Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Farbliche und/oder durchgestrichene Wörter in Fäden

    Betrifft

    Farbliche und/oder durchgestrichene Wörter in Fäden

    Kommentar
    Hallo, ich wollte hier mal kurz aufführen (für farbenfrohe Weihnachten), wie man in den Fäden Zeichen farblich und/oder durchgestrichen darstellen kann.

    Was man braucht sind diese Formatierungsanweisungen wie sie in *.htm und *.css Dateien verwendet werden (und noch in anderen).
    Man kann sie noch erweitern auf Schriftart und Fettdarstellung aber das dann vielleicht später...

    Den Quelltext könnt ihr jeweils kopieren und testen.
    Quelltext:
    <span style="text-decoration:line-through">Durchgestrichener Text</span><br>
    Ergebnis:
    Durchgestrichener Text

    der Text in Farbe (für andere Farben, red durch green oder blue etc ersetzen)
    Quelltext:
    <span style="text-decoration:line-through;color:red">Durchgestrichener roter Text</span><br>
    Ergebnis:
    Durchgestrichener roter Text

    Die Verwendung von Smilies oder anderen größeren Symbolen ist nicht unbedingt anzuraten, da es nur bei bestimmten installierten Schriftarten dargestellt wird. "Normale" ASCII-Zeichen gehen dann aber schon.

    Hier der Smiley der wohl nicht immer korrekt angezeigt wird:
    Quelltext:
    <span style="text-decoration:line-through;color:blue">&amp#128521;</span><br>
    Ergebnis:
    😉

    Allerdings verschwindet der Quelltext beim erneuten Editieren des Postings...:-(
    Verfasser Hans (DE) (686996) 26 Nov. 13, 07:11
    Kommentar
    Zum Testen kann man sich alternativ auch selber eine Nachricht schicken.
    Dort wird der Text (nicht im Betreff!) auch formatiert.
    Viel Spaß! Bin gespannt, wie bunt es hier wird :-)
    #1Verfasser Hans (DE) (686996) 26 Nov. 13, 07:15
    Kommentar
    Danke schön!
    #2Verfasser Wachtelkönig (396690) 28 Nov. 13, 18:45
    Kommentar
    Erste Sahne, Hans!!

    Und wie heißt bitte der Befehl zum Unterstreichen?
    #3Verfasser Doktor Faustus (397365) 28 Nov. 13, 19:03
    Kommentar
    Mal sehen, ob es so geht.
    #4Verfasser Wachtelkönig (396690) 28 Nov. 13, 19:05
    Kommentar
    Sie sind mir überlegen, compadre :-]
    #5Verfasser Doktor Faustus (397365) 28 Nov. 13, 19:07
    Kommentar
    Einfach text-decoration:underline
    #6Verfasser Wachtelkönig (396690) 28 Nov. 13, 19:10
    Kommentar
    Toll!
    #7Verfasser Doktor Faustus (397365) 28 Nov. 13, 19:24
    Kommentar
    Schwarzweiß war gestern
    JETZT WIRD'S BUNT HIER
    DANKE, HANS

    #8Verfasser lisalaloca (488291) 29 Nov. 13, 13:25
    Kommentar
    Wollen wir hier evtl. noch eine kleine Liste der möglichen englischen Farben vervollständigen/zusammenfassen?

    Wie heißt z. B. Deine in #6, Wachtelkönig? pink?

    Mein Lila/violett in #8 heißt z. B.
    purple.

    Dottore: Ist Deines yellow oder gold?
    #9Verfasser lisalaloca (488291) 29 Nov. 13, 15:05
    Kommentar
    Sí, pink. Casi no se lo puede leer. Peor es yellow. El compadre usó orange.

    white

    #10Verfasser Wachtelkönig (396690) 29 Nov. 13, 15:18
    Kommentar
    Hehe, white ist beinahe unsichtbar. Geheimschrift, die man nur mit Drübermäuseln lesen kann. Es gibt anscheinend folgende Farben:

    aqua, black, blue, fuchsia, gray, green, lime, maroon, navy, olive, orange, purple, red, silver, teal, white, & yellow.
    #11Verfasser Wachtelkönig (396690) 29 Nov. 13, 15:21
    Kommentar
    OK, hier schon mal eine Zusammenfassung, samt weiterer Versuche (braun, grau):
    red
    blue
    green
    yellow
    pink
    purple
    black
    brown
    grey

    #12Verfasser lisalaloca (488291) 29 Nov. 13, 15:26
    Kommentar
    Da die Formatierungen sonst verschwinden, spiele ich hier nochmal weiter ("Während Du schriebst" ... hab ich's auch getan :-) ***lach***

    aqua, black, blue, fuchsia, gray, green, lime, maroon, navy, olive, orange, purple, red, silver, teal, white, & yellow.

    aqua
    fuchsia
    lime
    maroon
    navy
    olive
    orange
    silver
    teal
    #13Verfasser lisalaloca (488291) 29 Nov. 13, 15:32
    Kommentar
    Siehe auch: HTML-Farbnamen
    Hier ist der Profi mit etwas eigenem.
    #14Verfasser lisalaloca (488291) 29 Nov. 13, 18:58
    Kommentar
    http://en.wikipedia.org/wiki/Web_colors

    Nix Eigenes - Allgemeingut

    Die Wiki-Quelle hätte man schon früher zitieren sollen.
    #15Verfasserreddinger29 Nov. 13, 19:08
    Kommentar
    Eigener Post, Mann, eigener Post.
    In diesen hier hat es wohl nicht ergänzend hineingepasst?

    Schon mal an das Nachleben dieser Fäden gedacht? Wer die hier dargestellte Hilfe später mal braucht, dem hilft es sehr, wenn alles in einem Faden gebündelt ist, anstatt sich das Hirn darüber zermartern zu müssen, wie er hier möglichst viele Fäden mit der Info findet.

    Und wer ist übrigens "man", und wieso "sollen"? Wenn Du die Info hast und vorenthältst, dann bist doch Du "man" und dann hättest Du "gesollt"! Nur mal zoo-logisch...

    Habe letztens übrigens einen guten Spruch gehört:
    "Für die anderen sind immer wir die anderen"
    #16Verfasser lisalaloca (488291) 30 Nov. 13, 11:33
    Kommentar
    Klasse Faden ! ... hat sofort ein Lesezeichen bekommen !
    #17Verfasser no me bré (700807) 30 Nov. 13, 13:37
    Kommentar
    @Hans (DE): Hah, siehste! Hab ich doch gesagt, dass für sowas ein Testfaden her muss! Edit: Nur leider bin ich offensichtlich zu blöd, das soeben Gelernte/Angelesene zu reproduzieren. Neuer Versuch: Mal schauen, ob es jetzt klappt. Das kann doch nicht so schwer sein.
    #18Verfasser la bella durmiente (548586) 01 Dez. 13, 02:02
    Kommentar
    Und was passiert jetzt? Pff... das hätte jetzt eigentlich blinken sollen, aber das ist wohl zu viel verlangt. Oh nein, und jetzt beim Editieren hat es mir auch noch alles verrissen! Wieso geht da mit dem Blinken nicht!? Ich will mein Geld zurück!
    #19Verfasser la bella durmiente (548586) 01 Dez. 13, 02:08
    Kommentar
    @Hans (DE): Und morgen bringst du mir bitte bei, wie man so schöne Bilder malt:
    Siehe auch: [fr-de] 3. Testfaden - #167
    #20Verfasser la bella durmiente (548586) 01 Dez. 13, 02:32
    Kommentar
    Bitte baut nichts Blinkendes ein! Mir gefällt, daß es im LEO-Forum keine per Mausklick abrufbaren Emotiköner gibt. Schon den roten Text finde ich unangenehm schreiend.
    #21Verfasser Wachtelkönig (396690) 01 Dez. 13, 03:53
    Kommentar
    @#20: Buaaaah, je ne vois paaaas lö tästfadöhn, was sooool daaaaas. ****Tränen-Sprüh in "aqua"
    #22Verfasser lisalaloca (488291) 02 Dez. 13, 16:51
    Kommentar
    Test
    Ergebnis: Ich will das auch können!
    #23Verfasser costeña (589861) 02 Dez. 13, 18:24
    Kommentar
    Wichtige Beiträge sollten fett, kursiv, rot, unterstrichen, blinkend und vor allem
    größer geschrieben werden (am besten alles auf einmal), aber durchgestrichen 
    wäre falsch.
    #24Verfasserreddinger02 Dez. 13, 19:01
    Kommentar
    Nein !Nicht blinkend !

    ... da kann ich mich reyesito nur anschließen !
    #25Verfasser no me bré (700807) 02 Dez. 13, 19:06
    Kommentar
    Also ich finde "durchgestrichen" sollte man nicht streichen.
    Es ist so schön deutlich, wenn man mal einen Buchstaben oder ein ganzes Wort verbessert.
    Blinkend finde ich auch nicht so schön... es ist auch umständlich zu lesen.
    Aber es läßt sich hier in LEO eh nicht darstellen, also brauchen wir darüber nicht philosophieren :-)
    #26Verfasser Hans (DE) (686996) 02 Dez. 13, 19:12
    Kommentar
    Aber #24 war doch scherzhaft oder satirisch gemeint...

    Der (hier) innovative Vorschlag, auch die Schriftgröße variabel zu gestalten,
    würde manches sonst schwächliches Argument überzeugender machen.
    #27Verfasserreddinger02 Dez. 13, 19:17
    Kommentar
    Danke, Hans! Ich übe noch!
    #28Verfasser costeña (589861) 02 Dez. 13, 19:30
    Kommentar
    #29Verfasser costeña (589861) 02 Dez. 13, 19:39
    Kommentar
    Also ich finde "durchgestrichen" sollte man nicht streichen. Es ist so schön deutlich, wenn man mal einen Buchstaben oder ein ganzes Wort verbessert. Blinkend finde ich auch nicht so schön... es ist auch umständlich zu lesen. Aber es läßt sich hier in LEO eh nicht darstellen, also brauchen wir darüber nicht philosophieren :-) Großschreibung ist bestimmt nicht schön... es ist doch die schriftliche Form des Schreiens. Vielleicht für den einzig überall darstellbaren Smiley könnte man es vergrößert darstellen.


    Könnt ihr diesen Smiley in blau erkennen?

    Anzeige:
     

    Quelltext:

    <span style='text-decoration:;color:blue;font-size:3.5em'>&#9786</span><br>


    #30Verfasser Hans (DE) (686996) 02 Dez. 13, 19:42
    Kommentar
    Immer mit der Ruhe. Das mit dem Blinken wollte ich ja nur mal so testen. Hätte mich aber auch gewundert, wenn es "einfach so funktioniert hätte".

    @lisalaloca, #22: Comment ça tu ne vois pas le töstfahdähn? Ben moi j'y vois une charmante demoiselle dans toute sa splendeur. :)
    #31Verfasser la bella durmiente (548586) 02 Dez. 13, 19:54
    Kommentar
    >Aber #24 war doch scherzhaft oder satirisch gemeint...
    Der (hier) innovative Vorschlag, auch die Schriftgröße variabel zu gestalten,
    würde manches sonst schwächliches Argument überzeugender machen.



    Ach sooo, das erkennt man (ich zumindest) ohne solche Smileys nicht immer:-)
    Und wie gesagt: groß schreiben ist wie schreien...durchgestrichen und fett reicht doch ... odaaa?

    :-)

    #32Verfasser Hans (DE) (686996) 02 Dez. 13, 19:55
    Kommentar
    Ja, Hans, der ist nicht zu übersehen !
    #33Verfasser no me bré (700807) 02 Dez. 13, 19:56
    Kommentar
    >Das mit dem Blinken wollte ich ja nur mal so testen


    Jaja,,, Geld wolltest du doch auch noch :-)
    Dabei ist dies in kostenloser Übersetzungdienst!

    Moment... mist, ich hab da etwas verwechselt...
    #34Verfasser Hans (DE) (686996) 02 Dez. 13, 19:57
    Kommentar
    @Hans: Du hast mir mein Editieren versemmelt!
    *grumpf*
    #35Verfasser la bella durmiente (548586) 02 Dez. 13, 19:58
    Kommentar
    du meins auch...


    Dabei ist dies ein kostenloser Übersetzungdienst!
    #36Verfasser Hans (DE) (686996) 02 Dez. 13, 19:59
    Kommentar
    #37Verfasser costeña (589861) 02 Dez. 13, 20:19
    Kommentar
    @la bella durmiente, #31: Comment ça tu ne vois pas le töstfahdähn? Ben moi j'y vois une charmante demoiselle dans toute sa splendeur. :)

    Je pense que cela se doit a ce que tu es belle: Lö Tästfadön ne voulait pas s'ouvrir quand je l'ai essayé, je n'ai vu qu'une page blanche comme la neige ...
    (pardonne-moi mes erreurs. Le français n'est pas ma langue)
    #38Verfasser lisalaloca (488291) 03 Dez. 13, 13:44
    Kommentar

    jetzt auch mit Hintergrund
    #39Verfasser no me bré (700807) 03 Dez. 13, 21:16
    Kommentar
    Cool! Und wie muss man das hineinschreiben?
    Mir fehlen die Anleitungen immer dazu ...
    #40Verfasser lisalaloca (488291) 03 Dez. 13, 21:22
    Kommentar
    Einfach "jetzt auch mit Hintergrund" kopieren (dann ist der Hintergrund weg), und dann mit der rechten Maustaste "ver fuente de la selección" den Quellcode anzeigen lassen.
    #41Verfasser Wachtelkönig (396690) 03 Dez. 13, 21:32
    Kommentar

    Jetzt weiß ich doch endlich, wozu dieser Menüpunkt mit der rechten Maustaste gut ist! Danke, Wachtelkönig!
    #42Verfasser la bella durmiente (548586) 03 Dez. 13, 21:38
    Kommentar
    Und wie finde ich in dem Dschungel das, was ich will ??? Huuuuch!!!
    #43Verfasser lisalaloca (488291) 03 Dez. 13, 21:42
    Kommentar
    Mit "Ver código fuente" erscheint der ganze "Dschungel", in dem man dann über "Editar" und "Buscar" suchen kann. Wenn man vorher eine Textstelle in den Zwischenspeicher kopiert, siehe Nr. 41.
    #44Verfasser Wachtelkönig (396690) 03 Dez. 13, 21:46
    Kommentar
    hehe, was seid ihr verspielt :-)

    hier wäre dann die Anweisung zum späteren Rauskopieren.

    <span style="color: black; background-color:pink;">jetzt auch mit Hintergrund</span>
    jetzt auch mit Hintergrund
    #45Verfasser Hans (DE) (686996) 03 Dez. 13, 22:04
    Kommentar
    EDITH sagt:
    Leute, das war ein vollkommen misslungener Versuch.
    Hoffentlich isser jetzt weg!

    @Wachtelkönig: Sooo also. Danke!
    #46Verfasser lisalaloca (488291) 03 Dez. 13, 22:15
    Kommentar
    ... und groß und mit Schatten
    #47Verfasser no me bré (700807) 03 Dez. 13, 22:54
    Kommentar
    kleiner Beispieltext in Blackadder ITC
    Ja und dann kann man ja noch die Schriftart selber wählen
    Diese gefällt mir besonders

    Anleitung/Quelltext/Whatever:

    <span style="text-decoration:;color:green;font-size:1.3em;font-family:'Bradley Hand ITC',Times">Ja und dann kann man ja noch die Schriftart selber wählen</span>

    <span style="text-decoration:;color:green;font-size:1.3em;font-family:'Bradley Hand ITC',Times">Diese gefällt mir besonders</span>
    #48Verfasser Hans (DE) (686996) 03 Dez. 13, 23:15
    Kommentar
    &#9786
    #49Verfasser drkimble (463961) 04 Dez. 13, 10:05
    Kommentar
    Ich sehe gerade einen Fehler: Hier muß unbedingt noch ein Semikolon hin (hinter der Zahl 9786) !!

    <span style='text-decoration:;color:blue;font-size:3.5em'>&#9786</span>

    erst dann wird der Smiley richtig dargestellt.



    sonst sieht es so aus

    &#9786
    Sorry an drkimble :-)
    #50Verfasser Hans (DE) (686996) 04 Dez. 13, 10:22
    Kommentar
    ah jetzt ja.. danke für die schnelle Korrektur
    #51Verfasser drkimble (463961) 04 Dez. 13, 10:33
    Kommentar
    <span style='text-decoration:;color:blue;font-size:3.5em'>&#9786;</span>

    soooo nun aber! Die Korrektur sollte eigentlich schon in#50 mitgeliefert worden sein :-)
    #52Verfasser Hans (DE) (686996) 04 Dez. 13, 10:39
    Kommentar





    #53Verfasser drkimble (463961) 04 Dez. 13, 11:07
    Kommentar
    auch net schlecht..
    #54Verfasser drkimble (463961) 04 Dez. 13, 11:08
    Kommentar
    sach ma, Du Clown.. wie soll ich denn nun den Befehl kopieren, wenn Dein übergroßer Grinsebacken alles verdeckt....

    *grummel*
    #55Verfasser Elbkatze (688694) 04 Dez. 13, 11:23
    Kommentar
    :-)
    #56Verfasser Elbkatze (688694) 04 Dez. 13, 11:24
    Kommentar
      Elbkatze (688694) schrieb:

    sach ma, Du Clown.. wie soll ich denn nun den Befehl kopieren, wenn Dein übergroßer Grinsebacken alles verdeckt....

    Hier noch mal für die Elbkatze vom Weserkater :-)
    <span style='text-decoration:;color:blue;font-size:3.5em'>&#9786;</span>
    #57Verfasser Hans (DE) (686996) 04 Dez. 13, 12:17
    Kommentar
    Danke schön :)

    habs auch gleich heute morgen verwendet...
    #58Verfasser Elbkatze (688694) 05 Dez. 13, 10:22
    Kommentar
    Test
    testtest
    #59Verfasser Fresa Suiza (326718) 05 Dez. 13, 22:04
    Kommentar
    In einem anderen Faden erwähnte ich dies:

    Ja, das Problem kenne ich.
    Wenn man den Beitrag neu editiert, sind die Formatierungen weg.

    Für eine neue Zeile mußt du <br> eingeben...
    Für eine Leerzeile mußt du es 2x schreiben <br><br>

    Irgendwie fängt LEO an, selber den Text zu formatieren und haut die normalen Zeilenumbrüche raus, wenn mal solch Anweisungen schreibt.

     
    EDIT: Manchmal werden noch die Leerzeichen "wegoptimiert"... die kann man dann forcieren mit &nbsp;
    #60Verfasser Hans (DE) (686996) 06 Dez. 13, 11:27
    Kommentar
    Hans, hast du eine Idee, wie man kleine Bilder einbetten kann, GIF oder PNG-8?
    Dann könnten wir ganz persönliche Grinsgesichter oder Fantasmen gestalten.
    #61Verfasserreddinger07 Dez. 13, 18:55
    Kommentar
    Für Bilder gab's mal im Laufe des Jahres gaaaanz kurz eine Testphase ... in einem der Testfäden im EN-QZ ... die lief aber nur einen einzigen Tag ...
    #62Verfasser no me bré (700807) 07 Dez. 13, 19:05
    Kommentar
    Hi reddinger, ich habe es versucht, aber es wird von LEO wieder "heraus genommen."
    Einzig ein paar LEO-eigene Symbole kann man einbetten (Weißes Kreuz, Info-Zeichen und vielleicht noch n paar Flaggen.
    #63Verfasser Hans (DE) (686996) 08 Dez. 13, 00:32
    Kommentar

    Durchgestrichener roter Text
    #64Verfasser Clamin (969449) 09 Dez. 13, 13:26
    Kommentar
    Sniff-sniff!!
    Liebes LEO-Team - könntet Ihr dann wenigstens "regulär" (im Eingabehelfer) die Möglichkeiten zur Unter- und Durchstreichung einbauen?
    Der Wunsch besteht schon länger:
    Siehe auch: Korrektur-Werkzeug "durchstreichen"
    Bunt muss nicht unbedingt sein, aber diese Funktionen wären tatsächlich sehr hilfreich.
    #66Verfasser lisalaloca (488291) 13 Dez. 13, 13:47
    Kommentar

    Test - edit

    #67Verfasser manni3 (305129)  22 Feb. 23, 08:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt