Comment | Im Interesse von Mannschaft/Passagieren ist es durchaus sinnvoll, ein Raumschiff beim Kurswechsel so auszurichten, dass die Fliehkraft subjektiv "nach unten" wirkt.
Was für eine Fliehkraft? Filmraumschiffe haben künstliche Schwerkraft (weil Schwerelosigkeit sehr aufwändig darzustellen ist, vor allem in einer Fernsehserie), und die kompensiert Beschleunigungskräfte aller Art, also ist die Flugrichtung egal. Nur deshalb können Raumschiffe in einer erzähltechnisch vertretbaren Zeit auf Warpeintrittsgeschwindigkeit beschleunigen - denn da fallen etliche 1000, wenn nicht 10000 g an, was passiert also ohne Beschleunigungskompensation? In dieser Hinsicht war die erste Folge von "Phase II" recht realistisch und fiel gerade deswegen beim Publikum durch. Ich empfehle, mal mit einem realistisch gemachten Programm wie "Celestia" nachzuspielen, wie sich die Enterprise unter gegebenen Voraussetzungen tatsächlich bewegen müsste: Zapp und weg nämlich!
Schlecht zu erklären ist dabei, wieso diese Kompensatoren 10000 g mühelos abfangen, aber nicht die kleine Rüttelei, die immer die Besatzung aus den Sitzen haut. Und warum trotzdem keiner Sicherheitsgurte einbaut.
Nö, beides stimmt. Bewegen sich zwei Beobachter gegeneinander (es gibt keine Möglichkeit zu beurteilen, welcher in Ruhe ist), dann sehen sie wechselseitig, dass die Uhr des jeweils anderen langsamer wird. (spezielle Relativitätstheorie) Das Paradox löst sich auf, wenn man die Uhren wieder zueinander bringt. Die Uhr, die man beschleunigen musste, damit beide vergleichbar werden (selber Ort, selbe Geschwindigkeit) zeigt den früheren Zeitpunkt. (allgemeine Relativitätstheorie, Beschleunigung verlangsamt Uhren.)
Dazu muss ich sagen, dass ich das Argument im zweiten Absatz nie verstanden habe. Denn wegen der verlangten Nichtbevorzugung eines Standorts gegenüber einem anderen kann doch jeder Beobachter darauf verweisen, er stehe still und sein Kollege werde beschleunigt. (Oder was ist, wenn beide ihre Triebwerke einschalten, um die Geschwindigkeit anzupassen: Der eine wird schneller, der andere proportional langsamer?) Aber das würde hier nun wirklich zu weit führen.
Bei Grey's streikt während einer Hirn-OP der dafür unerläßliche Computer. Große Ratlosigkeit unter den Anwesenden.
Genau so arbeitet mein Automechaniker. Wenn sein Fahrzeugtester keine mögliche Fehlerursache mehr anzubieten hat, weiß er auch nicht mehr weiter. |
---|