Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Der Berlin-Event-Faden

    Comment
    So, auf idaias Vorschlag hin eröffne ich ihn mal: Den Berlin-Event-Faden. Hier ist Platz für Veranstaltungstipps und schamlose Eigenwerbung für Events in und um Berlin.

    Und ich fang auch gleich mal an:

    Diesen Donnerstag, 5.7., lesen Schlotzen & Kloben um 20:00 h im Tristeza, Pannierstr. 5, Fantasy und Science-Fiction für Leute mit schwarzem Humor und starken Nerven
    Eintritt ist frei, Spenden erwünscht
    tristeza.org
    schlotzenundkloben.blogsport.eu

    Und am Mittwoch, 11.7., liest quertext im Café Ohr, Innstr. 4, quer durch die Genres zum Thema "Wasser"
    Eintritt ist ebenfalls frei
    cafeohr.com
    quertext-berlin.de
    ...und um der Transparenz willen sollte ich vielleicht zugeben, dass ich da mitlese ;-)

    Was macht ihr Schönes? Was könnt ihr empfehlen?
    Author shhh (665776) 03 Jul 12, 12:59
    Comment
    Ich empfehle, das Wort "Event" aus Deinem deutschen Wortschatz zu streichen.
    #1Author Werner (236488) 03 Jul 12, 13:03
    Comment
    Schön, dass du unsere Stammtischidee so schnell umgesetzt hast, shhh. Ich schau mal, was terminlich bei mir passt. Interessant hört sich beides an.
    Gehst du zum ersten auch hin?

    Und Werner, danke für deinen anpruchsvollen Beitrag.
    #2Author whirlwind (869480) 03 Jul 12, 13:14
    Comment
    *abonnier* ;-)
    #3Author B.L.Z. Bubb (601295) 03 Jul 12, 13:19
    Comment
    Hallo whirlwind, ja, ich gehe auch zu Schlotzen & Kloben (aber nur zum Zuhören).

    Und ich sehe gerade, dass ich die Uhrzeit für quertext vergessen habe... Offiziell fangen wir um 19:30 h an, so ab 20:00 h wird es also voraussichtlich was zu hören geben ;-)
    #4Author shhh (665776) 03 Jul 12, 13:22
    Comment
    Gleichfalls abonniert. Ich habe die Events mal vom Stammtischfaden aus verlinkt. Leider habe ich in den nächsten beiden Wochen ü-ber-haupt keine Zeit.
    #5Author wupperwolf (411909) 03 Jul 12, 14:24
    Comment
    Etwas kurzfristig und nicht kostenlos, aber für einen guten Zweck:

    Frostschutzengel - Sommernachtslesungen

    Dominic Raacke ist unser Vorleser im Juli. Am 6. des Monats wird er um 21:00 Uhr aus dem Roman „Schwefelgelb. Mörderische Kälte" des Berliner Krimiautoren Tom Wolf lesen.

    Haus Schöneweide
    Michael-Brückner-Straße 3
    12439 Berlin
    #6Author bluepulina (670177) 04 Jul 12, 12:34
    Comment
    Die Berliner sind anscheinend alle verreist, also mal ein Außenseitertipp von einem Außenstehenden:

    Im Rahmen des Chinesischen Kulturjahres 2012 findet der diesjährige Berliner Sommerpokal im Xiangqi (Chinesisches Schach) ausnahmsweise im Chinesischen Kulturzentrum (Klingelhöferstr.21, 10785 Berlin) statt. Gespielt wird am Samstag, 28.Juli von etwa 13 Uhr bis 19:30 Uhr und am Sonntag, 29.Juli von 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Die Ausschreibung findet sich unter http://www.chinaschach.de/dxbcal.html .
    #7Author harambee (91833) 25 Jul 12, 13:41
    Comment
    Morgen liest mein Autorenclub wieder im Café Ohr, dieses Mal zum Thema "Leben".

    Eintritt wie immer frei.
    #8Author shhh (665776) 07 Aug 12, 12:29
    Comment
    http://www.museum-neukoelln.de/ausstellungen-...
    100 Jahre Umbenennung Rixdorfs in Neukölln
    Mo - Fr 12 - 20 Uhr und Sa 10 - 13 Uhr
    kostenlose Führungen mit dem Historiker Henning Holsten
    am 16. und 23. August jeweils um 18.00 Uhr

    Eine Ausstellung des Mobilen Museums Neukölln in der Helene-Nathan-Bibliothek
    Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Str. 66
    Ausstellungsdauer: 13. August – 27.September 2012


    Ist etwas Spezielles, aber wer sich für Berliner Stadtgeschichte interessiert...
    Ich gehe wahrscheinlich zu einer von den beiden Führungen.
    #9Author wupper (354075) 15 Aug 12, 18:45
    Comment
    Nochmal Rixdorf, nochmal Jubiläum:

    http://www.herrnhuter-in-berlin.de/angebote/t...

    Sonntag 26. August 2012 - Beginn: 14.30 Uhr St.Richard Kirche - Braunschweiger Straße 18
    Abschluss: gegen 20.00 Uhr - Reformierte Bethlehemsgemeinde
    Zwischendurch ist ein Imbiss geplant.

    max. 50 Teilnehmer/innen - Anmeldung möglich im Gemeindebüro


    An neun Orten lässt Winfried Müller-Brandes jeweils einen Satz aus John Cages (1912-1992) Komposition “Organ²/ASLSP” erklingen. Die englische Abkürzung steht für “so langsam wie möglich”. Das kann sehr verstörend sein, denn es gibt in dieser Musik keine Melodien oder Harmonien. Vielleicht handelt es sich auch gar nicht um Musik, sondern um variierende Klänge. An den verschiedenen Orten können die Teilnehmer/innen dazu beitragen, immer neue Fragen und Einsichten auszulösen.

    Wahrscheinlich werde ich nicht mitmachen, aber wer sich für John Cage interessiert, hat hier eine einzigartige Chance. Auch etwas speziell. Zum Reinhören: http://www.youtube.com/watch?v=uzLENNBz27o&fe...
    #10Author wupperwolf (411909) 15 Aug 12, 22:26
    Comment
    Hab am Wochenende diese Seite entdeckt
    Gratis in Berlin
    die nach dem ersten Durchstöbern eine Menge interessanter Einträge hat.

    Darunter die 1. Woche der Sprache und des Lesens in Berlin.
    #11Author bluepulina (670177) 27 Aug 12, 07:59
    Comment
    8. September: Popraci - Rixdorfer Strohballenrollen:

    http://popraci.de/

    Als Zuschauer bin ich dabei. Vor einigen Jahren habe ich auch einmal mitgerollt. Hinterher wälzen sich Kinder im Stroh, man trinkt tschechisches Bier, hört sich die eine oder andere Rede an, es gibt Musik. Das netteste Volksfest in Berlin.

    (Dass man ein ausländisches Wort für ein deutsches Event verwendet, geschieht hier übrigens mit voller Absicht. Rixdorfer und böhmische Geschichte sind ineinander verwoben, sozusagen. Auch aus unserer Partnerstadt Ústí nad Orlicí tritt ein Team an. Die gewinnen in letzter Zeit häufiger, weil sie heimlich trainieren.)
    #12Author wupperwolf (411909) 30 Aug 12, 09:25
    Comment
    Am nächsten Freitag, 7. September, findet von 18:00 - 01:00 Uhr die 8. Lange Nacht der Chöre in der Reformationskirche in Moabit statt, Ringbahn und TXL Beusselstr, 106er und 123er Wittstocker Str.

    Hier weitere Infos http://www.cantorei.de/index.php/lange-nacht-...
    Und der Flyer http://www.cantorei.de/images/stories/docs/ln...

    Die letzten Male war ich aktiv dabei, diesmal leider nur passiv, aber mein Chor singt auch. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber erbeten. Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt!
    Ich finde das eine ganz tolle Veranstaltung mit einer ganz besonderen Atmosphäre, sehr empfehlenswert.

