Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    What to do with old Martinslaternen?

    Betrifft

    What to do with old Martinslaternen?

    Kommentar
    Hello, parents of kids who have participated in Martinsumzüge!

    I have a serious question: what do you do then with the preciously gebastelten lanterns? It seems it would be too sad just to throw them away, but on the other hand, I don't know ... stick it up in the attic somewhere and save it for posterity? Is anyone ever going to even look at it again, much less reuse it? I mean, next year they're going to bastel new ones again because it would be sacrilege to reuse the old ones, right?

    So do you throw them away? Or are there parents out there who have like a "Altmartinslaternenlager", which I could imagine in the case of parents with multiple offspring could be filled to overflowing?? Or a final option would be to hang onto them long enough until the kid has forgotten about it, say, till Easter, and then quietly dispose of them when they are not paying attention?

    Was tun?
    Verfasser hermarphromoose (169674) 30 Nov. 11, 19:50
    Kommentar
    If it's the kind of lantern lit by a candle, these can accidentally go up in flames quite regularly...
    #1Verfasser Bama Torsten (293280) 30 Nov. 11, 20:14
    Kommentar
    Ich habe mittlerweile tatsächlich eine ganz ordentliche Laternensammlung... ;-)
    Ich bringe es noch nicht über's Herz, sie wegzuwerfen, dafür sind sie auch eigentlich zu schade.
    Und die Kinder nutzen bisher die alten Laternen noch ab und zu, wenn sie beim Laternenumzug mitgehen.
    Also werde ich sie zumindest noch eine Weile aufheben! :-)
    #2Verfasser dragonfly70 (672923) 30 Nov. 11, 21:12
    Kommentar
    Damals, als ich selbst welche gebastelt habe, habe ich mich um diese Frage überhaupt nicht gekümmert. Keine Ahnung, was daraus geworden ist. Ich erinnere mich auch noch an eine... Ich werde sie wohl nie vergessen ;-)
    Selbstgemalte Bilder sind in der Tat einfacher aufzuheben, da sie in der Regel viel flacher sind :-) Vielleicht kannst Du die Laternen zusammenfalten, und dann zu den Bildern legen?
    #3Verfassersolarphoton (588468) 30 Nov. 11, 21:18
    Kommentar
    ... eine Partydeko draus machen ... vorausgesetzt, die Motive sind dafür tauglich ... sonst cf. #1 ...
    :-)
    #4Verfasser no me bré (700807) 30 Nov. 11, 21:38
    Kommentar
    ... if you have a 'New Arrival' every year, you just pass them on . . . ;-)
    #5VerfasserDaddy . . . (533448) 30 Nov. 11, 21:42
    Kommentar
    re ##1/4 ... evtl. ließe sich auch eine entsprechende Tradition dazu einführen, mit einem Silvester- oder Osterfeuer, an denen sie feierlich in Rauchschwaden überführt werden ... und so (je nach Alter der Kinder) am Himmel zu neuen Sternen werden ...
    #6Verfasser no me bré (700807) 30 Nov. 11, 21:52
    Kommentar
    Die einzige Erinnerung aus Kindertagen ist die an die Laterne die in Flammen aufging, weil sich ein alter motzender Mann ausgerechnet durch den Kinderhaufen drängeln mußte. Außenrum wären der Weg ca 10m weiter gewesen.
    Wie die Laterne aussah? Keine Ahnung.
    An die andern Laternen kann ich mich überhaupt nicht erinnern.
    Ich schätze mal, das Aufheben ist so typisch stolze Mutti. *wegduck*

    Kommentar von links: Das waren doch eh nur Käseschachteln mit durchscheinendem Papier dazwischen. Die wurden nicht aufgehoben.
    #7Verfasser Masu (613197) 30 Nov. 11, 22:25
    Kommentar
    Herma, was hast du denn bisher mit der Laterne gemacht?
    Wenn die noch irgendwo im Wohnzimmer steht, könntest du sie einfach mit Adventsdekoration ersetzen und dann nach ein paar Tagen wegschmeißen.

    An das Schicksal meiner Laternen kann ich mich nicht erinnern, vermutlich sind sie unbemerkt den oben beschriebenen Weg gegangen.
    Wenn die Kinder die Laterne nicht mehr ständig vor Augen haben, ist die Weihnachten sowieso vergessen. Dann kannst du die getrost entsorgen.

    Ich glaube nicht, dass es ein Sakrileg ist, alte Laternen zu benutzen.
    Aber ich finde es schön, wenn die ganze Gruppe das gleiche Motiv als Laterne hat. Das zeigt so ein bisschen Gemeinschaft als Gruppe. Und es ist beim Umzug leichter, die Kinder nach Gruppen zu ordnen, wenn jede Gruppe andere Laternen hat.
    Außerdem das ist eine gute Möglichkeit, die Kinder im Kindergarten sinnvoll zu beschäftigen. Dazu bieten sich doch Weihnachtsgeschenke, Muttertagsgeschenke, Osterkörbchen und Martinslaternen geradezu an.
    #8Verfasser Dodolina (379349) 30 Nov. 11, 22:57
    Kommentar
    Since I'm kind of an old pyro at heart, the suggestions 1, 4, and 6 are sounding quite tempting at this point! ;-}

    Also kind of impressed by Masu's Käsepackunglaterne. :-D Maybe I'll try that next year.

    @Dodo - This is the first year I've had one to deal with since they actually made one for her at the Kindergarten.
    #9Verfasser hermarphromoose (169674) 01 Dez. 11, 08:22
    Kommentar
    Das mit der wundersamen Selbstentzündung der Laternen ist ja heute gar nicht mehr gegeben. Die Kinder bekommen großteils diese elektrischen Lichtchen in die Laternen eingebaut, damit auch ja nix passiert. Ich kann mich erinnern, dass zu meiner Zeit höchstens ein oder zwei Laternen pro Jahr in der Kindergartengruppe aufgrund von Flammenübergriff draufgingen. Irre gefährlich, kann ich euch sagen ...
    #10Verfasser Cath (236489) 01 Dez. 11, 08:46
    Kommentar
    Was auch immer daran so furchtbar und entsetzlich gefährlich ist im Freien. Kinder selbst brennen doch nicht sehr gut.
    #11Verfasser tigger (236106) 01 Dez. 11, 09:15
    Kommentar
    tigger!! Didn't you ever read "Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug"? ;-}
    #12Verfasser hermarphromoose (169674) 01 Dez. 11, 09:18
    Kommentar
    we hang them from the ceilings in the children's bedrooms - they have seven each now. The older one even asked for them to be re-hung when he moved rooms this summer, and he's three years away from Laternen-Basteling.
    The early ones, from Kindergarten, are incredibly dusty by now and I'd love to "disappear" them, but no chance.
    #13VerfasserSpinatwachtel (341764) 01 Dez. 11, 09:20
    Kommentar
    Könntet ihr es wirklich über's Herz bringen, diese Laternen absichtlich zu verbrennen?
    http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img92... Kleine Auswahl... ;-)


    Ich habe es als Kind nie erlebt, dass eine Laterne abgebrannt ist. Zumindest erinnere ich mich nicht daran... ;-)
    Aber diese elektrischen Laternenstäbe sind schon sehr praktisch.

    #14Verfasser dragonfly70 (672923) 01 Dez. 11, 09:21
    Kommentar
    @spinach quail - Impressive! No chance of resorting to arson?

    @Libelle - So ein feuerspuckender Drache hätte doch was!
    #15Verfasser hermarphromoose (169674) 01 Dez. 11, 09:27
    Kommentar
    no way. First of all, I'd rather torch the old dusty Schultüten, hung on the walls, anyway...
    (yes, we're poor, we can't afford posters or any other room decoration, we just stick any old Bastel-effort on the walls instead...:-))
    #16VerfasserSpinatwachtel (341764) 01 Dez. 11, 09:32
    Kommentar
    Spinatwachtel, das ist eine schöne Idee! Bei uns liegen sie alle im Schrank, aber aufhängen ist viel schöner, vielleicht schlage ich das mal vor! :-)
    #17Verfasser dragonfly70 (672923) 01 Dez. 11, 09:34
    Kommentar
    #7, Masu Ich schätze mal, das Aufheben ist so typisch stolze Mutti.

    Aber sicher doch! Irgendwas muss doch übrig bleiben von den zahllosen öden Bastelnachmittagen auf viel zu kleinen Stühlchen, mit Transparentpapierfitzel-Uhu-verklebten Fingerspitzen und Papiermache im Haar...
    #18VerfasserSpinatwachtel (341764) 01 Dez. 11, 09:38
    Kommentar
    Re #16: 'Schultüten' - Was mich wunder nimmt, ist der Umstand, daß scheinbar noch kein Lehrer, keine Schule auf die Idee gekommen ist, diese Schultüten als Kopfbedeckung mittelalterlicher Edelfräulein in einem Spiel, einer Aufführung einzusetzen, mit dem/der man die Eltern begeistern könnte . . .

    http://www.ambergerschule-nuernberg.de/kla/20... . . .

    ... aus: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www... . . .
    #19VerfasserDaddy . . . (533448) 01 Dez. 11, 11:52
    Kommentar
    Ich wusste garnicht, das 'basteln' ein englisches Wort ist. ;-)

    Meine Tochter hat jetzt zwei Martinszüge mitgemacht und entsprechend zwei Laternen gebastelt. In beiden Jahren sollten die Laternen im Kindergarten bleiben, weil am Nächsten Tag ein Besuch der Kinder im Seniorenheim geplant war, bei dem die Kinder wieder mit den Laternen in der Hand singen sollten. Danach haben wir die Laternen beiden nicht mehr gesehen... und waren nicht traurig darum, weil sich diese Frage dadurch nicht gestellt hat.
    #20Verfasser Tutu (613407) 01 Dez. 11, 12:06
    Kommentar
    @Tutu: Vielleicht waren die Kindergärtnerinnen ja leidgeprüfte Muttis, die anderen Muttis das Problem ersparen wollten.

    @dragonfly: Die sind doch auch mal richtig nett. Unsere waren immer eher so und dann noch in kindergartenkinderniveau-hübsch bemalt.
    http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www...

    Abgebrannt ist bei uns nie eine, die Hälfte der Gruppe ist immer mit dunklen Laternen gelaufen, weil die Kerzen schlicht ständig ausgegangen sind. (Ja, das war in der Gegend Deutschlands, wo wir das Brise nennen, was woanders schon Sturm geschimpft wird.)

    @herm: Meine Eltern gaben uns irgendwann schlicht die Wahl, ob sie etwas aufheben sollen oder nicht. Wurde etwas aufgehoben, musste dafür etwas anderes weg. Manches ist sicherlich einfach irgendwann verschwunden, wenn wir nicht mehr dran gedacht haben.
    #21Verfasser h h (38469) 01 Dez. 11, 12:23
    Kommentar
    Kann man die Laternen nicht den örtlichen Bettlern schenken? - Natürlich immer nur eine halbe.
    #22Verfasser Sector 7G (253579) 01 Dez. 11, 12:28
    Kommentar
    "Sankt Martin aber ritt in Eil'
    hinweg mit dem Laternenteil"

    G-E-N-I-A-L
    #23VerfasserSpinatwachtel (341764) 01 Dez. 11, 12:29
    Kommentar
    *mir für nächstes Jahr die blitzschnelle Bastelmuffel-Laterne merk*
    #24Verfasser hermarphromoose (169674) 01 Dez. 11, 12:38
    Kommentar
    die ist ja aus überfahrenen Igeln hergestellt, sehe ich das richtig?
    Die brennt bestimmt nicht gut.


    Das ist die Laterne für Eltern, die ihre Kinder nicht leiden können und möchten, dass diese schon im Kindergarten gemobbt werden... echt, herma, muss ich das Jugendamt verständigen?
    #25VerfasserSpinatwachtel (341764) 01 Dez. 11, 12:40
    Kommentar
    Pffffhihihi... ich füchte auch, das ist ein Fall für das BLZBubbinchen-Zitat: "Mama, das sieht doch OBERscheiße aus!" (Aus dem Kindermund-Faden hier irgendwo.)
    #26Verfasser tigger (236106) 01 Dez. 11, 12:44
    Kommentar
    Ich bin wahrlich keine Back- und Bastelmutti, aber diese Laterne passt doch prima zu diesem Kuchen:
    http://www.youtube.com/watch?v=we2iWTJqo98

    A classic.
    #27VerfasserSpinatwachtel (341764) 01 Dez. 11, 12:56
    Kommentar
    Herma, don't waste your energy on "basteling" this lantern. It's WAY easier to just tell your daughter that you don't like her. *g*
    #28Verfasser CeeJayThe1 (764057) 01 Dez. 11, 13:01
    Kommentar
    Ein Wort der Warnung: Stahlwolle (insbesondere fein auseinandergezupft) ist brennbar.
    Das Kind sollte also während des Umzugs nicht rauchen!
    #29Verfasser Sector 7G (253579) 01 Dez. 11, 13:15
    Kommentar
    Nicht mal qualmen?
    #30Verfasser CeeJayThe1 (764057) 01 Dez. 11, 13:16
    Kommentar
    Oberhässlich, echt. Dann lieber dem Kind ne nackige Kerze/Leuchtstab in die Hand drücken...
    #31Verfasser Cath (236489) 01 Dez. 11, 14:56
    Kommentar
    auf die Idee muss man erst einmal kommen - einen Tetrapak aufschneiden, brachial mit einem spitzen Instrument Löcher hineinhacken, das Ganze mit einem Topfkratzer überziehen (Tipp: bei gebrauchten Topfkratzern bitte vorher die Essensreste entfernen!), und dann quer durch den Mülleimer noch ein bisschen Deko in den Drahtmaschen verhaken. Herrlich. So ein Pech, dass meine Kinder schon aus dem Laternenalter hinaus sind.
    Soo schade, das man auf dem kidsweb keine Kommentare hinschreiben darf - die sind beim dem tollen Kwanza cake aus #27 nämlich noch fast das Beste...
    #32VerfasserSpinatwachtel (341764) 01 Dez. 11, 15:04
    Kommentar
    Was hast Du gegen Essensreste?
    Erstens sind das schon ein paar bunte Kleckse, sodaß das Dekorieren erleichtert wird, und zweitens bekommt man in geeigneten Stadien der Verwesung ganz umsonst eine Notbeleuchtung durch die zart vor sich hin chemoluminiszierenden Mikroorganismen - wichtig, wenn die Kerze doch mal ausgeht.

    "Sankt Martin aber ritt in Eil'
    hinweg mit dem Laternenteil"
     
    und murmelte fast unhörbar: "Aber das Pferd bleibt bei mir!"


    #33Verfasser Sector 7G (253579) 01 Dez. 11, 15:45
    Kommentar
    *ROFL@theKwanzaacake*
    Holy crap, it looks like I have really missed out on an essential part of American culture! Check out this other cake monstrosity from Sandra Lee. :-D
    #34Verfasser hermarphromoose (169674) 01 Dez. 11, 17:33
    Kommentar
    Well, I have my fave mady by Mrs. Sandra Lee:

    http://www.youtube.com/watch?v=HrjA9gqswfU&fe...


    It's so simple and fast!
    #35Verfasser CeeJayThe1 (764057) 01 Dez. 11, 17:38
    Kommentar
    *gröl* Wer zum Teufel ist Sandra Lee, die Tante von Cindy aus Marzahn?!
    ...*weiterkicher* Wikipedia sagt, eine ihrer Schwestern heißt Cindy. Immerhin.
    #36Verfasser tigger (236106) 01 Dez. 11, 19:52
    Kommentar
    Kann mal bitte jemand meine Kinnlade aufsammeln?

    Meint die das ernst oder ist die voll auf keine-Ahnung-was?
    #37Verfasser Masu (613197) 02 Dez. 11, 00:11
    Kommentar
    @Masu #7: Bei uns waren das damals auch Käseschachtelhälften mit buntem durchscheinenden Papier dazwischen. Und das Papier mit ausgeschnittenen goldenen oder silbernen Pappsternchen beklebt. Oder mit bunten Herbstblättern. Die Laternen hat meine Mutter auch alle ein paar Jahre aufbewahrt, weil natürlich die Laterne vom Vorjahr nicht wiederverwendet wurde. Schließlich war man ja im Basteln geschickter geworden und die alte Laterne war ja "sooowas von Baby!!!". In Flammen aufgegangen ist übrigens damals keine, weil man entsprechend vorsichtig damit umging ... man wollte ja den Martinszug mit leuchtender Laterne überstehen.

    Bei meinem Sohn gab es dann schon die fertigen Laternen mit elektrischen Lämpchen. Und da musste man natürlich mit der Zeit gehen, sonst hätt man sich anhören müssen: "Wuääähhh, die andern hatten alle so tolle Laternen, und ich hatte so ein altmodisches Ding." *seufz* Dafür stellte sich die Frage des Aufbewahrens nicht. Gegen Ende des Martinszugs fanden die Kinder heraus, dass man mit diesen Dingern ganz prima "Star Wars" spielen konnte. Eine Laterne, die als Laserschwert eingesetzt wurde, ist eine Ex-Laterne. ;)

    Aber die Idee, die Laternen im Sommer mal im Garten oder auf dem Balkon aufzuhängen, finde ich gut! Macht die Kleine bestimmt auch ein bisschen staolz: "Hab ICH gebastelt!" :)
    #38Verfasserminima (507790) 02 Dez. 11, 08:42
    Kommentar
    Oh :)

    eine Kinnlade...

    *Kerzchen rein
    Tannengrün herumlege*







    #39Verfasser Elbkatze (688694) 02 Dez. 11, 08:54
    Kommentar
    Steht Dir gut, Elbi!
    Und jetzt bis Sonntag so bleiben.
    Dann kommt das zweite Kerzchen rein. ;)
    #40Verfasserminima (507790) 02 Dez. 11, 08:57
    Kommentar
    ist doch Masus Kinnlade, die hat sie in #37 verloren..
    :-)
    #41Verfasser Elbkatze (688694) 02 Dez. 11, 09:05
    Kommentar
    Achsoooo *an Stirn patsch*
    ... mit Mäusezähnchen! ;)
    Da passen dann die kleinen Geburtstagskerzchen, die beim Auspusten immer wieder angehen. Und die, wenn man mal abgelenkt ist, das Tannengrün abfackeln. Auch ne schöne Idee ...
    *Advent, Advent, die Kinnlade brennt" *sing*
    #42Verfasserminima (507790) 02 Dez. 11, 09:12
    Kommentar
    kinky... ihr seid definitiv origineller als Sandra Lee. *kicher*
    #43Verfasser tigger (236106) 02 Dez. 11, 09:17
    Kommentar
    *Kinnladesuchentippel*
    *inklusiveKerzefind*
    *auspust*
    wusch
    *auspust*
    wusch
    *auspust*
    wusch
    *auspust*
    wusch
    *auspust*
    wusch

    Ach Mennooooo

    *Kerzeumwerf*
    *allesinFlammenaufgehenseh*

    *Kinnladeschnappundwegwetz*
    #44Verfasser Masu (613197) 02 Dez. 11, 09:28
    Kommentar
    Boah Elbi! Musst du aus allem ein Feuer machen?
    *Masunachwetz*
    #45Verfasser tigger (236106) 02 Dez. 11, 09:44
    Kommentar
    @tigger: Wieso Elbi!?! Ich hab's genau gesehen, daß das Masu war!
    #46Verfasser h h (38469) 02 Dez. 11, 09:46
    Kommentar
    stümmt und ausserdem...

    es wurd hier schon ganz lange vor meiner Zeit und Musus Kinnlade von abgebrannten Laternen gesprochen..

    *bin also so was von völlig unschuldig diesmal, aber sowas von...*


    *ganz heftig nick*
    #47Verfasser Elbkatze (688694) 02 Dez. 11, 09:47
    Kommentar
    *aussichererentfernung*
    Elbi hat angefangen, hier Kerzen aufzustellen.
    Von Kindern hab ich ja schon Behauptungen bzgl. Brennbarkeit aufgestellt, bei Masus und tiggers bin ich mir aber nicht so sicher.
    #48Verfasser tigger (236106) 02 Dez. 11, 09:48
    Kommentar
    Boah ey nö hömma
    Ich hab nur meine Kinnlade gerettet. Wie soll ich ohne die Käse futtern?
    Und meine Laterne wurde von jemand anderem abgefackelt.

    Elbiblaming find ich ganz i.O.

    Sorry herma
    *mitKinnladeinBesprechwetz*
    #49Verfasser Masu (613197) 02 Dez. 11, 09:50
    Kommentar
    *einen großen Eimer Wasser anschlepp und über Maus samt Kinnlade ausleer*
    So, Feuer gelöscht!
    Sorry Mäuseken!
    *Maus in meinen weichen Fellhandschuh pack*
    Achje, Du bibberst ja ganz! *Fingerhut mit heißem Kakao und Käsekräcker anbiete*
    #50Verfasserminima (507790) 02 Dez. 11, 09:55
    Kommentar
    Du Mini...

    also ich will ja nix sagen,

    aber ich glaube Du versuchst gerade einen Knäuel Stahlwolle zu füttern,
    Masu schwimmt nämlich da hinten

    *nach da zeig*
    #51Verfasser Elbkatze (688694) 02 Dez. 11, 09:57
    Kommentar
    ...und jetzt rette ich erst mal Masu :-)
    *Schwimmreif nachwerf*

    und verschwinde wieder aus Eurem Faden,
    aber nicht ohne vorher anzmerken, dass wir als Kinder früher die Laternen auch mit den Käseschachteln gebastelt haben und das bunte Papier mit Wachsmalstiften erst bemalt wurde, dann kam schwarz darüber und dann wurde das Schwarz wieder abgekrazt ...oder es wurde Kerzenwachs aufgetropft und wieder weggebügelt... aber ich glaube aufgehoben hat meine Mutter nix davon.
    #52Verfasser Elbkatze (688694) 02 Dez. 11, 10:01
    Kommentar
    *nach da hinten hecht*
    *Masu mit gekonntem Rettungsgriff am Schwanz pack und vor drohend nahem Gully rette*

    Jeden Tag eine gute Tat! ;))

    *ins Pfadfinderbuch eintrag*
    #53Verfasserminima (507790) 02 Dez. 11, 10:03
    Kommentar
    *nach da zeig*
    Da, auf der Leine kannst du sie zum trocknen aufhängen! ;OP

    SCNR
    #54Verfasser Fenriswolf (605791) 02 Dez. 11, 10:05
    Kommentar
    So! Habe gerade eben die Laterne in Minimus' Zimmer aufgehängt. *mich ein bisschen schäm*
    [nuschel]Vielleicht wird sie auch später Pyromanin und dann können wir zusammen die Laternen abfackeln lassen.[/nuschel] *Hoffnung noch nicht aufgeb*
    #55Verfasser hermarphromoose (169674) 02 Dez. 11, 10:32
    Kommentar
    Leute, Hilfe! Ich kann nicht mehr...

    *ROTFL*

    Herma: Oder Feuerwehrfrau... Du zündelst, sie löscht und beide sind glücklich.
    #56Verfasser Feuerflieger_GMX (252429) 02 Dez. 11, 10:53
    Kommentar
    Oder Du lädst den Leuchtpopo zum Kaffee ein, lässt ihn mit den Laternen allein, und wuuusch... Ok, dann hast Du nichts zum Zündeln, das ist doof.

    Ob Minimus Pyromanin wird, lässt sich doch beeinflussen - geh halt bei jeder Gelegenheit mit gutem Beispiel voran ;o))).
    #57Verfasser TumbleStaub (463468) 02 Dez. 11, 11:02
    Kommentar
    @TumbleStaub: Oder das geht dann ins Gegenteil. Die Tochter einer Freundin hatte panische Angst vor Feuer. Obwohl beide Eltern und div. Freunde gern mal Feuerchen machten und mit Kerzen spielten. Die Angst ging so weit, daß sie Streichhölzer nach dem Anzünden von Kerzen einfach panisch fallen ließ ... (Womit dem Zweck der Laternenentsorgung natürlich auch gedient wäre ...)
    #58Verfasser h h (38469) 02 Dez. 11, 11:13
    Kommentar
    Wir waren früher immer stolz darauf, dass wir schon groß genug waren und echte brennende Kerzen in der Laterne haben durften und nicht diese seltsamen kleinen batteriebetriebenen Birnchen, die man nur als trübe Funzeln bezeichnen konnte.
    Wenn Minimus alt genug ist, um vorsichtig mit einer brennenden Kerze umzugehen, kannst Du sie doch in den alt-genug-für-echte-Kerze-Status befördern und Ihr könnt zusammen jedes Jahr die aktuelle Laterne abfackeln.
    #59Verfasser spheniscus (301189) 02 Dez. 11, 11:22
    Kommentar
    Ok, dann sollte Mama Elch vielleicht nicht mit dem drei Meter hohen benzingetränkten Holzstapel als Eingewöhnungsfeuer anfangen, sondern mit was Übersichtlichem.

    Zur Not ginge auch irgendwas, wo das Feuer Mittel zum Zweck ist (ich hab meinem Patenkind mal einen Experimentierkasten geschenkt, bei dem am Ende ein dampfgetriebenes Bötchen herauskam. Mit Teelicht. Ich fand's super, und das Patenkind ist nicht schreiend davongelaufen *g*). Wenn sie das Teelicht nicht bedrohlich findet, langsam steigern.

    F5: Der Vorschlag vom Schwimmvogel ist auch schön. Mach 'ne Tradition daraus :o).
    #60Verfasser TumbleStaub (463468) 02 Dez. 11, 11:25
    Kommentar
    h h: Vielleicht hat sich die Tochter Deiner Freundin auch mal an einer Kerze oder so verbrannt und vermeidet deshalb den Kontakt.
    #61Verfasser Feuerflieger_GMX (252429) 02 Dez. 11, 11:30
    Kommentar
    @TumbleStaub: Link! Bitte, bitte einen Link! So etwas habe ich schon mal ewig gesucht wegen Kindheitserinnerungen von hh-man.

