Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Bus oder coach?

    Kommentar
    So, wie ich es gelernt habe, ist (in BE) "bus" ein Stadtbus mit Fahrplan und "coach" ein Überlandbus ohne Fahrplan. Aber das stößt bei solchen Sätzen auf Probleme:

    Diese Fahrscheine sind:
    Gültig für das gesamte Busnetz im südlichen Oberallgäu bis nach Oberstdorf.
    Gültig für den Gästebus ins Tannheimer Tal
    Gültig für den Bus zum Giebelhaus im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen.


    Also Überlandbusse mit oder ohne Fahrplan. Wäre hier "bus" oder "coach" angebrachter? (Es ist nicht ersichtlich, was ein "Gästebus" sein soll; ob das Hotel ihn nur nach Bedarf aus der eigenen Garage holt oder ob er regelmäßig fährt.)
    VerfasserValeriana Ebonstar (894625) 20 Jul. 13, 22:27
    Kommentar
    Überlandbus ohne Fahrplan - davon ist mir hierzulande nichts bekannt ... vielleicht nicht mit einem derart minutiösen Fahrplan wie der innerstädtische ÖPNV ... im "bus" muss man vor jedem Fahrtantritt ein Ticket beim Fahrer oder am Automaten lösen, wenn man kein Wochen- oder Monatsticket hat, beim "coach", für den Langstreckentransport wird das Ticket über eine Agentur gekauft ... der Gästebus scheint mir eine Art großes Taxi zu sein, das nur zu besonderen Gelegenheiten fährt ... allesamt würde ich aber eher unter "bus" einordnen ...
    #1Verfasser no me bré (700807) 20 Jul. 13, 22:33
    Kommentar
    #0: Bus oder coach?

    The easy answer is you can use "bus" for everything.
    #2VerfasserKinkyAfro (587241) 20 Jul. 13, 22:35
    Kommentar
    As KinkyAfro says in #2, you can use "bus" for all of the examples you give in the O.P.

    A bus is used for short-distance journeys, either for public transport or event/site shuttle buses or similar.

    A coach - "Überlandbus" - is a "comfortably equipped single-decker bus used for longer journeys". http://oxforddictionaries.com/definition/engl... These are usually operated by private companies (and chartered by other private companies such as tour operators) and thus do not operate according to a timetable. The only exeption to this in the UK (AFAIK) is National Express, who run a timetabled long-distance bus/coach service throughout Britain and call their vehicles coaches (similar to Megabus and Greyhound in the US, who call their service a bus service).
    #3VerfasserSP (UK) (792698) 21 Jul. 13, 01:16
    Kommentar
    Für "Gästebus" werfe ich nochmal "shuttle (bus)" als dritte Alternative in die Runde.

    Edit: Sehe gerade, dass #3 das auch schon erwähnt hatte...
    #4VerfasserCalifornia81 (642214) 21 Jul. 13, 07:46
    Kommentar
    Grob vereinfacht:
    Coach geht im allgemeinen immer dann, wenn im Deutschen 'Reisebus' passt.
    Es gibt ja schon allein baulich einen Unterschied zwischen einem Reisebus und einem ÖPNV-Bus.
    #5Verfasser Emily Chambers (310963) 21 Jul. 13, 08:20
    Kommentar
    OK; den "shuttle" übernehme ich, ansonsten belasse ich es bei "bus".
    #6VerfasserValeriana Ebonstar (894625) 21 Jul. 13, 09:45
    Kommentar
    Dachte immer, der Begriff Coach benutzten solche Firmen für ihre Busse, die lieber Eisenbahn spielen wollen.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Passenger_car_%2...
    #7Verfasser Pachulke (286250) 21 Jul. 13, 10:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt