Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    'Seul/s' c. 'seulement' / 'juste(ment)'

    Betrifft

    'Seul/s' c. 'seulement' / 'juste(ment)'

    Kommentar
    Hallo liebe Leo-Mitglieder,

    ich habe eben einen Satz gehört, der mich ein wenig verwirrt..

    'Seuls les idiots s'intéressent à cette position.'
    Der Satz heißt ja auf Deutsch: 'Nur Idioten interessieren sich für diese Position.'

    Meine Frage dazu.. kann man auch 'seulement' / 'juste(ment)' verwenden?

    Sprich: 'Seulement/juste(ment) les idiots s'intéressent à cette position'?


    Vielen, lieben Dank im Voraus! :-)
    Verfasser Babidu01 (760108) 02 Aug. 13, 16:49
    Kommentar
    Nur "Seuls les idiots ..." ist korrekt im gehobenen Französisch.
    #1Verfasser ymarc (264504) 02 Aug. 13, 19:39
    Kommentar
    Ich wollte es wieder einmal genauer wissen.

    „Seul“ ist von Haus auf ein Adjektiv (dt.alleine, einzig, bloß), kann aber als Adverb gebraucht werden (Sinn nur, ausschließend)
    1.
    Seul, adjectif, dt. allein(ige), einzig, bloß,
    une dame seule, eine einzige Dame,
    une seule et même chose, ein und dieselbe Sache
    des mots seuls, einzelne Worte
    d’une seule pièce, aus einem Stück
    Hier kann man nicht ‚seulement’ sagen.

    2.
    Seul, adverbe, dt. nur, allein
    seul le hasard nur, allein der Zufall;
    seul compte ... es zählt nur, allein ...;
    à elle seule sie allein; nur sie;
    que peut-il faire à lui seul? was kann er allein schon ausrichten?;
    faire qc tout seul etwas ganz allein machen;
    il s'est fait seul, er hat sich aus eigener Kraft hochgearbeitet;

    Obwohl Adverb kann man es nicht immer mit „seulement“ ersetzen.
    Wann also?

    3.
    a)

    Wenn ‚seul’ am Anfang des Satzes steht, den Sinn einer Ausschließlichkeit hat und ‚nur’ (ausschließend) bedeutet, dann wird es verändert. Gehobene Sprache.
    Man sagt oft in der Umgangssprache seulement, uniquement,.
    Seuls trois hommes peuvent venir.
    Seules trois idiotes s’y intéressent.
    Seul un homme est venu…

    b)
    Wenn ‘seul’ den Sinn ‘seulement, hat, dann bleibt es unverändert.
    Seul une abondance de pluie pourrait aider les fermiers.
    Seulement une abondance de pluie…

    c)‘seulement’ kann den zeitlichen Sinn ‘erst’ haben, dann wird es nicht mit ‘seul’ ersetzt.
    Quand viens-tu? Seulement ce soir, erst heute Abend. (Seul) geht nicht.

    d)‘seulement’ zu Beginn den Satzes kann auch ‘aber’ bedeuten, dann geht ‚seul’ auch nicht.
    Viens donc, seulement ne reste pas trop longtemps. … aber bleibe nicht zu lange. (seul geht nicht)
    e)‘seulement’ steht auch nur bei feststehenden Ausdrücken.
    Non seulement,
    si seulement,
    sans seulement
    (ne)… pas seulement

    So meine Recherchen, recht einfach ist das ganze gar nicht. Aber mit diesem Wissen kann man schon eine Zeitlang leben.
    MfG

    Quellen,
    grammaire française, Jacqueline Ollivier,
    Sachs-Villatte, Wörterbuch
    #2VerfasserJosef-Joseph (324940) 03 Aug. 13, 11:39
    Kommentar
    Jo-Jo
    Il ne faut pas répondre d'une façon trop exhaustive.
    Il faut savoir doser les explications.

    J'aurais dû préciser :

    "Nur" bezogen auf ein Subjekt = se traduit par "seul (-e, -s, -es)"

    Nur Jacques kann es reparieren.
    Nur die Nachbarin hat den Schuss gehört.
    Nur sie hat etwas gehört.

    Seul Jacques peut//sait le réparer.
    Seule la voisine a entendu le coup de feu.
    Elle seule a entendu quelque chose.

    bzw.

    Jacques est le seul à pouvoir ...
    La voisine est la seule à avoir entendu ...
    Elle est la seule à avoir entendu ...

    J-P. Confais
    Grammaire explicative
    Hueber Verlag
    #3Verfasser ymarc (264504) 03 Aug. 13, 12:17
    Kommentar
    1) kann man auch 'juste' verwenden?

    Nein, das wäre kein gutes F.

    2) kann man auch 'justement' verwenden?

    Ja, aber das hat eine andere Bedeutung:

    C'est/ ce sont justement les idiots qui s'intéressent à cette position. = Gerade / insbesondere Dummköpfe interessieren sich für ....
    #4Verfasser JosephineB (455714) 03 Aug. 13, 12:48
    Kommentar
    ymarc,
    stimmt, zu viel des Guten ist auch nicht gut. Ich wollte es selber nur noch genauer wissen.

    tout und seul sind die einzigen Adverbien, die angeglichen werden, habe ich noch dazu gelesen.
    #5VerfasserJosef-Joseph (324940) 03 Aug. 13, 16:45
    Kommentar
    Jo-Jo,

    Il est toujours bon de récapituler certains points de grammaire
    pour sa propre gouverne.

    Mais pour les autres, il est préférable de bien doser le contenu à l'instar d'un bon plat de cuisine.
    #6Verfasser ymarc (264504) 03 Aug. 13, 18:32
    Kommentar
    Vielen Dank an Joseph, mir haben die Ausführungen sehr weitergeholfen.
    #7Verfasser Julkit (750183) 15 Jan. 17, 16:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt