Comment | Ich wurde gebeten, einen Text für eine Webseite ins Englische zu übersetzen. Es geht nur darum, dass auf der Startseite ein kleiner Überblick über die Gesellschaft gegeben wird, sodass Leute, die kein Deutsch können, verstehen, worum es der Gesellschaft geht (und rausfinden können, ob sie mehr darüber erfahren wollen). Eine etwas freiere Übersetzung ist also auch OK.
Nun ist meine Muttersprache aber nicht Englisch, und ich fürchte, ich war bei der Übersetzung eher zu wortgetreu, d.h. habe holpriges Englisch geschrieben. Könnten sich vielleicht ein paar Muttersprachler und/oder bessere Englischsprecher finden, die mir helfen, den englischen Text schöner zu machen? - Allen Helfer schon mal vielen Dank!
Hier meine englische Version:
What we want The society FRIENDS OF ABRAHAM (FREUNDE ABRAHAMS e. V.) wants to advance interreligious communication, especially between Judaism, Christianity and Islam, on a scientific basis.
In today's world, the path to mutual understanding and respect among Jews, Christians and Muslims is of obvious and dire importance. A scientifically grounded examination of the history of religions can help find such paths. The society FRIENDS OF ABRAHAM (FREUNDE ABRAHAMS e. V.) therefore aims at spreading the results of academic research beyond universities and make them accessible to the general public.
With deep sorrow we announce the death of our chairman Manfred Görg on September 17th, 2012. The obituary (in German) can be found here.
Our temporary new postal address: ((Blabla Adresse))
If you want to delve deeper into this topic, we invite you to have a look at the thoughts of our late chairman Prof. em. Dr. Dr. Manfred Görg on the subject of "A Disarming Faith" ("Entwaffnender Glaube", in German) and his interreligious creed: ((I've cut out the German text))
The society was founded at the department for biblical theology of the Ludwig-Maximilians-University Munich (LMU) in the autumn of 2001. Its fifth anniversary was mentioned in an article in the Münchner Kirchenzeitung on January 28th, 2007. You can read the original (German) article here.
Prof. em. Dr. Dr. Manfred Görg was the author of numerous books and articles and, until 2003, professor for Old Testament studies at the LMU. For decades, he has dedicated the bulk of his internationally renowned academic work to an understanding of those faiths that are rooted in the ancient Orient, approaching them from the angle of religious history to understand not only their present form, but also how they developed, were influenced and have influenced each other.
ABRAHAM is the ancestor and trailblazer of the faith in the one and onl God. He gives hope to and connects all who strive for an interreligious encounter that preserves identities.
We have been awarded the sponsorship prize "Münchner Lichtblicke" in 2006. You can find more information (in German) here.
More on our emblem can be found here... ...and here is information on our capacities. Back to the top
Und hier zum Vergleich das Original:
Was wir wollen Die Gesellschaft FREUNDE ABRAHAMS e. V. möchte die interreligiöse Verständigung, insbesondere zwischen Judentum, Christentum und Islam, auf wissenschaftlicher Grundlage fördern.
Unübersehbar für jeden, sind Wege zu gegenseitigem Verständnis, zu Achtung voreinander für Juden, Christen und Muslime, heute von dringlicher Brisanz. Einewissenschaftlich fundierte Beschäftigung mit der Religionsgeschichte kann solche Wege aufzeigen. Deshalb hat sich die Gesellschaft FREUNDE ABRAHAMS e. V. zum Ziel gesetzt, die Erkenntnisse akademischer Forschungsarbeit über den universitären Rahmen hinaus zu tragen und einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln.
Wir vermelden mit großer Betroffenheit den Tod unseres Vorsitzenden Manfred Görg am 17. September 2012. Todesanzeige Die vorl. neue Postadresse: ((Adresse))
Wenn Sie sich in diese Thematik weiter hineindenken möchte, lesen Sie hier die Gedanken unseres verstorbenen Vorsitzenden Prof. em. Dr. Dr. Manfred Görg zum Thema "Entwaffnender Glaube" und sein Interreligiöses Credo: ((Text weggekürzt, weil nicht übersetzt))
Die Gesellschaft ist im Herbst 2001 an der Abteilung für Biblische Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität München entstanden, und ihr fünfjähriges Bestehen wurde in einem Artikel der Münchner Kirchenzeitung vom 28.01.2007 erwähnt.
Professor em. Dr. Dr. Manfred Görg, Autor zahlreicher Bücher und Beiträge sowie bis 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Altes Testament, widmete einen Großteil seiner international beachteten akademischen Arbeit seit Jahrzehnten einer religionsgeschichtlich fundierten Annäherung der im Alten Orient verwurzelten Glaubensrichtungen.
ABRAHAM ist der Stammvater und Wegbereiter des Glaubens an den einen und einzigen Gott und verbindet als Hoffnungsträger alle, die sich um identitätswahrende Begegnung auf interreligiöser Ebene bemühen.
Wir sind Träger des Förderpreises Münchner Lichtblicke 2006.
Hier erfahren Sie Näheres zu unserem Emblem... ...und hier zu unseren Kapazitäten. Zurück zur Auswahl
((Die ganzen "here"s etc. und die letzten drei Zeilen sind Links.)) |
---|