Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Pays et habitants

    deutsche Fernsehprogramme online anschauen von Frankreich

    Sujet

    deutsche Fernsehprogramme online anschauen von Frankreich

    Commentaire
    Hallo,

    Ich wohne jetzt nicht weit weg von der Grenze, wohnt aber in einer WG und der Vermieter hat keinen Fernseher.
    Ich môchte mir gern Fernsehprogramme anschauen online, aber ich habe keinen Zugang denn meine IP Adresse ist französisch.

    Hat jemand hier eine Lösung gefunden bitte, das würde mich wirklich freuen.Mit Untertiteln wäre es dann das Paradies, aber schon die Programme auf DEutsch hören würden mir helfen, mein DEutsch zu verbessern..

    Vielen Dank an alle für eure Bemühungen!
    Auteur sophiedu93 (532052) 28 Aug. 13, 00:31
    Commentaire
    Welche Fernsehsender möchtest du denn schauen?
    Schau dir mal die Mediathek- Seiten von ARD und ZDF an, die meisten Sendungen lassen sich da auch im Ausland abspielen. Dir replay-Seiten der privaten Sender habe ich schon länger nicht mehr ausprobiert, kann mich aber erinnern, dass dort die ein oder andere Sendung für das Ausland gesperrt war. Manche Sendungen haben aber funktioniert...

    #1Auteursnowandice (324705) 28 Aug. 13, 22:44
    Commentaire
    Sie Sendungen von Arte http://www.arte.tv/de bzw. http://www.arte.tv/fr laufen teilweise auch im Livestream und lassen sich oben rechts von Französisch auf Deutsch umstellen ... falls Du nicht beide Versionen über den Fernseher empfangen kannst ... und viele Beiträge lassen sich dann über arte+7 in der Mediathek ansehen ... auch in beiden Sprachen ...
    #2Auteur no me bré (700807) 28 Aug. 13, 23:00
    Commentaire
    Ja das mit der Sperre ist mir auch schmerzlich bewusst geworden als ich in Frankreich war und dt Sachen übers Inet schauen wollte ... mir blieb dann ARTE aber ab und zu hätt ich schon gern ein bisserl dt Trash TV erlebt :D
    #3Auteur LaPrune (893443) 30 Aug. 13, 21:45
    Commentaire
    Grundsätzlich kann man so etwas mit einem Proxy-Server lösen. Das ist ein Server, der sich dazwischen hängt und gegenüber dem Sender inländisch aussieht.

    So kann man auch Youtube-Sperren umgehen oder in China auf seinen Mailserver. Proxies gibt es auch kosten-, aber nicht immer risikolos.
    #4Auteur Ludwig (236353) 01 Sept. 13, 11:58
    Commentaire
    Manche Serien findet man auf dailymotion oder youtube.
    #5Auteur Anne_7 (731158) 06 Sept. 13, 10:35
    Commentaire
    Mir geht es so mit den französischen Kanälen. Als Lösung verwende ich einen VPN-Anbieter, der einen seiner Server in Frankreich stehen hat (aber auch in Deutschland, den Niederlanden etc.).

    Eventuell geht es auch eine Nummer kleiner über einen Proxy, allerdings sollte das dann ein anonymisierender (kein transparenter) sein, Stichwort L(evel-)1, "Elite Proxy" bzw. "High Anonymous Proxy". Zum Testen kannst du dann mal bei
    http://wiki.ubuntuusers.de/Internet-TV/Stationen
    nachsehen, ob es funktioniert.
    #6Auteurmikka (344716) 06 Sept. 13, 21:58
    Commentaire
    Je fais remonter ce lien pour ceux qui, comme moi, se connectent sur Arte via leur PC.

    :-)
    #7Auteur Isabelle. (609042) 23 mar 14, 18:27
    Commentaire
    Ich sehe mir seit vielen Jahren ALLES an, was mich aus dem deutschen Fernsehprogramm interessiert von Brasilien aus... Per Onlinetvrecorder.
    http://www.onlinetvrecorder.com/v2/
    Schnellanleitung:
    http://www.onlinetvrecorder.com/v2/?go=quickfaq
    Mit einem kleinen Beitrag ist man schon Premium-Mitglied, dann kann man sein Punkte-Guthaben mit Bannerklicken erhöhen... Und man kann sparsam mit seinen Punkten umgehen, indem man die bestellten Sendungen kostenlos während der Nacht (happy hour) oder durch Mirror runterlädt.

    http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Ha...

    Premiummitglieder können auch Sender aus vielen anderen Ländern downloaden/ansehen, zB aus Frankreich, Österreich, Grossbritannien Spanien Polen, Italien, etc etc.
    Edit: man kann die Sendungen auch im Stream ansehen,wenn man eine gute Internetverbindung hat, was bei mir leider nicht der Fall ist. Also lade ich die Sendung runter und schaue sie mir an, wenn ich Zeit habe.
    #8Auteur CARIOCA (324416) 24 mar 14, 21:33
    Commentaire
    Das hoert sich interessant an, Carioca.
    Ist die Seite offiziell erlaubt? Ist ja nicht alles legal, was kostet...
    #9Auteur Pennylie (930570) 24 mar 14, 23:30
    Commentaire
    Es war lange umstritten, aber ich glaube, das wurde geklärt. Neulich haben sie - weil so viele Deutsche in der Welt rumlaufen und ihre Sendungen anschauen wollen - die Seite internationalisiert und Übersetzer-User eingeladen, die Seite in mehreren Sprachen zu übersetzen. Ich habe mitgeholfen und die Bezahlung in Punkten vergütet bekommen!
    #10Auteur CARIOCA (324416) 25 mar 14, 01:03
    Commentaire
    Je fais remonter le lien.
    #11Auteur Isabelle. (609042) 08 Juill. 14, 20:34
    Commentaire
    Ich wohne jetzt nicht weit weg von der Grenze, wohnt aber in einer WG und der Vermieter hat keinen Fernseher.

    Verfasser sophiedu93

    "Nicht weit weg von der deutschen Grenze" funktioniert oft DVB-T, die Franzosen nenne es glaube ich TNT.

    Ich habe an einer USB-Buchse des PCs einen DVB-T-Stick, das ist ein TV-Tunerchen, und funktionierte bei mir schon inm Elsass, Dänemark, Holland, Belgien Luxembourg, Polen.

    Die Dinger kosten etwa 20 €uro. Gibt es sogar mit Fernsteuerung, letztere ist grösser als der Stick selbst.

    Software liegt als CD bei, aber die neueren besseren Windowsversionen enthalten das Windows Media Center, das solche Sticks komfortabel wie ein Smart-TV bedient (Programmanzeige, Standbild, Aufnahme, Replay. Zeitversatz, Vorprogrammierung, Archivierung, HD etc.).

    Empfangserfolg stark antennenabhängig. Wohl dem, der noch ein altes Fernsehantennengestell auf oder unter dem Dach hat.

    Neulich z.B. in einem Hotel musste ich beim Umschalten von den ARD-Sendern zu den ZDF-Sendern die dem Stick beigefügte Antenne, praktisch nur ein Draht von 10 cm Länge, lediglich einen Zentimeter hin- und herschieben.
    #12Auteur Pachulke (286250) 13 Juill. 14, 08:22
    Commentaire
    Es gibt für einige Fernseher App´s zum streamen

    Ich nutze hierfür WebTV von http://iu.ulango.tv/

    Geht aber nur mat Samsung SmartGeräten. Dort ist ein UserAppStore wo man sich unterschiedliche Apps herunterladen kann
    #13Auteur wesuma (1017676) 20 Juill. 14, 13:40
    Commentaire
    Je fais remonter le lien.
    #14Auteur Isabelle. (609042) 17 Déc. 14, 08:45
    Commentaire
    Et hop !
    #15Auteur Isabelle. (609042) 19 avr 15, 15:26
    Commentaire
    @CARIOCA (#8), falls Du das noch liest. Wie viele Punkte gab es für die Übersetzung denn? Ich wurde vor längerer Zeit auch mal wegen Übersetzung ins Französische angefragt, hatte zu diesem Zeitpunkt aber keine Zeit.
    Ich bin bei OTR aber schon seit 2006 Mitglied und (da es früher einfacher ging) noch immer knapp 600 Punkte, mit denen ich recht weit komme, wenn ich etwas haushalte
    #16Auteurzarbi (292161) 25 avr 15, 21:34
    Commentaire
    Ich bin sehr begeistert vom Fire-TV-Stick. Gibt aber auch andere solcher Boxes und Sticks. Der große Vorteil an o.g. Android-Stick: man kann kodi (ehem. xbmc) installieren --> http://kodi.tv/ und kann damit Sender weltweit als Listen importieren. Aleitungen und Listen mit Logos gibt es zur genüge, siehe auch: http://kodi.wiki/view/Live_TV

    Das ganze funktioniert natürlich auch sehr gut mit nem Raspberry, dazu sollte man aber basteln können oder wollen :)

    Ich wohne seit kurzem auch mal wieder in Frankreich, nahe der dt. Grenze, konnte den Stick hier aber leider nicht ausprobieren, da ich zu Hause kein Internet habe...
    #17Auteurzarbi (292161) 25 avr 15, 21:43
    Commentaire
    Hallo zarbi, ich hatte damals auch nicht viel Zeit. Für das Bißerl was ich übersetzt habe habe ich vielleicht 2000- 3000 Punkte bekommen, so genau weiß ich nicht mehr. Ich nutze immer noch gerne OTR.
    Ja, das Service ist auch extrem günstig, wenn du die Downloads auf die Nacht verschiebst, was einfach ist, weil wir derzeit (Winterzeit) 5 Std. hinter euch sind.
    #18Auteur CARIOCA (324416) 25 avr 15, 22:35
    Commentaire
    #19Auteur Pachulke (286250) 26 avr 15, 11:08
    Commentaire
    Da ich nach wie vor keinen eigenen Internetzugang habe (vgl. momentander Nachbar-Thread), entschuldigt die späte Antwort!

    Ich mittlerweile behaupten, dass ich mit der Lösung "Live-TV via Fire-TV-Stick" sehr zufrieden bin. Allerdings kann ich das momentan auch nicht nutzen, da eben hier kein Internet.

    @CARICOLA: Danke für die Info, klingt nach ner fairen Bezahlung! Ich hatte mal für einen Wettbewerb ne größere Summe an Punkten gewonnen, von denen ich bis heute zehren kann :)
    #20Auteurzarbi (292161) 11 Mai 15, 17:43
    Commentaire
    Jetzt hast du mich aber beleidigt... Weißt du eigentlich was mein Nick bedeutet?... Carioca ist der Einwohner von Rio de Janeiro!!
    #21Auteur CARIOCA (324416) 11 Mai 15, 18:40
    Commentaire
    Ehrliche Antwort: Nein, dass hatte ich nicht gewusst...
    Einzige Entschuldigung: ich war müde, war ein langer Arbeitstag und ein anstrengendes Wochenende :)
    #22Auteurzarbi (292161) 11 Mai 15, 19:46
    Commentaire
    Je fais remonter le lien.
    #23Auteur Isabelle. (609042) 06 Juill. 15, 07:09
    Commentaire
    Et hop !
    #24Auteur Isabelle. (609042) 11 Oct. 15, 12:38
    Commentaire
    .
    #25Auteur Isabelle. (609042) 07 Mai 16, 20:09
    Commentaire
    Hinweis zu #19 viewabroad und filmon:

    seit 1.Mai 2017 gibt es das Gratisangebot nicht mehr. Man kann von britischen Sendern (BBC, ITV etc.) jetzt "free" nur noch ein Häppchen von ca 90 sec "live" schauen, danach wird man zu einem Monatsabo (15£) oder Jahresabo (150£) aufgefordert..



    Ihre Webseite und Google sind noch nicht angepasst an die neue Situation und suggerieren immer noch "free live". Irgendwo auf den Help oder FAQ-Seiten gibt es einen kleinen Hinweis dazu.

    ********************************************


    #26Auteur Pachulke (286250) 09 Mai 17, 19:08
    Commentaire
    .
    #27Auteur Isabelle. (609042) 02 Oct. 17, 06:08
    Commentaire
    .
    #28Auteur Isabelle. (609042) 18 avr 18, 20:16
    Commentaire
    Für Netflix muss man bezahlen. man kann aber das Abonnement mit Familiemitgliedern/Freunden TEILEN. Ich nutze Netflix meines Sohnes, der in Deutschland lebt!
    Dann versuche ich immer die Filme/Serien in der deutschen Synchronisierung anzusehen. Das geht nicht bei allen, aber bei ganz vielen!
    Ich finde das sehr empfehlenswert.
    Zuletzt auf Deutsch angeschaut: Passengers, Lost in Space. Haus des Geldes...
    Mit deutschen Untertiteln oder sychronisiert auf Spanisch oder Englisch: Der Mechanismus über die jüngsten Korruptionsskandale Brasiliens.
    #29Auteur CARIOCA (324416) 19 avr 18, 01:28
    Commentaire

    .

    #31Auteur Isabelle. (609042) 19 Juill. 18, 20:36
    Commentaire

    Je fais remonter le lien.

    #32Auteur Isabelle. (609042) 08 Mai 22, 07:41
    Commentaire

    Auf Netflix (habe ich aber auf Französisch angeschaut😊) Dix pour cent. und L'agence.


    #33Auteur CARIOCA (324416) 09 Mai 22, 13:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­