Quellen:
Complemento di quantità:
http://it.wikipedia.org/wiki/Complemento_di_q...Complemento di prezzo:
http://www.treccani.it/enciclopedia/prezzo-o-...-----------------
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage verstanden habe, aber vielleicht schon.
1) Ein Pronomen ist ein Wort, das ein Teil der Rede ersetzt, um keine Wiederholung zu schreiben/sagen.Wenn das ersetze Wort einen Akkusativobjekt ist, ist das Pronomen ein Akkusativobjekt.
Wenn das ersetze Wort ein Subjekt ist, ist das Pronomen ein Subjekt.
Und so weiter...
Nichts ändert sich im Vergleich zu dem vollständigen Satz.
2) Du kannst 2 oder mehrere Akkusativobjekte haben, nur wenn es um eine Liste geht.(Ho comprato il pane, la pasta, il vino e la frutta. Sie sind 4 Dinge, aber grammatisch sind sie eine einzige Sache, ein einzige Teil der Rede)
3) Ein transitives Verb ist ein Verb, das einen Akkusativobjekt haben KANN. Aber einen Akkusativobjekt muss es nicht unbedigt geben.Ho mangiato per 4 ore. Das ist ein transitives Verb, es gibt nur eine Temporalangabe (complemento di tempo): der Satz macht total Sinn.
Diese sind die Regeln. Man muss dann verstehen, was ersetzt worden ist. Und man braucht den Kontext.
Bello quel quadro. Lo (il quadro) pagherei anche un milione.
Bello quel quadro. Lo (il quadro) pagherei anche due milioni.
Bella quella macchina. La (la macchina) pagherei anche un milione.
Bella quella macchina. La (la macchina) pagherei anche due milioni.
IO = unausgedrückt Subjekt
pagherei = Verb
(chi/che cosa pagherei?)LO (il quadro) LA (la macchina) = Akkusativobjekt
(quanto pagherei?)un milione/due milioni = complemento di quantità/prezzo/valore (kann man es nennen, wie man will!)
Wenn die Frage ist: "
Quanto? A quanto? Per quanto?", und du Verben wie
acquistare, vendere, pagare, costare, affittare... hast, sind sie alles complementi di prezzo/quantità.
Ein weiteres Beispiel:
Sul listino c'è scritto un milione. LO pagherei anche
, UN MILIONE.
Sul listino c'è scritto due milioni. LI pagherei anche
, DUE MILIONI.
Das Pronomen ersetzt in diesem Fall den complemento di prezzo/quantità. Und es gibt keinen Akkusativobjekt.
Aber das ist ein anderes Paar Schuhe, weil hier es um "trasposizione a destra" geht.
LO bedeutet UN MILIONE. LI bedeutet DUE MILIONI. Und das Pronomen und das Wort sind beide in dem Satz, zusammen. Das ist eine Art, um etwas zu hervorheben. Es gibt absichtlich eine Wiederholung. Normalerweise ist das Pronomen benutzt, um eine Wiederholung zu vermeiden.
"Trasposizione a destra" weil du das Wort, das du hervorheben willst, nach rechts mit einem Komma verschiebst.
Es gibt auch trasposizione a sinistra: "Un milione, lo pagherei anche."
Also, nach diesem Roman!! ist es klar,dass ohne Kontext die Interpunktion wichtig ist:
Lo pagherei anche un milione --> Lo=complemento oggetto.
Lo pagherei anche, un milione --> Lo=complemento di prezzo.