Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    ¡quién pudiera +infinitivo

    Betrifft

    ¡quién pudiera +infinitivo

    Kommentar
    Ich verstehe nicht ganz, was diese Phrase bedeuten soll. Ich vermute anhand der Intonation ein "Wie schön wäre es doch wenn..."


    Kommt das hin?
    Verfasser deguenerirt (629248) 05 Jan. 12, 00:00
    Kommentar
    ¡Ay, amigo mío, quien pudiera responderle!*

    Mit deiner Vermutung liegst du schon richtg. Die Wendung wird dabei immer auf die erste Person bezogen, also auf den Sprecher. Wenn ich was darauf Bezogenes in Grammatibüchern finde, werde ich das posten. Jedenfalls bezieht sich "quien" auf ich, unter Umständen auch auf wir. Manchmal steckt ein "schade-Gefühl" darin, "Schade, dass ich nicht...", manchmal bedeutet quien in solchen Sätzen (sie heißen oraciones optativas) niemand wie im oben angefürten Satz.

    * Filomeno, a mi pesar (Premio Planeta 1988), Gonzalo Torrente Ballester
    http://es.wikipedia.org/wiki/Gonzalo_Torrente...
    #1Verfasser vlad (419882) 05 Jan. 12, 01:31
    Kommentar
    Hier noch ein Beispiel mit "tener":

    ¡Quién tuviera 20 años! - Wäre ich doch wieder 20!
    #2Verfasser costeña (589861) 05 Jan. 12, 03:37
    Kommentar
    Herzlichen Dank :-)
    #3Verfasser deguenerirt (629248) 05 Jan. 12, 07:55
    Kommentar
    Eine vergleichbare "unpersönliche" Wendung gibt es im Deutschen auch: "Wer .... nicht gern ..."

    Wer wäre nicht gern nochmal 20! - ¡Quién tuviera 20 años!
    Wer hätte nicht gern mehr Zeit! - ¡Quién tuviera más tiempo!
    Wer könnte nicht gern fliegen! - ¡Quién pudiera volar!
    Wer wäre nicht gern König! - ¡Quién fuera rey!
    Wer würde nicht gern durchschlafen! - ¡Quién durmiera de tirón!

    etc....

    Das geht grundsätzlich mit jedem Verb und drückt einfach nur auf "unpersönliche Weise" einen Wunsch oder etwas Unmögliches aus.
    #4Verfasser o............................... (757444) 05 Jan. 12, 08:47
    Kommentar
    @Pünktchen #4:Eine vergleichbare "unpersönliche" Wendung gibt es im Deutschen auch: "Wer .... nicht gern ..."


    Ja, schon, solange Kontext es zulässt, nur im Spanischen ist quién in oraciones optativas sehr stark auf ich bezogen.
     
    Hier sind noch ein paar Beispiele aus Literatur:

    Luego, le envidiaba tristemente. —¡Quién fuera él!

    ¿Quién hubiera supuesto entonces que Mercedes Guevara hubiera hecho cualquier cosa por sacudir la monotonía conyugal?

    "¿Quién hubiera podido dar con un hombre más quapo?", se preguntaba desde su silla de ruedas.

    #5Verfasser vlad (419882) 05 Jan. 12, 09:31
    Kommentar
    "Ojalá" scheint aber in diesem Fall weitaus üblicher zu sein.
    #6Verfassermoderlieschen (769785) 05 Jan. 12, 09:43
    Kommentar
    @vlad: Selbstverständlich ist das kontextabhängig: No se me ocurre nadie quien pudiera levantar un negocio de estas características, ni hay quien supiera llevarlo. ¿Quién hiciera algo así? Pues, Paco lo hizo ¿Quién fuera a decirlo? etc..

    Darauf bezog sich aber die Anfrage nicht, glaube ich. Es gibt so eine Art "frase hecha" (eine "Exklamation") mit "quién pudiera", die das ausdrückt, was auch die von mir angeführte, deutsche "frase hecha" mit "wer + Konjunktiv + nicht gern" ausdrückt. Diese beiden "frases hechas" entsprechen sich in beiden Sprachen. Auch beim deutschen Satz meint man mit "wer... " natürlich auch sich selbst. Ich hatte die Anfrage so verstanden, dass sie sich darauf bezog.

    @moderlieschen, weder das Eine, noch das Andere ist da "weitaus üblicher", es sind nur zwei verschiedene Formen, etwas Ähnliches auszudrücken:

    ¡Ojalá fuera rey! - Wenn ich nur König wär!
    ¡Quién fuera rey! - Wer wäre nicht gern König!
    #7Verfasser o............................... (757444) 05 Jan. 12, 10:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt