Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Pays et habitants

    Lied mit "Griechischer Wein" Melodie

    Sujet

    Lied mit "Griechischer Wein" Melodie

    Commentaire
    Hallo, ich hab am Wochenende ein Lied gehört mit der Melodie von "Griechischer Wein" von Udo Jürgens. Alle Franzosen sind dann aufgesprungen und ein Teil hat sich hintereinander auf den Boden gesetzt und andere haben sich auf die Schlange fallen lassen und wurden zum Ende durchgereicht. Dementsprechend wurde die Schlange immer länger....
    Kennt jemand dieses Lied? Es ist wohl die "Hymne" einer Region und diesen "Tanz" führt man immer auf.
    AuteurNana13 (903482) 03 Fév. 13, 20:18
    Commentaire
    Ich meine, das Lied (mit französischem Text) ist die Hymne des Rugby-Vereins von Bayonne, von einem Tanz weiß ich aber nichts.

    Auf YouTube habe ich dieses Video gefunden:
    http://www.youtube.com/watch?v=ItEf1FL_6xY
    #1Auteur clanst (593092) 04 Fév. 13, 00:50
    Commentaire
    "Alle Franzosen sind dann aufgesprungen und ..." - Wo war das? Vielleicht bei einer Karnevalssitzung des DFJW/OFAJ?
    #2Auteur parac (271522) 04 Fév. 13, 16:04
    Commentaire
    ... das war bestimmt DIESE Version (naja.. nicht ganz ernst zu nehmen :-)

    http://www.youtube.com/watch?v=WpcRHvyWHDg
    #3Auteur sleipnir (249147) 05 Fév. 13, 11:12
    Commentaire
    Zumindest die Existenz des Liedes mit französischem text kann ich auch bestätigen! Auf der Hochzeit des Cousins meines Freundes, irgendwo auf dem Land zwischen Bayonne und Dax wurde das Lied den Abend sogar mehrmals gespielt. Den von Nana beschriebenen Tanz gab es zwar nicht, aber ordentlich mitgesungen (-gegröhlt) haben die Jungs schon.

    Mich haben sie ziemlich verdutzt angeschaut, als ich behauptet habe, das sein ein deutsches Lied. Zu einer Einigung oder Diskussion, ob die deutsche oder französische Variante das Original ist waren wir allerdings nicht in der Lage...

    parac, ist dein Kommentar ein bisschen abwertend gemeint, oder kannst du dir die feiernden/ gröhlenden Franzosen nur nicht vorstellen?
    Edith hat gegoogelt und Wikipedia spuckt folgendes aus: "Griechischer Wein (« vin grec » en allemand)... La chanson est l'une des plus jouée par les bandas lors des fêtes traditionnelles du Sud-Ouest, les férias. Elle jouit d'une grande popularité dans le rugby, sport extrêmement populaire dans le Sud-Ouest. Un des clubs de supporters de l'équipe de rugby à XV de Bayonne, la Peña Baiona, en a fait son hymne, en en transformant les paroles1. Elle a également été entonnée, avec des paroles encore différentes, par les supporters de l'équipe de France de rugby à XV lors de la Coupe du monde de rugby en 2007." Unter "Peña Baiona" findet man dann auch Lied und Text bei youtube.
    #4Auteursnowandice (324705) 24 Fév. 13, 16:25
    Commentaire
    Falls Ihr des Französischen mächtig seid, empfehle ich die Internetseite der "Peña Baiona" (Club der Anhänger der Rugbymannschaft von Bayonne):
    http://www.penabaiona.fr/infos/Echo%20Pe%C3%B...
    Hier wird der Ursprung des Vereins erklärt und auch wie diese Hymne *gedichtet* wurde. Der Ursprung der Melodie geht klar auf Udo Jürgens Lied "Griechischer Wein" zurück, der Text hat keinerlei Verbindung dazu.

    Der "Bodentanz" den du beschreibst nennt sich "Paquito" und ist bei Feierlichkeiten (Bar, Feria, ...) in SW-Frankreich recht verbreitet. Ich glaube der Paquito kommt auch aus dem Baskenland.
    #5Auteur Onii (934992) 11 Juin 13, 17:43
    Commentaire

    Eigentlich bin ich im Englisch-Deutschen Forum bei Leo unterwegs. Habe aber gerade die Eröffnungszeremonie des Rugby World Cups in Paris geschaut und mich über die musikalische Untermalung gewundert. Dank den französischen Leos hab ich hier die Erklärung gefunden - zehn Jahre später noch ein Danke!

    #6Auteur thisismyknick (1117613) 09 Sept. 23, 00:13
    Commentaire

    Da die alte Anfrage gerade wieder da ist, Bild-und Tonmaterial dazu (Bayonne 2018, Länge des Videos 1:29 min) : https://www.youtube.com/watch?v=N2lEECo35Js ...

    :-)

    #7Auteur no me bré (700807)  09 Sept. 23, 10:24
    Commentaire

    #7 Ich lerne jetzt die französische Version und beim nächsten Bier/Weinfest oder der nächsten Kirchweih werde ich diesen Text singen!

    #8Auteur thisismyknick (1117613) 10 Sept. 23, 14:11
    Commentaire
    #9Auteur Retro-Loc (1365203) 11 Sept. 23, 08:11
    Commentaire

    #7 je reste toujours étonné de la façon et de la joie avec lesquelles les filles les plus prudes et les moins tactiles se jettent sur un paquito et s'y laissent manipuler copieusement.

    Leur cerveau droit en rêvait sans doute, mais leur cerveau gauche avait trop d'influence sur lui ?

    #10Auteur Retro-Loc (1365203) 11 Sept. 23, 08:51
    Commentaire

    Danke für den Link Retro-Loc!

    Den muss ich mir speichern!

    #11Auteur snow-and-ice (1148357) 15 Sept. 23, 11:53
    Commentaire

    Ihr lasst euch an der Nase rumführen.Das originale Original lautet " Bottroper Bier" von Jürgen von Manger.


    https://www.youtube.com/watch?v=hcVgx85iWN0


    ---


    Bottroper Bier

    Et war schon düster als ich Montachamd nach Hause ging

    da sah ich wie unser Arthur noch bein Jupp inne Kneipe ging.

    Ich hatte Durst und mir war kalt – da ging ich rein.


    Der Arthur saß schon vor sein‘ Bier und sachte: "Menschenskind!

    Wat machste hier, wo de meisten längst bei de Frau zu Hause sind?"

    Doch dann rief er: "Jupp, schütt dem Adolf auch ein' ein!"


    [Refrain:]

    Bottroper Bier is so wie der Saft für't Leben

    Hier im Revier tut man manchmal gern' ein' heben

    Und an so ein' Tach kriech ich zu Hause meist noch Krach -

    dat ich nich' lach'!

    Bottroper Bier, und du fängst dann schnell am Singen

    Hier im Revier tun de Gläser kräftig klingen

    Der Gerstensaft gibt dir wieder neue Kraft

    biste abgeschlafft.


    Und nach'm 13. Glas fing Arthur an und packte aus:

    Er hätte Ärger mit'n Chef und seine Braut wär' nie zu Haus

    und auch de Zukunft wär' nich' dat wat se mal war


    Doch dat wird anders, wenn er erst mal Lottokönich wär',

    dann wär' die Arbeit viel leichter und dat Leben nich' so schwer

    doch leider kommt so'n Glück bei uns ja nie hierher.


    Bottroper Bier is so wie der Saft für't Leben

    Hier im Revier tut man manchmal gern' ein' heben

    Und an so ein' Tach kriech ich zu Hause meist noch Krach -

    dat ich nich' lach'!

    Bottroper Bier, und du fängst dann schnell am Singen

    Hier im Revier tun die Gläser kräftig klingen

    Der Gerstensaft gibt dir wieder neue Kraft

    biste abgeschlafft.

    biste abgeschlafft.

    #12Auteur TedC (239074) 17 Sept. 23, 17:31
    Commentaire

    Siehe # 3!

    #13Auteur Ceesem (719060) 19 Sept. 23, 12:50
    Commentaire
    #14Auteur Retro-Loc (1365203) 22 Sept. 23, 07:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­