Kommentar | Oh, ein schönes Senf-Thema! Danke, o...............
Man vergesse nicht, dass zum heutigen Durchschnitt der spanischen Bevölkerung (Península) auch noch all diejenigen zählen, denen unter Franco Bildung weitgehend vorenthalten wurde.
Auch ist in ländlichen Gebieten i. d. R. ein geringerer Wortschatz erforderlich, da viele abstrakte Begriffe gar nicht anfallen, weil nicht benötigt, so dass auch der (wirtschaftliche) Schwerpunkt einer Region eine Rolle dabei spielen dürfte.
Beispiel: Für jemanden, der am Meer lebt, ist es nicht so wichtig, unterschiedliche Worte für unterschiedlich wasserreiche Wasserläufe zu benutzen. Für jemanden, der im Landesinneren lebt, ist es aber schon von Bedeutung, wenn er von A nach B will, ob der Wasserlauf ein Bach, ein Fluss oder ein reißender Strom ist, da er sehen muss, wie er ihn überquert.
Das deutsche Leben ist auch an sich erheblich komplizierter, vermutlich weil mehr Leute auf einem km² leben als in vielen anderen, großflächigeren Ländern/weitläufigeren Regionen, so dass eine höhere Präzision in der Ausdrucksweise notwendig ist. |
---|