Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Versprecher gehört

    Kommentar
    I just heard someone on the radio say hobnobbling.

    That made me laugh out loud, despite the otherwise depressing topic of the discussion. Has anyone else heard something like that that made them laugh?
    Verfasser Amy-MiMi (236989) 25 Jul. 14, 17:50
    Kommentar
    #1Verfasser no me bré (700807) 25 Jul. 14, 18:15
    Kommentar
    Kein Versprecher - ein ehemaliger Chef hatte immer diesen "tollen" englischen Ausdruck in petto:
    "Das dauert roundabound zwei Wochen."
    "Das wird roundabound x Euro kosten."
    #2Verfasser Dr. Dark (658186) 25 Jul. 14, 18:30
    Kommentar
    Nachtrag zur WM
    Bruno Labbadia: Das wird alles von den Medien hochsterilisiert.
    Olaf Thon: Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert.
    Peter Pacult: Ja, der FC Tirol hat eine Obduktion auf mich.
    #3Verfasser manni3 (305129) 25 Jul. 14, 19:21
    Kommentar
    Hochsterilisiert? LOL! Ist das ähnlich wie H-Milch - ultrahocherhitzt? ;-)
    #4Verfasser wupper (354075) 25 Jul. 14, 19:48
    Kommentar
    Darf es auch ein Versinger sein?

    Im "Fliegenden Holländer" gibt es eine Textzeile:
    "Ach lieber Südwind blas noch mehr, mein Mädel verlangt nach mir."
    Da sind schon mal der Südwind und das Mädel durcheinandergekommen ...
    #5Verfasser Sachs (638558) 25 Jul. 14, 20:03
    Kommentar
    In den familiären Anekdotenschatz eingegangen: Die Sekretärin meiner Mutter kämpfte mit Dateneingaben, behindert von zahlreichen "Abstürzen" der Datenbank. Schließlich schimpfte sie:

    "Das ist eine Syphilis-Arbeit!"

    Lachen durfte meine Mutter allerdings nicht, die Sekretärin war eh schon sauer ...
    #6Verfasser Raudona (255425) 25 Jul. 14, 21:12
    Kommentar
    Lachen durfte meine Mutter allerdings nicht, die Sekretärin war eh schon sauer ...

    Aber nachher!
    #7Verfasser Amy-MiMi (236989) 25 Jul. 14, 21:14
    Kommentar
    Darauf kannst du wetten, Amy! Ist übrigens gefühlte 25 Jahre her ...

    Kein Versprecher, sondern ein Falschversteher als Running Gag: In den Filmen um den schrägen Privatdetektiv Finn Zehender ("Mörderisches Wespennest" usw.) kommt immer mal eine Situation vor, in der auf sein fotografisches Gedächtnis angespielt wird. Seine Freundin sagt: "Er ist nämlich Eidetiker!" Die Reaktion variiert von "Ach, dann dürfen Sie gar nichts Süßes essen?" bis "Ach, dann können Sie keine eigenen Kinder haben?".
    #8Verfasser Raudona (255425) 25 Jul. 14, 21:17
    Kommentar
    @Dr. Dark: Did your boss pronounce the D as a D or a T? If he pronounced it like a T, then maybe he was really saying round about, which is fine for "ungefähr".
    #9Verfasser Amy-MiMi (236989) 25 Jul. 14, 21:18
    Kommentar
    Amy, aber "round about" in einem deutschen Satz? Und dann auch noch falsch ausgesprochen, "-bound"?

    Ich höre das in letzter Zeit dauernd und denke dann an diesen Faden: Siehe auch: Verschiedene Gruppen glauben, dass sie, indem...
    #10Verfasser Raudona (255425) 25 Jul. 14, 22:07
    Kommentar
    Kein Versprecher - ein ehemaliger Chef hatte immer diesen "tollen" englischen Ausdruck in petto:
    "Das dauert roundabound zwei Wochen."
    "Das wird roundabound x Euro kosten."


    Gestern abend auf Eurosport: "Das Spiel dauert noch roundabound 20 Minuten." :-(
    #11Verfasser Cuauhtlehuanitzin (1009442) 26 Jul. 14, 09:12
    Kommentar
    Grmbl, solche Menschen musste ich auch schon kennenlernen. Immerhin kann das mir bekannte Exemplar so weit Englisch, "round about" korrekt auszusprechen und zu verwenden; in einem deutschen Satz ist das trotzdem grauslich.
    #12Verfasser tigger (236106) 26 Jul. 14, 21:30
    Kommentar
    Ich erinnere mich, wie ein offensichtlich fußballresistener Nachrichtensprecher einmal von einem "Foulelfmeter in der Nachspielzeit" berichtete – wobei Foul sich wie das englische fool anhörte.
    #13Verfasser Stravinsky (637051) 26 Jul. 14, 22:34
    Kommentar
    Raudona :-)) My own "Versprecher" as a secretary way-back-when. Arbeitete damals noch an der Forstliche Fakultät, und nur mein PC war mit dem Drucker verbunden. Wenn die MA drucken wollten, mußten sie ein Floppy Disk einstecken, Druck auslösen, und DANN ihr Floppy Disk abmelden, in dem sie eine gewisse Zeit im Schlitz blieben - sonst ging garnichts mehr. Nebenan arbeitete ein SEHR gutaussehende Doktorand. Er druckte etwas aus, und entnahm den Floppy Disk ohne sich abgemeldet zu haben - Ich: Herr X, könnten Sie Ihr Ding nochmal einstecken, Sie waren nicht lange genug drinnen :-)))

    edit: Und noch eins - war damals noch in der Dolmetscher-Ausbildung. Wir hatten gerade Gesprächsdolmetschen, und ich war dran. Beim 2. oder 3. Satz sagte ich zum Lehrer: Jan, könntest Du das bitte wiederholen. Ich habe vergessen, zu zu hören :-))
    #14Verfasser Carly-AE (237428) 27 Jul. 14, 14:36
    Kommentar
    :-), Carly!

    So etwas Ähnliches habe ich mir auch einmal geleistet. Ich habe in meiner Studentenzeit in einem Tenniscenter hinter der Theke gejobbt, und wenn das Bier ausging, musste ich in den dahinter liegenden Kühlraum gehen und ein neues Fass anzapfen. (Aluminiumfässer, in die man von oben einen Stab einführen musste.) Leider stellte ich mich dabei ziemlich ungeschickt an und bekam meist eine Bierdusche dabei ab.

    Es war wieder einmal so weit, der Laden war voll und an der Theke saßen einige junge Männer, darunter auch Kollegen von mir. also wollte ich um Hilfe bitten und sagte: "Kann einer von euch mal mit mir nach hinten gehen und mir das Ding reinstecken. Wenn's ohne Sauerei klappt, gebe ich auch einen aus."

    Das Gegröle der Jungs hat mich den ganzen Abend verfolgt ...

    Aber eigentlich müssten wir für so etwas einen Faden mit dem Titel "Peinliche Versprecher" aufmachen. ;)
    #15Verfasser Fragezeichen (240970) 27 Jul. 14, 15:11
    Kommentar
    Fragezeichen, Glad to hear that I'm not alone :-))) Aber diese Zapfanlagen kenne ich auch - furchtbar!!

    edit: Da fällt mir gerade ein, daß ich über Jahrzehnten im Sommer "Ich bin sooooo heis," gesagt habe, bis Jan (in #14 erwähnt) mich aufgeklärt hat...da verstand ich warum alle stets gelacht haben :-)
    #16Verfasser Carly-AE (237428) 27 Jul. 14, 15:32
    Kommentar
    Faden 1,5 Jahre später, fortgesetzt...

    Ich las heute einen Versprecher aus einer Radioansage.

    [Sonore Stimme:]

    "Meine Damen und Herren, Sie hören nun die h-Mess-Molle -
    Verzeihung -
    die h-Moss-Melle ....
    Ich bitte sehr um Entschuldigung...
    die h-Moll-Messe von Johann Sebaldrian Bach ----

    ich häng mich auf...!"

    #17VerfasserBraunbärin (757733) 19 Feb. 16, 19:39
    Kommentar
    Es ist zwar schon einige Jahre her, aber ich habe tatsächlich einmal mitbekommen, wie eine Moderatorin im Radio die „Nusskacker“ von P. I. Tschaikowsky (meinem geschätzten Kollegen und Landsmann) ankündigt.
    #18Verfasser Stravinsky (637051) 19 Feb. 16, 19:46
    Kommentar
    Braunbärin, das heißt doch 'Hammelmosse'!
    ;-)
    #19Verfasser penguin (236245) 19 Feb. 16, 19:48
    Kommentar
    #18 Die Nusskacker-Suite ist ein altbekannter Gag. Er geht aber weiter. Ich glaube, es ist wirklich passiert, kann aber auch nur ein Witz sein. Jedenfalls soll sich eine Ansagerin wahnsinnig konzentriert haben, eben nicht Nuckkacker-SSuite zu sagen, weil sie alle davor gewarnt hatten.
    Sie konzentriert sich also und sagt: Meinen Damen und Herrn, Sie hören nun die Nuss...knacker-Suite von ..." innerlich erleichtertes Aufseufzen "... Scheiß-kovski."
    #20Verfasser thisismyknick (1117613) 19 Feb. 16, 22:18
    Kommentar
    @Raudona (#8) In addition to being an eidetiker (English sources debate whether the noun should be eidetiker or eidetician) is he possibly also an unashamed sexagenarian, with a daughter who is a proud thespian?
    #21Verfasser Norbert Juffa (236158) 20 Feb. 16, 02:00
    Kommentar


    Ich grabe nochmals den Faden aus (4 Jahre später. -- Time flies...)


    --------------------------------------


    Kürzlich im Deutschlandfunk oder auf Bayern2 oder Bayern5 sagte eine Radiomoderatorin

    'screwbells' statt 'screwballs'. Ohne sich zu korrigieren. Ich vermute, sie weiß es schon richtig, hat aber bei 'balls' an 'Bälle' gedacht und somit an das ä und den Laut. (Nebenbei: Ist der Plural denn richtig?)

    #22VerfasserBraunbärin (757733) 02 Apr. 20, 14:19
    Kommentar

    Dann war da noch Minister Laumann, der bei Frank Plasberg von Insolvenza statt Influenza gesprochen hat.


    Was ich auch immer öfter höre, ist die falsche Redewendung "aufs Trapez bringen" bzw. aufs Tablet(t) bringen.

    #23Verfassercassandra (430809) 02 Apr. 20, 15:03
    Kommentar

    Zu #23: Es muss heißen "etwas aufs Tapet bringen" - lernte ich erst kürzlich mal.


    Wikipedia, Exzerpt:

    Tapet oder Tapis ist ein veralteter Ausdruck für den Bezug eines Konferenztisches. Meist wird das Wort in der Redewendung „etwas aufs Tapet bringen“ benutzt, welche „etwas ansprechen“, „etwas zum Thema machen“ oder „etwas zur Diskussion stellen“ bedeutet.

    Es stammt aus dem Französischen: mettre une affaire sur le tapisTapis bzw. Tapet ist mit den deutschen Wörtern Tapete und Tapisserie verwandt. [...] ....habe sich nur in der Redewendung „etwas aufs Tapet bringen“ erhalten und rühre von dem auf dem Tische einer Ratsversammlung liegenden Teppich her.

    #24VerfasserBraunbärin (757733)  02 Apr. 20, 15:55
    Kommentar

    Der Begriff "Tapet" ist wahrscheinlich vielen nicht mehr bekannt und da wird dann zu einem Wort gegriffen, das ähnlich klingt, irgendwas mit "Ta".

    #25Verfassercassandra (430809)  02 Apr. 20, 16:17
    Kommentar

    Hierzu - zu "etwas aufs Tapet/Txxxx bringen") - ging vor 10 Jahren ein Faden los und erbrachte 300 posts. Siehe auch: Etwas aufs Trapez bringen - #300 

    Herrlicher Faden.

    (Ich war damals noch nicht dabei.)

    #26VerfasserBraunbärin (757733)  02 Apr. 20, 17:12
    Kommentar

    Gerade gehört: Fliegenleser - statt Fliesenleger.

    #27Verfasser mbshu (874725) 10 Feb. 21, 13:40
    Kommentar

    France Culture, « Le Cours de l'Histoire », Sendung von Donnerstag Morgen (« Tout de blanc vêtues, porter sa vertu » ):

    https://www.franceculture.fr/emissions/le-cou...

    Vorspulen bis 18:10; da spricht Nicole Pellegrin über alte Werbespots für weiß-machende Putzmittel. Sie ist demnach amüsiert über den großen Bisex von Meister Propper.


    #28Verfasseroops. (237995)  02 Okt. 21, 12:09
    Kommentar

    ÖVP-Verfassungsministerin Edtstadler:


    "... mit welcher Breite an Zustimmung dieses Gesetz, konkret jetzt die Impfpflicht, beschlossen worden ist, und mit welcher Vielfalt auch Medizinerinnen, Expertinnen, auch Verfassungsjuristen bis hin zu Soziologen sagen, dass das der einzige Weg ist raus aus der Demokratie ..."


    Hach, was für ein schöner Freudscher Versprecher!


    #29Verfasser mordnilap (835133) 03 Feb. 22, 13:28
    Kommentar

    pass away please anstelle von move aside please.

    #30Verfasser johyleIN (1108237) 03 Feb. 22, 15:48
    Kommentar

    In Deutschland haben wir Fresse-, äh Pressefreiheit.

    #31Verfasserhansmartin (817546) 03 Feb. 22, 18:44
    Kommentar

    Nicht gehört, sondern letzten Sonntag von mir selbst bei der Essenbestellung produziert und zwar mehrmals:


    Creme Camarel statt Creme Caramel


    Es war zum Verzweifeln.😫

    #32Verfasser Analphabet (1034545) 04 Feb. 22, 00:47
    Kommentar
    Mich schleuderts schon immer bei "Edtstadler", was für ein Name.

    Übrigens: sagt seit 2014 noch irgend jemand "roundabound"?
    #33Verfasser tigger (236106) 04 Feb. 22, 05:13
    Kommentar

    Italienischer Essig wurde mir schon als "Basalmico" verkauft, und der große Aufsatz auf dem Fön sorgt für "vomulöses Haar". Dafür war irgendwas "das exakte Pangdoh" für etwas anderes.

    #34Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 04 Feb. 22, 09:42
    Kommentar

    Neulich mit einer Kollegin telefoniert, die dauernd geschnieft hat.

    Ich: Bist du krank?

    Sie: Nein. Aber ich weiß auch nicht. Mir läuft heute schon die ganze Zeit die Blase.

    #35Verfasser ilex (764482) 04 Feb. 22, 14:14
    Kommentar


    Creme Camarel statt Creme Caramel


    Da gibt es wohl einen uralten Sketch von Emil Steinberger, der offenbar gar nicht "überall" im Netz zu finden ist. Er hat ihn selber einmal anlässlich irgendeines Jubiläums im Radio abspielen lassen. Es geht ungefähr so (er spielt offenbar einen Eis- (=Glacé-)Verkäufer:


    "Wir haben Schokolade, Nuss, Erdbeer und Camar... Camar... Camare... (tief Luft holend) -- Vanille!"

    #36Verfasser virus (343741) 04 Feb. 22, 22:10
    Kommentar

    #36 @virus, vom Emil Steinberger hängen hier gerade Auftrittsplakate - er scheint mit 89 Jahren noch aufzutreten. Ich verbinde mit ihm TV-Sendungen späte 1970er Jahre!


    ------------


    Versprecher gehört, vorhin im "Deutschlandfunk Kultur":

    "Viele Gymnasiallehrer lassen sich nicht gern in die Karten pfuschen"

    (gemeint: ...von Sozialpädagogen, die an den Schulen stark gebraucht werden).

    Hier wurde "sich nicht in die Karten gucken lassen" mit "nicht in etwas reinpfuschen" vermischt.

    #37VerfasserBraunbärin (757733)  05 Feb. 22, 16:00
    Kommentar

    Die zweite Wendung ist "sich nicht ins Handwerk pfuschen lassen" 😀.

    #38Verfasser C3PO (877869) 05 Feb. 22, 17:16
    Kommentar

    2023, den passenden Faden hochholend ...(eindeutige Versprecher; es gibt aber auch noch den Faden "Wörter und Wendungen falsch benutzt"... das geht in diesem Faden bisschen durcheinander, sehe ich gerade)


    Eine Radiomoderatorin hat heute beim Vorlesen einer Hörer-Email den herrlichen Versprecher gebracht:


    "[euer Programm höre ich immer...], als Teil meiner Morgenruine"...

    Sie hat sich dann gleich korrigiert, ich meine sogar nochmal drüber stolpernd.

    "Morgenroutine" meinte sie natürlich.


    Ich wäre so blöd gewesen, auch noch "Morgen-Urin" zu sagen.

    Ich will hiermit andeuten, dass ich die Letzte wäre, die zusammenhängend und fehlerfrei im Radio sprechen könnte. Ich will mich nicht - negativ - lustig machen. Was hatte ich schon im Laufe meines Lebens für Versprecher...!

    #39Verfasser Seltene Erde (1378604)  25 Mär. 23, 11:22
    Kommentar
    Wie eine Ruine fühle ich mich morgens auch manchmal.
    #40Verfasser JanZ (805098) 25 Mär. 23, 12:05
    Kommentar

    UK Chancellor of the Exchequer Jeremy Hunt has been on the receiving end of an inadvertent (rhyming) mispronunciation of his surname a number of times during broadcast interviews. Google if you're not sure 🙂.

    #41Verfasser Spike BE (535528) 25 Mär. 23, 12:54
    Kommentar

    #39: Ich will hiermit andeuten, dass ich die Letzte wäre, die zusammenhängend und fehlerfrei im Radio sprechen könnte. Ich will mich nicht - negativ - lustig machen. Was hatte ich schon im Laufe meines Lebens für Versprecher...!


    Jo, ein Problem jeder öffentlichen Rede. Nicht nur, dass man kein Wort zurückholen kann (das geht auch in sonstiger Rede nicht), sondern man denkt auf zuvielen Ebenen gleichzeitig. Das ist ungefähr so, als würde man sich selbst etwas diktieren, im Kopf notieren und dann während des Vorlesens/Sprechens noch Korrekturlesen.

    Also etwa so schwierig, wie eine Fremdsprache zu sprechen, wenn man sie noch komplett im Kopf übersetzen muss. Klappt irgendwie auch nicht.

    #42Verfasser reverend (314585) 25 Mär. 23, 14:54
    Kommentar

    Ein Video (1:01 min) "All the times Jeremy Hunt’s name has been mispronounced (on tape)" mit einer beeindruckenden Samlung von Jerermey Cunt Jerermey-Hunt-Versprechern ist seit 2019 immer noch nicht bei Youtube einsortiert.


    Hier der Direktlink ins Internet-Archiv (web.archive.org). (nur das Video selber, ohne umgebende Website der Zeitung). Der Fairness halber: Hier der zugehörige Artikel (metro.co.uk).


    Wer bei meinen ersten Link hauptsächlich schwarz sieht, obwohl das Video schon längst geladen sein müsste: Die Maus im schwarzen Feld bewegen, dann wird links unten der Startkopf sichtbar.

    #43Verfasser Harald (dede) [de] (370386)  25 Mär. 23, 15:42
    Kommentar

    "... my butt mi..., my gut microbiome, not my butt microbiome ..."

    #44Verfasser mordnilap (835133) 02 Apr. 23, 13:16
    Kommentar

    The usual German pronunciation of "influencer" is identical to the English word "influenza".

    Probably this has been mentioned before ...

    #45Verfasser isabelll (918354) 03 Apr. 23, 12:43
    Kommentar

    Die phonetische Eindeutschung ist in vollem Gang. Immer öfter höre ich "Influ-entzer", auch schon mal auf der dritten Silbe betont (wie advo'cacy...).

    #46Verfasser reverend (314585) 03 Apr. 23, 14:27
    Kommentar
    Ich sag absichtlich Influenza und bin mir ziemlich sicher, dass ich damit nicht alleine bin.
    #47Verfasser tigger (236106) 03 Apr. 23, 18:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt