广告
LEO

您似乎已经使用了广告屏蔽插件AdBlocker。

您愿意支持LEO吗?

那么,请您关闭广告屏蔽插件,或者给我们捐款!

 
  •  
  • 论坛主页

    国家与人

    Schulunterricht Chinesisch

    主题

    Schulunterricht Chinesisch

    备注
    Kennt sich jemand von euch mit Chinesischunterricht an deutschen Schulen aus? Ein Bekannter von mir setzt sich dafür ein, dass an der Schule seines Sohnes Chinesisch als dritte Fremdsprache angeboten wird. Er meint, dass Chinesisch den Schülern im späteren Berufsleben große Vorteile verschaffen wird.

    Ganz davon abgesehen, dass es ja noch andere Gründe gibt die Sprache zu lernen (z.B. Neugier auf eine "ganz andere" Sprache oder die chinesische Kultur), trifft das mit den "großen Vorteilen" für das Chinesisch-Level, das die Schüler vermutlich erreichen werden, denn zu?

    Die Schule aus diesem Bericht http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/chine... hat zum Ziel, dass die Schüler nach drei Jahren 600 Zeichen erkennen können, womit sie aber noch keine Zeitung lesen könnten. Leicht überspitzt ausgedrückt: Wäre es da nicht "nützlicher", die Schüler würden beispielsweise Spanisch auf weit höherem Niveau lernen und sich ansonsten darauf verlassen, dass ihre zukünftigen chinesischen Geschäftspartner Englisch sprechen?

    Ein weiteres Problem, das der Artikel erwähnt, scheint zu sein, dass es in Deutschland an entsprechend ausgebildeten Lehrern fehlt. Nun ist der Artikel aber auch schon vier Jahre alt. Hat sich da etwas geändert?
    发贴者 Beel (661006) 16 八月 12, 20:50
    备注
    Eine Übersicht über Schulen die Chinesisch anbieten und teilweise auch die dazugehörenden Curricula findet man beim Fachverband Chinesisch:

    http://www.fachverband-chinesisch.de/

    Dass man, wenn Deutsch die Muttersprache ist, Spanisch schneller lernt stimmt schon, es kommt dann halt darauf an was der oder die SchülerIn dann nach dem Abitur machen will.

    Was die Situation der Lehrer betrifft, weiß ich nur, dass in Österreich zum Beispiel erst letztes Jahr das erste Mal das Lehramtsstudium Chinesisch angeboten wurde. Generell scheint es aber in Europa, aber auch in den USA, an fachlich qualifizierten Chinesischlehrer für den Schulunterricht zu mangeln.
    #1发贴者fudeyi (859507) 17 八月 12, 13:51
    备注
    Es gibt mehrere chinesische Schulen in Deutschland, (wohl auch in der Schweiz und in Österreich), hier der Link zur Seite der KMK (Stand 2011) : http://www.kmk-pad.org/service/veroeffentlich...

    #2发贴者 no me bré (700807) 18 八月 12, 18:01
    备注
    Danke, euch beiden! Ich habe mal in das Curriculum für Berlin reingeguckt (weil Berlin mit am meisten Schulen zu haben scheint, die Chinesisch anbieten) und da werden neben den zu erwerbenden linguistischen Kompetenzen die interkulturellen Kompetenzen besonders erwähnt. Wisst ihr vielleicht, ob das, verglichen mit den landeskundlichen Elementen bei europäischen Sprachen, stärker betont wird? Es wäre toll, wenn sich ein Chinesischlehrer oder Elternteil eines Schülers hier melden könnte und von seinen Erfahrungen berichten. Von unmittelbarer Relevanz ist das für mich selber zwar nicht (aus der Schule bin ich raus und Kinder habe ich noch keine), aber es würde mich sehr interessieren, wie der Unterricht gehandhabt wird und vor allem, welches Niveau die Schüler erreichen (sollen).
    #3发贴者 Beel (661006) 18 八月 12, 19:33
    备注
    "Leicht überspitzt ausgedrückt: Wäre es da nicht "nützlicher", die Schüler würden beispielsweise Spanisch auf weit höherem Niveau lernen und sich ansonsten darauf verlassen, dass ihre zukünftigen chinesischen Geschäftspartner Englisch sprechen?"

    Sicher, ich glaube auch, dass in Zukunft die Hauptsprache womit man mit Chinesen kommuniziert Englisch bleiben wird. Englisch als 1. Fremdsprache fängt in 4. Klasse in einer Chinesischen Schule an, wenn ich mich nicht täusche.
    #4发贴者 CnDeCh (758226) 21 八月 12, 10:16
    备注
    OT: @CnDeCh:

    Die Schüler in DE lernen grundsächlich 2 Fremdsprachen in der Schule, Englsich und ein weiteres (z.B. je nach Angebot: Franz., Span., Latein, Griech, Niederl., Russisch, Portug, Hebräisch, Türkisch, neuerdings wohl auch: Chinesisch). Manche lernen sogar drei, wenn Sie sich sprachlichen Schwerpunkt setzen. Und je nach Bundesland fangen Sie hier mittlerweile auch relativ früh an z.B: Englisch im 1ten (z.B. NRW) bzw. 3ten Schuljahr (z.B.Bayer)

    Wie sinnvoll und nützlich ist wiederrum eine andere Frage, z.B. lernen die Kinder in HK schon im Kindergarten Englisch (also in der Vorschule). Ob sie durch das bisschen Chinesisch Grundkenntis in der deutschen Schule besser später im Arbeitsleben "ausgerüstet" sind, da habe ich auch Zweifel, aber grundsächlich haben Sie den Vorteil sich mit der chin. Kultur und Sprache befasst zu haben. Es ist nur der erste Schritt für eine Vertiefung bzw. erleichtert einem der Zugang zu einer anderen Kultur.

    Da Chinesisch sich grundsächlich komplett von europäischen Sprache unterscheidet, nimmt man hier die ersten Berührungsängste, wenn man "klein" anfängt. Etwas Zeit erspart man auch, wenn man in der Schule bestimmte Grundfähigkeit im Chinesisch sich aneignet für späteres Studium. Da am Anfang betimmte Fähigkeiten sich nur durch "pauken" erlernbar ist, also z.B. das Schreiben der Zeichen. Aber mehr als ein erster Schritt ist es wirklich nicht und nicht vergleichbar mit dem Intensivkontakt einer Sprache bzw. Auslandsaufenthalt, um ein Niveau zu erreichen für sicheres Auftreten in der Sprache und Kultur.
    Aber Englisch bleibt und ist die internationale Verkehrssprache. Da stimme ich Dir zu. Da gibt es auch nichts daran zu rütteln.


    OT:

    Thema Fremdsprache in der Schule: Englisch
    http://www.sueddeutsche.de/karriere/englischu...
    http://www.sueddeutsche.de/karriere/englischu...
    #5发贴者 soldier (313210) 21 八月 12, 13:01
    备注
    Also ich glaube, dass Chinesisch nicht nur ein kurzfristiger Trend ist, sondern sich zumindest im asiatischen Raum als Wirtschaftssprache etablieren wird.

    http://www.chinesisch-lehrerin.de/2012/07/chi...
    #6发贴者 Thjier (965364) 20 6月 14, 00:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ 会自动转化为 ­