    Und wo sonst hat man schon die Chance, u.a. den Chor der Stiftung Warentest, den Gemischten Chor Königs Wusterhausen, die Stimmbanditen und so viele mehr an einem Abend zu hören? :)
    #13Author estrellita (236267) 30 Aug 12, 11:38
    Comment
    [OT] Brüllianten? Chor`R`us? Ich sach's ja schon seit einer geraumen Zeit: Chöre sind die neuen Friseursalons ... [/OT]
    #14Author kikært (236250) 30 Aug 12, 15:19
    Comment
    *ggggg* Komm halt vorbei und hör sie Dir an! *denzaunpfahlkaumnochhaltenkönn*
    #15Author estrellita (236267) 30 Aug 12, 15:23
    Comment
    [OT] Sollst Du denn schwer heben??? ;-) Ist leider ein bisschen kurzfristig ... - Ich hoffe, ich hab "Deinen" Chor nicht rausgegriffen. ;-) ("Meiner" brauchte übrigens tatsächlich einen neuen Namen, da haben wir gemerkt, wie saumäßig schwer das ist! Und vom Ergebnis bin ich auch nicht 100% überzeugt.) [/OT]
    #16Author kikært (236250) 30 Aug 12, 15:30
    Comment
    Hallo estrellita, danke für den Hinweis auf die Lange Nacht der Chöre! Ich hoffe, daß ich kommen kann - spätestens, wenn "Dein" Chor singt ... Meiner singt erst wieder am 15. September, wie (fast) immer in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Nächste Woche werde ich ein bißchen mehr dazu schreiben.
    #17Author idaia (592475) 05 Sep 12, 00:46
    Comment
    Nachdem ich es vor zwei Wochen versäumt habe, hier nun mein erster Veranstaltungshinweis in Sachen Bach-Chor:

    Morgen um 18 Uhr findet in der KWG (Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche) der nächste Kantategottesdienst statt. Bach-Chor, Bach-Collegium und Solisten werden die am 29. September 1728 oder 1729 in Leipzig uraufgeführte Kantate “Man singet mit Freuden vom Sieg” (BWV 149) musizieren, die von der Überwindung des Satans durch den Erzengel Michael handelt, dessen Fest an diesem Tag gefeiert wird. Dem Anlaß entsprechend ist die Kantate groß besetzt – mit Chor, vier Solisten, Streichern, drei Oboen, Fagott, drei Trompeten und Pauken.

    Mehr Informationen zum Bach-Chor gibt es hier:

    http://www.bach-chor-berlin.de/

    Achtung: Morgen ist auch der Skater-Marathon. Streckensperrungen mit Zeitangaben findet Ihr hier:

    http://skating.bmw-berlin-marathon.com/verans...
    #18Author idaia (592475) 28 Sep 12, 16:33
    Comment
    Und wieder gibt es eine Bach-Kantate zu hören, und zwar am Samstag (27.10.) um 18 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: „Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben!“ (BWV 109) http://www.bach-chor-berlin.de/. Eine wunderbare Kantate, in der der Chor mit einer Chorphantasie zu Beginn und einer Choralphantasie zum Schluß den Solisten die Show stielt. Und im Anschluß an den Kantategottesdienst findet ein kleiner Festakt zur Präsentation unserer Jubiläums-Publikation „Kantaten! Das Bachsche Kantatenwerk an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin“ statt, bei der Bischof Dr. Markus Dröge die Laudatio hält.
    #19Author idaia (592475) 25 Oct 12, 22:45
    Comment
    Hallo,

    so, dann mache ich mal den Langeweiler ;) Bei der Masse an Berlin Sehenswürdigkeiten gibt es irgendwie immer etwas Neues zu entdecken.

    Zum gefühlt 1.000sten Mal war ich nun schon im Pergamon unud finde bei jeden Besuch irgendein Detail, dass ich vorher nicht kannte. Vielleicht habe ich es auch einfach nur vergessen und mein Gedächtnis spielt mir Streiche ...

    Gruß,
    #20Authorbabel_84 (889928) 01 Nov 12, 14:04
    Comment
    Wenn kaum andere hier was schreiben, dann wird das bald ein Bach-Chor-Faden. Damit könnte ich auch leben ...

    Die Kantate BWV 163 „Nur jedem das Seine“, die am morgigen Samstag nach 18 Uhr in der Gedächtniskirche zu hören sein wird, stammt aus dem Jahr 1715. Wie bei den meisten Kantaten aus Bachs Weimarer Zeit ist die Textdichtung von Salomon Franck. Die Schriftlesung für den 23. Sonntag nach Trinitatis (Matthäus 22,15) zitiert das Wort Jesu: “So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist“, und so geht es im Kantatentext um die Trennung und Gewichtung weltlicher und geistlicher Verpflichtungen und Bindungen.

    Ganz ungewöhnlich beginnt die Kantate mit einer Tenor-Arie mit Streicherbegleitung, die eine Art Leitmotiv auf die Worte “Nur jedem das Seine” durchzieht. Auf ein kurzes Secco-Rezitativ folgt die Baßarie „Laß mein Herz die Münze sein“ – eine Münze, die die göttliche Prägung niemals verlieren soll. Franck, der am Weimarer Hof nicht nur Hofbibliothekar und Dichter, sondern auch Leiter des herzoglichen Münzkabinetts war, hatte zu diesem Sujet einen ganz besonderen Bezug, und Bach hat diese göttliche Münzprägeanstalt durch die ausschließliche Verwendung von Baß-Instrumenten (neben Kontrabaß und Fagott im Continuo konzertieren zwei obligate Celli) wunderbar in Musik umgesetzt. Das nächste Rezitativ „Ich wollte dir, o Gott, das Herze gerne geben“ ist ein Duett für Sopran und Alt, das trocken beginnt, aber dann in ein schönes Arioso übergeht. Im Anschluß singen wiederum Sopran und Alt eine Arie, „Nimm mich mir und gib mich dir“. In dieses Zwiegespräch, das zunächst nur vom Basso continuo begleitet wird, webt Bach noch einen weiteren Text in Form einer bekannten Choralmelodie: „Meinen Jesum laß ich nicht“, den Violinen und Bratschen unisono als autonome Stimme einfügen. Der Schlußchoral „Führ auch mein Geist und Sinn“ wird diesmal von den Solisten bestritten, da die Chormitglieder für das A-cappella-Konzert üben müssen, auf das ich hiermit schon einmal hinweise. Dieses Konzert zum Ewigkeitssonntag wird am 24. November um 18 Uhr in der Gedächtniskirche stattfinden; eine ausführlichere Nachricht dazu folgt demnächst.
    #21Author idaia (592475) 09 Nov 12, 23:21
    Comment
    Nicht, dass ich etwas gegen einen Bach-Chor-Faden hätte, aber ich hätte noch eine andere Veranstaltung im Angebot: Die 5. Lange Nacht des Buches in Moabit:
    http://lange-nacht-des-buches.de/moabit/
    Vom 12. bis 16.11. lesen an verschedenen Orten in Moabit AutorInnen, Schauspielernnen und PolitikerInnen vor!
    #22Author estrellita (236267) 10 Nov 12, 10:50
    Comment
    ...und morgen liest wieder mein Autorenclub, dieses Mal gibt es Krimis von lustig bis blutrünstig.

    19:30 h, Café Ohr, Innstr. 4 in Neukölln.

    P.S. Ende Oktober hab ich es endlich mal in idaias Bachkantate geschafft - wow! Vielen Dank für den Hinweis, idaia, war echt klasse!
    #23Author shhh (665776) 13 Nov 12, 14:02
    Comment
    Danke, shhh, es freut mich sehr, daß es Dir gefallen hat!

    Am kommenden Samstag (24. November 18 Uhr) wird in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche keine Kantate, sondern ein Konzert zu hören sein. Am Vorabend zum Ewigkeitssonntag steht es unter dem Motto „Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen“. Auf dem Programm stehen größtenteils ganz wunderbare geistliche A-cappella-Werke aus fünf Jahrhunderten, die unterschiedlicher kaum sein könnten:

    Jacob Handl: Pater Noster
    Schütz: So fahr ich hin zu Jesu Christ / Selig sind die Toten
    Mendelssohn: Beati mortui / Mitten wir im Leben sind / Jauchzet dem Herrn alle Welt
    J. S. Bach: Komm, Jesu, komm
    Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst
    Hessenberg: O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens
    Reger: Die Nacht ist kommen
    Rheinberger: Bleib bei uns

    Peter Uehling (der Musikkritiker der "Berliner Zeitung") wird zwei
    Orgelwerke von Sweelinck und Bach spielen. Die musikalische Leitung des
    Konzerts hat Achim Zimmermann.

    http://www.bach-chor-berlin.de/

    Übrigens: Ich habe eine Freikarte übrig. Wer sich als erster per PN meldet, kann sie haben.

    #24Author idaia (592475) 19 Nov 12, 15:13
    Comment
    Schon wieder ein Monat rum? - Schon wieder ein Monat rum.

    Am Mittwoch lesen wir wieder im Café Ohr, diesmal gibt's Märchen und Glühwein! Mittwoch, 12.12., 19:30 h, Innstr. 4 in Neukölln. Eintritt wie immer frei.
    #25Author shhh (665776) 10 Dec 12, 14:07
    Comment
    Und auch die nächste Bach-Kantate steht unmittelbar bevor:

    Lange glaubte man, Bachs einziges Probestück für seine Bewerbung um das Amt des Thomaskantors sei die Kantate „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ (BWV 22) gewesen. Jüngere Forschungen haben aber ergeben, daß Bach wahrscheinlich auch die für den Sonntag Estomihi komponierte Kantate "Du wahrer Gott und Davids Sohn" (BWV 23) als Probestück mit nach Leipzig gebracht hatte und daß diese Kantate vermutlich erstmals am 7. Februar 1723 dort aufgeführt wurde. Der Schlußchoral entstand erst in Leipzig – vielleicht hat Bach ihn kurz nach seiner Ankunft komponiert, vielleicht auch erst im folgenden Jahr. Eine Aufführung der viersätzigen Kantate ist zumindest für den 20. Februar 1724 belegt.

    Die Kantate ist mit vier Solisten, vierstimmigem Chor, zwei Oboen, zwei Violinen, Viola und Basso continuo besetzt. Im Schlußchoral werden die Chorstimmen mit einem Zink und drei Posaunen verstärkt.

    Der erste Satz - „Du wahrer Gott und Davids Sohn“ - ist ein Duett für Sopran und Alt, in dem die Singstimmen den Triosatz von zwei Oboen und Continuo zum Quintett erweitern.

    Es folgt ein Tenor-Rezitativ („Ach! gehe nicht vorüber“), zu dem die beiden Oboen und die Violine I in langen Noten vorausweisend die Choralmelodie des Schlußchorals „Christe, du Lamm Gottes“ spielen.

    Im Chor „Aller Augen warten, Herr“ ändert sich die Stimmung. Der homophone Tanzsatz in Rondoform erinnert an Bachs weltliche Kantaten aus der Köthener Zeit. Die Zwischenteile sind als Duett von Tenor und Bass angelegt.

    Im Schlußchoral schließlich, der als klagendes Adagio beginnt und in einem hoffnungsvolleren Andante endet, werden die Chorstimmen von einem Bläserchor aus Zink und Posaunen begleitet.

    Die Kantate ist vergleichsweise kurz, aber wir haben am Samstag nicht nur wunderbare Solisten, sondern werden zu Beginn des Gottesdienstes auch zwei ganz phantastische Schütz-Motetten singen: „Verleih uns Frieden“ und „Herr, gib unserm Fürsten“.

    Es lohnt sich (wie immer), zu kommen, und ich würde mich sehr freuen, Euch am nächsten Samstag zu sehen.

    Herzliche Grüße
    #26Author idaia (592475) 15 Feb 13, 22:20
    Comment
    @ shhh: Jetzt sind sogar schon 4 Monate rum ...

    Am Samstag, den 22. Juni, ist es endlich soweit: Wir singen die h-Moll-Messe!

    http://www.visitberlin.de/de/event/22-06-2013...

    Dieses wunderbare Werk ist so bekannt, daß ich darauf verzichte, hier etwas darüber zu schreiben. Ich möchte nur erwähnen, daß neben dem Bach-Chor und dem Bach-Collegium ganz hervorragende Solisten mitwirken werden: Anja Zügner (Sopran I), Susanne Langner (Sopran II und Alt), Georg Poplutz (Tenor) und Jörg Gottschick (Baß). Unter der Leitung von Achim Zimmermann verspricht das, ein großartiges Konzert zu werden. Kommt und hört!

    Schüler und Studenten zahlen einen ermäßigten Eintritt von nur 12 €, die reguläre Eintrittskarte kostet 18 €.
    #27Author idaia (592475) 19 Jun 13, 23:52
    Comment
    Einen Tag vorher, also morgen, 21.6., die Gelegenheit viele verschiedene musikalische Eindrücke zu gewinnen:

    http://www.fetedelamusique.de/
    #28Author corbie (745439) 20 Jun 13, 17:17
    Comment
    What!?

    They Might Be Giants play Berlin!?

    Yes, it's true!

    Sat., Nov. 23 at 8pm (doors open at 7) at the Astra:
    Revaler Str. 99
    10245 Berlin
    Tickets: http://bit.ly/11p0dtF

    Who else is going??

    #29Author Miss Anthropy (700297) 15 Oct 13, 21:58
    Comment
    No takers?!
    #30Author Miss Anthropy (700297) 22 Nov 13, 13:58
    Comment
    Wer noch nichts vorhat und mal was Exotisches sucht -
    eine Literaturzeitschrift aus MeckPomm lädt ein
    Vielleicht hat ja noch jemand Lust darauf ..

