Gibt es hierfuer nun eine Regel, ist es schlichtweg falsch oder kann man das nicht lernen?Nicht verzweifeln, Kiwi4ever! Ja, es gibt hier einige Regeln: Manchmal ist die Verdoppelung obligatorisch, in vielen anderen Fällen ist sie jedoch optional. Entscheidend sind hier vor allem folgende Kriterien:
Ist das Akkusativ-/Dativ-Objekt (complemento directo/indirecto)dem Verb voran- oder nachgestellt? Handelt es sich bei diesem complemento um ein betontes Personalpronomen (pronombre tónico)? Und dann gibt es noch bestimmte Verben, bei denen eine Verdoppelung obligatorisch ist.
Lies dir am Besten mal durch, was auf den Seiten der hispanoteca dazu steht. Wenn du dann noch Fragen hast oder konkrete Beispiele brauchst, melde dich einfach noch einmal.
Hier findest du auch eine schematische Darstellung anhand einer Tabelle:
http://hispanoteca.eu/gram%C3%A1ticas/Gram%C3...http://hispanoteca.eu/gram%C3%A1ticas/Gram%C3...Und hier der entsprechende
Eintrag im DPD, Punkt 5.:
http://lema.rae.es/dpd/srv/search?id=elLl31yY...Edit: Auf den Seiten der hispanoteca findest du auch Erklärungen auf Deutsch:
http://hispanoteca.eu/Gram%C3%A1ticas/Grammat...Und hier eine recht übersichtliche Zusammenfassung im pdf-Format:
http://hispanoteca.eu/Gram%C3%A1ticas/Grammat...PS: Ich habe die Seiten der hispanoteca nur überflogen und nicht im Einzelnen genau durchgelesen. In der Regel findet man dort recht gute und verständliche Erklärungen/Zusammenfassungen, aber beim Überfliegen sind mir doch ein paar Stellen aufgefallen, die möglicherweise etwas verwirrend formuliert sind. Im Zweifelsfall würde ich dir jedenfalls raten, den Eintrag im DPD zu konsultieren.
Edit 2: Und um deine konkreten Sätze aus der Anfrage doch noch kurz aufzugreifen, die noch unbeantwortet geblieben sind:
El hombre no reza para dar a Dios una orientación, sino para orientarse debidamente a sí mismo.
Warum steht hier kein "le dar a Dios"? -> Die unbetonte Form wird an den Infinitiv drangehängt, nicht vorangestell. Also: "para darle a Dios". Die Verdoppelung ist hier aber fakultativ, obwohl sehr gebräuchlich und üblich.
Ich habe auch schon Saetze gelesen wie:
*Dije a él anstatt Le dije a él. Le he dicho [besser:contado] la historia a él. - Hier ist die Verdoppelung obligatorisch, da das Dativobjekt ansonsten nur aus einem betonten Personalpronomen besteht/bestünde, dieses jedoch nie alleine/unverdoppelt stehen darf! D.h. ohne Verdoppelung sind diese Sätze grammatikalisch nicht korrekt. Du kannst aber eine einfache Alternative ohne betontes Personalpronomen formulieren:
Le dije... Le he contado la historia. (Die betonten Personalpronomen a él/a ella dienen hier nur zur Betonung/zur Verdeutlichung, auf wen sich die unbetonte Form
le jeweils bezieht.)
Le he enviado el e-mail (a ella). - Le ist obligatorisch. Siehe oben, du kannst aber das a ella weglassen, das ja nur dazu dient zu verdeutlichen, auf wen sich le genau bezieht.
*He enviado [el e-mail] a ella. - Dieser Satz ist demnach grammatikalisch nicht korrekt, weil hier das obligatorische le fehlt, da ein unbetontes Pronomen nie alleine in Objektfunktion stehen darf.
Falls ich auf die Schnelle irgendwelche Fehler gemacht haben sollte, mögen dies bitte andere richtigstellen, denn ich muss jetzt weg.