Kommentar | Kiwi, el texxto que te mando es un poco largo, pero en él puedes ver muy bien cuando utilizar subjuntivo o indicativo.
Der Konzessivsatz
Das Spanische hat eine viel größere Freiheit in der Moduswahl bei Konzessivsätzen bewahrt als das Französische, das normalerweise den Konjunktiv verwendet.
Mit dem Indikativ wird das der Haupthandlung entgegenstehende Faktum als real gesetzt.
Mit dem Konjunktiv wird das Hindernis nur als möglich (hypothetisch) empfunden, es wird also eine Eventualität ausgedrückt. Es handelt sich um dem Spanischen eigentümlichen Konjunktivgebrauch bei Zukunftsbezogenheit.
Mit dem Konjunktiv kann auch eine feststehende Tatsache als Hindernis ignoriert oder getrotzt werden: affektiv-volitive Nuance.
"Beim Indikativ behalten beide entgegengesetzte Elemente ihre volle Realität, bzw. die Realität beider wird im gleichen Maße im Auge behalten; der Konjunktiv drückt das als virtuell, allgemein Betrachtete und der Indikativ das als konkret Erfaßte aus. Diese Klarstellung ist deshalb notwendig, weil gerade in diesem Zusammenhang immer wieder von Unsicherheit und Sicherheit, von tatsächlicher und nur scheinbarer Opposition gesprochen wird." (Schifko, S. 105)
Aunque llueve, voy a salir a dar un paseo.
['Es regnet (Tatsache, die auch als solche betrachtet wird); trotzdem werde ich ...'; die bestehende Tatsache wird als überwindbares Hindernis betrachtet.]
Podría llover. Pero aunque llueva, voy a salir a dar un paseo.
['Ich werde ausgehen, selbst wenn es regnen sollte'; das Hindernis wird nur als möglich empfunden. Es handelt sich auch um dem Spanischen eigentümlichen Konjunktivgebrauch bei Zukunftsbezogenheit.]
Está lloviendo. Pero aunque llueva voy a salir a dar un paseo.
['Es regnet (ich sehe es). Das macht mir aber nichts aus. Ich werde troztdem ausgehen'; die bestehende Tatsache wird als Hindernis ignoriert oder nicht als solches betrachtet.]
Por más que gane, nunca llegará a tener dinero. Lo gasta todo.
Aunque ganara mucho, nunga llegaría a tener dinero. Lo gasta todo.
['Auch in dem Fall, dass ... sollte (Hypothese)']
Gana mucho, pero por más que gane, nunca llegará a tener dinero.
Gana mucho, pero aunque gane mucho, nunca llegará a tener dinero.
['Sicher verdient er viel, Geld wird er aber trtzdem nie sparen können, weil er alles ausgibt']
Por más que gana, nunca tiene dinero. Lo gasta todo.
Aunque gana mucho, nunca tiene dinero. Lo gasta todo.
['Obwohl es so ist, dass ...'; die bestehende Tatsache (er verdient viel) steht im Gegensatz zu einer anderen Tatsache (er hat nie Geld)
Aunque + indicativo obwohl (Tatsache)
Aunque + subjuntivo selbst wenn (Möglichkeit)
|
---|