Mein LieblingsrezeptCosteña
meinr Oma sei Krombierasalat 1. Pellkartoffeln, in Scheiben geschnitten
kleingeschnittene Zwiebel
2. Salatsoße:
1 Teil Fleischbrühe
1 Teil Vinaigrette aus Weinessig und Apfelessig, Öl, Salz, Pfeffer, wenig Mayonnaise(!), Senf
Der Salat soll mindestens 20 Minuten ziehen.
-----
Selima
Salvamäisla (zwengschd dr Didl deff Schwäbesch sei)
ca. 40 Salbeiblätter
2 Eier
4 EL Sahne
Prise Salz
Butterfett zum Rausbacken
Puderzucker oder Zucker&Zimt
Eigelb mit Sahne und Salz aufschlagen, ca. 1/2 Stunde stehen lassen, Eischnee unterheben, Salbeiblätter eintauchen und im heißen Fett rausbacken, mit Puderzucker oder Zucker&Zimt bestreuen.
-----
Moi Gab
Epflkiachla im Backdoig 5-6 große säuerliche Äpfel
3 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Rum (nach Belieben)
Fett zum Ausbacken
Zucker zum Bestreuen
Teig:
200 g Mehl
Salz
1 Teelöffel Öl nach Belieben
2 Eier getrennt
¼ l dunkles Bier (helles geht auch), Apfelmost, Apfelsüßmost oder Milch
Äpfel schälen, Kernhaus ausstechen, in 1 cm dicke Ringe schneiden, mit Zucker und Rum durchziehen lassen.
Backteig wie Pfannkuchenteig herstellen, Eischnee unterheben, Apfelringe darin wenden, schwimmend im heißen Fett goldbraun backen oder in heißem Fett in der Pfanne backen, heiß mit Zucker bestreuen.
Und mit genau dem gleicha Doig kame Blumekohl macha: In greßare Resla schneida - idda in Zucker und Rum druchziah lao - halbwoich kocha in Salzwasser, und im Fett rausbacka.
-----
Snowflake
Spaghetti, egal wie. Blutt oder mit Soose.
-----
Advohannes
Pommersche FischtüftenKartoffeln
Milch
Petersilienwurzel
Petersilie
Zwiebeln
Butter (viel!)
Pfeffer, Salz
Kartoffeln in kleine Scheiben schneiden und mit den geviertelten Zwiebeln und der Petersilienwurzel in einen Topf mit reichlich Milch geben und salzen. Alles 1x aufkochen und durchziehen lassen bis es weich ist (Achtung! Anbrenngefahr!).
Kurz vor dem Servieren reichlich Butter (bei einem Topf für 4 Personen kann es ruhig ½ bis 1 Stück Butter sein) in der heißen Suppe schmelzen lassen und die kleingehackte Petersilie dazu und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Manch einer stampft es noch ein wenig an.
Dazu frischen Räucherfisch (z.B. Flunder, Makrele oder Lachsforelle) servieren. Kann man gern auch in die Suppe reinbrocken, so daß man die Suppe mit dem kühleren Fisch (Räucherfisch niemals kalt stellen!) zusammenlöffeln kann.
-----
Manni
KässchbadzeMeine Schwiegertochter, als leidenschaftliche Anhängerin der italienischen Küche, nennt sie Passerini al Forno ;-)
Grundrezept zum Merken: 1 pro Person + 1 für die Reine (Terrine, tiefes Backblech)
Teig pro Person:
100 g Mehl - ich nehm am liebsten frisch gemahlenes Dinkelmehl
100 g Schnittkäse, grob gerieben (z. B. Bergkäse, Appenzeller, etwas Limburger/Romadur für stärkeren Gschmack), kann auch recht alt sein
1 Ei
Teig würzen mit Salz, wers mag: Muskatnuss
1 Zwiebel pro Person, in halbe Ringe geschnitten zum Rösten
Butter für den Boden der Reine
wers mag: die Reine mit Knoblauchzehe ausreiben
Geräte
Spätzlehobel Topf ca. 5 l
Reine zum Warmhalten im Ofen
Schöpfsieb (Spätzlefischer)
Aus Mehl, Ei und Wasser (und/oder Milch) einen zähflüssigen Teig rühren. Einige Stunden stehen lassen.
Mit dem Spätzlehobel eine Hobelfüllung in kochendes, gut gesalztes Wasser reiben,
Etwa 1 Minute aufkochen lassen
Mit einem Sieb in der Reine verteilen, mit Käse bestreuen, im Ofenrohr bei ca. 150 ° warmstellen.
Nächste Schicht Spätzle hobeln, mit Käse bestreuen usw.
Die letzte Schicht dick mit Käse bestreuen und im Ofen überbacken - hell oder dunkel.
Mit den gerösteten Zwiebeln und Schnittlauch garnieren
Am besten schmecken sie mir übrigens mit Butter aufgeröstet am nächsten Tag. Darum mach ich auch immer eine doppelte Portion ;-)
-----
twocents
TreibleskuachaOinahalb odr zwoi Bfônd Treibla wäscha ônd aabebbla.
An Mirbdoig aus amma halba Bfond Meahl, zwoi Essleffl Zuggr (it meah!), oim Eßlefl Kackobulfr (Koin Kaba, richdiga bittra Kacko), hôndrt Gramm Buddr, vier Oidoddr ônd pferleichd amma Leffale Backpulvr zeemadôa, ausrolla ônd in a Backform neidôa, dia ma voar buddt´rat ônd breaslat hat.
An Oischnêa aus seggs Oiweiß schlaga, a halb Pfond Zuggr êiriesla lau, bis dr Oischnea Schbitza ziahgt. Naucherd hôndrtfuchzg Gramm griebane Mandla oder Haslniß neihêeba ond ganz am Schluß dia Treibla. Den Schlonz duat ma auf da Boda en d’Kuachaform ônd becht allz bei hondrtachzg Grad a Dreiviertlschdônd. Schmegga duat-r frisch am beschta, ônd moschdns heebt‘ soo it bis zôm näggschda Daag!
Ibrsedzong:
Hier mein Rezept fürTräubleskuchen:
750 – 1000 g rote Johannisbeeren waschen und vorsichtig von den Rispen streifen.
Mürbteig aus 250 g Mehl, 2 Esslöffel Zucker (nicht mehr!), 1 Esslöffel Kakaopulver, 100 g Butter, 4 Eigelb, evtl. 1 Teelöffel Backpulver herstellen. Der Teig muss zügig zubereitet und ausgerollt werden. Eine gebutterte, gebröselte Form (28 cm) an Boden und Rand, möglichst ohne Ansatz, damit auslegen.
Für den Belag 6 Eiweiß sehr steif schlagen, dann 250 g feinen Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis der Schnee Spitzen zieht, dann zuerst 150 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse und anschließend die vorbereiteten Johannisbeeren unterheben. Die Masse in die vorbereitete Form auf den Boden füllen und bei 180 Grad Celsius 45 Minuten backen. Der Kuchen schmeckt frisch am besten!
sDorisle
Nackede Mareile1. 200 g Meal
2. 4 kochte ond feigriebene/zrdruggde Herdepfl
3. a bißle Salz
Aus 1.-3. macht mr an Doag. Aus deam Doag formt mr daumagrauße Nudla. No zrloot mr
50 g Buddr
ira Pfanna und loot dia nackede Mareile drin braun weara. Wenns braun gnua send, no duat mrs uffan Dellr und schtreit
Zuggr ond Zimt
dribert. Damit se bessr rudsched, isst mrs mit Epflmuas.