    @Feuerflieger: Möglich, konnte sich aber niemand dran erinnern (jedenfalls nicht an etwas Ernsthaftes), sie war eher generell die Zaghafte, Vorsichtige.
    #62Verfasser h h (38469) 02 Dez. 11, 11:31
    Kommentar
    Re: ... ein dampfgetriebenes Bötchen ...

    Die Dinger hab ich grade auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus in Hamburg wiederentdeckt . . .

    ... weckte auch bei mir Kindheitserinnerungen . . .
    #63VerfasserDaddy . . . (533448) 02 Dez. 11, 11:34
    Kommentar
    Klassischer Fall für manufactum, h h... und ähnliche Läden. :-)

    http://www.blechfrosch.de/index.php?cat=c6_Sc...
    #64Verfasser tigger (236106) 02 Dez. 11, 11:35
    Kommentar
    Und ich les natürlich "dampfgetriebenes Brötchen" ... -.-
    #65Verfasser atalante (480508) 02 Dez. 11, 11:37
    Kommentar
    ata, genau das habe ich auch erst gelesen! *ggg*
    #66Verfasser dragonfly70 (672923) 02 Dez. 11, 11:40
    Kommentar
    ... dann empfehl ich euch beiden die Variante 'Mohnbrötchen' . . .

    ... es heißt, man könne sie benutzen, um sich in Braille zu üben . . . ;-)
    #67VerfasserDaddy . . . (533448) 02 Dez. 11, 11:43
    Kommentar
    Ich dachte, das lernt man mit Streuselkuchen.
    Aber Mohnbrötchen sind wahrscheinlich einfacher zu lesen.
    #68Verfasser tigger (236106) 02 Dez. 11, 12:04
    Kommentar
    ... Streuselkuchen ist für die Älteren, bei denen die Hornhaut der Fingerkuppen schon dick geworden ist . . .
    #69VerfasserDaddy . . . (533448) 02 Dez. 11, 12:06
    Kommentar
    Kommt ja auch drauf an, ob man eher Kurzgeschichten oder Romane lesen will.
    #70Verfasser atalante (480508) 02 Dez. 11, 12:07
    Kommentar
    @ h h: Ich hab' gerade mal geguckt, ich glaube, "meinen" Experimentierkasten gibt es gar nicht mehr (kaum sind 11 Jahre vorbei, nehmen die sowas aus dem Sortiment, ich bin schockiert!) - ich meine, es wäre einer von Kosmos gewesen (Reihe: Experimente mit der Maus). Das Bötchen wurde aus 'ner Styroporplatte, Draht und was weiß ich zusammengesetzt - ich vermute, die Blechboote aus tiggers Link kommen den Erinnerungen Deines Mannes erheblich näher :o). Wenn ich 'ne Badewanne hätte...
    #71Verfasser TumbleStaub (463468) 02 Dez. 11, 12:22
    Kommentar
    (Reihe: Experimente mit der Maus)

    Frechheit. Bin doch keine Versuchsmaus.
    *TumbleStaubanpüh*
    #72Verfasser Masu (613197) 02 Dez. 11, 13:21
    Kommentar
    Richtig. Entweder Lachgeschichten oder Sachgeschichten.

    (*nichtverratwasdiemeistenLeuteinmeinerFirmatun*)
    #73Verfasser tigger (236106) 02 Dez. 11, 13:46
    Kommentar
    *dasMausketierhinterdenOhrenkraul*

    Das heißt doch so, weil die Maus bei den Experimenten mitmacht, nicht, weil sie das Versuchstier ist. Und ich kann nix für den Namen...
    #74Verfasser TumbleStaub (463468) 02 Dez. 11, 15:04
    Kommentar
    @tigger: Danke! hh-man hat ein Weihnachtsgeschenk sicher. :)

    @TumbleStaub: Was kaufst Du auch bei so unzuverlässigen und nicht nachhaltigen Lieferanten. Nach über 10 Jahren schon nicht mehr im Programm?! ;)
    #75Verfasser h h (38469) 04 Dez. 11, 21:00
    Kommentar
    Also die Dampfboot-Bauanleitung gibts auch vom Löwenzahn Peter Lustig:
    Schwimmfähigen, möglichst stromlinienförmigen aber auch einigermaßen "stabilen" Körper als "Rumpf" (aus Styropor oder Holz z.B.). Darauf das Teelicht befestigen und darüber ein Drahtgestell bauen. Da hinein kommt ein ausgepustetes, mit Wasser ca zu 1/3 gefülltes Ei, bei dem das eine (sinnigerweise das Vordere) Loch wieder verschlossen wurde. Kerze anzünden und nach einiger Zeit zusehen wie der Rückstoß das Bötchen vorrantreibt.
    #76Verfasser Jerowski (707960) 05 Dez. 11, 12:13
    Kommentar
    Genau, h h. Ich Depp, ich :o).
    #77Verfasser TumbleStaub (463468) 05 Dez. 11, 12:23
    Kommentar
    Weder Mohnbrötchen noch Streuselkuchen! Matzen sind die Lektüre der Wahl!
    #78Verfasser Chaja (236098) 05 Dez. 11, 16:31
    Kommentar
    Das heißt, wenn ich lerne, Braille zu lesen und mir dann vor der nächsten längeren Bahnfahrt 'ne Packung Matzen kaufe, hab ich
    a) Lesefutter
    und
    b) richtiges Futter? Mohnbrötchen mag ich nämlich nicht, und beim Streuselkuchen ist das Verhältnis von Lesefläche zu Volumen so ungünstig...
    Wie ist denn da so die Themenvielfalt? :o)
    #79Verfasser TumbleStaub (463468) 05 Dez. 11, 16:39
    Kommentar
    Achwas! Mehrkornbrötchen sind die wahre Herausforderung! ;)

    Hat schon mal jemand drüber nachgedacht, dass es grausam ist, einem Blinden ein Päckchen Oblaten zu schenken und zu sagen: "Hier, das neueste Quartett"?

    scnr ;)
    #80Verfasserminima (507790) 05 Dez. 11, 16:40
    Kommentar
    Mehrkornbrötchen! Pah. Matzen. Die kannst Du auf der Vorder- und Rückseite lesen. (Thematisch soll da allerdings gelegentlich schon ziemlicher Unfug draufstehen). Dafür sind sie fast geschmacksneutral ;-)
    #81Verfasser Chaja (236098) 05 Dez. 11, 16:42
    Kommentar
    Na ja, wenn der Unfug zu haarsträubend wird, ist es halt Zeit für einen Snack...
    #82Verfasser TumbleStaub (463468) 05 Dez. 11, 16:45
    Kommentar
    ... nur damit ihr wißt, daß ich mich ernsthaft mit Braille aueinandergesetzt habe:

    Siehe auch: Höhe eines Tastpunktes - #27 . . .
    #83VerfasserDaddy . . . (533448) 05 Dez. 11, 18:17
    Kommentar
    I just had to unearth this thread again because I just survived my first Sankt-Martins-Umzug. (Though I must say it felt more like cattle herding than a procession!)

    After seeing how my kid and the other kids handled their poor Laternchen it really got me wondering how that ever could have possibly worked with real candles "back in the day" and I had to chuckle again over the various comments about laterns going up in flames. :-D Not to mention all the chuckles over the Sarah Lee cakes! I had completely forgotten that the thread took a turn in that direction.

    But after seeing what pieces of crap these Leuchtstäbe are (2€ and then it already flickers and dies on the walk home? give me a break) I would really consider going for a real candle next year. Minimus just has to learn how to hold her latern properly, that's all.
    #84Verfasser hermarphromoose (169674) 12 Nov. 12, 20:56
    Kommentar
    they are a lot more careful when they have open fire in their lanterns, believe me...
    Our children's kindergarten used real candles (Montessori, what do you expect?), and everybody, including the biggest ruffians and can't-sit-stills, held their lanterns very carefully, almost with reverence. In the 6 years we had children there, not one lantern went up in flames during the procession.

    Come primary school and mini-bulbs on plastic sticks, and the first lanterns were already lost to lantern-fights during assembly, before the procession even got going. More amateur lantern fencing and backstabbing to follow during the actual procession, obviously, and by the end, about 20% of the lanterns were out of commission.

    So, if you want to keep the lanterns, candles are definitely the way to go - but if I remember your original post correctly, you were actually looking for ways of disappearing them - then a Leuchtstab would be your weapon of choice.
    #85VerfasserSpinatwachtel (341764) 13 Nov. 12, 09:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt