Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Betrifft LEO

    Tut mir leid, wmw Problematik... mal wieder

    Betrifft

    Tut mir leid, wmw Problematik... mal wieder

    Kommentar
    Ich beteilige mich nicht besonders am wmw-Pruegeln. Wenn ich seine Faeden nicht ertragen kann, lese ich sie nicht. Tue ich dies, versuche ich sachbezogen zu bleiben.

    Aber während er von mir aus gern x-hundert "Anfragen" in Uebersetzung korrekt stellen kann..., könnte man ihn nicht mal offiziell bitten, seine kryptischen und oft unqualifizierten Beitraege zu Diskussionen in New Entry und Wrong Entry zu unterlassen?

    Meist muss man sich anstrengen, um zu verstehen, was er mit einem Beitrag meint. Die unkommentierten Belegzitate erscheinen häufig als Kritik oder Verbesserungsvorschlag. Und im Gegensatz zu seinen Faeden kann man diese weniger ignorieren. Und am schlimmsten ist, dass auch ein blindes Huhn ab und zu besoffen ist.

    Kurz und gut, in fast jedem Diskussionsfaden führen wmws Beitraege zur Mehrarbeit der Beteiligten und zur Verwaesserung der Diskussion. Ich will ihm nicht die Moeglichkeit nehmen, hier weiter Faeden einzustellen. Aber in Faeden anderer Forumsteilnehmer sollte er entweder konstruktiv beitragen oder sich einfach fernhalten. Es ist wirklich nicht zu viel verlangt, wenn er zu seiner heineinkopierten Quelle ein "Unterstuetzt" setzt. Und wenn er einen Alternativvorschlag hat, dann diesen bitte begründen oder einfach mal die Fr....

    (Und es nicht, dass ich ihn nicht schon x-mal höflich und erfolglos darum gebeten hätte, seinen Beitragsstil zu aendern.)

    Soviel zu meiner schlechten Tat fuer heute. Ich gehe jetzt Omas unsittliche Antraege machen und erfinde ein paar Witze über den Papst.
    Verfasser Mausling (384473) 13 Mär. 14, 15:35
    Kommentar
    Es ist wirklich nicht zu viel verlangt, wenn er zu seiner heineinkopierten Quelle ein "Unterstuetzt" setzt.

    Of course, there are a number of regular participants here whose posts are often nothing more than definitions cut and pasted from (often unreliable) dictionaries or quotes from random internet search hits. It's one thing to cite or quote support for one's own position (preferably one that deserves deference for some reason) and quite another to think that this otherwise adds value.
    #1Verfasser Jurist (US) (804041) 13 Mär. 14, 17:05
    Kommentar
    Wenn man in einem Faden ohne Dissens seine Unterstuetzung fuer den Vorschlag eines anderen deutlich macht, dann habe ich kein Problem damit, wenn dazu einfach ein paar Textstellen hineingestellt werden. Ich mache dies manchmal ebenfalls, wenn ich sonst nichts weiter zu sagen habe und im schlimmsten Fall sind sie irrelevant.

    Aber ich finde es wichtig, klarzumachen, dass man den Vorschlag unterstuetzt. Und wenn man ihn nicht unterstuetzt, dann ist ein kommentarloser Gegenvorschlag oder Quelle weder hoeflich noch hilfreich. Und, tut mir leid ihn so auszusondern, wmw ist der einizge mir aufgefallene Benutzer, der dies regelmaessig und in grossem Ausmass in New Entry und Wrong Entry tut.
    #2Verfasser Mausling (384473) 13 Mär. 14, 18:20
    Kommentar
    Und weil es mich gerade so nervt, hier der Faden, der das Fass zum Ueberlaufen brachte: Siehe auch: state-of-the-art technology - anerkannte Rege...
    #3Verfasser Mausling (384473) 13 Mär. 14, 18:23
    Kommentar
    Schau bitte, der Typ ist seit Anbeginn bei LEO. Den kann man nur konsequent ignorieren, glaubst du nicht, dass ihn das LEO-Team sonst längst rausgeschmissen hätte?
    Ich habe jedenfalls längst meinen persönlichen Filter im Hirn, wenn ich einschlägige Fäden lese. Sie sind auch mit ausgeblendeten Postings les- und brauchbar.
    #4Verfasser tigger (236106) 14 Mär. 14, 13:31
    Kommentar
    Lieber Mausling,

    der Frühlingstag ist doch viel zu schön, um sich zu ärgern. ;-))
    Laß wmw doch einfach wmw sein; der ist anscheinend so und da beißt vermutlich auch keine Maus(ling) einen Faden ab ;-)

    Mir hat mal jemand klar gemacht:
    "Du ärgerst dich" (bzw. "ich ärgere mich") ist eine ganz korrekte Aussage, die man mal wörtlich betrachten sollte. Wer ärgert dich?
    Du selbst ärgerst dich!

    Ich fand das ganz bedenkenswert, denn wie oft ist es nicht wirklich so, dass der andere über den ich mich ärgere, eigentlich gar nicht aktiv "mich ärgert", sondern einfach nur ist, wie er halt ist.
    Und das Ärgern besorge ich ganz aktiv alleine.
    Und vermiese mir selbst damit nur den Tag.
    Und der andere... den juckt das meistens noch nicht einmal, ob ich mich nun ärgere oder nicht.

    Also im Sinne des eigenen Wohlfühlens versuche ich seitdem:
    1. mit dem anderen zu reden, Verständnis zu wecken (hast du ja auch schon gemacht) und
    2a) wenn es nützt: *freu*
    2b) wenn es nix nützt: mich damit abfinden, ignorieren und mir die Laune und den Tag nicht verdriessen lassen

    In diesem Sinne hier noch ein paar Gute-Laune-Sonnenstrahlen für dich! ;-)
    #5Verfasser Gutelaune (519354) 14 Mär. 14, 14:34
    Kommentar
    Support #4 & #5.
    #6Verfasser MiMo (236780) 14 Mär. 14, 17:05
    Kommentar
    --- edit ---
    ... ansonsten : support #6 ...
    #7Verfasser no me bré (700807) 14 Mär. 14, 21:58
    Kommentar
    unterstütze #7 ;-)
    #8Verfasser manni3 (305129) 14 Mär. 14, 22:42
    Kommentar
    Unterstütze #8. Mich irritieren wmw's Beiträge auch gelegentlich, aber IMHO ist das einfach die Art Irritation, die man im Umgang mit anderen aushalten sollte. Also nichts für die Holzhämmer "Verbot" oder "Abmahnung von Doris".
    #9VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 15 Mär. 14, 10:43
    Kommentar
    Ich sehe das Problem eher darin, dass wmw und josi7 "Übersetzung korrekt?" dermaßen mit Beschlag belegen, dass man die Rubrik praktisch vergessen kann. Ich würde darin jedenfalls nichts posten, das ist ja nach 10 Sekunden weg.
    Gab's nicht mal den Vorschlag, eine Begrenzung für das Starten neuer Fäden pro Tag (oder was auch immer) einzuführen? Sowas wäre auch hilfreich bei Trollen und 'Übersetzern', die sich von LEO den Auftrag erledigen lassen.
    #10Verfasser Gibson (418762) 15 Mär. 14, 21:46
    Kommentar
    Soo schlimm find ich das nun auch wieder nicht. Das letzte Nicht-wmw-Josi-Posting ist im Moment vom 14 Mär 14, 07:48.
    Zum Vergleich in Englisch gesucht: 14 Mär 14, 14:11
    #11Verfasser manni3 (305129) 16 Mär. 14, 01:57
    Kommentar
    Ich überlese die meisten wmw postings, außer ein Betreff interessiert mich brennend, dann guck ich mal, ob ich was beitragen kann.

    Allerdings habe ich nicht verstanden, was er mit diesen vielen Einträgen bezweckt. Da sie aus vielen verschiedenen Quellen zu stammen scheinen, ist er ja wahrscheinlich kein Übersetzer, der Hilfe bei der Bearbeitung einer Übersetzung sucht. Weiß jemand hier, was der Hintergrund seiner Anfragen ist?
    #12Verfasser Silvia(D) (320521) 16 Mär. 14, 11:48
    Kommentar
    #12: Weiß jemand hier, was der Hintergrund seiner Anfragen ist?

    Bitte schön! Siehe auch: in the commons - im Unterhaus
    #13VerfasserKinkyAfro (587241) 16 Mär. 14, 11:58
    Kommentar
    Silvia, er scheint sein eigenes Wörterbuch zu programmieren

    Siehe auch: in the commons - im Unterhaus - #20

    Wenn man sich allerdings diesen Diskussionsfaden durchliest, kann man davon ausgehen, dass wmw:

    - sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch hat (siehe Kommentar
    15)
    - weiß, wie man ein Wörterbuch bedient
    - wahrscheinlich über bessere Computerkenntnisse verfügt als manch Leonide
    und somit nicht unbedingt darauf angewiesen ist, dass man ihm Wiki- oder
    Wörterbuchlinks einstellt bei Fragen, deren Antwort er ohne großen
    Aufwand über Google herausfinden könnte.

    Ich finde es auch als widersprüchlich, dass jemand, der im englischsprachigen Ausland gelebt hat, Wörter wie "chicken wings" anfragt und sich gleichzeitig befähigt fühlt, zu beurteilen, ob ein Wort richtig eingetragen ist oder nicht.

    wmw, hat gelegentlich durchaus interessante Fragen. Die meisten von ihnen lassen sich durch Wiki oder einen Blick ins Wörterbuch selbst beantworten.

    Eine Sperrung würde ich jedoch nicht befürworten. Es wäre allerdings zu begrüßen, wenn er auf Fragen mit seinen eigenen Worten antworten würde. Es handelt sich um ein Sprachforum und nicht um ein Copy-and-Paste-Forum. Hier wird jeder zurechtgewiesen, der sich nicht an Groß- und Kleinschreibung hält bzw. Anfragen ohne genauen Kontext einstellt (An alle: Was ist Kontext). wmw genießt gewissermaßen Narrenfreiheit.

    Es wäre allen geholfen wenn:
    - wmws Fanbase akzeptiert, dass auch wmw kritisiert werden kann
    - die wmw-Kritiker wmw gegenüber nicht aggressiv auftreten und
    Beschimpfungen unterlassen
    - wmw seinen Hang zur Rechthaberei reduziert und seinen kryptischen
    Kommunikationsstil ändern würde

    Zum Abschluss: Während wir uns über wmw erregen oder ihn vehement verteidigen, geht er munter seines Weges. Ich vermute, der ganze Zinnober geht im am Allerwertesten vorbei, sonst hätte er sich garantiert schon einmal geäußtert. Der Link, den ich eingestellt habe, lässt zumindest nicht darauf schließen, dass er ein geringes Selbstbewußtsein hat.

    #14Verfassercassandra (430809) 16 Mär. 14, 12:03
    Kommentar
    Danke für die Info. Warum schreibt er denn ein eigenes Wörterbuch??? Gibt doch LEO :-)
    #15Verfasser Silvia(D) (320521) 16 Mär. 14, 22:07
    Kommentar
    If everyone who said something once in awhile were banned, not many would be left.

    If the forum moderator has a specific problem with a perceived chronic abuser, it should be handled privately, and not discussed in an open forum.

    Personally, I find the occasional personal insults by others more offensive than cryptic questions and an apparent disinterest in helpful suggestions.
    #16Verfasser svaihingen (705121) 17 Mär. 14, 00:36
    Kommentar
    Nur um es klarzustellen: ich habe nicht um eine Sperrung von www gebeten. Und ich habe auch ein geringeres Problem mit seinen Faeden. Ich brauche sie nicht anklicken.

    Es geht mir um wmws Wortmeldungen in den Faeden anderer, wo ich sein Verhalten in einem Diskussionsforum unangebracht finde. Nachdem eine zweistellige Zahl an persönlichen Aufforderungen ihm gegenüber in den letzten Jahren zwecklos blieb, bringe meinen Unwillen offiziell zum Ausdruck. Ob die LEOs hier Handlungsbedarf sehen, ist nicht meine Entscheidung.

    Wmw weigert sich anderen gegenüber die Hoeflichkeit zu erweisen, die wir uns selbst beim Antworten auf seine Faeden auferlegen. Dass andere dies anscheinend weniger stört, nehme ich zur Kenntnis.
    #17Verfasser Mausling (384473) 17 Mär. 14, 00:58
    Kommentar
    Alter Mausling, lass wmw in Ruhe, der ist cool sonst gibt's was auf die Finger mit dem Zeigestock ;D
    #18Verfasser tellerkind (994042) 17 Mär. 14, 18:12
    Kommentar
    Auch wenn ich seit einigen Jahren nur noch gelegentlich mitlese und noch seltener mich - wie jetzt - zu Wort melde: Ich finde, Mausling hat - mit den von ihm selbst erläuterten Einschränkungen - recht.
    Den Sinn von #18 kann ich nicht erkennen, ebensowenig erschließt sich mir dessen durch den Smiley angedeutete "heitere Note".
    #19Verfasser Ulrich05 (236177) 18 Mär. 14, 14:19
    Kommentar
    #19: Die #18 stammt von der gleichen Infantilistin wie die #4 hier: Siehe auch: creamy - cremig - #4

    Das hat also vermutlich nicht viel zu bedeuten.
    #20Verfasser Harri Beau (812872) 18 Mär. 14, 14:28
    Kommentar
    Has it been established that wmv is a person and not an algorithm?

    I'm serious. That could explain why follow-up postings are entirely composed of citations - they're automatically generated.
    #21Verfasser Everytime (425100) 18 Mär. 14, 15:40
    Kommentar
    So. Ich beteilige mich zwar nicht oft an Übersetzungsfäden und somit auch nicht oft an wmws Anfragen, weil es dafür bestimmt kompetentere Leoniden gibt als mich, aber hier muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben (und eine Lanze für wmw brechen).

    Zuerst hab ich mich auch gefragt, ob wmw ein Programm geschrieben hat, das weitgehend selbständig Anfragen generiert und sogar Antworten in Form von Zitaten und Links geben kann. Aber was wäre daran verwerflich? wmw stellt Fragen/Übersetzungsvorschläge ein, die nicht EXAKT in dieser Form im Wörterbuch stehen. Finde ich nicht schlecht, weil jemand, der die englische Sprache kaum spricht und im Wörterbuch nichts genau Passendes findet, immerhin auf die Diskussionen darüber stoßen kann und dann vielleicht sein Problem gelöst wird.

    Von der Programmhypothese bin ich in letzter Zeit aber wieder abgerückt, weil wmw neuerdings (? hab jetzt nicht alle Fäden von ihm angeschaut) manchmal genau das macht, was ihm so oft vorgeworfen wird: Er bedankt sich für die Klärung von Missverständnissen, er geht auf einzelne Postings ein.

    Nicht jeder ist so kommunikativ, dass er auf jedes Posting antwortet ... das mag einigen als unhöflich erscheinen (ich persönlich finde Feedback auch immer angenehmer und netter), aber es verstößt nicht gegen irgendwelche Forenregeln. Seine Priorität ist eben die Vervollständigung des Wörterbuchs und nicht der nette Austausch.
    Es gibt genügend andere User, die eine Anfrage beantwortet bekommen und man liest nie ein Dankeschön von ihnen.

    Und wenn ich schonmal hier bin, möchte ich mich bei Gutelaune #5 bedanken. Die Gedanken über "sich ärgern" haben mir so gut gefallen, dass ich sie mir schon vor ein paar Tagen ausgedruckt habe und sie derzeit als Lesezeichen in einem Buch mit mir trage. :)
    #22Verfasserminima (507790) 18 Mär. 14, 16:15
    Kommentar
    #5 reminds me of the Zen koan about the two monks, the more senior of whom carries a woman across a river/puddle ...
    http://www.ashidakim.com/zenkoans/14muddyroad.html
    The version I know has the junior monk outraged at woman's lack of gratitude.
    #23Verfasser Everytime (425100) 18 Mär. 14, 17:03
    Kommentar
    Meine Theorie:

    wmw ist ein Mönch des Klosters XY; er tut dort eifrig Dienst in Bibliothek und Schreibstube und hat u.a. die Aufgabe, jeden Morgen dem Abt und dem Prior die ausländischen Presseorgane lesbar zu machen (d.h. die unbekannten oder schwierigen Vokabeln aufzubereiten) ...

    ;-)
    #24Verfasser MiMo (236780) 18 Mär. 14, 18:08
    Kommentar
    minima, bitte: es geht mir nicht (siehe #0, #2, #17) um die von wmw gestarten Faeden. Dies soll gern weitertun. Ich antworte dort sogar manchmal und stets themenbezogen.

    Es geht um wmw's Beitraege in den Faeden anderer. Dieser hier Siehe auch: state-of-the-art technology - anerkannte Rege... hat meinen Beitrag ausgeloest und ist mMn fuer sein Verhalten relativ typisch. Wenn ich mich auf diese Weise an einem von ihm gestarteten Faden beteiligen wuerde, wuerde ich zu recht kritisiert.

    Bzgl. #5 und #23 : dies erinnert mich an den lahmen Witz mit der antiautoritaeren Erziehung und der Ohrfeige im Bus. Ich halte es eher mit dem Kategorischen Imperativ.
    #25Verfasser Mausling (384473) 18 Mär. 14, 18:24
    Kommentar
    OT: dies erinnert mich an den lahmen Witz mit der antiautoritaeren Erziehung und der Ohrfeige im Bus

    Wie geht der Witz? Einen Lacher könnte ich gerade brauchen.
    #26VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 18 Mär. 14, 18:27
    Kommentar
    Ich habe dich gewarnt, lahm und keine korrekte Darstellung der Ideen antiautoritaerer Erziehung:

    Im Bus (oder Zug) sitzen sich eine Mutter mit Kind, eine aeltere Dame und ein junger Student gegenueber. Das Kind wackelt mit dem Beinen und tritt bestaendig die aeltere Dame ans Schienenbein. Diese bittet die Mutter, dass sie dieses unterbietet. Die Mutter antwortet: "Mein Kind soll seine Grenzen selbst erkennen. Es wird antiautoritaer erzogen." Da beugt sich der Student vor, ohrfeigt die Mutter und bemerkt: "Das wurde ich auch."
    #27Verfasser Mausling (384473) 18 Mär. 14, 20:21
    Kommentar
    Psssssst, Mausling: Schienbein. Ist ja ein Sprachforum hier.

    (Ich weiß, das war jetzt autoritär...)

    #29Verfasser Serendipity_4 (677936) 18 Mär. 14, 23:33
    Kommentar
    @27, OK, danke! :-)
    #30VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 19 Mär. 14, 06:51
    Kommentar
    re #24: Funny, I too used to wonder in the past if wmw were translating for the Vatican. It might partly explain his resistance to criticism.

    But still, that fantasy is slightly preferable to one in which he's translating, and compiling a dictionary, for the Chinese government. Or North Korea -- maybe he was 'disappeared' 40 years ago and has been held captive ever since, forced to do translations and train overseas agents, or eat weeds in a labor camp. I'm not sure if that would make the laconic self-righteousness more or less sympathetic.

    But what seems to make all those fanciful lines of speculation less likely is that the LEO team has always seemed willing to cut him a good bit of slack -- so maybe they have their reasons. He might be, say, just an elderly German hobbyist, someone sincerely trying to widen his own knowledge and just a bit oblivious to how he comes across online. When I think of him like that, maybe the age of my dad and just as grouchy and illogical, it seems a little easier to try to stick to factual criticism on a case-by-case basis, and push back firmly but (hopefully) not unkindly.
    #31Verfasser hm -- us (236141) 19 Mär. 14, 07:30
    Kommentar
    re #31 - just a bit oblivious to how he comes across online - Amen to that!

    Amen also to your comment elsewhere that his entries in Translation correct? seemed more like statements than questions. I've also thought that he misreads Translation correct? as Translation correct!

    Whatever else I or any other of his victims might think of him or who he might be, if he is translating for anyone, then God help his client.
    #32Verfasser Agalinis (714472) 19 Mär. 14, 14:07
    Kommentar
    #31: maybe the age of my dad and just as grouchy and illogical

    Could be me in a few decades' time!
    #33VerfasserKinkyAfro (587241) 19 Mär. 14, 14:18
    Kommentar
    Leider fühle ich mich genötigt, diesen Faden wieder zu beleben.
    Da ich die Anfragen von wmw jedenfalls ab und zu für sprachlich nützlich halte, beantworte ich sie gelegentlich. Nach wie vor kümmert er/sie sich aber mehr als gar nicht darum, z.B. einen Link zu setzen, obwohl Doris ihn mehrfach darum gebeten hat. Das führt dann dazu, dass trotz richtiger erster Antwort von wmw in bekannter Art -ohne Link- daran herumkritisiert wird und dass man eine gewisse Arbeit investieren muss, um die richtige Lösung zu belegen. Es wäre schön, wenn hier von LEO reagiert werden könnte.
    Vgl. als neuestes Musterbeispiel
    Siehe auch: end to end - von Anfang bis Ende
    #34Verfasser wienergriessler (925617) 08 Jan. 15, 21:11
    Kommentar
    Verstehe ich nicht, warum Du ausgerechnet diesen Faden wiederbeleben willst. Die aktuellste und ziemlich ausführliche Diskussion zu diesem Thema fand im Dezember in Einzelne Beiträge löschen I/2014 und Einzelne Beiträge löschen II/2014 statt. Und neuerdings kommentiert wmw seine Anfragen relativ häufig und beantwortet manchmal sogar Rückfragen. Wahrscheinlich weil das LEO-Team längst reagiert und Kontakt aufgenommen hat. Warum also schon wieder herumkritteln? Es nötigt Dich doch niemand, wmw-Fäden anzuschauen und zu kommentieren.

    Offenbar sucht wmw allgemeingültige Übersetzungen, selbst wenn seine Beispiele manchmal zu speziell sind und andere Übersetzungen verlangen. Hier hat er seinen Originalsatz halt einfach falsch verstanden, und trotzdem am vorgeschlagenen und in anderem Kontext eventuell passenden Begriffspaar festgehalten wollen. Insofern war es leider keine "richtige Lösung", weitere Versionen des unpassenden Originalkontexts zu zitieren.
    #35Verfasser Wachtelkönig (396690) 09 Jan. 15, 01:15
    Kommentar
    Wie schon so oft gesagt und längst bekannt: wmw's Fäden sind frustrierend, weil es mit der Kommunikation hapert. Wer das nicht aushält: Einfach die Finger davon lassen? Gibt ja noch anderes auf der Welt.
    #36VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 09 Jan. 15, 08:06
    Kommentar
    Von jemandem, der aktiv und regelmäßig an einem Forum teilnehmen möchte, darf erwartet und kann sogar gefordert werden, dass er angemessen und gedeihlich mit anderen Teilnehmern kommuniziert.

    ---

    Wachtelkönig (#35), die Fäden "Beiträge löschen" dienen ihrem jeweiligen Zweck. Einzelne Teilnehmer und deren Verhalten sind dort Off-Topic. Wmw hat sich seinen "eigenen Faden" tatsächlich "redlich verdient".

    Zitat Wachtelkönig (#35): "Und neuerdings kommentiert wmw seine Anfragen relativ häufig und beantwortet manchmal sogar Rückfragen."

    Ich sehe das völlig anders. Copy-Paste-Fragmente und kryptische, oft zusammenhanglose Stichworte sind für wmw typisch. Von Kommentaren keine kann keine Rede sein. Dass er inzwischen gelegentlich zu seinen Beispielsätzen einen Quellen-Link beifügt, ist leider nur ein sehr kleiner Fortschritt.
    #37Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 09 Jan. 15, 10:07
    Kommentar
    ein bisschen melodramatisch vielleicht, aber mir hat's geholfen: in einer der etlichen Diskussionen zu wmw hat jemand, ich glaube hm-us, mal so in den Raum geworfen, wmw könnte ja einer der wenigen vom nordkoreanischen Regime festgehaltenen Amerikaner / Westler sein, der dort unter strengster Aufsicht ein Wörterbuch erstellen soll.

    Unter diesem Gesichtspunkt, so weit hergeholt er auch zu sein scheint, kann man das alles doch ganz einfach hinnehmen, wenn schon nicht verstehen, oder? Ich meine, das sind ja hier alles echte Menschen, die hinter den Pseudonymen stehen, und zwar Menschen, über die wir im Grunde überhaupt gar nichts wissen. Also, benefit of the doubt und so, wie wär's?
    #38Verfasser Spinatwachtel (341764) 09 Jan. 15, 11:27
    Kommentar
    zu Nordkorea würde passen, dass die meisten Anfragen aus den täglichen Nachrichten stammen - der zweite Schwerpunkt ist imo Religion... ein einsamer Missionar? wegschauen hilft gegen Ärgern!
    #39Verfassernoli (489500) 09 Jan. 15, 12:16
    Kommentar
    wmw liest vorzugsweise die BBC World-Nachrichten. Fällt mir auf, seit ich die App habe.
    #40Verfasser igm (387309) 09 Jan. 15, 12:19
    Kommentar
    Vielleicht ist "Walter" auch ein gut programmierter Roboter der eingesetzt wird, um Google-Translate zu verbessern. Irgendwann halten wir das Kamera-Auge unseres Mobiltelefons über eine x-beliebige englische Zeitung und schwupps- erscheint auf dem Display alles auf Deutsch.
    #41Verfasser Harri Beau (812872) 09 Jan. 15, 12:53
    Kommentar
    Wozu bräuchte Nordkorea ausgerechnet christliches EN-DE-Vokabular. Aber was weiß ich...
    #42Verfasser eastworld (238866) 09 Jan. 15, 15:07
    Kommentar
    Woran würde man in einem Forum wie diesem eine(n) AutistIn erkennen?
    Ich meine dies keinesfalls pejorativ.

    ************************

    Nicht jeder ist so kommunikativ, dass er auf jedes Posting antwortet ... das mag einigen als unhöflich erscheinen (ich persönlich finde Feedback auch immer angenehmer und netter), aber es verstößt nicht gegen irgendwelche Forenregeln. Seine Priorität ist eben die Vervollständigung des Wörterbuchs und nicht der nette Austausch.
    Es gibt genügend andere User, die eine Anfrage beantwortet bekommen und man liest nie ein Dankeschön von ihnen.


    #22Verfasser minima


    Da muesste ich mich wohl getroffen fühlen. Einen "Dankeeintrag" ohne zusätzliche Gedanken zum Thema des Fadens lese ich als Speicherplatz verschwendendes Leerposting und reziprok läuft mir selbst ein Danke nur schwer durch die Tastatur. Ich will ja keinen Teilnehmer dazu bringen, einen Faden, den er schon gelesen hat, dazu bringen, diesen Faden noch einmal aufzurufen, um nichts weiter als "Dankeschön" zu lesen.

    ***************

    Copy-Paste-Fragmente und kryptische, oft zusammenhanglose Stichworte sind für wmw typisch. Von Kommentaren keine kann keine Rede sein. Dass er inzwischen gelegentlich zu seinen Beispielsätzen einen Quellen-Link beifügt, ist leider nur ein sehr kleiner Fortschritt.
    #37Verfasser Harald


    Ich denke selbst auch oft, dass ein kommentarloser Link oder ein Verweis, die ich hinwerfe, meist selbsterklärend genug sind und keines Kommentars bedürfen und zum weitschweifigeren Nachdenken über Themen anregen sollten.

    Da eckt man natürlich bei denen an, die selbst nicht denken wollen, und genau eine präzise Antwort erwarten, obgleich ihr Thema recht vielschichtig ist.

    Vielleicht sollte ich noch sagen, meine Beitrage entstehen meist beim Prokastrinieren, z.B. wenn ich in einer Telefonwarteschleife hänge, einen Laberkopf am Telefon habe etc.

    #43Verfasser Pachulke (286250) 09 Jan. 15, 15:19
    Kommentar
    Eine kommunistische Verschwörung? Mit wmw als Wörterbuch-Geisel?

    Das ist aber jetzt schon ein Freitags-Scherz, oder?
    #44Verfasser Fragezeichen (240970) 09 Jan. 15, 15:19
    Kommentar
    Da eckt man natürlich bei denen an, die selbst nicht denken wollen,

    Bis dahin war ich zwar anderer Meinung, hielt Paschulkes Beitrag aber für eine nicht uninteressante andere Sicht. Leider kam dann doch wieder sinnlose Polemik. Ist es so schwer, eine sachliche Diskussion zu führen? Was soll das?
    #45Verfasser Gibson (418762) 09 Jan. 15, 15:37
    Kommentar
    Ich denke nicht, dass irgendjemand im Ernst der Auffassung ist, dass wmw in Nordkorea steckt, der Punkt ist ein anderer. Es ist ein wenig wie mit einem Wagen an der zunächst roten Ampel, der bei Grün nicht zufährt. Es kann sein, dass der Fahrer dafür schlechte Gründe hat (er hat schlicht grundlos gepennt, oder er möchte vorher noch einen besonders vielversprechenden Popel aus seinem Nasenloch befördern). Es kann aber auch sein, dass er gute Gründe hat (plötzliche technische oder gesundheitliche Probleme, verrutschte Kontaktlinsen usw.) Man überholt und haut dabei kräftig auf die Hupe, wird aber nie wissen, woran es nun lag. So auch hier.
    #46Verfasser Gart (646339) 09 Jan. 15, 15:42
    Kommentar
    Zu #45: Auf welchen Beitrag beziehst du dich, wenn du von sinnloser Polemik sprichst? Das wurde mir jetzt nicht klar.

    Zu #46: Ja, so könnte man das sicher sehen. Ich habe schon öfter in Fäden zu diesem Thema geäußert, dass ich die Aufregung darüber für übertrieben halte. Mich stört's nicht, ich fand einiges schon interessant, und was mich nicht interessiert, klicke ich nicht an - und das betrifft auch diverse andere Fäden von anderen Usern. So what?
    #47Verfasser Fragezeichen (240970) 09 Jan. 15, 16:11
    Kommentar
    #42 eastworld. vielleicht ist wmw DER Mercedesmechaniker in Nordkorea! and prays in any old language not to incur the leader's wrath! http://www.nknews.org/2014/08/on-parade-luxur...

    Das ist aber jetzt schon ein Freitags-Scherz, oder?
    Wer das anders sieht, soll schleunigst ärztliche Hilfe suchen!
    #48Verfassernoli (489500) 09 Jan. 15, 16:17
    Kommentar
    Fragezeichen, der zitierte Satz steht in Paschulkes Kommentar zwei Beiträge vorher. (#43)

    Gart, der Unterschied ist, dass hier immer derselbe Nachbar bei Rot vor der Ampel steht und auf Nachfrage auch nicht erklärt, wieso er nicht einfach mal losfährt. Generell auf vielleicht sonderbare Anfragen bezogen hast du natürlich recht, aber hier hinkt das Beispiel IMO.
    #49Verfasser Gibson (418762) 09 Jan. 15, 17:07
    Kommentar
    Etwas abseits des Themas, aber ich möchte trotzdem kurz meine Meinung dazu sagen:

    #43 Pachulke: Ich denke selbst auch oft, dass ein kommentarloser Link oder ein Verweis, die ich hinwerfe, meist selbsterklärend genug sind und keines Kommentars bedürfen und zum weitschweifigeren Nachdenken über Themen anregen sollten.

    Kommentarlose Links finde ich störend. Diskussionen finden im Forum statt, mit den den Worten der Teilnehmer. Links zu weiterführenden Seiten darf es gerne geben, aber bitte immer mit Charakterisierung des Linkziels und mit der Erläuterung, was nach Meinung des Linkssetzers mit dem Link belegt oder verdeutlicht oder ergänzt wird.

    Es ist völlig richtigerweie ein Grundsatz des Webdesign, dass Links "sprechen" müssen. Links müssen klar machen, was am Linkziel zu finden ist.

    Negativbeispiel der (ansonsten sehr geschätzten) Teilnehmerin Marianne (BE) in #28: Ein Link zu seltsamen Gesängen und auch sonst völlig verquerem Murks. Wahrscheinlich hat die Seite seit der Verlinkung ihren Inhalt geändert. An einem kommentarlosen Link kann man das nicht erkennen.
    #50Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 10 Jan. 15, 10:56
    Kommentar
    *Edit* Sorry :-)
    #51VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 10 Jan. 15, 11:05
    Kommentar
    Versehentlich habe ich nicht nur #28 sondern auch Mariannes Löschbitte in #52 gelöscht.
    Ich habe #28 gelöscht, weil sich der Inhalt der Website, auf die der Link verwies, geändert hat, was jetzt zur Verwirrung beiträgt. Darauf hatte Marianne in #52 hingewiesen.
    #53Verfasser Doris (LEO-Team) (33) 12 Jan. 15, 11:25
    Kommentar
    ---
    Ich nehme aus dieser Diskussion mit, dass das Verhalten von wmw auch in Zukunft toleriert werden wird. Ich persönlich kann das nicht, sein Verhalten liegt oberhalb meiner Schmerzschwelle.
    #54Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 14 Jan. 15, 14:41
    Kommentar
    Harald, vielleicht setzt sich LEO ja mal mit wmw in Verbindung und bittet ihn auch um Entgegenkommen seinerseits. Mit Josi hat es ja auch geklappt.
    #55Verfassercassandra (430809) 14 Jan. 15, 16:17
    Kommentar
    "Josi 7" ist kooperativ und kommunikativ und will von anderen lernen. "wmw" ist weder das Eine noch das Andere, und was wmw will, weiß nur der Himmel.

    Vermutlich möchte wmw (unter anderem) zu jedem einzelnen Vokabelpaar EN-DE alle denkbaren Synonympaare im "Übersetzug korrekt" als Faden verewigen. Und außerdem alle Fügungen wie "Kapitänsmütze" oder Siehe auch: Kreuzfahrtschiffpassagier - cruise ship passenger . (Letzteres ist voll aus dem Leben, der derzeit neueste Faden "da drüben".)
    #56Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 14 Jan. 15, 17:25
    Kommentar
    Es fällt mir nun schon zum zweiten Mal auf:

    wmw lässt Einträge von anderen Wörterbuchquellen vom Leo-Forum nachprüfen. Dazu verwendet er die Beispielsätze der Fremdseiten, allerdings ohne dabei die Herkunft seines Übersetzungsvorschlags oder des Beispielsatzes zu deklarieren:

    Zum Vergleich der Eintrag bei The Free Dictionary für das Idiom "get an eyeful"http://idioms.thefreedictionary.com/eyefuls und die Anfrage von wmw Siehe auch: to get an eyeful of sth.

    Bedeutung:
    Webquelle: Fig. a shocking or surprising sight
    wmw-Vorschlag: einen überraschenden Einblick in etw. bekommen

    Beispiel:
    Webquelle - Mary got an eyeful of the company's extravagant spending when she saw the bill for the executive board's catered lunch.
    laut wmw -------- I got an eyeful of the company's extravagant spending when    I    saw the bill for the executive board's catered lunch.

    Schon in Beitrag #3 des Fadens schließt sich der Argumentationskreis. Ein Teilnehmer bestätigt den Vorschlag von wmw mit Bezug auf dessen ungenannte Quelle.
    #57Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 19 Jan. 15, 23:32
    Kommentar
    Wmw's private Echokammer? Es besteht wohl wenig Aussicht, zu erfahren, was der Zweck dieser Übung ist?
    #58VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 20 Jan. 15, 07:38
    Kommentar
    Es fällt mir nun schon zum zweiten Mal auf:

    wmw lässt Einträge von anderen Wörterbuchquellen vom Leo-Forum nachprüfen.
    #57Verfasser Harald (dede)


    Möglicherweise ist der Klarname von Mwm Langenscheidt, Brockhaus, Pons, Duden, Collins oder Robert.

    Wg. des Kostendrucks machen die Verlage das LEO-Forum immer mehr zur Endredaktion ihrer Wörterfriedhöfe und Mwm ist ihr vertrollter Undercoveragent.
    #59Verfasser Pachulke (286250) 20 Jan. 15, 10:42
    Kommentar
    Das könnte mir aber auch passieren: Ich sehe im Pons einen Beispielsatz, der mir komisch vorkommt. Den nehme ich und frage an, ob diese Übersetzung korrekt ist.

    Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen.
    I will post the letter first thing tomorrow morning?

    Natürlich könnte ich erwähnen, daß ich diesen Satz genauso so im Pons gelesen habe. Aber was würde es für die Frage von Bedeutung sein, ob die Übersetzung richtig ist?
    Erst wenn jemand kommt und behauptet, der englische Satz wäre totaler Quatsch oder nicht idiomatisch, dann könnte ich ja erwähnen, daß mein vertrautes Wörterbuch da so drinstehen hat und die Übersetzung nicht auf meinem Mist gewachsen ist. An dem (möglicherweise) Blödsinn ändert es dann immer noch nichts.
    #60Verfasser Harri Beau (812872) 20 Jan. 15, 10:55
    Kommentar
    *Edit* Maybe not.
    #61VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 20 Jan. 15, 11:07
    Kommentar
    @#60: Das könnte mir aber auch passieren

    Du verstehst aber schon, dass eine Bestätigung nichts wert ist, wenn sie genau aus der zweifelhaften Quelle geschöpft wird?

    Irrsinn im Teufelskreis:

    Die Übersetzung aus XXX ist ok, weil sie so in XXX steht.

    Das kann (nach Murphy: wird) passieren, wenn solche "Kontrollfragen" ohne Quellenangabe gemacht werden. Es fliegt höchstens zufällig deshalb auf, weil jemand die Beispielsätze erkennt.
    #62Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 20 Jan. 15, 19:35
    Kommentar
    Da dieser Faden mit der blöden Betreffszeile ohne Bindestrich gerade oben ist:

    Berichtigung zu #35:
    wmw hatte betreffenden Begriff damals tatsächlich so verstanden wie er gemeint war, allerdings zeichnete sich der Ausgangstext durch fragwürdiges Englisch aus, wie sich später herausstellte.

    An Cassandra und Harald:
    Eure Zermürbungstaktik in allen Ehren. Aber habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, daß wmw vielleicht lieber nicht direkt angesprochen werden möchte? Ich finde, man sollte es als Zeichen guten Willens werten, daß er sich neuerdings selbst ab und zu direkt an Beitragende seiner Fäden wendet, manchmal sogar per Du. Mir persönlich würde es jedenfalls auf die Nerven gehen, wenn immer dieselben Leute gleich mehrere minderkonstruktive Kommentare in meinen eigenen Fäden einsenden würden, welche vielleicht gut gemeint sind, aber manchmal in einem gönnerhaften, herablassenden und selbstgerechten Tonfall gehalten sind, der kaum erträglich ist. Habt Ihr nichts besseres zu tun?

    Ich finde es auch nicht richtig, wmw unlautere Absichten zu unterstellen (und stimme in dieser Hinsicht nicht mit Agalinis' Einschätzungen überein).

    Seine Fäden dominieren nicht zuletzt deswegen oft die Übersetzung-korrekt-Abteilung, weil sie von einem Haufen nutzloser Krittelkommentare obengehalten werden.
    #63Verfasser Wachtelkönig (396690) 21 Jan. 15, 04:24
    Kommentar
    "schon einmal darüber nachgedacht, daß wmw vielleicht lieber nicht direkt angesprochen werden möchte?"

    Die Idee kam mir in der Tat. Aber dann hätte er das falsche Medium gewählt. In einem Forum kommuniziert man. Alle Anfragen von wmw sind tatsächlich Fragen. Schlecht gestellte Fragen verursachen Rückfragen.

    Wenn Du für wmw das Recht reklamierst, Fragen in einem Forum zu stellen, dann reklamiere ich mein Recht, Rückfragen zu stellen.

    Zur Dominanz: wmw "produziert" 50 Anfragen pro Woche. Auf eine 35-Std-Woche umgerechnet im 40-Minuten-Takt. Auf eine Dekade hochgerechnet 25.000 Anfragen. Nenne mir bitte den Zweitplazierten. Oder jemanden, der auch nur 2-stellig produziert.

    ---

    Edit, Nachtrag:

    #63: Seine Fäden dominieren nicht zuletzt deswegen oft die Übersetzung-korrekt-Abteilung, weil sie von einem Haufen nutzloser Krittelkommentare obengehalten werden.

    Grob falsch: Eine aktuelle Zählung zeigt: wmw hat 26 von den ersten 50 Positionen (Bereich Übersetzung korrekt) inne. Der Abstand zwischen den Daten des Erscheinens und den Daten des letzten Beitrages liegt bei 0-1 Tagen. Außer in einem einzigen Fall, da sind es 2 Tage. Da wird nichts "künstlich hochgehalten", die anderen Fäden haben vergleichbare Laufzeiten. Du siehst Gespenster.
    #64Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 21 Jan. 15, 11:10
    Kommentar
    Jaja, aber ist denn das wirklich alles so schlimm?
    #65VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 21 Jan. 15, 16:21
    Kommentar

    50 Anfragen pro Woche?

    Allein heute, 21.1.15, bis jetzt (19:10) Uhr, sind es 20 Anfragen. Nur in "Ü-korrekt?".

    Wann wird seitens LEO begrenzt?
    #66VerfasserBraunbärin (757733) 21 Jan. 15, 19:11
    Kommentar
    Mr. Checkov, es i̲s̲t̲ schlimm, wenn man keinen wmw-Blocker installiert hat - an der höchsten Stelle zwischen Tastatur und Sitzfläche ;-)
    #67Verfasser manni3 (305129) 21 Jan. 15, 19:25
    Kommentar
    #65: "Jaja, aber ist denn das wirklich alles so schlimm?"

    Ja. Ich mag es nicht, wenn ich verarscht werde.

    Hier ist in einem Faden von wmw am Rande das Selterswasser besprochen worden:

    Siehe auch: to get an eyeful of sth.

    Hier stellt er eine Frage danach ein und fordert andere auf, die Übersetzung für ihn zu prüfen. Dabei ist sie ihm wohlbekannt.

    Siehe auch: Selterswasser - seltzer water

    Er spannt völlig bedenkenlos andere vor seinen Karren, und lässt sie unnötige Recherche-Arbeit leisten.

    Dergleichen Dinge passieren ständig, und erbittern und verärgern die diejenigen, die sich den Arsch aufreißen, um den Schwall seiner Anfragen abzuarbeiten.
    #68Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 21 Jan. 15, 19:25
    Kommentar
    Keiner zwingt Dich dazu, etwas aufzureißen oder abzuarbeiten. Es ist Deine Entscheidung.
    #69Verfasser manni3 (305129) 21 Jan. 15, 19:28
    Kommentar
    Ich mag es nicht, wenn ich verarscht werde. - Dann bleib doch einfach von wmw-Fäden weg. Niemand zwingt dich, sie zu beantworten, und solange das LEO-Team ihn nicht sperrt, sollte es dir doch egal sein können. Mir ist es egal; ich beantworte seine Fragen nicht. Oder nur sehr, sehr selten.
    #70Verfasser dude (253248) 21 Jan. 15, 19:34
    Kommentar
    #69,70: Ich mag es auch nicht, wenn statt meiner andere genasführt werden.

    Ein achselzuckendes "Ist mir doch egal, wenn andere genasführt werden" ist nicht sozialverträglich.

    Wenn das Euch egal ist, Eure Sache. Wenn es mir nicht egal ist, dann spart Euch wenigstens unsinnige Kommentare.
    #71Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 21 Jan. 15, 19:42
    Kommentar
    Über wmw hat man sich schon oft auf geregt; ich weiß nicth, wieviele Fäden es diesbezüglich gibt. Hat es was genutzt? Nein. Hat das LEO-Team ihn gesperrt? Nein. Wozu also all diese Aufregung. Es kann doch jeder für sich selbst verantwortlich sein und entscheiden, ob er "genasführt" werden will, oder? Aber bitte, reg' du dich nur weiter auf. Ich kann auch deine Meckereien ignorieren, und werde es auch.
    #72Verfasser dude (253248) 21 Jan. 15, 19:48
    Kommentar
    Es kann doch jeder für sich selbst verantwortlich sein und entscheiden, ob er "genasführt" werden will, oder?

    Nein, wer wmw nicht kennt, merkt es einige Zeit lang nicht, dass er genasführt wird. In einem moderierten Forum muss wohl niemand mit so etwas rechnen.
    #73Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 21 Jan. 15, 20:00
    Kommentar
    Da muss wohl jeder selbst die Verantwortung für sein Handeln übernehmen. Offenbar will im Team keiner die Rolle der überprotektiven Mutter spielen.
    #74Verfasser manni3 (305129) 21 Jan. 15, 20:06
    Kommentar
    Offenbar will im Team keiner die Rolle der überprotektiven Mutter spielen. 

    ... da wüsste ich aber anderes zu berichten ...
    #75VerfasserCD (DE) (878283) 21 Jan. 15, 20:14
    Kommentar
    In der Psychopathologie nennt man das, woran hier einige leiden, eine wmw-Fixierung. Die Betreffenden mögen wmw nicht, aber sie kommen von ihm nicht los. Und sie nehmen es ihm übel, dass sie ihn nicht ignorieren können und sich immer wieder genötigt fühlen, Beiträge in seine Fäden zu schreiben. Sie versuchen, wmw umzuerziehen, und sie wollen auch andere dazu bringen, an diesem Umerziehungswerk teilzunehmen. Zeigen die anderen dafür kein Interesse, so erbittert es die an der wmw-Fixierung Leidenden um so mehr.

    Das Tröstliche ist: Im Laufe der mindestens 12 Jahre, die wmw (vormals w) bei LEO mitmacht, sind immer wieder Fälle von wmw-Fixierung manifest geworden, die aber irgendwann sich als geheilt erwiesen, sobald die Betreffenden eingesehen hatten, dass ihre Fixierung völlig nutzlos ist und nichts bewirkt.

    Merke: Alles Herumkritisieren an wmw bringt nichts, denn bei ihm handelt es sich um ein Wortschatzsuchprogramm des Vatikans, das unentwegt neue Wörter in die Textproduktionsautomaten der Kurie schaufelt.

    ;-D
    #76Verfasser Byrdy (782769) 21 Jan. 15, 23:59
    Kommentar
    Weisst Du, byrdy, Dein Beitrag lässt sich locker lesen und ist auch ganz amüsant. Allerdings versuchen z.B Harald und die anderen die Du wmw-fixiert nennst, wmws Fragen zu beantworten. Auch halte ich ihn, im Gegensatz zu Dir - nicht für eine Kultfigur, sondern versuche, ihn ernst zu nehmen. Ich halte ihn zwar nicht für einen kommunikativen und freundlichen Menschen, jedoch normalen Menschen und ich bemühe mich, ihm ein gewisses Maß an Fairness entgegenzubringen und meine Fragen an ihn sachlich zu formulieren. Beschimpfen war schon immer kontraproduktiv.

    Einem Menschen, den man persönlich nicht kennt, eine Schutzbedürftigkeit evtl. auch Störung zu unterstellen, die es erforderlich macht, ein über das normale Maß hinausgehende Verständnis aufzubringen, finde ich herablassend.

    Es ist nicht zuviel verlangt, dass
    - wmw Kontext gibt (schon aufgrund seiner eingeschränkten Kommunikationswilligkeit sind Links äußerst hilfreich)
    - wmw vor einer Anfrage prüft, ob er die Frage bereits gestellt und auch beantwortet bekommen hatte
    - wmw prüft, ob der Begriff bereits wie angefragt im Wörterbuch steht.
    - wmw Rückfragen beantwortet (keine Romane schreiben, wer in 9 Monaten 2000 Anfragen postet, kriegt auch einen Satz zustande)
    - wmw "Übersetzung korrekt" nicht als Ersatz für "Neuer Eintrag" benutzt. Vor ein paar Tagen hat ihn Doris auch darauf hingewiesen.

    Das sind alles Dinge, die man bewältigen kann, selbst wenn man nicht besonders kommunikationsfreudig ist.

    Da ja Dein Gerechtigkeitsbewusstsein so stark angesprochen zu sein scheint. Vor ein paar Tagen wurde michma, der allerhöchstens eine Miniaturausgabe wmws ist in Bezug auf Kommunikationswilligkeit, der weitaus seltener postet als wmw, der allerdings manchmal seltsame Übersetzungsvorschläge liefert (was mit seinem Profil erklärbar ist), mit Sperrung bedroht (Nein, ich möchte nicht, dass wmw gesperrt wird). Ich habe niemanden, der sonst bereit ist, sich für wmw in die Bresche zu werfen, die Stimme für den armen michma erheben gehört. Wahrscheinlich war er für viele zu unauffällig.

    Parteinahme ist schon eine sehr selektive und nicht immer faire Angelegenheit. Dem einen gewährt man maximalen Spielraum und Sonderrechte, dem anderen klopft man rechtzeitig auf die Finger.

    Ich würde mir wünschen, dass man auch anderen im Forum denselben Langmut wie wmw entgegenbringt und ich erkenne durchaus an, das wmw momentan Links beibringt. Ich finde diese sehr hilfreich.
    #77Verfassercassandra (430809) 22 Jan. 15, 00:22
    Kommentar
    Cassandra, michma hatte die Unsitte entwickelt, uralte Fäden wiederzubeleben, um eigene falsche oder zumindest unidiomatische englische Übersetzungen einzustellen, und das, obwohl zuvor korrekte Antworten oft längst gegeben worden waren. Ein solches Verhalten gefährdet die Brauchbarkeit und Zuverlässigkeit des Forums m. E. deutlich stärker als wmws Treiben, zumal michma in seinen Beiträgen m. W. nie erwähnt hat, dass Englisch nicht seine Muttersprache ist.
    #78Verfasser Cro-Mignon (751134) 22 Jan. 15, 01:25
    Kommentar
    ...ein Wortschatzsuchprogramm des Vatikans, das unentwegt neue Wörter in die Textproduktionsautomaten der Kurie schaufelt

    Vatikan, Nordkorea (#38) oder doch Langenscheidt (#59)?

    Ich bleibe dabei, dass wmw's Beiträge manchmal durchaus lesenswert sind und, für mich zumindest, Erkenntnisgewinn bieten.
    #79VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 22 Jan. 15, 07:58
    Kommentar
    I too think w's threads are sometimes useful, especially when he spots something missing from LEO. Yes, it takes other people to finish his work, but no one has to help unless they want to.

    Speaking of which, I wish a few more people would take the ball and run with it here:

    Siehe auch: to get an eyeful of sth.

    If this talented group put as much effort into thrashing out translations as thrashing wmw, who knows what all we could accomplish. By cooperation.
    #80Verfasser hm -- us (236141) 22 Jan. 15, 08:37
    Kommentar
    Vatikan? Nordkorea? Weit gefehlt. Hinter wmw stecken augenscheinlich:

    - Freimaurer: Siehe auch: Freimaurerloge - Freemason lodge
    - Rosenkreuzer: Siehe auch: Rosenkreuzertum - Rosicrucianism
    - Bonapartisten: Siehe auch: Kniehose - hose
    - Kommunisten: Siehe auch: aus der Zeit des Kommunismus stammend - commu...
    - Jesuiten: Siehe auch: Jesuitenpater - Jesuit Father
    - die Mafia: Siehe auch: Mafia godfather - Mafia-Pate
    - noch ganz andere Verlage als Langenscheidt. Welche? Das wüssten wir wohl gerne: Siehe auch: in print - vorrätig

    und noch viele, VIELE mehr!

    Und hinter allen miteinander ziehen die Carlisten die Strippen! Beweis? Das auffällige Fehlen eines Eintrags überhaupt. Die sind zu gerissen, um ihre angestrebte Weltherrschaft durch einen Eintrag auf Leo zu gefährden: Siehe Wörterbuch: carlisten

    Ontopic: wmw (vormals "w") gibt es seit Ewigkeiten, seid genau so langer Zeit wird er nicht gesperrt, und seit ebenso langer Zeit gibt es auch die Klagen über ihn. Some things never change. Immerhin antwortet er inzwischen auf Anfragen - ich kann mich erinnern, dass vor vielen Jahren einmal hier im Form ein Link auf eine Diskussion mit einer Reaktion von ihm als halbe Sensation herumgereicht wurde. Vielleicht reagiert er damit auf Bitten der LEOs, ich weiß es nicht, nur: wurde er vorher nicht gesperrt, so wird er jetzt erst recht nicht gesperrt werden. Weshalb jetzt nicht auch die Klagen etwas reduzieren?
    #81Verfasser Gart (646339) 22 Jan. 15, 08:48
    Kommentar
    Ab und zu werden Anfragen von ihm nach wenigen Minuten gelöscht. Wo da der Maßstab liegt, weiß ich nicht.
    #82Verfasser Harri Beau (812872) 22 Jan. 15, 09:29
    Kommentar
    @Byrdy #76: "In der Psychopathologie nennt man das, woran hier einige leiden..."

    In der Psychopathologie nennt man Menschen, die ihre Küchenpsychologie auf andere projizieren:

        Patienten. :-)

    "Alles Herumkritisieren an wmw bringt nichts..."

    Das wäre wirklich schade. Ich bin weniger pessimistisch. Wahrscheinlich habe ich den besseren Therapeuten. Meiner macht mir immer wieder Mut. Im Moment habe ich schon stundenweise Freigang und demnächst darf ich sogar Internet. ;-)
    #83Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 22 Jan. 15, 09:40
    Kommentar
    Ich wollte mich eigentlich nicht mehr zu wmw äußern:
    Aber müssen es sich andere Forumsteilnehmer nun auch noch gefallen lassen, dass wmw sie ,wenn sie eine Antwort geben haben, nun auch noch anpflaumt, nach dem Motto: "Dann musst Du aber auch einen Link zu Deiner Antwort geben" ???
    Das geht zu weit
    Vgl.
    Siehe auch: unüberlegt - ill-considered - #9

    -dort #9-
    N.B. Ich bin nicht selbst betroffen; aber so etwas liest man nicht gern
    #84Verfasser wienergriessler (925617) 22 Jan. 15, 15:35
    Kommentar
    diese Klagerei würde aufhören wenn alle wmw eisern ignorieren würden - das scheint wohl vielen nicht zu gelingen...
    #85Verfassernoli (489500) 22 Jan. 15, 15:51
    Kommentar
    Danke für eure Beiträge.

    Was ich vorweg sagen möchte: Für das LEO-Team ist die Fähigkeit und Bereitschaft, auf Fragen anderer Nutzer einzugehen, eine Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Diskussionsforum. Ebenso die Bereitschaft zur Kooperation.
    Wenn sich jemand entscheidet, auf eine berechtigte Bitte seitens des LEO-Teams nicht einzugehen, kann dies zur Folge haben, dass wir uns daraufhin entschließen, dass für diesen Nutzer die Teilnahme an unserem Forum nicht mehr möglich ist.

    Wir haben uns Gedanken gemacht, wie eine Win-win-win-Lösung aussehen könnte, die eine

    - Entlastung für das Forum
    - Entlastung für wmw
    - Entlastung für das LEO-Team

    gewährleistet, ohne die Kreativität des Forums zu beschneiden.


    "Übersetzung korrekt" ist in erster Linie als Anlaufstelle für Nutzer gedacht, die bei der Übersetzung ganzer Sätze Hilfestellung benötigen.
    Auf die "Energie des Forums" ist bezüglich der Menge der Anfragen (egal zu welchem Zweck) Rücksicht zu nehmen.

    Unsere konkreten Bitten an wmw lauten wie folgt:

    - Wenn du einzelne Wörter oder Wendungen im Wörterbuch nicht findest, greife bitte auf Deutsch oder Englisch gesucht zurück.

    - Wenn du Lücken im Wörterbuch schließen möchtest, freuen wir uns über entsprechend belegte Vorschläge in Neuer Eintrag (wie gehabt).

    Wir haben desweiteren zwei Vorschläge für dich:
    - Wenn dir Neuer Eintrag zu aufwendig und arbeitsintensiv ist, können wir gerne EINEN Faden in Neuer Eintrag starten, in dem du (und natürlich auch andere) Vorschläge eintragen kannst, die nur flüchtig belegt sind. Wir können dann entscheiden, ob wir etwas davon übernehmen und selber recherchieren können/möchten. Andere Forumsnutzer können sich dort ebenfalls inspirieren lassen und einen Vorschlag für Neuer Eintrag ausarbeiten.

    ALTERNATIV kannst du eine eigene Vokabeltrainergruppe mit dir selber bilden und in das Gruppenforum die Ergebnisse deiner täglichen Zeitungs- und sonstigen Lektüre übertragen. Dann hast du weiterhin Zugriff darauf und eine Möglichkeit, Wortlisten zu erstellen.

    Wenn du selber einen Vorschlag machen möchtest, wie du dir vorstellst, dass es weitergehen kann, sind wir offen dafür (gerne per E-Mail).


    Wenn jemand von euch anderen Nutzern einen Beitrag von wmw bemängeln möchte, schickt mir oder uns bitte eine E-Mail (an dict oder doris at leo.org) oder private Nachricht. Wir werden uns dann darum kümmern. Ich möchte nicht, dass wmw mit diesem Post (über den ich ihn per E-Mail informieren werde) "verfolgt" wird.
    #86Verfasser Doris (LEO-Team) (33) 22 Jan. 15, 16:01
    Kommentar
    Doris locuta, causa finita!
    #87Verfasser MiMo (236780) 22 Jan. 15, 19:45
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt