orte
    a steht vor den Namen für Himmelsrichtungen
    a steht nach dem Verb andare
    ......
    Das sind nur die wichtigsten Anwendungen.Ich rate dir, in einer ausführlichen Grammatik nachzuschlagen!
    #1Verfasserwabl_1 (738400) 16 Aug. 11, 10:33
    Kommentar
    Wie Wabl sagt, "a" zeigt ein Dativobjekt an. Es wird also bei einem Dativobjekt (complemento di termine) verlangt und hat entsprechend bei einem Akkusativobjekt (complemento oggetto) nichts verloren.

    "Konsequent" ist also rein subjektiv: Sentire, ascoltare usw. sind auf Italienisch transitiv, verlangen also ein Akkusativobjekt und es ist nicht korrekt, sie mit einer Präposition zu bilden.
    Genauso, als ob du auf Deutsch "Ich esse einem Apfel" sagen würdest.

    Das wird allerdings gerne im Süden gemacht, weil die Dialekte dort es vorsehen. Der Süden war aber bis zu 400 Jahren lang eine spanische Kolonie, und das "a" ist noch das kleinste Problem.
    #2Verfasser Marco P (307881) 16 Aug. 11, 11:13
    Kommentar
    Also, wenn ich es richtig verstanden habe, dann folgt a nur nach Verben wie etwa "dare", die den Dativ mit sich ziehen, im Akkusativ wäre es dann quasi so, wie im Deutschen und nicht wie im Spanischen.
    #3VerfasserCorbata (792851) 16 Aug. 11, 11:51
    Kommentar
    Ja, das ist genau die Bedeutung von "a entspricht einem deutschen Dativ".

    Dass manchmal Deutsch und Italienisch anderer Meinung darüber sind, ob ein Verb als transitiv oder als intransitiv zu betrachten sei, ist ein anderes Thema.
    #4Verfasser Marco P (307881) 16 Aug. 11, 23:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt