Was jedem, der sich etwas genauer mit der wunderschönen portugiesischen Sprache auseinandersetzt auffällt, ist, dass ein unbetontes o als u ausgesprochen werden. Das war mit einer der Gründe, wieso ich vor ca. 4 Jahren keine andere Wahl hatte, als mir endlich mein Assimil-Buch zu kaufen und anzufangen, diese Sprache zu lernen.
Dass man von ahnungslosen deutschen Sprechern aus der Werbung und dem Fernsehen nicht erwarten kann, dass sie ihr "Ramba Zamba do Brasil" oder "Obrigado" einigermaßen authentischen aussprechen können oder wollen, ist nicht überraschend, wenn auch schade. Viel schlimmer ist es, wenn sie alles mit gezwungenem kastilischen Akzent aussprechen wollen. Doch beruhigt es mich zu wissen, dass zumindest noch die Sprecher des Portugiesischen ihre einzigartige Phonetik kennen. Oder etwa nicht....?
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass hin und wieder das phonetische 'u' unterschlagen wird. Einige Hinweise wie z.B. im wiktionary lassen vermuten, dass dies ein süd-brasilianisches Phänomen sein könnte. (siehe
http://en.wiktionary.org/wiki/desenrascanço#...)
Mir ist bewusst, dass man in keinem lusophonen Land einen einheitlichen Akzent bestimmen kann. Doch müssten manche Merkmale doch zumindest regional gehäuft auftreten. Was könnt ihr mir dazu sagen?
Bin gespannt. Ich hätte auch noch mehr Fragen...