•  
  • Na temat

    Der PL-Kulturfaden

    Komentarz
    Wir sammeln hier Hinweise auf kulturelle Veranstaltungen in deutschsprachigen Ländern und Regionen die mit Polen zu tun haben ... und umgekehrt ... und helfen können, Sprache, Land und Leute besser kennenzulernen und das gegenseitige Verständnis zu fördern und den Kultur- und Sprachaustausch zu bereichern ... Konzerte, Vorträge, Kino- und Fernsehfilme, Festivals, Ausstellungen ...
    Eine rege Beteiligung wäre klasse !



    Heute Abend auf Arte : http://www.arte.tv/de/programm/242,dayPeriod=...
    23:10
    Der Traumlotse
    Das Kino des Andrzej Wajda

    Mittwoch, 6. Februar 2013 um 23.10 Uhr
    Wiederholungen:
    26.02.2013 um 03:35
    (Deutschland, 2012, 52mn) - RB
    Regie: Anja Krug-Metzinger
    Der polnische Filmregisseur Andrzej Wajda, geboren 1926, gilt als Begründer der "Polnischen Filmschule". Voraussichtlich im Frühjahr 2013 kommt sein neuer Film "Walesa" in die Kinos. Der Film erzählt vom Aufstieg seines langjährigen Freundes und Weggefährten Lech Walesa vom Elektriker zum ersten frei gewählten Staatspräsidenten des Landes. Aus diesem aktuellen Anlass porträtiert ARTE den Filmemacher, dessen Werke Ende der 80er Jahre dazu beitrugen, das kommunistische Regime in Polen zum Scheitern zu bringen.


    ... mehr dazu im Link oben ...
    Autor no me bré (700807) 06 Lut 13, 20:24
    Komentarz
    Danke für den guten Tipp, no me bré! Bin ein regelrechter Fan von Wajda! :-)

    Zum dem von Dir erwähnten Thema finden sich hier jede Menge Tipps (wenn auch viele nur für NRW/Rheinland):

    www.polnisches-institut.de


    #1Autor Justine (LEO-Team) (371094) 08 Lut 13, 14:02
    Komentarz
    Diese Art von Instituten findet sich außerdem in Leipzig und Berlin.
    Die Polnischen Kulturinstitute/Kulturzentren in den größeren Städten bieten auch jede Menge Kulturelles an.
    (Pendant zum Institut Français ;-))

    Interessantes hat auch diese Seite hier zu bieten:

    http://www.deutschland-polen.diplo.de/Vertret...
    #2Autor Justine (LEO-Team) (371094) 08 Lut 13, 14:09
    Komentarz
    Morgen auf Arte : http://www.arte.tv/de/programm/242,day=6,dayP...

    18:25
    Vergessene Völker (4/4) - Die Kaschuben im Polen

    Donnerstag, 14. Februar 2013 um 18.25 Uhr
    Wiederholungen:
    21.02.2013 um 07:15
    Vergessene Völker (4/4)
    (Deutschland, 2012, 43mn)
    MDR
    Regie: Adama Ulrich
    Die Kaschuben sind ein westslawisches Volk, das im Norden Polens lebt. Im Sozialismus galten Volksbräuche als rückschrittlich und verschwanden von der Bildfläche. Doch seit der politischen Wende Ende der 80er Jahre in Osteuropa besinnen sich vergessene Völker wie die Kaschuben wieder ihrer kulturellen Identität und ihrer Traditionen.

    ... mehr dazu im Link ...
    #3Autor no me bré (700807) 13 Lut 13, 13:54
    Komentarz
    Morgen auf 3sat : http://www.3sat.de/programm/?viewlong=viewlon...

    13:15
    Videotext Untertitel
    Steffens entdeckt: Polen
    Europas letzter Urwald

    Der letzte Tiefland-Urwald Europas, der Nationalpark Bialowieza, liegt in Polen. In dieser Wildnis fühlen sich Wisente wohl. Von der Ausrottung bedroht, ist es gelungen, diese "Urviecher" dort wieder anzusiedeln. Wie in vielen Schutzgebieten, leben auch in Bialowieza Menschen. Sie haben gelernt, die Schätze der Natur nachhaltig zu nutzen. So der Landwirt Piotre: Aus dem mit der Sense gemähten Schilf stellt er Briketts her. Seine Erfindung produziert nicht nur einen ökologisch wertvollen Brennstoff, sondern dient auch dem Erhalt der Feuchtwiesen. Doch das unter Schutz stehende UNESCO-Weltnaturerbe ist bedroht: Der Borkenkäfer hat die Fichtenbestände befallen. Damit hatte die Parkverwaltung nicht gerechnet, war man doch bislang davon ausgegangen, dass der Schädling in einem intakten Wald keine massenweise Verbreitung findet. Besonders in heißen Sommern, die mit dem globalen Klimawandel immer häufiger werden, schlagen die Insekten zu.
    In "Steffens entdeckt: Polen" ist der Moderator, Journalist und Tierfilmer Dirk Steffens im Nationalpark Bialowieza unterwegs und hilft unter anderem in der Aufzuchtstation der Wisente.
    (Wiederholung nachts um 03:00)
    #4Autor no me bré (700807) 19 Lut 13, 19:23
    Komentarz
    http://www.3sat.de/programm/?viewlong=viewlon...
    Sa, 02.März 2013, 14:30
    Reisewege Polen
    Im unbekannten Nordwesten

    Film von Julia Leiendecker
    Badestrände, unberührte Waldgebiete und riesige Seenplatten: Eines der unbekanntesten Urlaubsreviere Europas liegt gleich hinter der deutschen Grenze. Die Reise durch den Nordwesten Polens beginnt in Swinoujscie. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts war dort
    Wdh. 04-04-13, 05:15

    http://www.3sat.de/programm/?viewlong=viewlon...
    So, 03. März 2013, 19:40
    Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
    Bialowieza, Polen/Weißrussland

    Wildnis unter dem Dach der Urwaldriesen
    Film von Thomas Willers
    50 Meter hoch ragen die Baumriesen im Urwald von Bialowieza in den Himmel empor. Schwarzstörche haben in den ausladenden Ästen ihren Horst angelegt und im Totholz abgestorbener Bäume brüten Eulen und zahllose Spechte. Versteckt in den Kronen ziehen Adler ihre Jungen ... (ARD/SWR)
    Wdh. 04-04-13, 12:45


    ... weiter jeweils im Link ...
    #5Autor no me bré (700807) 01 Mar 13, 20:12
    Komentarz
    ... ein kleiner Kommentar zur Sendung vom 02.März "Reisewege Polen". Ich habe Polen im Jahr 2011 selbst per Motorrad bereist und zwar ziemlich genau auch die im Film beschriebene Gegend. Ich muss sagen, es hat sich wirklich sehr gelohnt, einmal diesen Teil von Europa zu besuchen, der ganz zu Unrecht ein Schattendasein in unserer (westlichen) Wahrnehmung führt. Sehr nette Menschen, schöne Landschaften und angenehmes Fahren... der Film ist jedenfalls auch die Wiederholung wert.
    #6Autor sleipnir (249147) 13 Mar 13, 16:13
    Komentarz
    Deutsch-polnischer Spielfilm, morgen nachmittag auf 3sat :
    http://www.3sat.de/programm/?viewlong=viewlon...
    17:00
    Videotext Untertitel
    Polnische Ostern
    Spielfilm, Deutschland 2011
    Darsteller:
    Werner Grabosch - Henry Hübchen
    Irena - Grazyna Szapolowska
    Mathilda - Paraschiva Dragus
    Tadeusz - Adrian Topol
    Agnieszka - Barbara Wysocka
    Babcia - Violetta Bronner
    Frau Haag - Doris Kunstmann
    Melanie Schneppe- Leonie Brandis u.a.
    Der Rendsburger Bäckermeister Werner Grabosch liebt seine kleine Enkelin Mathilda über alles. Zu dumm nur, dass Mathilda, nach dem tragischen Unfalltod ihrer Mutter, bei ihrem polnischen Vater Tadeusz aufwachsen soll. Grabosch hält nicht viel von Tadeusz und will ...

    ... mehr dazu im Link oben ...


    Abends auf Arte : http://www.arte.tv/guide/de/048774-001/karambolage
    Sonntag, 17. März um 19:30 Uhr, 11 Min.
    ARTE führt ein in die skurrile Welt der deutsch-französischen Eigenarten... 1) DAS RITUAL: Agnieszka Przybyszewska erzählt heute von einer polnischen Tradition zur Feier des Frühlingsanfangs. 2) DIE LAUTMALEREI: Wie klingt eine Ohrfeige? 3) DER STIL: Möbelstile (Teil 1)

    ...und den Link zum Video der Karambolage-Sendung :

    De : http://videos.arte.tv/de/videos/karambolage-s...
    ... und - falls es jemand lieber auf Französisch sehen mag :
    Fr : http://videos.arte.tv/fr/videos/karambolage-e...
    (auf Polnisch wird die Sendung leider noch nicht ausgestrahlt)

    Hier gibt es auch einen Link zum schriftlichen Beitrag der Karambolage-Sendung :
    http://www.arte.tv/de/das-ritual-die-marzanna...
    das Ritual : die "Marzanna"
    Agnieszka Przbyszewska ist Polin, aber sie lebt schon sehr lange in Berlin. Sie erzählt uns heute von einer Tradition, mit der in Polen der Frühlingsanfang gefeiert wird, ein Ritual, auf das sie in Deutschland nicht verzichten möchte.
    In Polen feiert man den Frühlingsanfang auf eine ganz besondere Art. So auch ich in Berlin. Unser Brauch stammt aus der heidnischen Zeit der Slawen. Damals glaubte man daran, dass der Winter, der Tod und Krankheit symbolisierte, nur durch ein Opfer vertrieben werden könnte. Deswegen wurde eine Puppe gebastelt, die den Namen "Marzanna" oder "Frau Tod" erhielt. Sie stellte den Winter dar und wurde auf rituelle Weise ertränkt und oder verbrannt, am besten beides.

    ... weiter im Link ...
    #7Autor no me bré (700807) 16 Mar 13, 18:54
    Komentarz
    ... und noch ein großartiger Tipp von Carioca :

    In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Möglichkeit hinweisen, sich Sendungen des deutschen/österreichischen/schweizerischen Fernsehens per Internet kostenlos aufnehmen zu lassen und nachher im eigenen Computer runterzuladen, wie ein Videorekorder.
    http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Ha...

    http://www.onlinetvrecorder.com
    #8Autor no me bré (700807) 01 Kwie 13, 18:20
    Komentarz
    Falls gerade jemand da in der Nähe ist :

    Vortrag über Sprache und Literatur Polens
    Saarbrücken. Im Rahmen der Europawoche veranstaltet die Saar-Uni heute von 14 bis 19.30 Uhr die Vortragsreihe „Deutsch-polnische Begegnungen in Sprache und Literatur“
    (C.7.4, Konferenzraum 1.17). Die auf Polnisch gehaltenen Vorträge werden für die Zuhörer übersetzt. eib

    (Aus meiner Tageszeitung, PDF, kann nicht verlinkt werden)
    #9Autor no me bré (700807) 07 Maj 13, 13:18
    Komentarz
    Video, eine Woche lang zu sehen :
    http://videos.arte.tv/de/videos/ein-sommer-in...
    Ein Sommer in Polen
    Marcin Sauters Dokumentation, deren englischsprachiger Titel "North from Calabria" lautet, handelt von einem idealen Ort, in dem das Leben ohne Probleme verläuft, die Menschen einander kennen, ihre Schwächen tolerieren, sich gerne treffen, um miteinander zu reden oder einfach beisammen zu sein. Einen Sommer lang mischt sich Sauters Filmteam unter die Bewohner einer polnischen Kleinstadt, die eine fast italienisch anmutende Komödie aufführen. Offenbar brauchen sie nicht viel mehr als ein paar Lektionen in italienischer Küche und die Kunst des Carpe Diem, um die polnische Provinz in ein zweites Kalabrien zu verwandeln. So entstand eine Dokumentation, die wie ein Sommernachtstraum anmutet.
    (Polen, 2009, 50mn)
    ARTE F
    Erstausstrahlungstermin: Heute, 18:18
    #10Autor no me bré (700807) 17 Lip 13, 19:27
    Komentarz
    Heute Nacht auf Arte :
    http://www.arte.tv/guide/de/048375-016/metropolis

    Metropolis
    Dienstag, 10. September um 2:35 Uhr (50 Min.)
    Wiederholung am Donnerstag, 12.09. um 6:50 Uhr
    Erstausstrahlung am Samstag, 07.09. um 16:45 Uhr

    U.a. mit folgendem Thema: METROPOLE DER WOCHE - KRAKAU. Auszeichnungen und Berühmtheiten sind nur ein Aspekt der schönen polnischen Stadt. Denn Krakau vibriert - zum Beispiel während dem Jüdischen Kulturfestival im alten jüdischen Viertel Kazimierz, an dem auch der Maler Pil Peled ausstellt. Einst drehte Steven Spielberg hier Schindlers Liste . Inzwischen steht das Viertel auch für neues Leben.


    ... auch als Live-Stream im Internet ... das und mehr zum Film im Link oben
    #12Autor no me bré (700807) 09 Wrze 13, 19:17
    Komentarz
    Lief heute Nachmittag in der ARD, diese Woche in der Mediathek zu sehen :
    http://www.ardmediathek.de/das-erste/weltreis...

    ARD-Korrespondent Ulrich Adrian besucht in Westpommern Menschen, die auf der Suche nach Abenteuern sind : Die 224 Bewohner von Sierakowo Slawienskie etwa, die beschlossen haben, ein Hobbit-Dorf zu bauen und sich ( manchmal ) in Sagengestalten verwandeln. Astrologen in Stettin suchen nach Ähnlichkeiten zwischen den altägyptischen Pyramiden und dem Stettiner Straßenbild, andere Abenteurer durchforsten die Hinterlassenschaften des Kalten Krieges oder spüren Naturerscheinungen nach, die gegen alle physikalischen Gesetze verstoßen – ein Blick auf die Menschen einer eher wenig beachteten Region Polens.


    Video oben im Link, mehr Info da : http://www.daserste.de/information/reportage-...
    #13Autor no me bré (700807) 12 Paź 13, 19:29
    Komentarz
    Morgen Abend auf 3sat :
    http://www.3sat.de/programm/?viewlong=viewlon...
    22:25
    Ausstrahlung in HD (hochauflösendes Bildsignal)
    33 Szenen aus dem Leben
    Spielfilm, Deutschland/Polen 2008
    Darsteller:
    JuliaJulia Jentsch
    PjotrekMaciej Stuhr
    BasiaMalgorzata Hajewska
    AdrianPeter Gantzler
    JurekAndrej Hudziak
    u.a.
    Regie: Malgoska Szumowska
    Länge: 96 Minuten
    "Es kann nicht alles auf einmal schief gehen!" - Dass diese Lebensweisheit ihrer Mutter nicht immer zutrifft, muss die junge polnische Künstlerin Julia schmerzlich erfahren. Die Tochter des Dokumentarfilmers Jurek und der bekannten Krimiautorin Basia lebt ein sorgloses ...



    ... mehr dazu im Link oben ...
    #14Autor no me bré (700807) 23 Paź 13, 21:31
    Komentarz
    Siehe auch: [en-de] schnäi - Variationen des Gedichts vom 12. Dez.

    Vielleicht kommen ja auch von hier noch einige Variationen :-)

    #15Autor manni3 (305129) 24 Grudz 13, 10:37
    Komentarz
    Polnisches Fernsehen von Deutschland aus

    Ich komme zurück auf den Beitrag #8 in diesem Faden, in dem no me bré mich zitiert und euch auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht hat, deutsches Fernsehen auch von Polen (oder sonstwo) aus anzusehen.

    Es geht aber auch in die andere Richtung! Ich sehe gerade, dass onlinetvrecorder die Anzahl der Sender erweitert hat und wer aus Deutschland russisches, ukainisches oder polnisches Fernsehen ansehen will, kann das mit Hilfe dieser Seite auch tun!
    Ihr könnt das Programm aus folgenden Sendern aufnehmen:
    2PLUS2, (Ukraine)
    PERWY, RTRPLANETA, (Russland)
    TVPHISTORIA, TVPINFO, TVPKULTURA, TVPOLONIA (Polen)
    #16Autor CARIOCA (324416) 06 Maj 14, 21:09
    Komentarz
    Video-Reportage aus Krakau : http://www.arte.tv/guide/de/051603-004/eutopi...

    ...
    Montag, 19. Mai um 15:50 Uhr (26 Min.)
    Wiederholung am Montag, 26.05. um 6:10 Uhr

    Wie sieht unsere Zukunft hier in Europa aus? Sarah Schill bereist für ARTE fünf europäische Städte auf der Suche nach neuen Ideen und Konzepten. In dieser Folge geht es nach Krakau, seit jeher das geistige und kulturelle Zentrum Polens. Die Stadt gilt heute als der aufstrebende Innovationsstandort für Investitionen weltweit. ...

    ... mehr dazu im Link ...
    #17Autor no me bré (700807) 19 Maj 14, 20:10
    Komentarz
    --- edit ---
    #18Autor no me bré (700807) 26 List 14, 23:43
    Komentarz
    http://www.arte.tv/guide/de/048359-000/nur-de...
    ... in der Arte-Mediathek als Video : Arte+7: 27.02-06.03.2015

    Nur der Pole bringt die Kohle
    Freitag, 27. Februar um 22:40 Uhr (83 Min.)

    Durch die Entvölkerung ländlicher Regionen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen werden dort Häuser und Grundstücke frei, während es an solchen im nur wenige Kilometer entfernten Polen fehlt. Gerade junge Polen nutzen die Chance, sich in Deutschland den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, und stoßen auf der deutschen Seite auf Bürokratie und Vorurteile. ...



    ... mehr dazu und das Video finden sich im Link oben ...
    #19Autor no me bré (700807) 28 Lut 15, 13:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 zmieniają się automatycznie na   ­