Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Tiempo del viejo y el mar

    Kommentar
    Jetzt habe ich mal eine ganz andere Frage.

    Warum benuttzt Ernest Hemingway in seinem Buch " Der alte und das Meer" hauptsaechlich Pretérito imperfecto, wenn es sich doch nur um eine einmalige Geschichte handelt. Es ist ja keine sich wiederholdene Handlung in der Vergangenheit...


    Saludos
    Verfasser Kiwi4ever (962755) 11 Aug. 14, 11:03
    Kommentar
    no creo que Hemingway haya escrito su libro en castellano.
    #1Verfasser mes5025 (922019) 11 Aug. 14, 14:06
    Kommentar
    Aber der Übersetzer wird es schon richtig gemacht haben: Der ganze Roman spielt in der Vergangenheit, der "Erzählhintergrund" wird in Imperfekt dargestellt, und die auf diesem Hintergrund einsetzenden Handlungen stehen dann im Indefinido.
    So ungefähr hab ich das mal gelernt.
    #2Verfasser naatsiilid (751628) 11 Aug. 14, 22:13
    Kommentar
    Der alte Mann und das Meer - The Old Man and the Sea - El viejo y el mar

    ... auf Spanisch fällt das "Mann/Man" beim Übersetzer - Lino Novás Calvo - tatsächlich raus ...
    #3Verfasser no me bré (700807) 11 Aug. 14, 22:59
    Kommentar
    >Tiempo en "El viejo y el mar"

    >Der ganze Roman spielt in der Vergangenheit, der "Erzählhintergrund" wird im Imperfekt dargestellt, und die auf diesem Hintergrund einsetzenden Handlungen stehen dann im Indefinido. :thumbsup:


    PS: Lino Novás Calvo war der Erste, der "The Old Man and the Sea" ins Spanische übersetzt hat, mittlerweile gibt es zahlreiche Übersetzungen des Romans.
    #4Verfasser vlad (419882) 12 Aug. 14, 00:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt