Comment | Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das jetzt eine dämliche Frage ist, geh das Risiko aber mal ein: wenn ihr Vokabeln lernt einfach mit dem Ziel, Euren allgemeinen Wortschatz zu erweitern - woher nehmt ihr Eure Wörter? Will heissen: wie entscheidet Ihr/Woher wisst Ihr, welche Ihr lernen wollt? Zum Hintergrund: ich lebe jetzt seit etwa einem Jahr in Australien. In den ersten drei Monaten hat sich mein Wortschatz ziemlich rapide vergrössert, und das passierte so ziemlich "von allein". Ich glaube, im Wesentlichen sind da Wörter, die ich schon lange in meinem passiven Wortschatz hatte, in den aktiven vorgedrungen, weil sie wirklich alle naslang benutzt werden. Seither sehe ich aber keinerlei Verbesserung mehr, und es scheint mir, dass ich da mal etwas systematischer vorgehen müsste - weil jetzt Ausdrücke dran wären, die jeder für sich nicht mehr ganz so oft vorkommen, dass man sie zehnmal am Tag hört.
Englische Filme gucken, Bücher lesen, die ganze Zeit auf Englisch unterhalten - das alles scheint nur noch meinen passiven Wortschatz zu vergrössern. Wenn ich selber rede, stocke und stolper ich noch ganz genau so oft wie vor etwa neun Monaten. Also dachte ich, ich müsste irgendwie strukturiert Vokabeln lernen, um Wörter auch abrufbar zu haben, und nicht nur wiederzuerkennen.
Das Problem ist nun - wie kann ich mir eine "Liste" von Wörtern kreieren, die ich dann lernen kann (erstmal unabhängig davon, wie lang die sein müsste...)? Ich habe jetzt eine Weile versucht, mir beim Bücherlesen und Zeitunglesen alle Wörter rauszuschreiben, die ich nicht kenne, und die halt richtig zu lernen. Aber irgendwie sind diese Wörter ziemlich unbrauchbar - Wendungen wie "vain endeavour" (nur mal so als Beispiel) benutze ich sowieso nicht, wenn ich mit irgendwem über Footy oder den letzten Campingtrip "quatschen" will. Ich habe keinerlei Anspruch, hier zum Literaten aufzusteigen :-p (Ha! hier könnte ich ja doch mal "vain endeavour" sagen! Endlich!), sondern ich möchte gerne in Alltagsunterhaltungen vom "Informationen übermitteln" zum "quatschen können" kommen.
Mein Gedächtnis funktioniert nicht gut wenn ich nur höre, ich muss lesen und vor allem aufschreiben, um mir Dinge merken zu können. Wenn ich also weiterhin einfach darauf warte, bis ich von allein, also nur vom Zuhören, mehr Wörter kenne, werde ich leider 180 sein, bis mich meine Sprachbarriere nicht mehr wahnsinnig frustriert... Ich weiss, dass das nicht von heute auf morgen geht, aber wenn ich es von 150 Jahren auf vielleicht so 15 runterschrauben könnte, wäre das ja schon mal schick ;-)
Wie habt Ihr das gemacht - Umgangssprache lernen, die halt der Natur der Sache wegen üblicherweise nicht in irgendwelchen Printmedien vorkommt? Das sind nämlich die einzigen, bei denen mir klar ist, wie ich mir so eine "Liste" erstellen könnte. Nicht dass ich glaube, das ginge schnell, aber ich wüsste zumindest, wo ich anfangen muss. Ich kann aber ja schlecht bei Unterhaltungen mitschreiben. Dann unterhält sich ganz schnell eh keiner mehr mit mir. :-p
Ich wäre wiklich sehr dankbar für Ratschläge! |
---|