Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    venire meno

    Kommentar
    Ho fatto tante promesse e non voglio assolutatmente ...

    ... venirne meno

    oder

    ... venirvi meno

    oder

    ... venirvene meno

    ???

    Mein Sprachgefühl ist mir gerade venuto meno ;-)
    Welche Variante ist die richtige?
    Verfasser Ibnatulbadia (458048) 02 Dez. 11, 15:48
    Kommentar
    ".. venirvi meno", "vi" heisst hier "a loro"

    Schön "assolutatmente", tatkräftig, irgendwie.
    #1Verfasser Marco P (307881) 02 Dez. 11, 15:55
    Kommentar
    Grazie, Marco! Era quello che avevo scritto intuitivamente, ma poi a furia di rileggerlo...

    'sti maledetti Tippfehler :-)
    #2Verfasser Ibnatulbadia (458048) 02 Dez. 11, 15:57
    Kommentar
    Eine Frage dazu:

    kann man hier "vi" durch "ci" ersetzen?

    Heißt "venire meno" hier "Versprechen nicht brechen" bzw. "Versprechen halten" oder hat es mehr mit "ohnmächtig werden" (wegen der hohen Anzahl) zu tun?

    Danke.
    #3Verfasser Bernd25 (442741) 03 Dez. 11, 20:54
    Kommentar
    In diesem Zusammenhang meinte ich, dass ich die gegebenen Versprechen auf keinen Fall nicht halten will.

    "ci" ist mir bei meinen Varianten nicht in den Sinn gekommen, es hört sich für mich falsch an - aber eine zuverlässige Antwort darüber gibt dir besser Marco.
    #4Verfasser Ibnatulbadia (458048) 04 Dez. 11, 07:46
    Kommentar
    - "Vi" an dieser Stelle ist gehoben bis literarisch, "ci" wäre familiär bis dialektal. Im Piemont zB. sagt man gerne "ci" für a lei/lui/loro und überhaupt: "Ci hai poi parlato alla Giovanna? Ma sì che ci ho parlato".

    - Du kannst beide Bedeutungen leicht auseinander halten: "Venire meno" im Sinne von "ohnmachtig werden" hat kein Objekt, "Venire meno a" im Sinne von "etwas nicht halten" hat dagegen eins.

    Hugh.
    #5Verfasser Marco P (307881) 04 Dez. 11, 17:08
    Kommentar
    Marco hat gesprochen.

    Doch noch eine Frage: Umgangssprachlich ist "ci" durchaus gebräuchlich. Aber würde einen in Italien nicht jede Lehrerin korrigieren, wenn man es in der Schule sagen würde? Oder haben sich die Zeiten seit meiner Kindheit so sehr geändert?
    #6Verfasser Ibnatulbadia (458048) 05 Dez. 11, 13:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt