Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    "bien" als Adjektiv?

    Kommentar
    Hallo liebe Leoniden,

    ich habe grade folgenden Satz gehört:
    "Vous êtes des gens bien, tous les deux."

    Jetzt frage ich mich:
    Kann man "bien" auch als Adjektiv verwenden?

    Sagt man nicht: "Vous êtes de bons gens, tous les deux."?

    Vielleicht stehe ich auch nur ein wenig auf dem Schlauch..

    Vielen Dank im Voraus!
    Verfasser Babidu01 (760108) 04 Jun. 15, 03:21
    Kommentar
    Vous êtes des bons gens, tous les deux.

    "bien" ist ein Adverb.

    Vous travaillez bien, tous les deux, et vous êtes des bons gens.
    #1Verfasser Grammatikus (943063) 04 Jun. 15, 08:02
    Kommentar
    "bien" ist zwar Adverb, wird aber hier adjektivisch gebraucht.
    @1:
    vous êtes de bonnes gens
    "gens" ist im Plural weiblich, wenn das vorangestellte adjektiv veränderbar ist
    #2Verfasser leloup54 (865959) 04 Jun. 15, 08:46
    Kommentar
    leloups Antwort (# 2) ist richtig, Babidu. Grammatikus (# 1) hat dagegen wieder einmal danebengetippt ...
    #3Verfasser Dana (236421) 04 Jun. 15, 10:20
    Kommentar
    Entschuldigung.. natürlich "bonnes gens".. aber dass das "s" bei "de" entfällt, weil zwischen "des" und dem Substantiv ("gens") noch ein Adjektiv steht, ist richtig, oder?

    Wird "bien" häufig als Adjektiv verwendet?
    Funktioniert das auch mit "mal"?

    Ich kann jetzt aber nicht sagen:
    "Ton français est bien.", oder?

    Danke euch!
    #4Verfasser Babidu01 (760108) 04 Jun. 15, 14:14
    Kommentar
    Wenn das Adjektiv vorangestellt ist, wird aus "des" sehr oft "de"

    Erklärungsversuch zwischen "bien" und "bon"

    Ce restaurant est bien - ce resto est convenable, propre, plaît (donc figuratif)
    ce restaurant est bon - on y mange très bien, la cuisine est excellente

    Mit "mal" funktioniert das weniger. Du kannst sagen:
    c'est mal -das ist nicht richtig, unrecht...
    c'est mauvais - das schmeckt schlecht, das schmerzt

    Man würde sagen: ton français est bon, wenn damit deine Sprachkompetenz gemeint ist, "le français est bien" wenn damit die beste Sprache gemeint ist, in der man kommuniziert.
    #5Verfasser leloup54 (865959) 04 Jun. 15, 15:15
    Kommentar
    Kann oder muss es ein "de" werden?

    Ok, danke für die Erklärung!
    #6Verfasser Babidu01 (760108) 04 Jun. 15, 17:16
    Kommentar
    ce sont des maisons neuves
    ce sont de bonnes /grandes /magnifiques maisons
    au pluriel, règle stricte :
    de + adjectif + substantif au pluriel

    très souvent pourtant :
    des bonnes maisons etc

    PS on dit aussi "des gens de bien"
    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=%22des+ge...
    #7Verfasser E.W.B. (883771) 04 Jun. 15, 18:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt