1) Früher™ was das eine starke Tendenz:
http://www.lessicografia.it/QUEGLI_QUELLI_QUE...Pronome, che vale Colui; ed è il primo caso di esso nel numero del meno del genere masculino, se si parli d'uomo; che riferendosi ad altra cosa inanimata, si dice sempre costantemente QUELLO. E Quello si dice anche nel quarto caso, e in tutti gli altri di esso singulare maschile.(Wenn ich allerdings richtig verstehe was da steht, "Quegli" konnte nur Subjekt sein, während für alle Objekte hat man doch "Quello" genommen.)
2) Es gibt einen kleinen Unterschied in der Bedeutung: "Chi" ist eindeutig ein Pronomen, "Quello" ist aber ein Adjektiv, das sein Nomen verloren hat:
"Chi dimentica la testa .." => "Wer seinen Kopf vergisst .."
"Quello [professore] che è entrato è il mio professore." => "Jener [Lehrer] der reinkam ist mein Lehrer."Also: "Quello" bezieht sich auf eine bestimmte, konkrete Person, auf die sozusagen mit dem Finger gezeigt wird, wie im Fall deines Professors.
Das passt in einem Spruch wie "Wer seinen Kopf vergisst .." aber nicht, der für jede beliebige Person gelten will: hier kann man nicht "Quello che dimentica la testa .." sagen, das impliziert, dass nur eine Person seinen Kopf vergessen wird, man muss "Chi dimentica .." sagen, das sich auf keinen bestimmten Mensch bezieht.
Es gibt übrigens die auch korrekte Alternative (nur umgangssprachlich) "Quelli che dimenticano ..", bei der der Plural den Gültigkeitsbereich auf eine beliebige Anzahl Personen erweitert.
Saluti alla micina.