Ich sehe es, im Gegensatz zu deiner Bekannten, nicht allzu streng. Ich finde, dass man es auch verwenden kann, wenn die exakte Zahl keine Rolle spielt. Das Problem tritt dann speziell auf, wenn es tatsächlich als "zwei" verstanden werden kann. So kann dies z.B. bei Kleidung, Ohrringen oder Schuhen nicht ausgeschlossen werden.
Eine Möglichkeit, auf der sicheren Seite zu sein und Verwechselungen zu vermeiden, wäre eventuell, "unas/unos" (einige) bzw. "unas cuantas/unos cuantos" zu bevorzugen (insbesondere dann, wenn die Zahl unbestimmt ist). Umgangssprachlich ist "unas/unos" sicherlich die Form, die am meisten verwendet wird, und zwar häufiger als im Deutschen. Also bietet sich als Alternative nach dem DRAE:
1.1.4. En plural, precedido de los indefinidos unos/as, algunos/as y otros/as, forma una locución adjetiva indefinida, en la que cuanto, a pesar de ser tónico, se escribe igualmente sin tilde: «Va a estar unos cuantos días en la cárcel» (Morales Verdad [EE. UU. 1979]); «Solo algunos cuantos allegados estaban en contacto con él» (UPietri Oficio [Ven. 1976]); «Tiene preparadas otras cuantas sorpresas» (Tiempo [Col.] 7.4.97).
http://buscon.rae.es/dpdI/SrvltConsulta?lema=...Die Reihenfolge, je nach Häufigkeit in der gesprochenen Sprache, wäre in etwa:
me compré unas camisetas
me compré unas cuantas camisetas
me compré un par de camisetas