Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Pays et habitants

    Geburtsanzeigen: üblich im Namen der Großeltern?

    Sujet

    Geburtsanzeigen: üblich im Namen der Großeltern?

    Commentaire
    Mir ist aufgefallen, das Geburtsanzeigen (wie im "carnet du jour" des Figaro) oft im Namen davon Großeltern und ältere erscheinen, z. B. "La comtesse Dupont, née Jeanne de Durand a la joie d'annoncer la naissance de son 3ème petit-fils Jean, le 1 janvier 2014, chez Marie et Pierre Dupont."

    Was sind dabei die Bräuche, falls hier Fachleute sind, auch mit Unterschieden zwischen Regionen oder sozialen "Schichten"?
    Sind es nur Frauen oder auch Männer?
    Ist es die/der älteste lebende Vorfahr/in, oder alle?
    Oder alle einer Generation, z. B. nur die eine lebende Urgroßmutter, aber wenns noch drei Großeltern gibt, dann alle drei o. ä.?
    Wird der Geburtsort angegeben?
    Auteur Rudi_7 (774404) 03 Juill. 14, 15:41
    Commentaire
    Für das carnet dit rose, gibt es keine Regeln, ausser denen des Anstandes und der Sittlichkeit.

    Es ist natürlich für die Enkelkinder vorteilhafter, die Anzeige von den meist adeligen oder besser bekannten und betuchten Grosseltern veröffentlichen zu lassen. So bekommen ihre Sprösslinge noch einen aristokratischen Anstrich und die Kosten werden von den Grosseltern getragen.
    Gut gespielt !

    Eine interessante, sociologische Betrachtung der fr. Gesellschaft.
    #1Auteur armandeau (942977) 03 Juill. 14, 19:53
    Commentaire
    Wird der Geburtsort angegeben?

    Mais, très cher ami, à quoi songez-vous ?!

    Bien sûr, si c'est avantageux pour le rejeton :

    Neuilly sur Seine,
    Auteuil,
    Passy,
    les 16ème et 17ème arrondissements de Paris ...


    ;-)

    Oui, armandeau :
    Eine interessante, sociologische Betrachtung der fr. Gesellschaft


    #2Auteur Isabelle. (609042) 03 Juill. 14, 20:15
    Commentaire
    Sehr interessant.

    (Jedenfalls kann die Großschreibung ja Missverständnisse vermeiden wie Henri comte DE PARIS und Kevin COMTE de Paris, soit le 19ème.)

    Das heißt, das ist also abhängig vom (angenommenen oder realen) sozialen Prestige, und wenn die Urgroßmutter ein Nobody ist, würden die Eltern des Kindes nicht auf die Idee kommen, die Anzeige im Namen der Urgroßmutter drucken zu lassen, ja?
    #3Auteur Rudi_7 (774404) 03 Juill. 14, 21:24
    Commentaire
    Ich hab' solche Geburtsanzeigen von den Großeltern auch schon hier in D gesehen ... von ganz "normalen" Leuten mit Namen wie Schmidt und Müller ...
    #4Auteur no me bré (700807) 03 Juill. 14, 21:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­