Bei so vielen Fällen ist das wohl kein einfacher "Diebstahl" bei Orten der Marienverehrung, sondern eine Verkürzung des Doppelnamens
Adriana María de ....
An ein paar Beispielen aus bellas Beitrag habe ich die entsprechende Suche durchgeführt, und meine Vermutung scheint zu stimmen.
Um nur eines zu zeigen:
"Adriana del Pilar" - 65.600 Ergebnisse
"Adriana María del Pilar" - 857.000 Ergebnisse
(Es ist einfach zum Kotzen, mit Verlaub, dass die Google-Suche sich auch auf facebook, twitter und sonstigen Mist erstreckt)
---------------------------
"Meine" Adriana del Rocío, bzw. Adry del Rocío, ist diese junge Dame
http://www.adrydelrocio.com/Hier in Wilhelmshaven hat am Wochenende ein Streetart-Festival stattgefunden, an dem Adry in den letzten beiden Jahren auch schon teilgenommen hat und jeweils den 1. Preis in der Kategorie "freie Künstler" erhielt (es gibt noch die Kategorien "Kopisten" und "3D-Künstler").
Dieses Jahr hat es "nur" zum 2. Platz gereicht
https://www.facebook.com/AdrydelRocioDer erste Preis ging ebenfalls an einen Mexikaner: Roberto Trevino Rodriguez
https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-x... Es ist überhaupt erstaunlich: dieses Jahr haben sechs Mexikaner teilgenommen, vergangenes Jahr waren es auch schon vier, 2011 und 2012 weiß ich nicht mehr.
Oder vielleicht doch nicht erstaunlich, evtl. spielt die Tradition des mexikanischen
muralismo eine Rolle dabei, dass sich mehr junge Künstler als in anderen Ländern für Straßenmalerei interessieren.