    Einladung zur Lesung
    Risse in Berlin
    Freitag, den 21. November 2014 um 20 Uhr
    Kulturspelunke Rumbalotte (Metzer Str. 9, 10405 Berlin)

     
    Die Zeitschrift „Risse - Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern“ widmet sich in halbjährlich erscheinenden Heften neuer Literatur aus Mecklenburg und Vorpommern.
    Es lesen: Roland Urban, Carlo Ihde, Vera Doneck und Oliver Kluck.
    Moderation: Anne Blaudzun
    Anschließend: Plattenunterhalter Pappenspalter
    (Social Deviants & Pink Fairies vs. Robert Calvert & Michael Moorcock)
    Eintritt frei!
    #31Author Advohannes (785343) 18 Nov 14, 16:14
    Comment
    ... und wer dann nach dem Freitag am Samstag auch nochmal raus will:

    Samstag, 22. November 2014, 18 Uhr

    Heilandskirche Berlin-Tiergarten

    ... as it were a shadow
    Chormusik zum Ende des Kirchenjahres
    L. Lechner "Christ der du bist der helle Tag"
    H. Schütz "So fahr ich hin"
    J. Bach "Unser Leben ist ein Schatten"
    H. Purcell "Funeral Sentences"
    J. Brahms "Warum ist das Licht..."
    M. Lauridsen "O Nata Lux"

    Eintritt 8/6 €

    http://moabiter-motettenchor.de/berlin/
    #32Author estrellita (236267) 18 Nov 14, 22:36
    Comment
    La « Sprachschule für Französisch » coordonne les rencontres du « Französisch Stammtisch » de Berlin. Nous allons au restaurant, regardons des films et pièces de théâtre en versions originales, allons nous promener, organisons des cours de cuisine française, etc ... Nous prévoyons même des vacances en France. Vos idées aussi sont les bienvenues. Nos réunions ont lieu une fois par mois sur invitation. Si vous êtes francophones, de France ou d'ailleurs, si vous parlez suffisamment français pour vous faire comprendre inscrivez-vous par courriel orambour@gmx.de ». Vous aurez ainsi l’occasion d'améliorer votre français à peu de frais (vous ne payez que vos consommations au restaurant, billet de cinéma,...). Et vous ferez de nouvelles connaissances.
    A bientôt !
    Odette Rambour
    #33Author Odette R (1043927) 21 Nov 14, 19:17
    Comment
    Odette R, ici, c'est le forum anglo-allemand ... le forum franco-allemand se trouve juste à côté : https://tdict.leo.org/forum/index.php?lang=de...
    #34Author no me bré (700807) 21 Nov 14, 19:22
    Comment
    Update zu #31:

    Geht erst 20:30 los und noch sind ein paar Plätze frei .....
    #35Author Advohannes (785343) 21 Nov 14, 20:08
    Comment
    Re #29 und #30: Ich würde ja sehr gern mitkommen - ist nur etwas weit für einen Tagesausflug! Btw: Ist das Konzert am Sa., 22., oder So., 23. Nov.? Wünsche Dir viel Spaß! *singing*  Ana Ng ... Oh, ich mag diese Band!
    #36Author Lucy_E (244785) 22 Nov 14, 16:50
    Comment
    Oh, Lucy, das Konzert ist schon ein Jahr her! :-O
    Aber toll war's!
    Das allerletzte Lied natürlich "Road Movie to Berlin". ;-}
    #37Author Miss Anthropy (700297) 24 Nov 14, 10:28
    Comment
    Oha – wer lesen kann ;-))) – Danke aber für den Ohrwurm – und immerhin gab es dann doch noch einen „taker“ ;-)))

    Slightly off topic: Zwar nicht in Berlin, aber ebenfalls ein tolles Konzert: Teenage Fanclub in Köln am Donnerstag – wow! Großartig war's.
    #38Author Lucy_E (244785) 30 Nov 14, 00:01
    Comment

    Ich bin hier immer gemütlich, kann wirklich an diesem Ort entspannen events-hamburg.de. Ausgezeichnete innen-und Klangqualität! Sie sind Super! Der Club schmückt das angenehme Personal. Die Kellnerin, die lächelte, und die Rezeption, die uns einen Tisch fand, wenn es viele Leute gab und es praktisch keinen Apfel gab, wohin man fallen würde, besonderer Dank. Der Service ist sehr gut-alle auf einem ziemlich hohen Niveau Musik und Sound sind auch zufrieden! Auf jeden Fall empfehlen den Club an Freunde! Danke Natalia für den Service und den unaufdringlichen Service so weiter!

    #39Author RichardHartePP (1309201)  26 Aug 20, 15:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt