Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Land und Leute

    Silbenzahl chinesischer Eigennamen

    Betrifft

    Silbenzahl chinesischer Eigennamen

    Kommentar
    Ich habe beruflich seit den 80er Jahren Kontakt mit China.

    Damals, ich sehe das auch auf alten Visitenkarten aus jener Zeit, wurden die meisten chinesischen Namen dreisilbig transkribiert, z.B. Lee Si Khiu oder Fong Jo Chung.

    Ai Weiwei, wäre früher wohl Ai Wei Wei gewesen.

    Jetzt las ich Namen von vielen Delegierten des Volkskongresses. Praktisch alle Namen, die ich sah, bestehen nur noch aus zwei Worten, angefangen z.B. bei Zhang Dejiang.

    Meine Frage: gibt es eine offizielle Regel dafür?
    Verfasser Pachulke (286250) 16 Mär. 15, 20:25
    Kommentar
    Zhang - Familienname, Dejiang/De Jiang - Eigenname. Erst kommt der Familienname, dann der Eigenname. Eigennamensilben (sofern es mehrere gibt) werden zusammengeschrieben. Es gibt ganz wenige zweisilbige Familiennamen (Ouyang, Sima...), die werden dann ebenfalls zusammen geschrieben. Wo man also früher Mao Tse Tung schrieb, wird daraus heute Mao Zidong (man beachte auch die geänderte Umschrift).
    #1Verfasser kaoya (406116) 20 Mär. 15, 17:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt