Hallo cookie,
ich bin bekanntlich kein Übersetzer, aber den Originalnamen würde ich auf jeden Fall erwähnen, damit man weiß was gemeint ist, und die Leser ggf. selbst weitere Informationen suchen können.
Googel doch einmal mit
"unidad popular" chile in verschiedenen Zeitungen, z.B. site:zeit.de, taz.de, spiegel.de, faz.net, etc.
Kampfjets bomben die demokratisch gewählte Regierung der
sozialistischen Unidad Popular aus dem Präsidentenpalast.
http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2009-12/...Ich war vertraut mit der langen Geschichte des politischen Lebens Chiles, daher war ich von dem Triumph der
Einheitsfront (Unidad Popular) und ihres Kandidaten, Salvador Allende, im Jahr 1970 weder überrascht noch bestürzt.
http://www.zeit.de/1998/49/Viva_Chile_mierda_[
von Carlos Fuentes, aber bestimmt übersetzt]
Luís Sepúlveda: Alle sind Veteranen der Achtundsechzigergeneration, Leute, die aktiv waren in der
Unidad Popular und sich an den revolutionären Prozessen der Regierung Salvador Allendes beteiligten.
http://www.taz.de/!78382/Sein Bündnis, die Unidad Popular, bestand aus Kommunisten, Sozialisten, Radikalen, Sozialdemokraten, Unabhängigen.
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/...