Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    al que

    Kommentar
    En Argentinia escribío "Baladas z canciones del Paraná", libro al que pertence este poema.


    Kann mir jemand erklaeren, warum hier "al que" steht?

    ich weiss, dass "pertenerle a alguien" ein "le,les" gebraucht, damit es sich auf etwas beziehen kann.
    Verfasser Kiwi4ever (962755) 07 Aug. 14, 00:46
    Kommentar
    ... "Baladas y canciones del Paraná", libro al que pertence este poema.

    ... "Baladen und Lieder vom Paraná", Buch, dem dieses Poem angehört.

    >Kann mir jemand erklaeren, warum hier "al que" steht?

    Weil al que (a+el que) (indirektes Objekt wird durch a markiert) sich auf ein bestimmtes Buch bezieht.
    #1Verfasser vlad (419882) 07 Aug. 14, 23:51
    Kommentar
    Also liegt das "al que" an dem pertenecer, welches ein indirektes Objekt erfordert, welches sich auf das Buch bezieht?

    @vlad
    #2Verfasser Kiwi4ever (962755) 03 Sep. 14, 16:05
    Kommentar
    pertenecer (genauso wie sein Äquivalent im Deutschen '(an-, zu-) gehören' ist ein intransitives Verb, d. h. es erfordert ein indirektes Objet, was im Deutschen dem Dativ entspricht. Ein indirektes Objekt, sprich Dativ, - bei betonten Pronomen (a ti, a usted, etc.) und Nominalergänzungen (a mi hermano, al libro, etc.) - wird im Spanischen mithilfe des Morphems a gebildet.

    >En Argentina escribió "Baladas y canciones del Paraná", libro al que pertence   este poema.

    = Este poema   pertenece al libro "Baladas y canciones del Paraná", que él escribió en Argentina.
    #3Verfasser vlad (419882) 04 Sep. 14, 01:34
    Kommentar
    Vielen Dank Vlad.

    Und warum benutzt du kein "le" vor pertenecer?


    "Este poema "le" pertenece al libro...
    #4Verfasser Kiwi4ever (962755) 04 Sep. 14, 11:31
    Kommentar
    >Este poema pertenece al libro "Baladas y canciones del Paraná", que él escribió en Argentina.

    >Und warum benutzt du kein "le" vor pertenecer?

    Weil die Duplikation - in diesem konkreten Fall besser gesagt Vorwegnahme - des indirekten Objekts "al libro" durch ein unbetontes pronominales Objekt "le" nicht obligotorisch, sondern fakultativ ist.
    #5Verfasser vlad (419882) 04 Sep. 14, 12:47
    Kommentar
    Da haben wir ja genau den Fall.

    Und welche Regel besagt, dass die Duplikation hier nicht obligatorisch, sondern nur nach Gemütszustand erfolgen muss ?
    #6Verfasser Kiwi4ever (962755) 04 Sep. 14, 12:51
    Kommentar
    >Und welche Regel besagt, dass die Duplikation hier nicht obligatorisch...?

    Weil das nominale indirekte Objekt "al libro" steht erst nach den Prädikat "pertenece".

    Wenn es vor dem "pertence" stünde, wäre die Duplikation [Achtung: keine Vorwegnahme] obligatirisch:

    Al libro "Baladas y canciones del Paraná" le pertenece este poema, que él escribió en Argentina.


    Kiwi, lies noch einmal durch, was dir bella in #16 kurz und bündig verfasst hat: Siehe auch: dar/darle - #16

    #7Verfasser vlad (419882) 04 Sep. 14, 13:00
    Kommentar
    Bei nicht-pronominalem complemento indirecto muss das unbetonte Pronomen jedoch nicht stehen, es darf dort aber sehr gerne erscheinen und tut dies auch sehr oft (was Doktor Faustus eben als "typisch Spanisch" bezeichnet hat ;-)


    Aha.

    Und jetzt müsste ich nur wissen, was ein "nicht-pronominales completo indirecto " ist und ich schlage 2 Fliegen mit einer Klappe.
    #8Verfasser Kiwi4ever (962755) 05 Sep. 14, 15:10
    Kommentar
    @#4 ff.: Und warum benutzt du kein "le" vor pertenecer? 

    Ich möchte den Unterschied so beschreiben:

    xxx le pertenece a él/ella -> xxx gehört ihm/ihr (ist das Eigentum/Besitztum einer Person)
    xxx pertenece a -> xxx gehört zu/ist Bestandteil von (Sachen)
    #9Verfasser lisalaloca (488291) 05 Sep. 14, 17:26
    Kommentar
    Aber wenn das so wie gesagt wurde sein sollte "Bei nicht-pronominalem complemento indirecto muss das unbetonte Pronomen jedoch nicht stehen, es darf dort aber sehr gerne erscheinen und tut dies auch sehr oft (was Doktor Faustus eben als "typisch Spanisch" bezeichnet hat ;-)
    "
    dann wäre mir einiges viel klarer, warum manchmal eben kein le vor dem Verb steht.

    Ich weiß nur nicht, was ein "nicht-pronominalem complemento indirecto" sein soll...
    #10Verfasser Kiwi4ever (962755) 05 Sep. 14, 19:31
    Kommentar
    Ich weiß nur nicht, was ein "nicht-pronominalem complemento indirecto" sein soll...

    Das weiss ich leider auch nicht,m aber deine Ausgangsfrage ist ganz einfach zu beantworten:

    El libro al (a él) que pertenece el título
    Das Buch, zu dem der Titel gehört

    La cuidad a la que pertenece el monumento
    Die Stadt, zu der das Denkmal gehört

    El hombre al que pertenece el perro.
    Der Mann, zu dem der Hund gehört.

    Die zweite Frage:

    El libro le pertenece al autor - das Buch gehört dem Schriftsteller
    El libro pertenece a su obra - Das Buch gehört zu seinem Werk
    #11Verfasser o............................... (757444) 06 Sep. 14, 00:42
    Kommentar
    >Und jetzt müsste ich nur wissen, was ein "nicht-pronominales completo indirecto" ist...

    Aus #3:
    > Ein indirektes Objekt, sprich Dativ, - bei betonten Pronomen (a ti, a usted, etc.) und Nominalergänzungen (a mi hermano, al libro, etc.) - wird im Spanischen mithilfe des Morphems a gebildet.


    pronominal kommt von Pronomen - Wort, das ein [im Kontext vorkommendes] Nomen vertritt

    nominal kommt von Nomen (=Substantiv) - Wort, das ein Ding, ein Lebewesen, einen Begriff, einen Sachverhalt o. Ä. bezeichnet.


    Kiwi, jetzt sagts du mir, was ein "nicht-pronominales completo indirecto" ist.
    #12Verfasser vlad (419882) 06 Sep. 14, 15:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt