Silvia, er scheint sein eigenes Wörterbuch zu programmieren
Siehe auch: in the commons - im Unterhaus - #20Wenn man sich allerdings diesen Diskussionsfaden durchliest, kann man davon ausgehen, dass wmw:
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch hat (siehe Kommentar
15)
- weiß, wie man ein Wörterbuch bedient
- wahrscheinlich über bessere Computerkenntnisse verfügt als manch Leonide
und somit nicht unbedingt darauf angewiesen ist, dass man ihm Wiki- oder
Wörterbuchlinks einstellt bei Fragen, deren Antwort er ohne großen
Aufwand über Google herausfinden könnte.
Ich finde es auch als widersprüchlich, dass jemand, der im englischsprachigen Ausland gelebt hat, Wörter wie "chicken wings" anfragt und sich gleichzeitig befähigt fühlt, zu beurteilen, ob ein Wort richtig eingetragen ist oder nicht.
wmw, hat gelegentlich durchaus interessante Fragen. Die meisten von ihnen lassen sich durch Wiki oder einen Blick ins Wörterbuch selbst beantworten.
Eine Sperrung würde ich jedoch nicht befürworten. Es wäre allerdings zu begrüßen, wenn er auf Fragen mit seinen eigenen Worten antworten würde. Es handelt sich um ein Sprachforum und nicht um ein Copy-and-Paste-Forum. Hier wird jeder zurechtgewiesen, der sich nicht an Groß- und Kleinschreibung hält bzw. Anfragen ohne genauen Kontext einstellt (An alle: Was ist Kontext). wmw genießt gewissermaßen Narrenfreiheit.
Es wäre allen geholfen wenn:
- wmws Fanbase akzeptiert, dass auch wmw kritisiert werden kann
- die wmw-Kritiker wmw gegenüber nicht aggressiv auftreten und
Beschimpfungen unterlassen
- wmw seinen Hang zur Rechthaberei reduziert und seinen kryptischen
Kommunikationsstil ändern würde
Zum Abschluss: Während wir uns über wmw erregen oder ihn vehement verteidigen, geht er munter seines Weges. Ich vermute, der ganze Zinnober geht im am Allerwertesten vorbei, sonst hätte er sich garantiert schon einmal geäußtert. Der Link, den ich eingestellt habe, lässt zumindest nicht darauf schließen, dass er ein geringes Selbstbewußtsein hat.