Ich denke, die metaphorische Bedeutung (
Toi toi toi, Hals- und Beinbruch usw. usw. usw.
(in die Höhle des Löwen habe ich nie in diesem Sinne gehört)) war schon am Anfang klar. Im Moment geht es mehr um Grammatik und Wortlaut als um Semantik.
Zu den Complementi: "Stato in luogo" ist möglicherweise "complement of place" (
http://en.pons.eu/dict/search/results/?q=stat... ) (auf Deutsch mit dem Dativ) und "moto a luogo" etwas in Richtung "motion to place" (auf Deutsch mit dem Akkusativ). Das war, glaube ich, eine von Erics Fragen.
Seltsam ist, dass es auf Deutsch, wo man bewusst je nach Bedeutung zwischen zwei Fällen zu entscheiden hat und jedem bewusst sein sollte, dass man dort eine Auswahl trifft, keine geläufige Bezeichnung gibt ("Ortsbestimmung" ist ein Artifakt der Grammatiker, die eben "complemento di stato in luogo" zu übersetzen hatten), während auf Italienisch, wo weder syntaktisch noch grammatikalisch unterschieden wird, jedem der Unterschied bewusst ist und für die Situation es eine geläufige Bezeichnung gibt.
Zur ersten Frage von Eric, warum
al lupo anstatt
del lupo: vielleicht weil "in bocca al lupo", mehr nach moto a luogo, während "nella bocca del lupo" mehr nach stato in luogo klingt.
Oder weil bei der Wendung das Wichtige der Wolf ist, und die Wendung wäre in der Form "Al lupo", ganz ohne bocca, genauso effektiv, während in deiner Version das Wichtige der Mund wäre, was aber keinen interessiert: Es kann der Mund sein, meinetwegen, aber nicht nur. Das Wichtige ist der Wolf. Oder der Walfisch, ja.