Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Wortstellung und Verständnis/disambiguation

    Betrifft

    Wortstellung und Verständnis/disambiguation

    Kommentar
    Ich versuche einen etwas verunfallten englischen Satz zu retten, aber meine Verbesserung bringt eine neue Bedeutungsambivalenz hinein... Der Satz lautet momentan (in meiner Version):

    An ellipticity occurs proportionally to the induced birefringence that can be measured with high accuracy.

    Das klingt, als wäre die Doppelbrechung (birefringence) messbar, gemeint ist aber, dass die Elliptizität messbar ist. Außerdem klingt es immer noch holprig :-( Ich bin sicher, dass man den Satz so umformulieren kann, dass der Bezug eindeutig ist, aber ich steh grad voll auf dem Schlauch. Mag mich jemand runterschubsen?

    Ginge

    An ellipticity proportional to the induced birefringence occurs that can be measured...?

    Oder klingt das erst recht besch...eiden? Ich habe jetzt so lange holpriges Englisch gelesen, dass in meinen Ohren alles gleich blöd klingt :-(
    Verfasser shhh (665776) 10 Aug. 12, 15:14
    Kommentar
    Mein (von wenig Ahnung getrübter) Vorschlag:
    Proprotionally to the induced birefringe an ellipticity occurs that can be measured with high accuracy.
    #1Verfasser Irene (236484) 10 Aug. 12, 15:20
    Kommentar
    I (AE) prefer: An ellipticity proportional to the induced birefringence occurs

    I think that it is often more idiomatic in English to modify the noun (here ellipicity) by means of an adjective or adjectival clause, than to modify the verb (here occurs) by means of an adverb or adverbial phrase.
    #2Verfasser ion1122 (443218) 10 Aug. 12, 15:36
    Kommentar
    Danke euch beiden!

    Ich glaube, ich nehme ion1122s Vorschlag. Die Arbeit soll in AE gehalten werden, sagt mein Auftraggeber. Aber Irenes Vorschlag ist auch gut, darauf wär ich gar nicht gekommen *michdooffühl*

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    #3Verfasser shhh (665776) 10 Aug. 12, 16:04
    Kommentar
    I'm still not very happy with the 'that' clause so far away from its referent. What about something like

    An ellipticity proportional to the induced birefringence occurs and can be measured with high accuracy.
    An ellipticity that can be measured with high accuracy occurs in proportion to the induced birefringence.


    ?

    You could even take two sentences, and a clause instead of the participle.

    An ellipticity occurs that is proportional to the birefringence that we induced. This ellipticity can then be measured with high accuracy.
    #4Verfasser hm -- us (236141) 10 Aug. 12, 16:56
    Kommentar
    Da musst Du Dich nicht doof fühlen, shhh, mein Satz ist soooo offensichtlich unenglisch. Ich bin hier nur dabei, um mein bisschen Englisch einigermaßen auf dem Laufenden zu halten. Dies war seit Jahren die erste Antwort von mir zu so einer Frage. Und wie sich zeigt, war sie nicht besonders gut. Werde mich da künftig wieder heraus halten.
    :-)
    #5Verfasser Irene (236484) 10 Aug. 12, 17:51
    Kommentar
    It wasn't that bad, Irene -- at least it kept the that clause closer, and if you were going to use 'proportionally' as an adverb, that might indeed be the place to put it.
    #6Verfasser hm -- us (236141) 10 Aug. 12, 17:59
    Kommentar
    Nö, Irene, nicht raushalten - solange du wie in deiner #1 deutlich machst, dass du deinen Vorschlag nicht für perfekt hältst, ist doch alles gut!
    #7Verfasser Raudona (255425) 10 Aug. 12, 18:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt