Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    Doppelsicht

    Commento
    Doppelsicht (sogar doppelsichtig) ist für mich ganz geläufig und wird - denke ich zumindest - recht häufig gebraucht.

    "schwer betrunken (Gleichgewichtsstörungen, Sprechschwierigkeiten, Doppelsicht)"

    Aber warum suche ich es dann vergeblich in den ganzen Wörterbüchern inklusive Leo-WöBu?

    Gibt es vielleicht einen besseren Ausdruck? Ich kenne unmittelbar (eng in derselben Bedeutung) nur Diesen.

    Und was wäre eine gute italienische Entsprechung?
    Autore der sprachlose (915938) 10 Jan 14, 12:10
    Commento
    Sdoppiamento della vista, Diplopia, auf Deustch Doppeltsehen.
    #1Autore Marco P (307881) 10 Jan 14, 13:28
    Commento
    Doppeltsehen steht aber auch nicht viel besser da: ist auch nicht in den Wörterbüchern drin.

    Sind schon auch fast austauschbar denke ich (zumindenst in vielen Fällen), aber es gibt doch a bissl Unterschied da und zwar genauso wie schon zwischen Sehen und Sicht.

    Im folgenden Zeitungartikel wäre Doppelsicht nicht durch Doppeltsehen ersetzbar m.M.n.:

    http://www.deutschlandfunk.de/labyrinth-der-l...

    (Ansatz 4 am Anfang)

    Ich brauche das Wort für den Titel eines Webmagazines eigentlich, es will ungefähr so heißen wie: Doppeltsehen - professionell und lustig.....

    Da für weitere Verbesserungvorschäge wäre ich dankbar.
    #2Autore der sprachlose (915938) 10 Jan 14, 13:49
    Commento
    Du hast dein "Dopplesicht" als Folge der Trunkenheit definiert: in diesem Sinne ist "Doppeltsehen" sehr viel gebräuchlicher und heisst auf Italienisch so wie ich gesagt habe. Du bruchst aber ein Wort mit zwei Bedeutungen für ein Wortspiel und ich kenne auf Italienisch keines.

    Alternativ könntest du zB. erklären, was du mit dem Titel deiner Rubrik sagen willst.
    #3Autore Marco P (307881) 10 Jan 14, 14:04
    Commento
    oben: Absatz..nicht Ansatz

    Der Titel soll andeuten daß: "wenn man sich ein Doppeltsehen erlaubt so kommt man zu neuen Erkenntnissen". oder so was. Oder: "Manchmal ist es sogar ein Muß, doppelt zu sehen". Egal ob es in der Natur der Sache liegt oder "in the eye of the beholder"

    Also ich werde Doppeltsehen mit Synthese in irgendeine Relation bringen wollen.

    Ist mein Magazine über die Weinkultur. Wird es sein.

    Ich denke auf Deutsch paßt es schon. Über Meinungen würde ich mich jedoch freuen. Ist noch alles formbar.

    Obige italienischen Wörter sind aber eher zu spezifisch um dasselbe auszudrücken ist halt eine deutsche Ausdrucksweise.
    #4Autore der sprachlose (915938) 10 Jan 14, 14:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt