wo die Gelegenheit ad nauseam behandelt wurde. jajaja ad nauseam, das trifft es wirklich! ;-)
der #10 wollte ich noch Folgendes hinzufügen:
Autokorrektur zu #8, 2:
On va parler sur (le sujet/la question de) comment l'auteur a choisi.... Die Inversion käme ja nur bei der direkten Frage zum Tragen: Comment l'auteur a-t-il choisi....?
Ergänzung @reddinger:Sowohl deine Ergänzung Fall A als auch die Ergänzung B sind indirekte Fragen. Es ist (auch im Deutschen) nicht nötig, dass der entsprechende NS von einem "Frageverb" abhängig ist, damit er als indirekte Frage identifiziert wird.
Siehe zum Beispiel die Übungen hier:
http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satz...Edit (das ich durch Doktor Faustus Intervention nicht mehr schreiben konnte):
Was die grammatikalische
Begrifflichkeit betrifft, war ich hier zunächst unsicher, nicht jedoch, was die Qualität des Wortes "wie" betrifft: Auch im Deutschen wird dieses hier als Interrogativadverb interpretiert und nicht als Vergleichspartikel.
http://www.duden.de/rechtschreibung/wie_Adver...http://www.duden.de/rechtschreibung/wie_Konju...Die "Krux" für deutsche Muttersprachlier dabei ist mMn, dass im Duden (und anderswo) unter "wie" als Adverb sowohl die Fälle geführt werden, in denen dieses wie eindeutig interrogativ ist, als auch jene Fälle, in denen das Adverb nicht interrogativ sondern
relativisch gebraucht wird, wo es dann im Spanischen jeweils
ohne Akzent geschrieben wird:
auf welche Art und Weise, auf welchem Wege, in welcher Weise; mit welchen Mitteln
Grammatik
relativisch
Beispiele
die Art, wie es sich entwickelt hat
mich stört nur [die Art und Weise], wie sie es macht
* in welchem Grad, Ausmaß
Grammatik
relativisch
Beispiel
die Preise steigen in dem Umfang, wie die Löhne erhöht werden
http://www.duden.de/rechtschreibung/wie_Adver...*Hier muss natürlich beachtet werden, was Doktor Faustus (im anderen Faden) zur Weglassung des antecedente gesagt hat: Außerhalb der
relativas libres kann dieser nicht so einfach weggelassen werden, wenn doch, so wird daraus eine
interrogativa und das
cómo schreibt sich dann
mit Akzent.
Ich persönlich sehe in diesen Fällen eine Art "verkürzten Vergleich", weshalb es meiner Meinung nach eventuell einleuchtender (und für das Spanischlernen einfacher ?) wäre, sie unter den "Vergleichsfällen" zu fassen.